Gefunden für schiebeschalter kaputt - Zum Elektronik Forum |
1 - Neff Dunstabzug läuft nicht -- Neff D4660B2/03 | |||
| |||
2 - Sonnensensor -- SOMFY SM2000-1 | |||
Zitat : unlock hat am 12 Sep 2018 22:34 geschrieben : Zitat : Urosevic schrieb Meine Fragen: weißt jemand wie diese Steuerung funktioniert? Möglicherweise sind vielleicht nicht alle Vorraussetzungen gegeben! Nachzulesen hier Aber wenn schon keine Spannung an der Sensoreinheit ankommt(Einheit schon abgeklemmt?),dann könnte,wie schon erwähnt,keine Freigabe vorhanden sein,oder es herscht ein Kurzschluss zwischen den Geräten. Auch möglich,das die Steuerung einen weg hat. D... | |||
3 - Tonkopf defekt ? -- Kassettenrecorder WEGA PSS200C | |||
Den Tonkopf zu reinigen bringt nicht viel, ein Auto reparierst du ja auch nicht, indem du es wäscht.
Das der Kopf schuld ist, ist eher unwahrscheinlich. 2 Spulen auf einem Metallkern, eingegossen in ein Metallgehäuse, da geht elektrisch selten was kaputt. Verschleiß findet da nur mechanisch statt. Immer verdächtig ist, gerade bei einfachen Geräten wie diesem, die Aufnahme/Wiedergabe Umschaltung. Meistens ein langer Schiebeschalter der mechanisch mit der Aufnahmetaste gekoppelt ist. Bessere Geräte mit 3 Köpfen haben diese mechanische Umschaltung nicht, stattdessen gibt es einen simplen Umschalter, teilweise per Relais oder elektronisch ausgeführt. Das Gerät dürfte identisch mit dem TC-K1A von Sony sein. ... | |||
4 - Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen -- Probleme mit Grundig TK46 Tonbandgerät - Fragen | |||
Nabend,
könnte für 12 € ein gebrauchtes Grundig TK46 Tonbandgerät erwerben. Eine Vorstellung kommt noch in einem gesonderten Fred im Laufe der Woche. Für sein Alter ist es in erstaunlich gutem Zustand. Magisches Auge mit guter Leuchtkraft, Innen Sauber, Keine Abgenuddelten Tonköpfe, Andruckfilz noch da, Röhren Optisch und Klanglich nicht aufgebraucht, Klare Aufnahme. Nun kommen wir zu dem Hauptproblem das mich etwas betrübt ![]() Schließe ich eine Quelle an das Gerät an und drücke die Aufnahmetaste so verstummen Sofort die eingebauten Lautsprecher, egal ob Mono, Stereo, Duoplay oder Synchroplay Aufnahme. Auch das Drücken der Taste "Con" für die Hinterbandkontrolle brachte keine Abhilfe.. Die Aufnahme auf dem Band ist jedoch vorhanden und das beim Abspielen klar und deutlich auf beiden Kanälen ! Erst hatte ich den Quellwahlschalter im Verdacht, habe ihn ausgebaut, begutachtet und gereinigt. Brachte keine Besserung .. Anschließend die großen "Schiebeschalter" mit Kontakt WL geflutet und mit Kontakt 61 "geschützt". Brachte auch keine Abhilfe, immernoch das gleiche Problem .. Nun habe ich während der Aufnahme mal die Stromversorgung unterbrochen... | |||
5 - Was ist das für eine Tonbandmaschine -- Was ist das für eine Tonbandmaschine | |||
Soo, ich habe das mit dem Grundig nun gelassen, der Verkäufer meldete sich nichtmehr auf Fragen nach dem Zustand !
Gestern kam nun das Philips N4416 das ich für 30 € inkl. Versand geschossen habe. Optischer Zustand toll ! Nur ein Bisschen Verkratzt der Deckel. Technischer Zustand : Alle Regler fest / Schleifen Kratzen / Gerät voll mit Riemensauerrei / Netzkabel so verdreht da sie aussieht wie ein altes Hörerkabel / Der Kleber der Chromblenden löst sich .. Hab dann erstmal das Kabel entdreht, die Haube abgeschraubt sowie das Gerät geöffnet und erstmal den Staub entfernt. Anschließend die Potis und "Schiebeschalter" mit Kontakt61 behandelt. Nun laufen die Potis wieder einwandfrei, die Schalter auch soweit, bei dennen ist nur doof das das Kontakt 61 schlecht eindringen kann. Kontakt 60 habe ich ganz weggelassen, das bekommste nie nie wieder rausgespült und dann sind die Schalter bald ganz kaputt oxidiert. Den Riemen-Gloder habe ich bereits aus dem Gehäuse und vom Capstan entfernt ! Anschließend kam ein Alter Haargummi (Antrieb Capstan) sowie ein Bleistift (Aufwickeln des Bandes) zum Einsazt zwecks Probelauf. Das Gerät spielt das Band sauber ab und nimmt auch klar in Stereo auf ! Ergo guter Kaufe und gleich einen neuen Riemen... | |||
6 - LED-Uhr meines Vaters -- LED-Uhr meines Vaters | |||
Eine Sicherung kann ich nicht erkennen, aber drei Schalter.
Möglicherweise ist die Uhr schlicht ausgeschaltet? Am ehesten ist dafür der kleine Schiebeschalter zuständig, den man von der Vorderseite nicht erreichen kann. Die beiden anderen dürften zum Stellen der Uhr dienen. Ruhig mal daran herum schalten, kaputt gehen kann dadurch nichts. Aber grosse VORSICHT! In dieser Gegend enden auch die beiden Adern der 230V Netzzuleitung, deren weiteren Verlauf man den Bildern leider nicht entnehmen kann. Die Leiterbahnen und Bauteile, die damit verbunden sind, berührt man besser nicht, solange die Uhr an der Steckdose angeschlossen ist! ![]() | |||
7 - Qualität der Sortimente bei pollin.de? -- Qualität der Sortimente bei pollin.de? | |||
Zitat : Martin Wagner hat am 28 Jan 2011 19:56 geschrieben : Überraschungssortimente: Finger weg Das glaub ich dir sofort. Ich habe mir nur die Abbildungen zu diesen Überraschungssortimenten angeschaut und dachte mir, die wollen bloß ihren Elektronikschrott loswerden. ![]() Auf den Bildern war lauter Zeugs drauf, das ich gar nicht brauche. Zitat : Dioden: Ausschussware, nichtmal A/K bedruckt. Nachdem ich mir den Finger an einer verbrannt habe, sind alle in der Mülltonne gelandet. Transistoren: Finger weg, nur unbekannte Typen Allgemein Finger weg von Halbleitern, lohnt sich nur sehr... | |||
8 - Schiebeschalter kaputt -- Gaggenau AH 240-160 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schiebeschalter kaputt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : AH 240-160 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Schiebschalter meiner Gaggenau ist kaputt, der neue ziemlich teuer, ca. 100,- WEiss jemand wie die 5 Pole belegt sind, wollte das Teil auf ein/aus ggf. auch stufe 1/2 umbauen. Bei den 5 Anschlüssen ist Licht ein/aus auch noch dabei. Ein Foto von der kaputten Platine kann ich gerne zumailen. Danke ... | |||
9 - Profibus-Aumaantriebe -- Profibus-Aumaantriebe | |||
Zitat : Bei den Siemens-Steckern schaltest du mit dem Schiebeschalter den weiterführenden Bus weg und stattdessen die Terminierung drauf. Ich wüsste nicht, warum Auma das anders machen sollte. Ich hatte mal mit DP-Stecker von Wago zu tun, da hab ich genau dieses auch vermutet (Schalter an => Abschlusswiderstand an und Rest ist abgeklemmt). Diese Stecker haben aber nur den Abschlusswiderstand reingeschaltet und den Rest auch am Bus gelassen. ![]() Deshalb nie aufs Gefühl verlassen sondern lieber mal nachlesen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ethunder am 20 Aug 2009 16:36 ]... | |||
10 - Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen -- Tastatur zum Allzweck Einschalter umbauen | |||
Zitat : Die Betriebsspannung des Netzteiles richtet sich natürlich danach, was der Funksender gerne haben möchte Daran werden dann auch die LEDs angepasst. Also erstmal das Funkzeugs haben... und dann LEDs dementsprechend kaufen, ja!? Zitat : Das Mischen von LEDs ist möglich. Ich würde LEDs gleicher Farbe/gleichen Typs in Reihe schalten und mit einem Vorwiderstand versehen, der die LEDs auf ihrer Betriebsspannung hält, den Strom begrenzt und sie damit vor rapider Alterung bewahrt: Ich würde an jeder Taste eine anders-farbige LED anbauen... brauche also daher für jede LED einen Widerstand, ja!? Wie errechnet sich das? Nur mal angenom... | |||
11 - Kühlschrank AEG Gefrierschrank -- Kühlschrank AEG Gefrierschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Gefrierschrank Typenschild Zeile 1 : ARCTIS 133-5 i Typ 71 EAA02AA Typenschild Zeile 2 : PNC: 928 342 072 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wenn man den Schiebeschalter von off auf on schiebt, tut sich gar nichts. Wenn Der Schiebeschalter in die on Stellung geschoben ist, kann man drauf drücken, und dann springt das Kühlgerät auch an. Aber wenn ich wieder loslasse geht es auch wieder aus. Den Druckpunkt hat der Schalter nur in der on Stellung. In der off Stellung kann man nicht drücken. Eigentlich müsste er ja angehen, wenn man nur den Schieber auf on schiebt. Kann mir jemand bitte weiterhelfen, was hier kaputt ist, also welches Teil? Kennt jemand diesen Fehler? Für Hilfe wäre ich dankbar. M.f.G. Johannes ... | |||
12 - Videorecorder Panasonic NV-FS90 -- Videorecorder Panasonic NV-FS90 | |||
hallo ich besitze auch diese Modell, hast du überprüft, ob ohne wiedergabe der videorecorder-tuner ein Farbbild am Fernseher anzeigt? wenn nein, hat es gleich oberhalb der AV1 Buchse hinten den nor / y/c Schalter, auf nor stellen ansonsten gibt das Gerät entgegen Standard am Pol 19 den Y-Signalanteil und am Pol 15 den C-Anteil ab, und nur Fernseher mit dieser Panasonic-belegung zeigen dann Farbe an. Der FBAS-Chinch-Ausgang (Gelb) sollte in beiden Fällen jedoch funktionieren, falls dies nichts hilft, ist an der Frontseite der auto-Pal Schiebeschalter, den mal umstellen. Falls immer noch keine besserung die Norm der Videokassette überprüfen, falls die Kassette in Secam aufgenommen wurde nur S/W Wiedergabe,
ansonsten gibt es im Gerät noch einen Trimmer, der die Farb-Sättigung bei Wiedergabe einstellt,im Bild rot umrandet, bei aufgemachter Gerätedeckel im hinteren Bereich der Leiterplatte in der Mitte, den Trimmer mit einer 0-er Flachschraubenzieher im Gegenuhrzeigersinn drehen, um mehr Sättigung zu erreichen, unter einer bestimmten schwelle verschwindet die Farbe vollständig. Wenn dies keine änderung bewirkt ist tatsächlich etwas in der Elektronik kaputt, aber da musst du's zu einem Fachmann bringen |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |