Gefunden für t4223c miele - Zum Elektronik Forum





1 - Programme brechen nach 20 sec -- Wäschetrockner Miele T 227




Ersatzteile bestellen
  Problem ist gelöst!
Es war die Platine. Habe mir eine gebrauchte Ersatzplatine besorgt über Ebay-Kleinanzeigen, inkl. Versand für 27 Euro. Und jetzt läuft das Maschinchen wieder einwandfrei!!

Hilfreich bei der Suche nach der Ersatzplatine war die Info, welche Miele-Maschinen alle die gleiche Platine haben (siehe Liste unten).

Vielen Dank nochmal an Euch freundliche Helfer!!!


EPWL 300
Steuerelektronik für Miele Trockner
passt bei z.B.
T4123
T4105
T4121
T4122
T4123
T4124
T4125
T4127
T4128
T4162
T4163
T4167
T4205C
T4221C
T4222C
T4223C
T4224C
T4225C
T4227C
T4228C
T4262C
T4263C
T4267C
T220
T223
T224
T227
T228
T230C
T233C
T234C
T237C
T238C ...
2 - Gerät heizt nicht vollständig -- Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht vollständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C Soft Wind C
S - Nummer : Nr. 00 / 66071169
FD - Nummer : M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner.

Problem:
Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht.
Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit.

A. Was habe ich schon unternommen:
Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO istdie Siebe vorne (Türrah...








3 - Trockner T4223C startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4223C soft wind C HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner T4223C startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C soft wind C HT05-2
Typenschild Zeile 1 : T4223C Soft Wind C
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00 / 66078840 M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Wäschetrockner startet leider nicht mehr. Schließt man die Tür leuchteten die LEDs wie gewohnt. Man kann ein Programm auswählen, die entsprechende Programm-LED und die Start-LED leuchten normal. Drück man dann den Startknopf, dann macht es kurzes Geräusch und nichts passiert.
Die LEDs leuchten alle weiter, die Sicherung fliegt nicht raus.
Ich habe bereits das Temperaturelelement auf der Rückseite ausgetauscht (das war schon mal defekt und nichts ging mehr), hat in diesem Fall leider nichts gebracht.
Hat evtl. jemand einen Vorschlag? Besten Dank schon mal. ...
4 - Thermostat wie Schraube lösen -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat wie Schraube lösen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : 0065832310
FD - Nummer : AT05-2
Typenschild Zeile 1 : 0065832310
Typenschild Zeile 2 : AT05-2
Typenschild Zeile 3 : 220-230 V 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Wir wollen bei unserem Miele-Trockner T4223C den Thermostat wechseln, weil der kaputt ist. Bekommen die Schraube, mit der der Thermostat festgemacht ist, aber nicht auf. Kann mir jemand sagen, was für einen Schraubendreher man dafür braucht? Vielen lieben Dank! ...
5 - Trockner undicht -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : 00/65955436
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner ist leider undicht. Habe die Pumpe ausgebaut und den Pumpensumpf, Schwimmer und das Flügelrad gesäubert. War allerdings nicht wirklich sehr stark verschmutzt.

Da der Trockner normalerweise auf der Waschmaschine sehr beengt im Bad steht, konnte ich nicht wirklich erkennen, wieviel Wasser ausgetreten ist. Nachdem der Abwaserschlauch warm wurde, hat die Pumpe zumindest teilweise gearbeitet. Es war auch nur eine kleine Mengen Wasser, die man hinter den Geräten aufwischen konnte (aber genügend für den Wassermelder). Und das Wasser kommt auf jeden Fall vom Trockner!

Gerade läuft der Trockner im Testbetrieb auf dem Balkon und pumpt eigentlich schön ab. Kein Tropfen auf dem Boden. Bei der Suche nach dem Typenschild habe ich die Türe während des Trockenvorgangs kurz geöffnet. Nach dem Schließen kam das Signal für "Behälter leeren". ...
6 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner Softwind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner Softwind C
S - Nummer : T4223C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe einen Miele Softwind C T4223C Kondenstrockner, ca. 4 Jahre alt.
Er trocknet nicht mehr. Nach dem Anschalten beginnt die LED "Mangelfeucht" zu blinken und die LED Knitterschutz/Ende zu leuchten und der Trockner stoppt. Bei Programm "15 min Kalt" läuft er durch.
Habe daraufhin den Wärmetauscher gereinigt, leider wohl zu spät,
denn der Fehler bleibt bestehen.
Kann das (nur) ein defekter Temperaturfühler (Seriennummer 3887588) sein, oder kann das noch andere Ursachen haben? Ich möchte mir nämlich das Ersatzteil bestellen, weiß aber nicht, ob es wirklich am Temperaturfühler liegt.

Danke für die Hilfe! ...
7 - Wasser läuft aus Loch unten -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft aus Loch unten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Miele Trockner T4223C, ein Problem das ich noch nie so hatte.

Also es läuft Wasser aus einem Loch unten vorne links, manchmal gar nicht und manchmal sehr viel. Es sind die Luftwege sauber, die Kondensatpumpe läuft, der Schwimmer ist OK. Es ist auch immer Wasser oben im Behälter.
Unten neben dem Kondensator ist eine Isoliermatte, darunter ist ein Loch in der Bodenwanne das läuft das Wasser raus, die Isoliermatte ist natürlich auch oft nass.

Ich weiß nicht wo das Wasser her kommt. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

Gruß

Thomas ...
8 - Trocknet nicht -- Miele Trockner
Geräteart : Sonstige
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Trockner
______________________

Hallo Miteinander,

leider trocknet mein Trockner nicht mehr.

Es handelt sich um einen Miele T4223c Kondenstrockner

bereits vor einiger Zeit ist uns aufgefallen, dass die Trocknungswirkung immer schlechter wird, nun ist diese fast nicht mehr vorhanden. Man kann das Programm durchlaufen lassen, was etwa drei mal so lange dauert als vorher und die Wäsche ist noch immer nass. Es kommt dennoch ein wenig Wasser im Behälter an.
Die Heizung funktioniert noch .. also daran kann es nicht liegen. Da ich erst einmal einen Trockner repariert habe kann ich nur raten und schätze mal das was mit der Kondenseinheit (oder wie auch immer das heißt) nicht stimmt.
Hat mir da jemand einen Tipp ??

Viele Grüße
und Danke für alle Antworten im Voraus

Phil ...
9 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
10 - Heizung geht nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4223 C
Typenschild Zeile 1 : 00/65909745
Typenschild Zeile 2 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle miteinander!

Ich habe einen Miele Wäschetrockner T4223C und die Heizung heizt nicht mehr!

Den Wärmetauscher habe ich gereinigt und die beiden Flusensiebe sowie das Flusensieb in der Tür.

Wenn Wäsche im Trockner ist, läuft und läuft und läuft er. Nur keine Wärme mehr. Was könnte es sein??

Falls ich etwas tauschen oder nachmessen könnte wo finde ich dieses?



Edit by Gilb: Aus Waschtrockner Wäschetrockner gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Okt 2011  8:36 ]...
11 - Heizung geht nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung geht nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
Typenschild Zeile 1 : 00/66016101
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 05947590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander!

Ich habe einen Wäschetrockner T4223C und die Heizung heizt nicht mehr!
Vor einem Monat ca. habe ich den Schutzschalter/-begrenzer hinten direkt am Heizelement erneuert und ca. 5 Trockenprogramme erfolgreich abgearbeitet und heute ist wieder der Schutzschalter/-begrenzer kaputt.

Ich habe schon folgendes unternommen:

1x Schutzschalter-/begrenzer erneuert -> jetzt wieder defekt geflogen

Temperaturfühler (NTC) hinten durchgemessen (durch abziehen des Steckers auf der Leiterplatte) hat ca. 107 kOhm
Temperaturfühler vorne im Türbereich innenliegend steckbar durchgemessen hat 13 kOhm!
Das Heizelement hat 20 Ohm!

Übrigens das Programm läuft bei funktionierendem Schutzschalter/-begrenzer vollständig durch!
Bei kaputten Schutzschalter-/begrenzer bleibt die Heizung natürlich kalt und das Progamm bleibt ewig am obersten Programmpunkt (Trocknen) und die Maschine läuft, läuft und nach einer l...
12 - Wäschetrockner Miele Soft Wind C T4223C -- Wäschetrockner Miele Soft Wind C T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Soft Wind C T4223C
S - Nummer : 0065909255
Typenschild Zeile 1 : HT 05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

vor 2 Wochen hat mein Trockner bzw. die Pumpe das Wasser nur min. abgepumpt. Ich habe dann festgestellt das unten alles voller fuseln verstopft war.
Nach dem sauber machen lief der Trockner 3-4 mal gut und jetzt pumpt er gar kein Wasser ab. Habe schon gedacht es liegt an der Pumpe. Habe dann direkt an 230V angeschlossen und festgestellt, dass die pumpe einwandfrei pumpt. Die schläuche sind auch alle frei.
Irgendwie kriegt die Pumpe kein signal zum pumpen.
Warum wird das Wasser den nicht bei laufendem Trockner abgepumpt?
Bitte um Hilfe.

Gruß Alex
...
13 - Waschtrockner   Miele    Soft Wind C T4223C -- Waschtrockner   Miele    Soft Wind C T4223C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Soft Wind C T4223C
S - Nummer : 0065909255
Typenschild Zeile 1 : HT 05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin ganz neu hier und hoffe auf eur Hilfe.

Mein Wäschetrockner benutze ich schon seit 4 jahren.Seit kurzem hatte ich Probleme mit der Wasserabsaugung. Es ging immer die rote led an "behälter entleeren". Jetzt habe ich heute die Pumpe hinten rausgenommen und habe festgestellt, dass es alles mit Kleidungsstaub alles zu sitzt. Habe alles sauber und frei gemacht. Wieder zusammengebaut und nach dem starten, so ca. nach 15 sekunden springt mir die Sicherung raus.
Habe gedacht die kontakte von der Pumpe sind nass geworden, habe alles mit einem Fön getrocknet, wieder das selbe Problem.
Danach ohne der Pumpe eingeschaltet und wieder ist mir die sicherung rausgesprungen.
Habt ihr villt. eine Ahnung was es sein kann?

Gruß Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: saschko784 am  3 Feb 2009 23:08 ]...
14 - Wäschetrockner Miele Softwind C T4223C -- Wäschetrockner Miele Softwind C T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind C T4223C
S - Nummer : 00/65951053
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe den Miele Wäschetrockner seit ca. 3 Jahren. Seit einiger Zeit bricht der Trockenvorgang regelmässig ab mit Piepton und Hinweisleuchte "Behälter entleeren". Das Kondenswasser wird seit Beginn über den Schlauch in den Abfluss abgeleitet (also nicht in den Behälter oben links). Das hat auch bis vor kurzem prima funktioniert.

Wenn ich - wie in einem anderen Thread beschrieben - Wasser über den Behälterschacht in den leeren Trockner laufen lasse, wird dieses sofort (teilweise?) abgepumpt - die Pumpe scheint also grundsätzlich zu funktionieren.

Wenn ich den Trockner auf die linke Seite lege, läuft auch nach komplett abgeschlossenem Abpumpvorgang einiges an Wasser aus. Danach funktioniert der Trockner wieder einige Zeit problemlos. Bis irgendwann wieder das beschriebene Problem auftritt.

Über einen Hinweis, wo das Problem zu suchen ist, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im voraus.

Tobias ...
15 - Wäschetrockner Miele T4223C -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : Nr.00/65938037
FD - Nummer : TYP HT05-2
Typenschild Zeile 1 : IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Bei meinem Trockner wurde in der Garantie zwei mal die Temparatursicherung erneuert

mittlerweile muss ich sie alle 2-3 Monate erneuern <--Teuer

Das letze mal habe ich den Fühler mit erneuert

und trotzdem heizt sie nicht mehr.

Wer hat eine idee

danke im Vorraus ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für T4223c Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186326173   Heute : 13223    Gestern : 32252    Online : 175        5.11.2025    14:18
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0291240215302