Gefunden für stufentrafo - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Hilfe beim Verkabeln eines Stufentrafos SCNR5 -- Hilfe beim Verkabeln eines Stufentrafos SCNR5 | |||
| |||
| 2 - Stufentrafo kurzschließen - Lüftersteuerung -- Stufentrafo kurzschließen - Lüftersteuerung | |||
| Guten Tag,
ich bin neu hier und erhoffe Hilfe bei folgendem Problem: Es geht um einen Stufentrafo, also ein Ringkerntrafo mit mehreren Abgriffen auf der Sekundärseite, für die Drehzahlregelung eines Lüfters. Normalerweise werden die Abgänge über einen mechanischen Stufenschalter nacheinander an den Lüfter geschaltet, also erst wird die Verbindung getrennt und dann mit dem nächsten Abgriff verbunden. Nun möchte ich das automatisieren. Die Idee mit einem Verbundregler, derr schaltet, je nach Temperatur, nacheinander mehrere Relais zu und wieder ab. Jedoch bleiben die ersten Relais immer angezogen, weitere werden zugeschaltet. Das würde aber einen Kurzschluß von 2 oder mehreren Abgriffen des Trafos bedeuten. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen oder steht trotzdem immer die höhere Spannung zur Verfügung, oder eben nicht? Komme da mit logischen Überlegungen nicht weiter. Eine Zusatzschaltung, damit immer nur ein Relais angezogen ist wäre zu aufwendig, einfache Relaisschaltungen wären für eine saubere Trennung zu träge. Eine Steuerung über elektr. Drehzahlsteller geht nicht, da brummt und lärmt der Motor. Nächste Alternative wäre eine SPS, aber eigentlich zu teuer. Bitte um Eure Hilfe. Vielen Dank und viele Grüße ecki33 ... | |||
3 - Fernbedienung für Dunstabzugshaube und Licht gesucht -- Fernbedienung für Dunstabzugshaube und Licht gesucht | |||
| Hallo liebes Forum,
ich baue mir zur Zeit eine Dunstabzugshaube und die dazu passende Beleuchtung. Nun fehlt mir noch eine Fernbedienung um alles schalten zu können und da ich leider absolut keine Ahnung von Elektronik habe, hoffe ich auf Eure Hilfe. Die Fernbedienung soll den Lüfter mit einem 5 Stufentrafo regeln. Desweiteren will ich das Licht in der Dunstabzugshaube, über der Arbeitsplatte und in der Küche in 2-3 Stufen regeln können. Die Suche nach der passenden Fernbedienung gestaltet sich leider sehr schwierig, weil ich noch nicht einmal weis nach was ich suchen soll. Deswegen würde ich mich über Anregungen und Vorschläge freuen. Beste Grüße Michael ... | |||
| 4 - Stufentrafo -- Stufentrafo | |||
| Hi,
ich hab mal eine Frage bzgl. Stufentrafos. Und zwar stellt ein Freund von mir über einen Stufentrafo die Drehzahl eines Deckenventilator(230V~)ein. Irgendwie läuft der Ventilator aber selbst bei der geringsten Stufe noch schneller als gewünscht. Jemand(nicht ich) hat wohl irgendwann mal einen Dimmer dazu geschaltet und damit wurde die Drehzahl dann schön langsam. Das scheint mir aber Pfusch zu sein und der Dimmer summt natürlich andauernd. Ich würde an der Stelle gerne was anderes versuchen, ich weiss aber nicht so richtig was. Ich denke mal der Stufentrafo ist nur ein Spannungsteiler zum Ventilator. Könnte ich da evtl. einfach noch eine weitere Spule dazwischen schalten? Hat mir evtl. jemand dazu einen Rat? Gruß, Armin ... | |||
| 5 - Asynchronmotor Drehzahl mit Stufentrafo oder mit Frequenzumformer verändern?? -- Asynchronmotor Drehzahl mit Stufentrafo oder mit Frequenzumformer verändern?? | |||
Hallo
Also folgende Situation. Ich will einen Raum Belüften der sich durch das Dach mit Dachpappe sehr schnell aufwärmt. Sprich ein 230V Asynchronmotor(Kondensatormotor) soll mit steigender Temperatur mehr Drehzahl haben. Ich habe noch keine Komponenten gekauft, weil ich zunächst Vorschläge sammeln wollte. Ihr könnt euren Gedanken also freien Lauf lassen. Ein Thermostat der den Ventilator ein und aus schaltet ist wegen der lauten Vollast nervend. Mir wäre es lieber das er langsam anfängt und wenn das nicht reicht und die Temperatur weiter steigt, immer schneller wird. 20°C langsam / 28°C volle Drehzahl. Zunächst die Auswahl der Drehzahlregelung: Die Motordrehzahl kann ich ja zum Beispiel mit einem Stufentrafo(Spartransformator) ändern. Je nachdem welche Drehzahl benötigt wird, wird die Spannung vom Transformator abgenommen. Oder die Variante mit dem Frequenzumformer wobei ich da nicht genau weiß, ob ich das mit den zig Einstellungen gebacken bekomme.... Außerdem handelt es sich ja um ein Kondensatormotor und da müsste ich den KOndensator ausbauen und mit 2 Phasen vom FU versorgen. Richtig? Und da kommen wir schon zur Steuerung: Also mit de... | |||
| 6 - Wie regle ich einen Motor? -- Wie regle ich einen Motor? | |||
| Ist es wirklich ein reiner Anlaufkondensator?
Oder doch eher ein Betriebskondensator? Wie wäre es mit einem Stufentrafo? Muß wirklich geregelt werden (wenn ja: was ist die Führungsgröße)? Oder reicht ein Steller? [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 21 Okt 2008 10:12 ]... | |||
| 7 - Schalter???? Bitte um Hilfe -- Schalter???? Bitte um Hilfe | |||
| Solche Schalter sind - soweit mir bekannt - herstellerspezifisch. Insofern müßte man froh sein, solch einen als Originalersatzteil zu bekommen...
Als Tastschalter hab ich ihn jedoch noch nie gesehen. Du müßtest also vermutlich selbst ne Lösung stricken. Ist Dir bewußt, daß dazu - je nach Wirkungsweise des Drehzahlstellers - eine vieladrige Leitung (vermutlich mindestens 5 Adern, eher mehr) vom Motor zum Schalter verlegt werden müßte? Alternativ ne zweiadrige Leitiung, wenn man nen reinen Taster verbaut und die Steuerung am Lüfter anordnet (z.B. aus ELTAKO-Stromstoßschaltern). Finde zuerst die Originalschaltung des Ventilators heraus (ggf. abzeichnen und messen), dann kann man überlegen, wie ne Lösung aussehen kann! Eventuell ist es auch möglich, statt des Stufenschalters nen Drehzahlsteler auf elektronischer Basis oder als Stufentrafo zu verwenden. Auch das wäre mit wenigen Adern möglich. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |