Gefunden für siwamat 1400 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Pfeifft und stinkt -- Waschmaschine   Siemens    Frontlader




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfeifft und riecht verbrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1445
S - Nummer : E.Nr.WXL1445/13
FD - Nummer : FD 8507 600478
Typenschild Zeile 1 : 2000 W Wmax 2000-2300 Emax1,4KJ
Typenschild Zeile 2 : TYP WLM3 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WXL 1445 415070335936004787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

Nachdem ich nun mehrere Stunden mit dem Durchforsten der Beiträge, ansehen von YT-Videos der falschen Maschinen, verbracht habe und mir die Suche auch nicht wirklich weiter helfen konnte, muss ich nun doch einmal aktiv nachfragen.

Fehlerbeschreibung: Beim letzten Waschgang hörte sich die Maschine beim Schleudern an wie eine Rakete, sprich sie machte so ein helles Pfeifgeräusch.
Maschine roch dann auch noch verbrannt.

Erste Schritte waren:
Ausbau der Maschine aus der Küchenzeile und Rückwand geöffnet.
Schwarzes Pulver in der Maschine vorhanden (färbt ähnlich wie Toner)
Das Pulver liegt zumeist in dem „Speichen Rad“

Beim Drehen des Speichen Rades hört man dieses Geräusch auch. Dabei ein leichtes knacken bzw. klackern ...
2 - Startet nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 1400
S - Nummer : WXLM1400/05
FD - Nummer : SIWAMATXLM1400
Typenschild Zeile 1 : AKO 546 742-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unsere Maschine tut nichts mehr. Nach der Recherche hier tippe ich auf ein defektes Türschloss.

Kann mir Jemand sagen auf welchen Steckern der Steuerplatine (X1, X2, X3) die drei Signale des Türschlosses liegen und was ich da messen sollte.

Einmal sollte da ja ein Bimetallrelais sein und dann ein Beträtigungskontakt.

Besten Dank !
Pit ...








3 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine   Miele    Siwama XL 1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : max. Schleuderdrehzahl
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwama XL 1410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Siemens Waschmaschine Siwamat XL 1410 mit 1400 U/min.
Seit Kurzem habe ich beim Endschleudern das Problem, dass die max. Schleudergeschwindigkei nicht mehr erreicht wird. Beim beschleunigen bricht die Maschine die Drehzahlerhöhung immer wieder ab und reduziert diese dann wieder.
Ich denke, sie erreicht max. 800-1000 U/min bis der Abbruch vorkommt.
Es ist nicht die Drehzahlreduzierung auf 600 U/min aktiviert, ein entsprechender Knopf an der Maschine ist aber vorhanden.
Andere Fehler während des Programmablaufs sind nicht erkennbar.
Könnte ein solcher Fehler auch durch eine manchmal überladene Maschine verursacht worden sein? Die Maschine macht diesen Fehler bei normaler Beladung, war in der Vergangenhei aber manchmal etwas zu voll.

Hat jemand eine Vermutung, was die Ursache sein könnte?

Gruß
S. Grund

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sgrund am 18 Jun 2012 22:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sgrund am 18 Jun 2012 22:57 ]...
4 - Keine Heizung - Heizstab ok.. -- Waschmaschine Siemens WXLP1440 WXLP1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Heizung - Heizstab ok..
Hersteller : Siemens WXLP1440
Gerätetyp : WXLP1440
Typenschild Zeile 1 : 453090331099010760
Typenschild Zeile 2 : WXLP1440 000000912973
Typenschild Zeile 3 : M4564S0OO 1400/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hello,

stehe vor einem Problem mit meinem SIWAMAT WXLP1440.

Ein Problem, das sich schon öfters in div. Foren gefunden habe, nämlich Wasser bleibt kalt, Maschine bleibt ein paar Minuten vor Ende des Waschgangs 'hängen' und läuft und läuft und läuft.

Erster und einfachster Teil war (mit Hilfe div. Foren), den Frontdeckel abzunehmen und den Heizstab zu messen - 26 Ohm, der Sensor ca. 5k Ohm bei 20 Grand - schaut alles normal aus.

Nun habe ich einen HInweis gefunden, dass es mal vorkommt, dass ein Relais sich auslötet bzw. kaputt wird. Nun die Frage an die Wissenden: Wie komme ich an die Baugruppe ran, ohne mehr kaputt zu machen als es sowieso schon ist? Die Elektronik kostet ja als Ersatzteil rund 200 Euro, wenn ich da noch einen Techniker kommen lasse würde sich das für die Maschine kaum lohnen (Baujahr 2004), aber wenn ich nur ein Relais ...
5 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo,

auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ...

In die engere Wahl kommen

Miele Novotronic Meteor (119€)
Miele Novotronic (119€) W806
Miele Novotronic (119€) W820
Bauknecht (119€) - WAK6550
Siemens Siwamat XL540 (119€)
Siemens XLS1430 (119€)
Siemens outdoor XL Aquastop (159€)
Siemens Siwamat WXLM1461 (169€)
Siemens Siwamat WXLM1450 (179€)
Siemens Siwamat WXLM1280 (179€)
Siemens WashCoutur WXLP144 (189€)
-> leider alle ohne Typenschild

Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598
Siemens Extra. XL10​00A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064
Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418
Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173
Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307
Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250
Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749

Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205
Bosch Maxx (149€) - WFL 2460
Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429
Bosch Maxx Young Generation (159€) - ...
6 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Siemens Siwamat WXL 1440 Type M81
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WXL 1440 Type M81
S - Nummer : 453010329441005247
FD - Nummer : 8301 700524
Typenschild Zeile 1 : WXL 1440/01 8301 700524
Typenschild Zeile 2 : 10 A 1400/min
Typenschild Zeile 3 : 2000 W Wmax 2000-2300 1,4 kJ
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Forumuser,

bin auf Euch durch ein Problem mit meiner WaMa gestossen. Unsere Siemens XL 1440 zieht kein Wasser mehr. Leises Brummgeräusch der Maschine, aber kein Wasserzulauf. Eckventil hat genügend Wasserdruck und es läuft auch Wasser, der Hahn ist auch aufgedreht. Habe den Filter des Aquastops gereinigt, sowie die Lauge ablaufen lassen und Flusensieb gereinigt. Ausserdem habe ich den Netzstecker der Maschine für mehrere Stunden gezogen. Aber das alles bringt nichts. Wo könnte das Problem liegen? Wäre über Eure Hilfe sehr dankbar. Könnte es das Schwimmerventil sein oder der Magnetschalter, hat der Aquastop ausgelöst und kann ich diesen eventuell ''reseten''??? Habe leider meine Bedienungsanleitung verlegt, um nachzuschauen wie man die Bodenwanne abnimmt.

E-Nr. WXL 1440/01

Gruß ...
7 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1440
S - Nummer : WXL1440EU
FD - Nummer : 8501601017
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben unsere Waschmaschine seit 5 Jahren. Leider können wir die maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min. nicht anwählen, da die Maschine durch Unwucht durch den Raum wandert. Die Maschine steht auf einer Gummimatte u. ist ausgerichtet. Die Stoßdämpfer sind i.O. Der Unwuchtschutz fubktioniert meiner Meinung nach von Anfang an nicht. Der Kundendienst wollte diese nicht glauben. Laut Siemens soll die WaMa mit 100U/min. anfangen u. dann auf 75U/min. runter gehen, dieses mehre Male hintereinander, macht sie aber nicht. Wie kann mann das Tachosignal auswerten?
Danke für eine Antwort.
Gruß HBFRI ...
8 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1410
S - Nummer : WXL1410/13
FD - Nummer : 8410 600461
Typenschild Zeile 1 : 220-140V ~50Hz, 10A, 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W, Wmax 2000-2300 WEmax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
WaMa ist ca. 6jahre alt und läuft so gut wie jeden Tag!
Trommel läuft nicht mehr, Abpumpen geht - alles gereinigt usw.
Lt. meiner Suche im Forum gehe ich davon aus das ebenfalls die Kohlebürsten am Ende sind.
Habe schöne Beiträge gefunden, aber immer nur mit "Motor ausbauen" usw.
Nur wie baue ich den motor bei meiner WaMa aus?
Von hinten und der seite sehe ich keine möglichkeit - bleibt nur mehr vorne.. nur wie bekomme ich den Gummifalz von der Tür?
Bitte um hilfe.. da meine 4 Kinder sonst bald nix mehr zum anziehen haben.
Vielen dank
lg alex ...
9 - Störung -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir haben da ein kleines Problem, haben eine wie oben geschriebene WaMa, kann leider im moment nicht an das typenschild um die Nummer heraus zu suchen, ich hoffe jedoch ihr könnt mir trotzdem helfen. Die WaMa bleibt seit kurzem öfter während dem waschen stehen und springt auf Störung (das Aktiv - lämpchen blinkt an statt dauerleuchten) bis man wieder auf den Startknopf drückt. Die WaMa hat leider keine Anzeige die mir sagt was sie hat, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben woran das liegen könnte? wäre wirklich super

MFG David ...
10 - Es/Wäsche stinkt nach Abfluss -- Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat XL 1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Es/Wäsche stinkt nach Abfluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Siwamat XL 1410
S - Nummer : E-Nr.: WXL 1410/01
FD - Nummer : 8304 601638
Typenschild Zeile 1 : 220-240V, 50Hz, 10A, 1400 1/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W, Wmax: 2000-2300W
Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Siemens Siwamat XL 1410.
Wenn die Waschmaschine geöffnet wird und befüllt werden soll, stinkt es in der Trommel nach Abfluss/Kanal.
Nach dem Waschen kommt es auch vor, dass dei gesammte Wäsche einen fiesen Abflussgeruch angenommen hat.
Das kommt nicht immer vor.
Meistens wenn länger nicht gewaschen wurde. Es gibt Phasen da ist alles in Ordnung und die Wäsche riecht schön frisch, so wie es sein soll.
Wie kann das zustande kommen?
Es ist eigentlich immer mal wieder, so lange wir schon in unseren neuen Wohnung wohnen.
Die Vormieter hatten ihre Waschmaschine im Keller des Nachbarhauses.
Kann es sein, dass eine Art Rücksch...
11 - Gegenstand unter der Trommel -- Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat XL 1410
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gegenstand unter der Trommel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Siwamat XL 1410
S - Nummer : E-Nr.: WXL 1410/01
FD - Nummer : 8304 601638
Typenschild Zeile 1 : 220-240V, 50Hz, 10A, 1400 1/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W, Wmax: 2000-2300W
Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Siemens Siwamat XL 1410.
Meine Freundin hatte festgestellt, dass unsere Waschmaschine laute Schleifgeräusche von sich gibt.
Ich vermute, dass sich ein Gegenstand zwischen Wäschetrommel und Bottich befindet.
Beim Drehen der Trommel per Hand und automatisch, wird ein Schleifgeräusch erzeugt. Wenn die Trommel in Position der Ausbuchtungen über dem Gegenstand steht, löst sich die Spannung. Wenn man weiter dreht, schleift es wieder.
Frage:
Wie komme ich in den Bereich unter der Trommel?
Also zwischen Bottich und Wäschetrommel.
Es hört sich so an, als ob sich der Gegenstand im unteren Bereich befindet.
Wie kann ich den Faltenbalg lösen?
Ich habe keine Schelle oder ähnliches finden können.
Ich habe noch nie eine Waschas...
12 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 Plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 4433 Plus
S - Nummer : WM44330/01
FD - Nummer : FD 7308 00093
Typenschild Zeile 1 : DVGW M575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine wechselt im Pflegeleichtprogramm ( B ) zum Schleudern und fängt an das Wasser abzupumpen, die Trommel dreht sich einige Male langsam in beide Richtungen ( Fuzzy Control ) und dann bricht der Vorgang mit einem Fehlercode ab ( Blinkcode ). Die LED 1400,1200,und 600 blinken abwechselnd mit der LED 900.

Wenn ich den Vorgang unterbreche und die Schleuderfunktion manuell im Programmbereich A aktiviere dann schleudert die WaMa problemlos.

Was bedeutet dieser Fehler, und gibt es eine Codetabelle für die verschiedenen Fehler der WaMa ?



Gruss

Markus Dommer ...
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4431 plus
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 4431 plus
S - Nummer : WM 44310/01
FD - Nummer : 720900092
Typenschild Zeile 1 : 4431S000
Typenschild Zeile 2 : 1400 U/min
Typenschild Zeile 3 : 5 kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin neu hier im Forum und weiß noch nicht einmal, ob ich mich richtig angemeldet habe.
Hier jetzt meine Frage zu meiner Siwamat Wachmaschine:

Da Wasser offenbar aus der Pumpe tropft(und das schon länger, wenn ich das angerostete Bodenblech sehe), habe ich eine Dichtung bestellt, die auf der Welle, unmittelbar hinter dem Schaufelrrad sitzt. Die Pumpe mit Spaltmotor, die sonst sauber läuft, habe ich ausgebaut.

Nun das Problem: wie bekomme ich das Schaufelrad von der Welle gezogen, ohne dabei was kapputt zu machen? Eine Mutter oder so kann ich nicht entdecken.

Entsprechende Beiträge konnte ich im Forum bisher nicht finden.
Wäre toll, wenn mir jemand kurzfristig anworten könnte, denn die Wäsche unseres nicht ganz kleinen Haushalts türmt sich im Waschkeller bald bis zur Decke.
...
14 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 1400
FD - Nummer : WXLM1400/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

einen guten Tag und,
wie meist war aller Anfang ein BH Bügel und danach Haarklammern in der Laugenpumpe, Verschluss war verklemmt, Wasser raus, Laugenpumpenzulauf abgezogen BH Bügel rausgeholt. Wieder hingestellt, dabei sind die Klammern wohl unbemerkt ins Rutschen gekommen, jedenfalls blieb die die MAschine mit Blockierter Pumpe und zuviel Wasser stehen. Alles war stromlos, Wasser wieder raus und beim Stecken von 220v leuchteten nur noch kurz die LEDs auf und dann kam gleich ein Klacken von einem abfallenden Relais und alles war stromlos und beliebig reproduzierbar: und nu kommts:
in der elktr. Baugruppe hat es mindestens eine Thyristor und den ?Transistor? und noch ein Bauteil davor aufgeraucht ( Siehe Bild ). Da daneben gleiche/identische Bauteile-Anordnungen eingelötet sind, wäre es mir ein VErsuch wert die Teile für kleines Geld zu ersetzen. Wer hat zufällig den Belegungs und Schaltplan und kann helfen? Der Thyristor müsste evtl.von ST sein.Irgendwas 600v und 3 Amp , da finde ich einen Erstztyp. Auf dem gleichen NAchbar-Bauteil ist noch zu lesen ...
15 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLS1430 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLS1430
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLS1430
S - Nummer : WXLS1430/01
FD - Nummer : 8106 700550
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2000-2300W
Typenschild Zeile 3 : Typ WBM642 IPX4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner XLS1430 dreht die Trommel nicht.
Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem, das ich mit Wechseln der Kohlen beheben konnte. Jetzt dachte ich, haben mich die Kohlen schon wieder eingeholt. Kohlen waren ok, habe aber trotzdem den Kollektor polliert. Nach dem Einbau des Motors lief die WaMa für drei Wäschen fehlerfrei - und steht jetzt wieder.
In den Tiefen des Internet habe ich gelesen, dass es bei dieser Maschine ein Servicemenü gibt (Drücken der Tasten "Menü" + "Ändern" und Drehen des Wahlschalters von "Aus" auf "Pflegeleicht 30°").
Damit konnte ich folgende Fehlerstellen auslesen:
Fehler 10: 1
Fehler 18: 2
Fehler 22: 1

Wer kann zu diesen Fehlercodes etwas sagen, oder noch besser, wo gibt es eine Beschreibung zu diesem Servicemenü. Ich habe den Verdacht, dass mit diesem Servicemenü noch weitere ...
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat Series IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Series IQ
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Series IQ
S - Nummer : WM44330/02
FD - Nummer : FD 7404 00315
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Erst mal bitte um Entschuldigung falls die Typenangaben nicht reichen. Um an das Typenschild zu kommen (hinten vermute ich) muss die Maschine aus ihrer Ecke befreit werden, was gut zwei Stunden Schrank-Abbau erfordert, und vom Hausvorstand nur bei gleichzeitiger Reparatur genehmigt wird Hoffe also, ihr könnt mir auch so einen Hinweis auf den vermutlichen Fehler & folgenden Aufwand zur Reparatur (Zeit & Kosten) geben.

Problem: Maschine bleibt bei verschiedenen Programmen an verschiedenen Stellen mehrfach stehen, läuft aber bei einem Druck auf "Start" wieder an und mindestens eine Programmstufe weiter.

Beispiel 1: Programm B-40, bleibt stehen bei der "Blume" Weichspülen?).
Es blinken dann:
(1400 & 1200 AN, 900 aus, 600 AN ) im Wechsel mit
(1400 & 1200 aus, 900 AN, 600 aus)

Beispiel 1: Programm A-60, bleibt stehen bei der "Wanne".
Es blinken dan...
17 - Waschmaschine Siemens WXL 1440 -- Waschmaschine Siemens WXL 1440
Hmmm, OK, welche Daten braucht Ihr denn genau? Die Maschine ist wie gesagt eine Siemens Siwamat WXL1440 bzw. laut Gebrauchsanweisung XL 1440. Dann kann ich noch jede Menge Nummern anbieten>
Ein Barcode mit den Nummern> 453030329441003025
Darunter in Spalte 1>
WXL1440
M1564S0OO
Spalte 2>
000000826470
1400&min
Spalte 3>
Linie 1

P.S: Habe die Trommel natürlich noch nicht geöffnet, die würde ich wahrscheinlich nie wieder richtig dicht bekommen... Dafür habe ich aber bereits vor meinem posting den Deckel oben, sowie die Rückwand und das obere Gewicht entfernt. Da sollte ich bisher noch nicht allzuviel falsch gemacht haben denke ich. Danke für die Hilfe. ...
18 - Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat Serie IQ
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Serie IQ
S - Nummer : WM44330 / 07
FD - Nummer : 7603 50032
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Unsere Waschmaschine funktionierte bisher eigentlich ganz normal. Seit gestern tritt jedoch folgender Fehler auf:

Die Waschmaschine läuft bis zum Abpumpen des Wassers (wird auch noch abgepumpt. Statt jedoch dann zu schleudern blinken die Dioden "1400" "600" und "Tür öffnen" und es passiert nix weiter - die Wäsche bleibt so nass wie vorher.

Ich habe den Tip mit dem Abziehen des Schlauches vom Niveaugeber bereits ausprobiert - allerdings ohne Erfolg.

Gibt es hier jemanden der mir sagen kann was da jetzt kaputt ist? Vielen Dank schonmal.....
...
19 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 4433 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 4433
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 4433
S - Nummer : WMA 44330/01
FD - Nummer : 7305 01146
Typenschild Zeile 1 : M44335000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Ablauf eines Waschvorgangs (Programm A 60°C) läuft alles wunderbar bis der Zeitschalter zum Symbol " Spülen " kommt. Hier läuft noch Wasser ein. Nachdem der Wassereinlauf beendet ist (die Trommel sollte jetzt eigentlich drehen), blinken nach ca. 10 sec. die LED's der Schleuderdrehzahl 900 und 600 auf. Die LED 1400 leuchtet konstant, die LED 1200 bleibt aus. Der Programmwähler dreht sich nicht weiter. Es wird keine weitere Funktion ausgeführt.
Ich habe erstmal das Wasser abgelassen und die Laugenpumpe kontrolliert. Alles OK. Dann habe ich den Programmwähler auf Aus gestellt und wieder auf A 60° (Zeitvorwahl auf Spülen gelassen). Die Laugenpumpe lief und danach wurde neues Wasser eingelassen und die Zeitvorwahl lief etwas weiter zum nächsten Spülsymbol. Wieder blinkten die 2 Schleuder LED's. Jetzt habe ich kein Wasser ablaufen lassen sondern lediglich den Programmwähler auf Aus und wieder auf A 60° gestellt. Der Ablauf war der gleiche (Abpumpen,Wassereinlauf,Ende). Ich habe diesen Vorgang solange wiederholt bis...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siwamat 1400 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siwamat 1400 Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186021232   Heute : 11613    Gestern : 16912    Online : 328        26.10.2025    14:02
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0291600227356