Gefunden für soft miele - Zum Elektronik Forum





1 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine




Ersatzteile bestellen
  Guten Abend driver_2,
wie schon gesagt....
unsere letzte Gute....Bloomberg..20J....

Muttern hat sich aus kosten Gründen (Angebot Quelle) dafür Entschieden.
Im prinzip wie bei den HP Druckern...Billig aber die Patronen!

Ich bin im Bereicht PC Rep. Netzwerk,Schaltschrank u. Proto Typenbau Aktiv.
Also Elektroniker.
Ich baue grundsetzlich so lange nix aus einander bis was komische Geräusche / Rauchzeichen abgibt.

Bei der Waschmaschine sind es die Merklich kräftiger werdenden Geräusche vom Kugellager.

Bei einigen habe ich gesehen, das sie solche Noppen/Klammern haben die Beide Hälften
zusammen halten die werden dann durch Schrauben und einer Neuen Dichtung wieder
zusammen gefügt.

das wäre mir auch Recht.
Ich Denke mal das wird dann die Miele sein oder?
Welches Aktuelle Model?

Gibt es auch noch solche? die man auseinander bauen kann und abschliesend zusammen schraubt ,mit einer neuen Dichtung.?

Wir haben uns mit Bauknecht auf Ersatz (Kulanz) geeinigt, wir sind bei einer
Zahlung von 190€ und einer Gleichwertigen Waschmachine verblieben.

Also leider wieder eine Bauknecht...Mutter hat das Wort.
wäre sowas in Ordnung?
Wir kriegen als ersatz eine WA Soft 7F4 inkl. 2 J...
2 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Star SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Freunde,

ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie).

Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte.

Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s...








3 - Gerät heizt nicht vollständig -- Wäschetrockner Miele T4223C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät heizt nicht vollständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C Soft Wind C
S - Nummer : Nr. 00 / 66071169
FD - Nummer : M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein neues Problem mit genanntem Trockner.

Problem:
Die Heizung funktioniert nur "ein bisschen", was bedeutet, die eingelegte Wäsche wird zwar warm, aber bei weitem nicht so "heiß" wie es eigentlich sein sollte. Ich habe das nicht in Grad gemessen, gefühlt zwar merklich mehr wie handwarm, aber das reicht halt nicht.
Im Prinzip ist die Trocknungsleistung nahe Null bzw. dauert es eine Ewigkeit.

A. Was habe ich schon unternommen:
Thermostat geprüft, dieser hat Durchgang (0,3 Ohm); ich hatte den auch schon mal gewechselt, nur da war die Heizung komplett kalt. Daher vermute ich, dass der Thermostat iO istdie Siebe vorne (Türrah...
4 - Trockner T4223C startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4223C soft wind C HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner T4223C startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C soft wind C HT05-2
Typenschild Zeile 1 : T4223C Soft Wind C
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00 / 66078840 M-Nr. 06248160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Wäschetrockner startet leider nicht mehr. Schließt man die Tür leuchteten die LEDs wie gewohnt. Man kann ein Programm auswählen, die entsprechende Programm-LED und die Start-LED leuchten normal. Drück man dann den Startknopf, dann macht es kurzes Geräusch und nichts passiert.
Die LEDs leuchten alle weiter, die Sicherung fliegt nicht raus.
Ich habe bereits das Temperaturelelement auf der Rückseite ausgetauscht (das war schon mal defekt und nichts ging mehr), hat in diesem Fall leider nichts gebracht.
Hat evtl. jemand einen Vorschlag? Besten Dank schon mal. ...
5 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele T4263 C Soft Wind Plusc
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4263 C Soft Wind Plusc
S - Nummer : 00/66224377
FD - Nummer : 06619010
Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50 hz
Typenschild Zeile 2 : 2500-2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A/15W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Miele T4263 C Soft Wind Plus zeigt mir immer an "Behälter leeren" und gleichzeitig geht die Lampe Trocknen gar nicht an, welches sie sonst immer getan hat beim Anschalten.
Nun eine Frage:
Wie kann ich in der Kondensatorpumpe nachschauen ob sie verstopft ist oder defekt? Ich komme durch die kleine Klappe nicht an die Pumpe. den Schlauch zum Wasserbehälter habe ich schon leer gemacht, Fehler war kurz weg und kam dann wieder(nächste Maschinenfüllung). ...
6 - Pumpt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T4223 C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223 C Soft Wind C
S - Nummer : 00/66071276
FD - Nummer : MNr. 06248160
Typenschild Zeile 1 : Type HT05-2
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach der letzten erfolgreichen Reperatur (Temperaturbegrenzer getauscht)
haben wir nach unserem Umzug folgendes Problem:

Der Trockner pumpt nichtab sagt aber "Behälter entleeren"

Konkret: bei Anschalten blinkt´normal das Programm oben auf Kaltluft glaub ich und unten blinkt Start.
Jetzt macht es sofort klick und es läuchtet nur noch Start.
Ich denke er will pumpen es tut sich aber nichts...
Nach einiger Zeit- vl. 2 Minuten startet der Trockner aber piept gleich und sagt "behälter entleeren"

Vorne hab ich schon den Wärmetauscher gereinigt und auch schonmal unten und in die Trommel wasser eingefüllt- aber ohne ergebnis...

Mein Problem: ich habe nichtmal Ahnung wie ich den Trockner hinten aufbekomme um das Pumpengehäuse usw. zu reinigen...

Könnte mir jemand eine Anleitung dafür schicken?

Vielen Dank ...
7 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T4123 Soft Wind A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4123 Soft Wind A
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/65970677 M-Nr. 06248130
Typenschild Zeile 2 : 220-230 W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2500-2700W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Der Trockner zeigt abwechselnd folgende Fehler:
-startet erst gar nicht (lässt sich durcheinen Klapps auf die Frontbleche dann doch motivieren),
-bricht während des Trockenvorganges ab (ohne dass die Wäsche trocken ist) oder
-piept als wäre er fertig, die Wäsche ist jedoch noch feucht.
Manchmal läuft er auch problemlos durch. ...
8 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T 4223 C Soft Wind
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4223 C Soft Wind
S - Nummer : 00/66089906
FD - Nummer : 06248160
Typenschild Zeile 1 : 16 A
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : HT 05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das an unserem Trockner nun innerhalb von 4 Wochen das zweite mal der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat. Das Gerät wurde immer vorschriftsmäßig gereinigt. Es waren also schon beim 1. Defekt alle Luftwege sauber. Habe mir den neue Temp.- Begrenzer schon bestellt. Aber ich weiß nicht, warum er nun zum 2.mal kaputt gegangen ist.
Woran kann es noch liegen.

Ich hoffe jemand weiß Rat

Viele Grüße Ron ...
9 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele Frontlader
Hallo artax22,

wenn eine Trommelbeleuchtung programmiert/aktiviert ist, würde die
Maschine eine Fehlermeldung im Display zeigen, wie etwa:
"F 65 Kappe Trommelbeleuchtung fehlt" oder
"Lampe defekt".
Eine Umprogrammierung kann hier nicht beschrieben werden, da hierbei
große und teils Gefahr bringende Eingriffe in die Steuerung erfolgen
können. Wende Dich daher an den Miele Werk(s)kundendienst oder einen
Miele-Fachhändler mit Kundendienstvertrag und -Soft- und Hardware.

MfG
der Gilb ...
10 - Dämpfer -- Waschmaschine Miele Topstar W110
Hallo drstralemann,

die W 110 wurde zunächst mit der Steuerelektronik EDPW 120 ausgestattet,
ab Fabrik.-Nr.-Index "20/" dann mit der EDPW 122, die eine optische
Schnittstelle zur Programmierung über Laptop enthält (Miele-Soft- und
Hardware erforderlich).
Beide Elektroniken kommen auch in anderen Baureihen/Gerätetypen vor.
Die Platinen (Bohrungen und Leiterbahndruck) wurden wohl auch für
weitere Elektroniken verwandt.
Bei der EDPW 120 lassen sich folgende "Features" umprogrammieren:
- Niedriger Wasserdruck (Reaktionszeit für "Zulauf prüfen" verlängern)
- Ständig Kurz (in jedem Programm eine kürzere Hauptwäsche)
- Laugenabkühlung verlängern (bei empfindlichem Abwasserkanalsystem)
- Kindersicherung
- Mit Vorfüllen (in Kammer I, vor Zulauf in Kammer II)
- Temperaturabsenkung 85°C (fürs Gebirge)
- 5 Spülgänge im Programm Koch- /Buntwäsche (statt serienmäßig 4)
- Spülen mit Niveau III im Programm Koch-/Buntwäsche (statt Niveau I)
Die Vorgehensweise zur Programmierung sollte in der Gebrauchsanweisung
erläutert sein.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
11 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner   Miele    T237C
Hallo Camping-Heini,

willkommen im Forum.

Die Temperatur wird von 2 NTCs erfasst und über die Elektronik geregelt.
Ein NTC sitzt vorne rechts im Einfüllring und ist nach Demontage des
Trockner-Frontblechs erreichbar.
Er hat zirka 18,6 kOhm bei 15°C, 14,9 kOhm bei 20°C und 12 kOhm bei 25°C.

Der andere sitzt am Heizregister und ist durch die kleine Klappe an der
Rückwand erreichbar, hat dort aber keine Steckkontakte zum Messen.
Er hat zirka 159 kOhm bei 15°Cm, 126 kOhm bei 20°C und 100 kOhm bei 25°C.

Evtl. ist einer der Fühler nur verflust?

Denkbar ist auch, dass der Lüfterflügel, der vorne unten rechts erkennbar
ist, einen Flusenmantel im Lüfterrad aufgebaut hat?

Oder die Trommel, und damit auch die Lüfter, bleiben stehen, weil der
Betriebskondensator des Antriebsmotors zu schwach (geworden) ist oder die
Trommellagerung zu schwergängig?
Dort kann statt 8 µF auch 9µF mit 450 bis 500 Volt Spannungsfestigkeit
eingesetzt werden.

Gelegentlich versagen auch schon mal die Türverschlüsse dieser Trockner
und der Trockner bleibt mitten im Programm stehen, mit heißer Heizung,
die dann den Temperaturbegrenzer auslöst.
So etwas kann auch beim Öffnen / Programma...
12 - Wäschetrockner Miele Soft Wind C T4223C -- Wäschetrockner Miele Soft Wind C T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Soft Wind C T4223C
S - Nummer : 0065909255
Typenschild Zeile 1 : HT 05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

vor 2 Wochen hat mein Trockner bzw. die Pumpe das Wasser nur min. abgepumpt. Ich habe dann festgestellt das unten alles voller fuseln verstopft war.
Nach dem sauber machen lief der Trockner 3-4 mal gut und jetzt pumpt er gar kein Wasser ab. Habe schon gedacht es liegt an der Pumpe. Habe dann direkt an 230V angeschlossen und festgestellt, dass die pumpe einwandfrei pumpt. Die schläuche sind auch alle frei.
Irgendwie kriegt die Pumpe kein signal zum pumpen.
Warum wird das Wasser den nicht bei laufendem Trockner abgepumpt?
Bitte um Hilfe.

Gruß Alex
...
13 - Waschtrockner   Miele    Soft Wind C T4223C -- Waschtrockner   Miele    Soft Wind C T4223C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Soft Wind C T4223C
S - Nummer : 0065909255
Typenschild Zeile 1 : HT 05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin ganz neu hier und hoffe auf eur Hilfe.

Mein Wäschetrockner benutze ich schon seit 4 jahren.Seit kurzem hatte ich Probleme mit der Wasserabsaugung. Es ging immer die rote led an "behälter entleeren". Jetzt habe ich heute die Pumpe hinten rausgenommen und habe festgestellt, dass es alles mit Kleidungsstaub alles zu sitzt. Habe alles sauber und frei gemacht. Wieder zusammengebaut und nach dem starten, so ca. nach 15 sekunden springt mir die Sicherung raus.
Habe gedacht die kontakte von der Pumpe sind nass geworden, habe alles mit einem Fön getrocknet, wieder das selbe Problem.
Danach ohne der Pumpe eingeschaltet und wieder ist mir die sicherung rausgesprungen.
Habt ihr villt. eine Ahnung was es sein kann?

Gruß Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: saschko784 am  3 Feb 2009 23:08 ]...
14 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Hallo Werner,

das Auslesen der Betriebsstunden wäre in den TIs, die dir ja vorliegen, beschrieben.
Es funktioniert grundsätzlich bei einigen Modellen der älteren Baureihen,
wenn diese ein 3-stelliges Zahlendisplay haben.
Bei neueren Baureihen wird es auch ohne Zahlendisplay über das Blinken
von LEDs angezeigt.
Kann sein, dass es bei deiner Maschine mit der Miele-Kundendienst-Soft- und
Hardware geht. Leider ist das dort aber nicht dokumentiert und man sieht es
erst, wenn man solch ein Gerät mit dem Laptop verbindet.
Es gab auch mal Hinweise, dass es mit einem nachgerüsteten oder provisorisch
angeklemmten Displaymodul gehen soll. Das habe ich aber nie ausprobiert.

Vielleicht wissen meine Kollegen hier mehr dazu?

Schöne Grüße
der Gilb ...
15 - Herd Miele H 4641 BP-KAT -- Herd Miele H 4641 BP-KAT
Hallo Johann,

versuche doch dann mal Folgendes:

Messemodus ein-/ausschalten

Gerät ausschalten.

Hinweis:
Den Einstieg innerhalb von 10 s durchführen.
Schaltknöpfe nicht versenken.

Rechten Schaltknopf drücken und gedrückt halten.
Linken Schaltknopf 1-mal drücken.
Rechten Schaltknopf loslassen.
Rechten Schaltknopf 5-mal drücken und beim 5. Mal gedrückt halten, bis der Programmiermodus erscheint.
Im Display erscheinen die Positionen des Programmiermodus KD PROG.

Rechten Schaltknopf drehen bis KUNDEN markiert ist.
Rechten Schaltknopf drücken.
Rechten Schaltknopf drehen bis MESSESCHALTUNG markiert ist.
Rechten Schaltknopf drücken.
Im Display erscheint kurzzeitig der Hinweis Messeschaltung nur für Fachhändler.
Rechten Schaltknopf drehen bis die gewünschte Einstellung markiert ist.
ein: Messemodus. Das Gerät kann bedient werden heizt aber nicht.
aus: Normalbetrieb.

Zurück:
– Rechten Schaltknopf drehen bis zurück markiert ist.
– Rechten Schaltknopf drücken. Im Display erscheinen wieder die Positionen der darüberliegenden Ebene.

Speichern und Beenden
Speichern und zurück:
Rechten Schaltknopf drücken.
Rechten Schaltknopf...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Soft Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Soft Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555367   Heute : 3554    Gestern : 8333    Online : 417        26.6.2024    12:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220711231232