Gefunden für se55m580eu siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Bleibt im Programm hängen -- Siemens SE55M580EU/17




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : SE55M580EU/17
FD - Nummer : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 1 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 2 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 3 : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft es ist kein Wasser im Sumpf sie läuft also leer. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand ca. 1,5 l einfülle und die Türe schließe springt die Uhr auf ca 40min Restzeit und die Spülmaschine macht das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft. Hab schon die gesamte linke Seite, Wassertasche usw. gereinigt.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "v...
2 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Hallo zusammen ich denke ich habe das selbe Problem mit meinem Geschirrspüler. ist allerdings ein Siemens.

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand einfülle und die Türe schließe macht die Spülmaschine das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "vergisst" die Spülmaschine sozusagen Wasser wieder einzufüllennach nach einem Abpumpschritt.

Model: SE55M580EU/17

Habe auch schon auf der Linken Seite die komplette Wasserführung gereinigt und entkalkt.

Vielen Dank!
Grüße
Johannes ...








3 - Spann-/Zugseil gerissen -- Geschirrspüler   Siemens    SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spann-/Zugseil gerissen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei einem schon älteren Siemens SE55M580EU (ca. 2006/2007) ist auf der rechten Seite beim Zugseil ein Kunststoffteil (was in die Türe eingehängt wird) abgebrochen.

Ersatzteil wäre dieses: https://www.siemens-home.bsh-group......65298

Nur habe ich Probleme die alte Rolle+Seil rauszubekommen. Siehe Bild.

Lt. Explosionszeichnung dürfte es keine einfache Möglichkeit geben? Sprich Bodenwanne muss runter?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: berndy2001 am  9 Apr 2021 14:11 ]...
4 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler   Siemens    SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Sprüharm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei diesem Geschirrspüler wird das Geschirr nicht mehr sauber.

Die Tabs lösen sich regelmäßig nicht mehr auf nach einem kompletten Spülgang (auto oder 50 Grad).

Wenn man die Spülmaschine während des Spülgangs öffnet ist auffällig, dass sich der obere Sprüharm immer in der selben Stellung befindet. Die Vermutung liegt also nahe, dass dieser sich nicht dreht. Der untere Sprüharm verändert jedoch seine Position.

Aus dem oberen Sprüharm fließt dennoch Wasser aus, auch wenn er stationär zu sein scheint.

Ich habe das Sieb und die Sprüharme bereits gereinigt (war kaum Dreck, da ich das Sieb regelmäßg reinige), ohne Besserung. Weiterhin habe ich nach Start des Programms einen Liter Wasser nachgekippt, was allerdings auch zu keiner Besserung des Problems beigetragen hat.

Weiterhin springt die Zeit auf der Anzeige manchmal zurück. Bei ca. 1:00 springt die Zeit dann plötzlich auf 1:47 zurück, die Spülmaschine läuft also stundenlang, ohne zum Ende zu kommen.

Was wären die nächsten Schritte,...
5 - Nimmt kein Wasser an -- Geschirrspüler   Siemens    SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nimmt kein Wasser an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
S - Nummer : S9LT1S
FD - Nummer : 8711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine macht einige Wochen nach der letzten erfolgreichen "Reparatur" der Wassertasche und des Gebergehäuses erneut Probleme:

Es kommt nun kein Wasser mehr in der Maschine an. Gibt man der Maschine Wasser mittels eines Eimers, spült sie ganz normal bis zum Ende durch. Das Geschirr ist sauber und das Dreckwasser wurde komplett abgepumpt. Die Maschine hat einen elektrischen Aquastop, der auf der Maschinenseite fest montiert ist (also nicht abschraubbar).

Den Eitertest haben wir gemacht: Es fließen ca. 15 Liter pro Minute durch den Hahn, an den normalerweise die Spülmaschine angeschlossen ist.

Ich habe hier schon mit der Suchfunktion versucht, selbst weiter zu kommen, aber viele Ansagen und auch endgültige Lösungsmitteilung sind recht kryptisch und helfen mir nicht wirklich weiter. Meine Recherche hat jedenfalls ergeben, dass es der elektrische Aquastop sein könnte. Ist das korrekt? Oder kann es noch andere Ur...
6 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht sauber
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
S - Nummer : S9LT1S
FD - Nummer : 8711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


Unsere Spülmaschine spült nur noch miserabel, die Hälfte des Geschirrs muss man mehrmals spülen. Ich habe ein Video der ersten paar Minuten des Spülprogramms gemacht, mir scheint, das ruckartige Pumpen am Anfang war früher nicht so. In der Wassertasche oben links ist alles schwarz. Ich habe versuchsweise in das mittige Entlüftungsloch etwas flüssigen Abflussreiniger eingefüllt, daher schäumt es im Video etwas und den Bahnen der Wassertasche.
Ich habe hier im Forum nach der Demontage und Reinigung der Wassertasche gesucht, aber leider nichts finden können außer dem Hinweis "wurde hier schon mehrmals erwähnt".

Hier das Video:
https://youtu.be/YUdeAKHyPfA

Und hier das Typenschild als Foto:


...
7 - zieht teilweise zuwen. Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht teilweise zuwen. Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE55M580EU
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Meine Siemens-Spülmaschine zieht zuwenig Wasser, allerdings nur teilweise.
Beim Wechsel vom Hauptwaschgang zum Spülen (wenn auch die Anzeige im Display entsprechend wechselt) läuft nur ca. 2 Sekunden Wasser in die Wassertasche. Dann stoppt der Zulauf und das Wasser läuft in den Spülraum ab. Das ist natürlich viel zu wenig, so dass die Umwälzpumpe die ganze Zeit leer läuft.
Beim vorherigen eigentlichen Spülen läuft die Wassertasche aber mehrfach problemlos voll und dann ist auch ausreichend Wasser im Gerät.

Wenn man nur spült (also das Spülenprogramm) läuft die Wassertasche auch voll. Nur beim Spülen im Anschluss an das "Hauptprogramm" gibt es Probleme.

Wassertasche und Gebersystem einschließlich Schläuchen wurden bereits ausgebaut und gereinigt. Wasserzulauf ist getestet, Aquastop funktioniert im Prinzip auch (denn die Wassertasche wird ja nur in dieser einen Situation nicht gefüllt). Die Bodenwanne ist leer. Die Unterbrechung des Zulauf...
8 - Aqua-Stop bekommt keinen Stro -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aqua-Stop bekommt keinen Stro
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : S9LT1S
FD - Nummer : 8605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe hier einen Siemens Geschirrspüler deren Aqua-Stop kein Strom bekommt. Dies habe ich wie folgt festgestellt:
1. Widerstand des Aqua-Stops im normalen Bereich
2. Aqua-Stop direkt an Stromversorgung = lässt Wasser durch
3. Blaue Kabel aus dem Geschirrspüler, die an den Aqua-Stop gehen durchgemessen --> dauerhaft 0V

Alle Pumpen etc. scheinen zu funktionieren. Hab mir auch mal die Steuerplatine vorne angeschaut, konnte dort aber keine kalten Lötstellen oder verbrannte Markierungen, die auf ein Durchbrennen einer Komponente hinweisen könnten finden. Triacs sind also optisch in Ordnung.

Woran könnte es noch liegen? Wäre es auch möglich den Geschirrspüler ohne ein Aqua-Stop Schlauch zu betreiben? Dann würde die Wärmetauschertasche natürlich immer voll Wasser laufen. Weiß aber eben nicht ob es bei dem Geschirrspüler noch ein weiteres Ventil gibt, was das Aqua-Stop Ventil "ersetzen" könnte bzw. deren Aufgabe übernehmen könnte (m...
9 - Magnetventil -- Geschirrspüler siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Magnetventil
Hersteller : siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Bei meinem GS SE55M580EU/17 ist das rechte Ablaufventil defekt (Rost).
Habe jetzt ein neues bekommen und wollte nur kurz fragen ob der Grüne Ring der vor dem Schwarzen O-ring sitzt bei der montage entfernt werden muss???
Hatte in meiner maschiene keinen Grünen ring drin ?!

http://ecx.images-amazon.com/images....._.jpg
[/img]
hab das Ventil über Ebay Kleinanzeigen gekauft , der Verkäufer hatte es nur ein mal zum testen eingebaut und sich danach ne andere Maschine gekauft.
Habe vom Verkäufer ne Rechnung von Amazon bekommen wo er das Ventil vor 4 Wochen gekauft hatte.
Eine Einbauanleitung lag auch nicht bei.

Müsste jetzt wissen was ich mit dem grünen ring machen soll???

MFG
Wolle ...
10 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler, da nach dem Spülvorgang das Wasser nicht vollständig abgepumpt wird, sondern noch über dem Sieb stehen bleibt.

Ich habe nachdem vor kurzem die Spülmaschine immer bei einer Minute Restzeit ewig gepumpt hat die Wassertasche und das Gebersystem komplett gereinigt. Nach dieser Reinigung lief die Maschine wieder ca. 2 mal komplett durch ohne Probleme.
Leider bleibt seither nach dem komplett ausgeführten Spülprogramm immer der Wasserstand zu hoch.
Ich habe geprüft, ob die Funktion des Schalters an der Druckdose noch funktioniert, da das Gebersystem ja vollständig im Wasser gereinigt wurde.
Bei Betätigung des blauen Hebels ist der Schalter aktiv.
Ob jedoch die Druckdose überhaupt auslöst, weiß ich leider nicht.

Was könnte evtl. die Ursache für den hohen Wasserstand sein?

...
11 - zieht sporadisch kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens se55m580eu/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht sporadisch kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se55m580eu/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
und hier noch ein Wasser Problem mit dem Geschirrspüler. Ich hab folgende Maschine se55m580eu/17 von Siemens. Der Geschirrspüler zieht sporadisch kein Wasser. Am Aquastop und dem Schlauch hab ich schon wild geklopft und gerüttelt doch leider kein Erfolg sprich ich denk nicht das dort ein Wackelkontakt ist. Folgende Test wurden bereits gemacht:
Eimertest = bestanden
Aquastop wird mit Stromversorgt

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen welchen Test bzw. Bauteil ich als nächstes überprüfen kann


Gruß G_Irmio ...
12 - Entkalker geht nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Entkalker geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe hier schon ein paar wichtige Hinweise zu meiner Maschine gefunden.
Musste die Wassertasche auswechseln, da sie oben links unheimlich verdreckt war.
Es gibt aber noch Probleme:
Das einfliesende Wasser ist nicht entkalkt!
Das Wasser hat einen Schaum, obwohl keinerlei Pulver o.ä rein kommt.
Es bleibt auf der Maschine ein streifiger Belag stehen. Das Geschirr scheint auch nicht ganz sauber zu sein.
Das Wasser schmeckt nicht salzig.

Könnt Ihr mir helfen?

Gruß

horbiradio
...
13 - 50° Programm läuft zu lange -- Geschirrspüler SIEMENS SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 50° Programm läuft zu lange
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Spülmaschine läuft seit kurzem das 50°C Programm über drei Stunden. Direkt nach der Programmauswahl zeigt die Uhr 3:21 an.
Eigenartigerweise nur bei diesem Programm. Das Automatikprogramm und das 70° Programm laufen hingegen 2:XX.
Die Heizung funktioniert und das Wasser wird auch warm. Das Geschirr ist nach den 3 Stunden auch sauberu und Trocken, allerdings lief die Maschinbe bis vor einigen Tagen nur gut 2 Stunden.
Hat hier jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Heizung, Umwälzpumpe, Wasserzulauf und dergleichen werden ja auch von den anderen Programmen verwendet. Kann es sein, dass hier die Steuerplatine defekt ist?


Für hilfreiche Antworten schon jetzt ein großes Dankeschön!

Viele Grüße
Thorsten ...
14 - Edelstahlblende ist lose -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Edelstahlblende ist lose
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : SE55M580EU/17
FD - Nummer : 8608000075
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

wie bekomme ich die Edelstahlblende wieder festgeschraubt???

bitte um Hilfe

Danke ...
15 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8802 002170
Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
nachdem ich in diesem Thread hier:
SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
schon einmal mein Problem kund getan habe, konnte ich inzwischen weitere Nachforschungen anstellen und bin mir jetzt ziemlich sicher, den Übeltäter ertappt zu haben.

Dabei stellt sich jedoch für mich die Frage nach einem (Serien-)Konstruktionsfehler und ich wollte mal Eure Meinung hören, insbesondere wie dieses Problem bei anderen Herstellern gelöst wird.


Der Weg des Wasserdampfes:
Den Siemens-Geschirrspüler umgibt von der Spülwanne unten links ausgehend eine komplett umlaufende Gummidichtung über den Schlossbereich oben nach unten rechts zu...
16 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8802 002170
Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
nachdem ich schon im Waschmaschinen-Forum zu meiner Miele exzellente Hilfe erhalten habe (Danke, Gilb!) und ich ab nächster Woche auf Balkonien bin, möchte ich noch einen letzten Versuch starten, die Wasserdampf-im-Diplay-Probleme mit meinem "tollen" Siemens-Geschirrspüler zu beseitigen, bevor ich nach Ablauf der Garantie im Dezember dann vielleicht die dahinterliegende Elektronik durch Korrosion zu Grabe tragen kann (zu den Reparaturversuchen von Siemens später mehr).

Vielleicht kennt einer von Euch ja dieses Problem und kann mir noch Tipps geben, damit ich auch hier nichts unversucht lasse!

Das Problem (siehe Bild):
- hinter dem Display auf der rechten Frontseite bildet sich Wasserdampf. Vorzugsweise in der rechten oberen Ecke des Displays, in intensiveren Fällen auch links oben oder sogar komplett die obere Hälfte (siehe Bild).
- In den Programmabläufen Au...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Se55m580eu Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479040   Heute : 3357    Gestern : 7051    Online : 481        16.6.2024    14:56
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244100093842