Gefunden für reedkontakt miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf leuchtet, F07 -- Geschirrspüler Miele G 785 SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf leuchtet, F07
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 785 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

Ist schon wieder zwei Jahre her.

Hatte diesen Fehler weil die Durchflussmenge nicht den Wert zwischen 95-105 erreicht hatte. Musste ihn im Programm nachstellen. Vermutlich hatte sich bei uns in der Gegend sich der Wasserdruck verändert. Hatte keine anderen Fehler gefunden. Schon oft geglaubt weil beachtliche Verschmutzung in der Maschine war. Vor allem der Schlauch zum Reedkontakt!

Jetzt ist die Maschine blitzeblank und schnurrt vor sich hin und hat die Gummidichtungen neu bekommen.

Einen großen Dank geht an den Usern die ein ähnliches Problem hatten und davon viel lernen konnte. Hier der Link,

https://forum.electronicwerkstatt.d.....e=785

Dort bekommt man die Info wie man Fehler auslesen und konfigurieren kann.

30 Jahre alt ist sie nun.

Grüße










...
2 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI
@Driver_2: gerne! Es handelt sich um einen Durchflusssensor von BEKO mit der Materialnummer 1760900100. Dieser war beim lokalen E-Händler um 12 Euro lagernd. Das Miele-Teil hätte bestellt werden müssen und hätte dann über 130 Euro gekostet. Und da der Schlauchanschluss passend war, habe ich es einfach mal probiert.
Die Sensoren sind ja so einfach im Aufbau, dass da (vermeintlich) nicht viel anders sein kann (zumal sie ziemlich gleich gross sind).
Deutlich über 100 Euro für 3 Spritzgussteile, einen Magneten und einen Reedkontakt sind für dieses Massenteil mE jedenfalls nicht gerechtfertigt. ...








3 - Ein-Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G611 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ein-Ablauf Blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G611 SCI Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hab früher schon in diesem Forum gelesen, und habe jetzt ein aktuelles Problem:

An unserer Spülmaschine, eine Miele G611 SCI Plus blinkt seit gerade die
"Zu-Ablauf" LED/Glühbirne.

Der Fehler tritt in jedem Programm auf, und zwar erst, wenn die Ablaufpumpe mit dem Abpumpen fertig ist, und Frischwasser zuläuft.
Ca.1 Sek. später wird das Programm beendet.
Nach dem lesen eines Treads mit einer anderen Miele hier im Forum, dachte ich ich häng mich mal dran - sorry.

Wie kann ich den Reedkontakt prüfen, den ich in Verdacht habe?
Wenn ich alles was ich bisher über die Maschine in Erfahrung bringen konnte richtig interpretiere - würde ein gestörter Wasserzulauf längere Zeit benötigen, um einen Fehler zu generieren.

Abpumpen in einen Eimer hab ich geprüft, funktioniert nach manueller Wasserzugabe.
Ansonten Pumpt die Pumpe nur den "Sprutz" der in der einen Sekunde durchgelassen wird.

Gruß ...
4 - Behälter leeren, obwohl leer -- Wäschetrockner Miele T8927 WP

Zitat : Der Trockner meldet wieder "Behälter leeren". Das Abpumpen des Wassers, direkt in einen Eimer funktioniert.

Oben den Ausgießstutzen kontrolliert ? Leitung freigeblasen ? -> https://forum.electronicwerkstatt.d......html letzter Beitrag

Die Pumpe wird nicht schwach, ist bei Miele seit je her eine Spaltpolmotorpumpe. Funktioniert, oder eben nicht.

Ablaufleitung kontrollieren, beim Ausbau der Pumpe kontrollieren, ob der Schwimmer oben festhängt.

Allerletzte Möglichkeit wäre, die Elektronik steuert die Pumpe nicht an, oder der Reedkontakt des Schwimmerschalters ist defekt.

...
5 - Zu / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 SC PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SC PLUS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, folgendes Problem:

Klare Wasser steht nach dem Programmdurchlauf unten in der Wanne. Habe mich durch etliche Foren gelesen, doch bis lang noch keine Lösung gefunden!
Abpumpen tut er, doch irgendwie läuft das Wasser nach, wieder rein.

Ich habe alles gereinigt und überprüft was ich zu diesem Thema im Netz finden konnte, leider keine Besserung.
-Die Metallkugel klemmt nicht.
-Abflussleitung ist frei.
-Abflusspumpe fördert und klemmt nicht.
-Umwälzpumpe klemmt nicht.
-Heizungsdruckschalter schaltet
-Niveauschalter schaltet.

Ich habe kein Programm ausgewählt, bzw ein Programm gestartet.
Sobald ich den Ein/Aus Knopf reindrücke, denn "schaltet" der Aquastop und es läuft Wasser in den Spühlraum.
Es läuft und läuft, bis irgendwas (Durchflussmengenmesser oder Niveau Schalter, weiß nicht genau) den Aquastop wieder "abschaltet".

Dies sollte doch aber erst passieren wenn man ein Programm gestartet hat oder?

Vielversprechend war eigentlich dieser...
6 - Wasser Zulauf -- Geschirrspüler Miele G 5680 SCVI
Der Reedkontakt an der Platine kann kaputt gehen. Die Signale kann nur ein lizenzierter Miele Techniker auswerten. ...
7 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Weit über 30Jahre lohnt sich da überhaupt noch etwas, schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.

Sehr alte Maschinen von Miele lohnt es sich nur die Allwater zu reparieren,
da sie mit Solar oder Holz heizen und mit Regenwasser waschen können.
Sie sind Ökologisch Sinnvoll da sie das vielfache Co2 selbst gegenüber modernsten Waschmaschinen und Testsiegern einsparen.

Bei 30Jahre alten Geräten lief der Türöffner noch über Reedkontakt der sich in eine Spule befindet.
Man sagt wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten Türöffner tut nicht und sie dreht nicht mehr, ist es die Elektronik.

Die W697 wird aber ein mechanisches Programmschaltwerk haben, das ebenfalls diese Fehler des nicht drehens verursachen kann.

Man hätte dann zwei Baustellen.
Leute wollt ihr gar nichts mehr wegschmeisen, Miele gibt es deswegen bald nicht mehr.
Man kann auch alles gut gemeinte übertreiben!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 2017 21:14 ]...
8 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723
Bei meiner W720 fast baugleich By86 gleiches Problem.

PGS von vorne geöffnet, Programmscheibe mit Leiterbahnen ist direkt dahinter, mit blauem Radiergummi diese gereinigt, die 4-5 Kupfer Schleifer etwas nachgebogen.
Komplett zerlegen muste ich sie nicht, auch schon gemacht, ist aber aufwendiger wegen der Verdrahtung.

Kondensatoren am PGS abgeklemmt, da sie am Programmende leise brummte, und dadurch ab und zu wieder neu startete.

Wasserverbrauch gemessen knapp 50Liter nur Hauptwäsche, nach einer W913 eingestellt, Orginal waren es glaube 120Liter.

Vom Waschergebniss, kein Unterschied auch mit weniger Wasser.
Läuft seit einigen Monaten wieder perfekt.
Ein PGS habe ich bei keiner Miele bisher gebraucht, sind bei ihnen meist nur Kleinigkeiten, und in 5-10Minuten repariert.

Stand einige Jahre unbenutzt herum, nur als Ersatzteillager verwendet!
Heute gibt es viele Alternativersatzteile, für einen Bruchteil sogar vom Orginalhersteller.
Deshalb habe ich sie wieder aktiviert.

Motor und Trommel gelagert, Kommutator überdreht, Motorkohlen, Laugenpumpe, Antriebsriemen, Ölhydraulische Stossdämpfer, Spule für Reedkontakt der Tür, Triac, Heizrelais, Türgummidichtung und 3er Wasserzulaufventil.


Grüsse F-red. ...
9 - Gerät startet nicht mehr -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C
S - Nummer : 00/31851053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo werte Kollegen ,
heute habe Ich mal ein Anliegen . An oben genanntem Trockner stellte sich folgende Problematik .
Nach ewig langem Trocknen kam zum Ende immer die Meldung "Behälter entleeren " jedoch der obere Behälter ist immer leer - nach Suche im Forum habe Ich die hintere Serviceklappe geöffnet und die Pumpe nebst Reedkontakt ausgebaut . Der Wasserbehälter und der Schwimmer waren sehr verschmutzt - beides wurde gereinigt ( auch die Pumpe geöffnet und gereinigt ) . Wasserbehälter war leer , alles wieder montiert und Gerät hat seinen Trocknungsgang beendet ( Keine Anzeige "Behälter leeren" ) .
Einen Tag später erneute Befüllung des Gerätes und Bekannte wollte Ihn starten - Egal welches Programm - nach einiger Zeit kommt nur die Meldung Kaltluft und Behälter leeren - Gerät startet nicht .

Hat wer da noch nen Ansatz für mich ?

Vorab Vielen Dank

Gruß Surf


[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
10 - Aquastop stopt obwohl trocken -- Geschirrspüler Miele G619 SC VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop stopt obwohl trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G619 SC VI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem Frauchen immer sagte die Spülmaschine ginge nie (bei mir ging sie immer) hab ich es dann doch mal mitbekommen dass sie nicht ging.
Sie ließ kein Wasser einlaufen. Schnell war klar, die Bodenwanne stand unter Wasser, Schwimmerschalter gibt nicht frei. Alles klar Bodenwanne trocken gelegt und siehe da sie Spült (einwandfrei). Dabei ließ sich beobachten dass der Durchflussmesser im Zulauf undicht ist. Also das Biest ausgebaut und abgedichtet. Wieder rein damit. Doch irgendwie gefällt der Maschine ihr überholtes Organ nicht mehr. Der Aquastop gibt wieder nicht frei obwohl die Bodenwanne furztrocken ist.
Was kann das sein? Ich habe ja nichts anderes angefasst. Testweise und um den Durchflussmesser zu fluten habe ich den Aquastop mal direkt bestromt. Aber auch das brachte nichts. Ich habe bisher noch nicht gemessen ob der Reedkontakt im Durchflussmesser auch "taktet" aber die Maschine kann doch keinen Durchfluss erwarten wenn sie den Hahn noch nicht aufdreh...
11 - Behälter entleeren -- Wäschetrockner Miele T 4263 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C
S - Nummer : 00 / 66 114 883
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und bin auch auf viele Informationen gestoßen,welchen den Fehler "Behälter entleeren" beschreiben. Danke an "ALLE"

Ich habe entsprechend die Maschine zerlegt und gründlich gereinigt.
Die Arbeit war nicht umsonst ,denn die Maschine sowie der Flusensumpf waren sehr verdreckt.

Nach dem Zusammenbau und starten des Trockners blieb der erwünschte Erfolg aus.

Lüfter sowie Kondensatpumpe arbeiten einwandfrei.
Auch der Reedkontakt am Schwimmer arbeitet einwandfrei


Was mir aufgefallen ist:
Startet der Trockner und die Trommel des Trockner dreht links herum an, arbeitet der Trockner ohne Probleme:

Wäsche ist nach Ablauf des Programms ---> Trocken
Auch eine zweite Beladung ohne den Trockner vorher ausgeschaltet zu haben läuft einwandfrei durch.
Schaltet man den Trockner aus und wieder ein und startet ihn, läuft die Trommel rec...
12 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 641 I Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 I Plus
Typenschild Zeile 1 : Typ HG01
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/53760050
Typenschild Zeile 3 : 3,3 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum, heiße Rainer und komme aus der Nähe von Stuttgart.

Ich wende mich an euch, weil ich nach dem Studium aller ähnlichen Forumsbeiträge nicht weiterkomme. Ich beschreib mal den Fehler:

1. Maschine lässt sich normal starten, spült (meistens) bis kurz vor Ende fertig bis dann Zu/Ablauf blinkt und die Maschine mit einem Wasserstand bis Siebhöhe stehenbleibt. Das Geschirr ist nicht trocken und hat manchmal noch einen Schmierfilm drauf.
2. Wenn man danach normal starten will, blinkt sofort Zu/Ablauf.
3. Wenn das Wasser vorher von Hand ausgeschöpft wird, kann man starten und der Ablauf nach 1. wiederholt sich.
4. In der Hälfte der Fälle spült sie aber ganz normal ohne Probleme.

Ich hab alle vorgeschlagenen Möglichkeiten versucht (Eimertest, Siebe gereinigt, Zu- und Ablaufschlauch geprüft, Rückschlagventil gereinigt) - ohne Erfolg.

Da ich als mögliche Fehler wa...
13 - Reedkontakt, Reedschalter -- Geschirrspüler MIELE diverse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reedkontakt, Reedschalter
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe mehrere Einträge zum Thema Reedschalter in Zusammenhang mit Funktionskontrolle des mittleren Sprüharmes bei Miele-Spülern gefunden. Kann es sein, dass so ein Schalter an "Sensibilität" verliert? Im konkreten Fall reagiert der Reedkontakt im ausgebauten Zustand auf einen starken Magneten bei einer Entfernung von ca. 3,5 Zentimetern, auf den im Sprüharm verbauten Magneten allerdings erst bei ca. 0,5cm. Im eingebauten Zustand wäre das die Erklärung, weshalb die Elektronik "sprüharm" meldet, obwohl sich dieser hörbar und auch schnell dreht. Spülergebnis ist auch perfekt. Wer weiss dazu etwas? Danke für Euer Fachwissen!! ...
14 - Zu/Ablauf Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G975 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Umwälzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G975 SCI Plus
FD - Nummer : 60/65264237
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele G975 SCI Plus Hilfe!!!

Gerät holt ca. 5sek. Wasser, stop, 5sek. Wasser, stop, bis
Füllstand erreicht. Füllstandniveauschalter schaltet auch,
elektrischer Kontakt am Schalter auch. Reedkontakt am Flügelrad Luftfalle pulst auch. Umwälzpumpe und alle Schläuche
sauber und frei. Heizungsdruckschalter an Umwälzpumpe schaltet
beim starken reinpusten und schaltet auch elektrisch.
Nur die Umwälzpumpe startet nicht.Es liegt auch keine Spannung an der Pumpe an. Gerät bleibt mit ereichtem Wasserstand stehen. LED Zu/Ablauf blinkt/leuchtet. Bei erneutem Start pumpt GS ab und gleicher Fehler.
Wie ist die Tastenkombi Fehlerspeicher?
Was kann es noch sein?

...
15 - Kontrolllampe Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kontrolllampe Klarspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC-U
FD - Nummer : 14/16209754
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
die Kontrolllampe für den Klarspüler leuchtet permanent, obgleich die Auffüllkammer gefüllt ist.
Habe irgendwo gelesen, daß es meist am "Reedkontakt" liegt.

Ist der Austausch des Reedkontakts problematisch (finde ich ihn nach Abbau der Türverkleidung in unmittelbarer Nähe der Kontrolllampe?).
-Finde ich evtl. irgendwo ne Info zum Austausch des Reedkontakts.
-Bezugsquelle wäre auch prima

Vielen Dank
und
Grüsse von Peter

...
16 - Gelbe Led blinken -- Geschirrspüler   Imperial    GS 4611 BKi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gelbe Led blinken
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : GS 4611 BKi
S - Nummer : 16/17404719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Imperial/Miele Spüler mag nicht mehr.Habe einen neuen Enthärter eingebaut.Dannach lief die Maschine 70% eines Programms durch und blieb dann stehen.Bei der Fehlersuche habe ich Wasser in der Wanne entdeckt,der Schalter hat ausgelöst.Ursache war ein tropfender Flowmeter.Der ist nun dicht und der Reedkontakt getestet(funktioniert).
Jetzt blinken alle gelben Led,s und ich kann nur noch das Vorspülprogramm starten.Leider haben wir auch keine Bedienungsanleitung mehr .Kann das Gerät ressetet werden und wie?

Viele Grüße
alaska10


Edit: Gerätetyp von Miele auf Imperial geändert. Es gibt keine Miele
GS 4611 BKi und nur ein Imperial-Techniker kann feststellen, welches
Miele-Modell sich wirklich dahinter verbirgt. MfG, der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 27 Apr 2011  8:07 ]...
17 - LEDs blinken bei Programmwahl -- Geschirrspüler Miele G 822 SC-I
Danke erst einmal für Eure Hilfe.
Ich habe eine Undichtigkeit entdeckt.

Es ist der Reedkontakt / Durchflußmengenzähler der zwischen Zulaufschlauch und Wassertasche montiert ist. Zudem ist ein zweipoliger Stecker mit roten Drähten dort angeschlossen.
Wer kann mir die Miele TeileNummer für diesen Reedkontakt / Durchflußmengenzähler geben? Leider ist kein Schaltplan mehr vorhanden.


Wäre nett, wenns auch diesmal mit der Hilfe klappt.


Danke ...
18 - reedkontakt -- Geschirrspüler Miele G884SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reedkontakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G884SCI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
habe ein Problem mit kleiner Vorgeschichte.
Alles hat damit angefangen das der Schwimmschalter Wasser in der Auffangwanne meldete, und die Maschine nur noch abgepumpt hat. Nach Fehlersuche hat sich herausgestellt, das der Durchflussmesser
Tropft. Ich habe Ihn ausgebaut, Versucht abzudichten und wieder eingebaut. Beim Einschalten ging nach ca 10 Sekunden der Reedkontakt kaputt.Ich habe dann einen neuen Durchflussmesser für 54,-Euro besorgt.
Eingebaut, wieder hat es den Reedkontakt verjagt. Beim untersuchen habe ich auch festgestellt das der Aquastop ausgelöst hat.
Jetzt bin ich am ende meiner Fähigkeiten, da ich auch nicht über Elektronikmessgeräte verfüge.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus
Jürgen ...
19 - Behälter entleeren Anzeige -- Wäschetrockner Miele T233
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter entleeren Anzeige
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Miele Trockner T233 C pumpt nach dem Einschalten noch etwas Restwasser in den Behälter, dann kurze Pause und Anlauf der Trommel mit Anzeige "Kaltluft" und "Behälter entleeren". Der Behälter ist natürlich leer.
Heute habe ich das Gerät oben und rückseitig geöffnet, die Kondensatpumpe probeweise ausgebaut und die Kondensatwanne angeschaut. Dort war nur eine minimale Wassermenge und sehr wenig Schmutz. Dann Pumpe eingebaut und Probelauf: Die Pumpe fördert den zuvor von mir am Wärmetauscher eingefüllten Inhalt eines Wasserglases brav in den Behälter.

Dann habe ich an dem Pumpenträger probeweise und abwechselnd die beiden Steckverbinder abgezogen. Bei abgezogenem Motorstecker passiert gar nichts mehr, bei abgezogenem Stecker zum Schwimmer, bzw. (Reed-) Kontakt entsteht das bekannte Problem: Pumpe fördert, Anzeige "Behälter entleeren" und "Kaltluft".

Ich habe nun den Schwimmer mit Magnet auf Freigängigkeit geprüft: o. K. Meine Schlussfolgerung: Reedkontakt defekt, Teil...
20 - Anz Kondensw Behält entleeren -- Wäschetrockner   Miele    T 4263 C SoftWind Plus C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anz Kondensw Behält entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4263 C SoftWind Plus C
S - Nummer : 40 / 66400680
FD - Nummer : 00619010
Typenschild Zeile 1 : HT 05-02
Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,5-2,7kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Scheinbar wird das Kondenswasser nicht restlos abgepumpt und so summiert sich der Rest im unteren Behälter, so dass der Schwimmer dann den Reed-Kontakt auslöst.

Wenn die Maschine nach hinten gekippt wird, läuft das Wasser aus dem Behälter und man kann wieder einige Trocknerläufe durchführen. Die Funktion des Reedkontakt und der Pumpe wurde überprüft.

Ich vermute, dass der Behälter verschmutzt ist, weiß aber leider nicht, wie ich diesen Behälter öffnen bzw. die Kondensatpumpe ausbauen und reinigen kann.

Wäre super, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte! Ggf. mit Skizze für mein Gerät?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trocken60 am  3 Jan 2011 21:06 ]...
21 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G 1552 SCi
Hallo FrankHartmut,

es ist ja vielleicht noch Garantie drauf, oder zumindest Kulanz möglich?
Ihr habt ja hoffentlich nicht versehentlich mal dort Spülpulver statt
Salz eingefüllt?

Zum Regeneriervorgang erklärt die Service-Info Folgendes:
("Abb. 3" ist die hochgeladene Skizze in meinem vorherigen Beitrag)

Auffüllen Regeneriervolumen:
Während des Wassereinlaufs wird das EGS-Ventil (an der Wassertasche in der Seitenwand) angesteuert, um das Regeneriervolumen aufzufüllen.
Regenerationsablauf:
Start der Regeneration ist direkt nach dem Ende des Wassereinlaufs zum Klarspülgang:
Damit sich das Regeneriervolumen ( Abb. 3, Pos. 9 ) vollständig in das Salzgefäß entleeren kann, wird das Magnetventil Salzsole Y60 ( Abb. 3, Pos. 10 ) für ca. 2 min geöffnet. Beim Einlaufen strömt das Wasser durch das Sieb ( Abb. 3, Pos. 8 ) und löst das Salz ( Abb. 3, Pos. 6 ). Dadurch steigt das Niveau der Sole ( Abb. 3, Pos. 3 ) an. Parallel zum Magnetventil Regenerieren Y38 ( Abb. 3, Pos. 2 ) wird auch das Ventil Salzsole Y60 ( Abb. 3, Pos. 10 ) angesteuert, damit die Salzsole in das Harzgefäß ( Abb. 3, Pos. 1 ) fließen kann.
Ausspülen:
Sobald ein Regenerationsablauf gestartet wird, wird eine Durchspülanforderung gesetzt...
22 - LED Klarspüler leuchtet -- Geschirrspüler Miele G688SC
Hallo Heiner,

willkommen zurück.

Die Klarspüler-Mangelanzeige wird von einem Reedrelais/Reedkontakt rechts
an der Dosiergerätekombination ausgelöst.
Im Inneren des Klarspülervorratsbehälters befindet sich dazu ein Schwimmer
mit einem kleinen Magneten.
Wenn sich dieser Magnet beim Absinken des Schwimmers dem Reedrelais nähert,
schließt dessen Kontakt und die Leuchte geht an.
Es kann sein, dass dieser Schwimmer klemmt, weil sich Ablagerungen oder
gelierter Klarspüler im Vorratsbehälter befinden.
Man kann die Dosierkombination jedoch nicht zum Reinigen zerlegen.
Evtl. hilft es, sie auszubauen und mit klarem (heißen) Wasser umzuspülen
und dabei kräftig zu schütteln, um die Ablagerungen zu lösen?
Denkbar ist auch ein defekter Reedkontakt. Dieser ist aus der Kombination
herausziehbar und kann dann durchgemessen werden. Wenn kein Magnet in seiner
Nähe ist, muss sein Kontakt offen sein.
Bei einer undichten Dosierkombination läuft auch schon mal Klarspüler
über den Reedkontakt und schließt ihn kurz.
Wenn Reinigen dann nicht hilft, kann er erneuert werden. Er kostet bei Miele
rund 15,57 €, ab Zentrallager oder autorisiertem Kundendienst.

Freundliche Grüße,
der Gilb
23 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SC Plus (Dolce Vita SC)
Fabrik.-Nr.: 00/54033138
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich krieg hier noch nen Kollaps, heute Nachmittag hat die Maschine nach getauschtem Reedkontakt das Intensivprogramm erfolgreich durchlaufen, und jetzt beim ersten Normalbetrieb mit Geschirr fängt wieder diese ***** ***** **** Zu-/Ablauf LED an zu blinken. Für alle die die Vorgeschichte nicht verfolgt haben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Aktuell wird die Fehlermeldung 6 Uhr ausgegeben, die Maschine fährt je nach Programm ~2-4 Minuten normal ab, bis die LED anfängt zu blinken. Was bedeutet Fehlermeldung 6 Uhr? Bin gerade echt kurz davor nen großen Hammer zu holen...

Schönen Gruß,
Matthias


- Typenangaben korrigiert und ergänzt - Der Gilb
24 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus

Zitat :
Zitat : Zitat :
Wenn Du mit einem kleinen Magneten an das Glasrohr gehst, tut sich bei dem Kontakt was?

Wie war hier der Stand?

Habs mit verschiedenen Magneten probiert, da tut sich gar nichts.


Zitat : Frag nochmal den Fehlerspeicher ab.

Der Fehlerspeicher gibt jetzt auf "8 Uhr" einen Fehler aus, was bede...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reedkontakt Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reedkontakt Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073047   Heute : 827    Gestern : 7451    Online : 288        18.2.2025    7:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0800120830536