Gefunden für saugroboter - Zum Elektronik Forum





1 - Schottky Diode MBR5150    oder etwas Vergleichbares     -- Schottky Diode MBR5150    oder etwas Vergleichbares    




Ersatzteile bestellen
  Ersatzteil : Schottky Diode MBR5150
Hersteller : oder etwas Vergleichbares
______________________

Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares

Bräuchte eine Schottky Diode MBR5150 die ist in einer Ladestation (Schaltnetzteil) von einem Saugroboter der Firma Roborock S6 MaxV verbaut.
Die Bauform ist DO-201AD
https://www.unisonic.com.tw/uploadf.....0.pdf

Eine Bezugsquelle für die Schottky Diode MBR5150 habe ich jetzt nicht so richtig was gefunden.
Welchen Ersatztypen könnte man da verwenden?

MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 27 Jan 2025  7:46 ]...
2 - Laser-Motor läuft nur kurz --    Roborock    Roborock S55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz
Hersteller : Roborock
Gerätetyp : Roborock S55
S - Nummer : 7010016S191310675
FD - Nummer : ca. 2016
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche.

Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme.

Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1".

Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse.
https://www.roboter-forum.com/

Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos.
Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht.
Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät.

Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe...








3 - Ladegerät -- Ladegerät
Dafür gibt es keine Norm, das ist für das Gerät angepasst wo es eingebaut ist. Also am besten damit laden.

Es geht sicherlich auch extern, aber dann muss man sich damit auskennen.

Ist auch die Frage ob hier Balancer eingebaut oder extern. Aber auf den ersten Blick wohl extern oder Einzelladung.

Saugroboter?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am  3 Dez 2020 17:06 ]...
4 - Fehlersuche in Elektroschaltung -- Fehlersuche in Elektroschaltung
Das kann alles mögliche sein. Nur gibt es mehr als einen Saugroboter und Kondensatoren sieht man nicht an daß sie kaputt sind.

Bitte eröffne einen Thread im passenden Unterforum unter Angabe aller Gerätedaten. ...
5 - X5 dreht nur noch im Kreis -- Alfawise Robot Vacuum Cleaner X5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : X5 dreht nur noch im Kreis
Hersteller : Alfawise
Gerätetyp : Robot Vacuum Cleaner X5
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Gemeinde,

zunächst einmal sorry, dass NICHT alle Felder ausgefüllt sind... ich hab einfach kein Typenschild an dem Saugroboter gefunden.

Auch möchte ich keine Frage beantwortet haben, aber ich habe einen Fehler, der wohl öfter vorkommt beseitigt.

Mein Alfawise X5 drehte sich nur noch im Kreis. Habe die Antriebsräder und Mittelrolle gereinigt - das Ding an- und ausgeschaltet - verschiedene Modi vorgegeben... es hat sich nichts geändert. Das Ding fuhr nur noch im Kreis.

Weil ich eine Basteltante bin, hab ich auch das Fach mit dem Akku aufgeschraubt. Dann den Akku entnommen und gehofft, dass es so ähnlich funktioniert, wenn sich das Handy aufgehängt hat... also einmal resetten. Also Akku wieder rein und?
Genau: Mein treuer Helfer funktioniert wieder wie gewohnt.

Das als Tipp.

Lieber Gruß
Sabine

...
6 - arbeitet nicht mehr -- MONEUAL Saugroborter ME770
Geräteart : Sonstiges
Defekt : arbeitet nicht mehr
Hersteller : MONEUAL Saugroborter
Gerätetyp : ME770
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr

Unser Saugroboter hat zwei Jahre lang die Arbeit gut gemacht; nun läuft er nicht mehr richtig.

Wenn wir ihn einschalten, sagt er, dass er voll aufgeladen ist, er sagt nach Knopfdruck, dass er mit dem Reinigen beginnt - aber macht das nicht.
Es leuchtet kein einziges Lämpchen. Wie gesagt, er redet nur, selbst wenn wir die Programmtaste drücken, gibt es den bekannten Ton und dann sagt er das gewünschte Programm an, aber macht es nicht

Was könnte das sein?
Geputzt und gereinigt hab ich alles. Vor 14 Tagen hat er schon mal die Arbeit verweigert, da war allerdings der Dreck-/Staubfänger voll.

fg
jumpto:) ...
7 - Lager für Kugellager Ecovacs -- Lager für Kugellager Ecovacs
Ersatzteil : Lager für Kugellager
Hersteller : Ecovacs
______________________

Hallo,

bei meinem Saugroboter gehen regemäßigten die Kugellager der Hauptbürste kaputt.
Die Lager zu beschaffen ist kein Problem, allerdings hat der Staubi-Hersteller den Lager noch eine Gummi-Kappe verpasst, ich denke mal zur Vibrationsdämpfung.
Hier kann man es ganz gut erkennen:
https://m.aliexpress.com/amp/item/32661201191.html

Sind solche Kappen ein Standard und wenn ja, wie nennt man sie, damit ich danach suchen kann?

Gruß
Dodger ...
8 - Motor vermutlich verstopft -- cleanmaxx Saugroboter
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor vermutlich verstopft
Hersteller : cleanmaxx
Gerätetyp : Saugroboter
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe einen cleanmaxx Smart Plus.
Der Saugroboter ist an sich ziemlich gut für den Preis, jedoch vor kurzem, wenn ich den anschalte, macht er viel mehr Geräusch als üblich, fährt ein Paar Sekunden und dann ergibt Fehler 3. In der Anleitung steht es, die Rollenbürste sei verstopft. Das ist sie selbstverständlich nicht. Ich habe auch bemerkt, obwohl die Bürste sich manuell drehen lässt, ist das wohl zu viel für den Motor, denn sie bleibt im Platz. Ich habe den Roboter auseinandergenommen und auf dem Rollenbürstemotor habe ich Rußspuren bemerkt. Die waren neben den hohen Löcher auf dem 4. Foto (unter meinem Finger). Entweder ist der Motor verschmoren oder einfach verstopft.
Ich konnte den Motor nur zum Teil auseinandernehmen. Jetzt blockiert die PCB den Zugang zu den Rest. Ich müsste wohl die 2 Bolzen entlöten, die auf dem 5. Foto zu sehen sind, bin jedoch kein Profi in diesem Gebiet.
Habt ihr irgendwelche Idee wie ich das weiter mache?
Eure Hilfe wäre echt nett.
Danke im Voraus!








9 - Laufzeit zu gering -- Ecovacs Saugroboter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laufzeit zu gering
Hersteller : Ecovacs
Gerätetyp : Saugroboter
Chassis : Deebot D73
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Frage zu meinem Saugroboter.
Es handelt sich um einen Deebot D73.
Das Problem ist, dass er nur noch kurz aus seiner Station herausfährt und nach 1-2 Minuten schon behauptet, der Akku sein leer.
Nach Aussage des Herstellers soll ich den Akku tauschen, da er wohl defekt sein.
Ich glaube das nicht und zwar aus folgenden Gründen:
- 2 separate Akkupacks, je 5 Zellen NIMH, 2500mAh, in Reihe geschaltet
- Ladespannung nach Aufdruck am Roboter: 14,5V
- Spannung an einem Akkupack nach Aufladung im Roboter: 7,1V
- bei Entladung über ein Ladegerät aus dem Modellbau geht die Spannung auf 6,2V runter, bei 1,5A Entladestrom
- die vollständige Entladung bescheinigt eine Kapazität von 2300mAh
- die vollständige Ladung über das Ladegerät ergibt eine Kapazität von 2400mAh

Mit den über das Ladegerät geladenen Akkus läuft der Roboter wieder ca. 50 Minuten.
Aber das ganze ist nach 5 Tagen wieder hinfällig, dann sind wir wieder bei Laufzeiten um die 10 Minuten.

Ich würde auf ein Problem in der Lade...
10 - spinnt völlig -- Hoover rbc 003
Geräteart : Sonstiges
Defekt : spinnt völlig
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : rbc 003
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit einem Saugroboter Hoover rbc 003.
Er macht was er will, startet, stoppt, alles so wie er es möchte.
Manchmal läuft er dann wieder ne Stunde, dann wieder völlig verrückt.
Kann man die Software neu aufspielen?
Gereinigt ist alles, Akku erneuert, Rollen auch.

Wäre schön, wenn jemand Rat wüßte.
LG Robi ...
11 - Akku autonom laden -- Akku autonom laden
Hallo Community,

ich habe einen Saugroboter Dort Devil Spider 607.

Dieser verfügt über einen einlegbaren Akku 14,4V 1000mAh
und ein Ladegerät 19V 600mA

Der Akku ist Herstellerseitig nur über den Saugroboter selbst zu laden.

Ich würde aber gern den Akku entnehmen, und dann das Ladegerät direkt anschließen.
Das Problem dabei ist, das der Akku drei Anschlüsse sowohl Akku als auch Geräteseitig hat.

Also drei so Federn im Gerät die Kontakt herstellen.

Wie kann ich den Akku oder das Gerät ausmessen um das Netzteil dann richtig anschließen zu können?

Es geht nur darum den Akku unabhängig vom Gerät selbst, an einem anderen Ort zu laden.


Danke für eure Hilfe.

...
12 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren!

Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten????
Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS.

Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen.
Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin???

Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j...
13 - Bilderraten -- Bilderraten
Saugroboter würde ich sagen

Helmut ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Saugroboter eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718957   Heute : 73    Gestern : 8642    Online : 107        17.7.2025    0:25
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442230701447