Gefunden für temperatursensor problem miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
| |||
2 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 7644 C - T7644C - Typ HT13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7644 C - T7644C - Typ HT13 S - Nummer : Nr. 55/114960389 FD - Nummer : M-Nr. 06746400 Typenschild Zeile 1 : Type: HT13 Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele-Trockner (Modell T7644C) hat folgendes Problem. Er beendet den Trockenvorgang vorzeitig, so dass die Wäsche noch feucht ist, und zeigt "Luftwege reinigen an". Alle Filter sind frei. Kondesator ist längs, sowie quer durchgespült und sauber. Lüfterräder habe ich gereinigt und auch die Temperatursensoren (Heizregister und vorne im Türbereich unter den "Bananenfiltern" habe ich von festsitzenden Flusen gesäubert. Leider keine Besserung. Wenn man ihn 3-4 mal laufen lässt, ist die Wäsche irgendwann trocken. Achso, den Abtaster für die Restfeuchte habe ich auch schon erneuert, weil der sehr weit abgenutzt war - hat aber auch nichts geändert. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass dieses Problem von dem Temperaturfühler im Türbereich unter den "Bananenfiltern" komme... | |||
3 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
4 - Temperatursensor Problem -- Wäschetrockner Miele T 8801 WP Homecare XL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Temperatursensor Problem Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8801 WP Homecare XL S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 55 / 090680757 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09068640 Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Obigen Wäschetrockner haben wir mit einem gerissenen Riemen (eingeklemmte Gummistiefel getrocknet, nicht meine Idee) vor kurzem reparieren lassen. Der Techniker sagte uns, dass entweder der Temperatursensor oder irgendeine Gummilasche oder soetwas getauscht werden muss. Etwas was sich abnutzt. Das könne man mit ein wenig handwerklichen Geschick selbst machen. Das Teil würde auch nur ein paar Euro kosten. Nun habe ich den Temperatursensor gesucht und der kostet aber gute 70-80€. Ich denke nicht, dass der Techniker das gemeint hat. Dazu habe ich zwei Fragen. 1. Weiß jemand welches Teil der Techniker gemaint hat? Es müsse ein für den Trockner typisches Teil sein. 2. Wo finde ich eine Anleitung wie ich den Trockner fachgerecht öffne? Vielen Dank Klüsi ... | |||
5 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Knitterschutz blinkt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : T442C Kondenstrockner S - Nummer : 00/14051919 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich mich schon wegen des Trockners hier gemeldet. Der alte Threat ist inzwischen archiviert, darum mache ich hier einen neuen auf. Eine Lösung hatte wir damals nicht gefunden, der Trockner wurde in die Ecke geräumt und "vergessen". Nun steht die Entscheidung an, eine entgültige Lösung zu finden... Da mir das Wegschmeißen aus ökologischer Sicht wiederstrebt, so bitte ich hier nochmal um Hilfe. So nun zum Problem: Sobald der Trockner auf irgendein Programm gestellt wird, so läuft er an und reversiert auch, doch gleichzeitig blinkt direkt nach dem Start die Knitterschutz Leuchte. Die Trommel wird nicht warm. Auch nicht im Testmodus, dort kann die Heizung nicht angesteuert werden. Die Heizung und Klicksons habe ich durchgemessen (Klicksons haben Durchgang, die Heizung zeigt 16 Ohm an) Bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass auch das Heizrelais nicht angesteuert wird, es klickt nicht im Testmodus. Mit kleiner Batterei kann das ausg... | |||
6 - Steuerelektronik, Temperatursensor -- Wäschetrockner Miele Novotronic T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerelektronik, Temperatursensor Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T679C S - Nummer : keine Ahnung wo das steht/was das ist Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Community, mein Wäschetrockner gibt anscheinend langsam den Geist auf. Mein Problem: Vor kurzem passierte es, dass der Wäschetrockner, sobald das Heizregister anfing zu heizen, einen Erdschluss produzierte und den FI-Schalter rauswarf. Dieses Problem hab ich glücklicherweise mithilfe dieses erstklassigen Forums lösen können, indem ich das Heizregister ausgebaut habe und mit einem Kompressor durchgepustet habe. Es gab keine Probleme mehr mit dem FI-Schalter. Das Problem, was aber jetzt auftaucht ist Folgendes: Man startet ein beliebiges Programm mit einer ganz normalen Ladung, oder auch nur mit einem einzelnen feuchten Handtuch. Die Analyse läuft wie gewohnt durch, er zeigt eine Zeit an und fängt an zu heizen. Nach ein bis zwei Minuten springen die Statuslampen von "Trocknen" und "Mangelfeucht" auf "Kaltluft" und "Behälter entleeren"(da ist nichts drin) um, die Trom... | |||
7 - Kein Wassereinlauf über Y2 -- Waschmaschine Miele W822 Novotronic Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wassereinlauf über Y2 Hersteller : Miele Gerätetyp : W822 Novotronic Duett Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe durch die Problematik mit unserer Waschmaschine schon öfter dieses Forum durchforscht und es war mir schon ein Mal hilfreich. Schon mal vielen Dank dafür! Nun stehe ich aber vor einem Problem welches ich bis dato noch nicht lösen konnte. Fehlerberschreibung: Nach der Wahl eines Koch-/BuntWwschprogramms oder eines Feinwaschprogrammes (ohne Vorwäsche) läuft in die Hauptkammer für das Waschmittel kein Wasser ein. Wenn mann dann das Wahlrad hin- und herdreht geht die Maschine kurz über Spülen 1-2 (ohne Wassereinlauf) und lässt dann bei Spülen 3-4 Wasser ein! Bei einem Programm Wolle oder bei der Zusatzauswahl Vorwäsche läuft Wasser ein, allerdings halt in die andere Kammer (anderes Ventil). Fehlereingrenzung: - Wasserzulauf i.O. (Eimertest), Filter sind sauber - es leuchtet nicht(!) die "Wasserhahn-LED" - am entsprechenden Ventil (Y2) liegt keine(!) Spannung an (zu dem Zeitpunkt, zu dem Wasser einlaufen sollte) - Im Serviceprogramm (3xDrück... | |||
8 - Programmstop und kein Heizen -- Geschirrspüler Miele G580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmstop und kein Heizen Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachelektriker und Spülmaschinenfreunde. Habe ein Problem mit einer Miele G580. Habe schon sämtliche Forenbeiträge durchforstet und bin aber leider zu keiner Lösung gekommen. Problem war, dass die Umwälzpumpe durchgebrannt war, die wir ausgetauscht haben. Danach hat die Maschine wieder "gewaschen".... Problem nur ist jetzt, dass im Programm am Anfang zwischen "kalt" und "universal plus", besser genau am Anfang wenn sie auf "universal plus" schaltet, die Maschine zum Stillstand kommt und nicht weiter läuft (also das Programmwahlschalterwerk bleibt stehen). Dreht man ihn ein Klack weiter läuft sie komplett bis zum Schluss durch, nur aber ohne während des eigentlichen Waschvorgangs zu HEIZEN. Die Maschine pumpt ab und holt Wasser alles wie es sein sollte. Beide Druckdosen haben wir ausgebaut, sauber gemacht (so gut wie kein Schmutz), reingeblasen (klickklack gehört)und den Durchgan... | |||
9 - Steuerplatine kaputt? -- Wäschetrockner Miele T392c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Steuerplatine kaputt? Hersteller : Miele Gerätetyp : T392c Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin in die Runde So, ich war fleissig. Nachdem ich nochmal drüber geschlafen hab, hab ich dank der Suche die richtige Anleitung zum Fehlerauslesen gefunden. Leider ohne nennenswerte Ergebnisse (F3 = Trockenzeitüberschreitung). Nach dem Reset tritt auch kein weiterer Fehler mehr auf (F0). Zum Problem: Der Trockner läuft, heizt aber nicht und das Heizungsgebläse läuft auch nicht. Das Schaltbild habe ich auch hier gefunden (Dank an perlaska) Schaltbild An der Platine 2N1 geht der Steuerkreis zum Relais K1/1 (Heizrelais) und die Spannung zum Heizungslüfter M2. Beide Ausgänge sind tot. Wenn ich das Relais manuel betätige läuft der Lüfter. Dann habe ich festgestellt das am Eingang der Platine 2N1, von der Platine 1N1 kommend, kein Signal am Kontakt M2 (Heizlüfter) ankommt. Der Temperatursenso... | |||
10 - heizt nicht / trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G975 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht / trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G975 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um einen Miele G975 SCI Plus (Typ HG01) Geschirrspüler. Vor einiger Zeit blinkte Zu/Ablauf und das Gerät hat den Spülvorgang abgebrochen. Nach zerlegen und zusammenbauen des Gerätes tritt dieses Problem nicht mehr oder nur sehr selten auf. Nun zu dem aktuellen Problem: Die Spülmaschine spült, allerdings ist nach Abschluss des Spülvorgangs alles kalt gespült worden und nicht getrocknet. Im Fehlerspeicher ist auf 10 Uhr ein Fehler gespeichert. Leider konnte ich nicht herausfinden was dies bedeutet. Ich vermute aber, dass es was mit dem Temperatursensor zu tun hat. Kann mir jemand sagen, was der Fehler bedeutet? Danke im Voraus! ... | |||
11 - Waschzeit überspringt -- Waschmaschine Miele W 435 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit überspringt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 435 Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten. Meine WaMa W435 Plus BJ 2002 hat folgendes Problem: Nach dem Start wird die Gesamtzeit von 1.26 (40°)angezeigt. Nach ca. 2 min. überspringt die Zeit auf 1.01 oder gar auf 0.45 min. Der weitere Ablauf ist nicht mehr auffällig. Es kommen auch keine Fehlermeldungen. Meine Fragen: - Programmfehler (kann man das Steuergerät zurücksetzen? Wie?)? - Temperatursensor defekt? - Wasserstandssensor defekt? Vielen Dank im Voraus. Gruß Alexander ... | |||
12 - Display Funktionslos,zu heiss -- Waschtrockner Miele T699C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Display Funktionslos,zu heiss Hersteller : Miele Gerätetyp : T699C S - Nummer : 00/30406666 Typenschild Zeile 1 : Miele T699C Typenschild Zeile 2 : Novotronic Super Typenschild Zeile 3 : Kondenstrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe schon viele Fehler in Hausgeräten lösen können Dank dieses Forum. Jetz eine Fage die ich nicht finden konnte: Mein Miele Kondenstrockner hat folgende Probleme: 1. Das Display ist ohne Funktion, unter keinen Umständen wird etwas angezeigt; ausserdem leuchten einige der lichter der Funktionstasten nicht auf; manche aber schon. 2. Der Trockner trocknet zwar (gut), wird aber viel zu heiss; es wird auch kein Tropfen Kondenswasser produziert 3. Das Trocknen stoppt nicht 2. und 3. haben möglich mit einander zu tun; die Siebe, Filter, Wärmetäuscher, und das ganze Innenleben wurden sorgfältig saubergemacht, das möchte ich also ausschliessen; Feuchtesensor? Temperatursensor? Überhitzungssensor? Elektronik? Da das Display nicht funktioniert ist ein Testprogramm schwierig, und auch der Restzeit kann nicht abgelesen werden. | |||
13 - Wasser bleibt kalt & Dummheit -- Geschirrspüler Miele G 690 sc-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser bleibt kalt & Dummheit Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 sc-i-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 20 / 17846125 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Forum, ich hätte hier mal ein Problem mit einer Miele Geschirrspülmaschine Typ G 690 sc-i-2. Schonmal vorweg gesagt: bitte nicht hauen, siehe nachstehende Geschichte. Zunächst hatte ich also einige Edelstahlteile aus der Küche (mit Übergröße) in die Spülmaschine gepackt und hierzu aus Platzgründen den mittleren Spülmaschinenkorb rausgenommen. Um zu verhindern, dass das ganze Wasser aus dem nun offenen Zulaufrohr für den mittleren Sprüharm herausschießt, habe ich die Rohröffnung mit einem Korken verschlossen. Das habe ich auch früher schon ab und zu gemacht... (werde das aber wohl in Zukunft bleiben lassen). Das Spülprogramm lief auch ordnungsgemäß durch, soweit ich das verfolgt habe. Beim Starten des nächsten Spülgangs wollte die Maschine jedoch nicht mehr, zeigte stattdessen die berüchtigten drei Striche im Display. Kalte Programme ließen sich jedoch noch st... | |||
14 - Waschmaschine Miele Novotronic W135 -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
So, nun zurück von der Reparatur. Bei der Ursache gibt es auch Ähnlichkeiten zu dem Problem (und der Lösung) von "PaulsSohn".
Der Temperatursensor war in Ordnung (17 kOhm). Wenn man allerdings am Stecker ST9 gemessen hat war dort der Widerstandswert unendlich. Also Vermutung Kabelbruch. Die Leitungen einzeln durchgemessen, bestätigten die Vermutung. Im Endeffekt war es ein sauberer Leitungsbruch ca. 20 cm vom Temperaturfühler entfernt. Die Reparatur war recht einfach. Lötkolben raus, Leitungen neu verbunden und Schrumpfschlauch als Isolierung drüber. Fertig. Zur Kontrolle noch einmal an ST9 gemessen und siehe da, nun gab es auch dort 17kOhm. Die ganzen Arbeiten konnten über die kleine Serviceklappe an der rechten Seite (wenn man vor der Waschmaschine steht und aufs Anzeigedisplay schaut) ausgeführt werden. Zwei Frage habe ich allerdings noch. 1.) Es heißt, das Miele bei den Großgeräten die Stromlaufpläne beilegt. Ich habe alles durchsucht aber nichts gefunden. Wo liegen die normalerweise? Innerhalb der Waschmaschine, oder bei der Gebrauchsanweisung. Wenn jemand noch einen Stromlaufplan für meine W135 hat, wäre ich über eine kurze Mitteilung sehr dankbar. 2.) Da nicht alle Arbeiten von den Serviceklappen ausgeführt werden können... | |||
15 - Wäschetrockner Miele T565C -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : 11/13929728 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2860KW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum. Mein Problem ist mein Wäschetrockner Miele T565C. Er heizt nicht mehr. Bei der Suche hir im Forum bin ich schon auf einige Artikel bezüglich des selben Modells gekommen. Leider fehlt mir noch die entscheidene Antwort. Wie baue ich die Heizung aus? Zur Vorgeschichte. Der Trockner Arbeitet bis auf´s heizen einwandfrei. Die Programmstufen lassen sich anwählen und die Trommel dreht sich. Ich habe das Bodenblech und die obere Abdeckung demontiert. Desweiteren habe ich die Frontverkleidung mit der Tür aufgeklappt. Den Schaltplan habe dann auch gefunden. Bei der Suche in dem Schaltplan bin ich auf das Relais K1 gestoßen, welches die 230V Versorgung zur Heizung steuert. Das Relais habe ich getestet und es arbeitet einwandfrei. Die Kabel die zur Heizung führen müssten laut Zeichnung den Widerstandswert der Heizung anzeigen. Leider ist das nicht der ... | |||
16 - Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T420C Sommerwind Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Miele T420C Wäschetrockner. Der Trockner trocknet zeitweise nicht, weil der Sekundär-Lüfter für den Kondensorkreis manchmal nicht läuft. (innen entsteht sehr warme, feuchtigskeitsschwangere Luft, die nicht im Kondensor abgekühlt wird und dadurch die Feuchtigkeit nicht verlieren kann) Soweit ich das testen konnte, scheinen aber alle Einzelfunktionen OK zu sein. Trockner dreht rechts herum, links herum, heizt, der innere Primärkreis wird vom Primär-Kreis-Lüfter umgewälzt und auch der sekundäre Lüfter hat im Testmodus kein Problem (auch nicht bei Zeitprogramm kalt und wenn man "Temepratur niedrig" wählt). Der sekundäre Lüfter läuft ja auch wenn alles OK ist, nicht sofort an, sondern erst nach einiger Zeit. Ist das wirklich zeitgesteuert, oder ist das abhängig von der Messung des Temperatursensors, dass die richtig Temperatur erreicht wurde, die ein Kondensieren sinnvoll macht??? Den Temperatursensor habe ich übrigens schon ausgetauscht, aber auch der alte Sensor zeigt am Messgerät plausible Werte. | |||
17 - Waschmaschine Miele W 724 -- Waschmaschine Miele W 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 724 S - Nummer : 11/1675723 FD - Nummer : --- Typenschild Zeile 1 : 380V 3P Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 4700w Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meiner Miele W 724. Maschine beginnt Waschvorgang ganz normal. Wasser lauft ein bis Niv1/2 je nach Programm. Auch die Trommel dreht sich einige male, aber dann bleibt die Maschine einfach hängen. Zusätzlich beginnt sie zu Heizen (Spannung am Heizstab gemessen) und schaltet meiner meinung auch nicht ab. Das selbe passiert, wenn man die Taste ohne Vorwäsche drückt nur dann halt im Hauptwaschgang. Habe eine 2. Miele W 723 die auch nicht richtig geht. Programmschaltwerk ist getausch, hat nichts gebracht. Elektronik (verschiedene Best. Nr.) ging auch nicht. D.H. beides mal der Selbe Fehler. Kann evtl der Temperatursensor R 30 schuld sein. Vielen dank im Vorraus Briggei. ... | |||
18 - Waschmaschine Miele W905 -- Waschmaschine Miele W905 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W905 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Erst mal ein "Danke" an alle vorab, ihr habt mir mit euren Tips schon echt weiter geholfen!! Ich bin jetzt nur bei meiner WaMA Miele W905 mit meinem Latein am Ende. Also zum Problem: Durch einen spitzen Gegenstand o.ä. ist der Gummidichtbalg des Laugenbehälters beschädigt worden. Es ist Wasser ausgetreten, aber nicht wirklich viel. Dem habe ich erneuert, war auch kein Problem. Ich habe dann festgestellt, dass die LED Hauptwäsche sofort nach Einschalten der Maschine blinkt, beim Waschen das Wasser nicht mehr erwärmt wird und die Waschzeit um ca.1Std länger ist. Mit Informationen hier aus dem Forum bin ich dann in den Keller und habe, ich hoffe, alle Kabel auf Durchgang, die Relais auf Funktion und den Temperatursensor auf Widerstandswechsel bei Erwärmung getestet. Es funktioniert alles wie es meiner Meinung nach soll. Ich vermute nun den Fehler in der Leistungselektronik EL001 bin mir aber nicht wirklich sicher, d... | |||
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 718 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die genannte Maschine hat während einer Wäsche den Dienst quittiert. Es wurde gar nicht, oder nur unvollständig gespült. Beim Start eines neuen Waschvorgangs (z. B. Wolle, kalt), läuft scheinbar ganz normal Wasser in die Trommel. Danach geht es aber nicht weiter. Man hört das leise Klacken eines Relais, gefolgt von einem "bzzzzzt". Wahrscheinlich wird Saft auf den Motor gegeben, aber der läuft nicht an. Stelle ich auf "Pumpen", dann wird das Wasser wieder abtransportiert. Die Pumpe läuft dann aber auch ohne Wasser weiter. Dies passiert genauso in der Stellung "Schleudern". Weil die Maschine usprünglich dort stoppte, hatte ich zuerst vermutet, dass ein Wassersensor nicht richtig funktioniert. Bis jetzt habe ich nur die Front aufgeklappt, um mich dort umzusehen. Bevor ich mehr zerlege, und die schlechter erreichbaren Bereiche vielleicht unnötig heimsuche, möchte ich zur Sicherheit mal fragen, ob das oben geschilderte Verhalten auf einen bekannten Fehler hindeutet. Die an anderer Stelle vorgeschlagene Wärmedusche für die Elektronik, war nicht erfolgreich. Nochwas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |