Gefunden für programmabbruch siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
| |||
2 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SN55M533EXB | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M533EXB S - Nummer : SN55M533EX/28 FD - Nummer : 9011 Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28 Typenschild Zeile 2 : FD9011 Typenschild Zeile 3 : 00433 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt. Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist. Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus. Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht. - Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt. - Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen. - Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne... | |||
3 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmabbruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK25E202EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Siemens SK25E202EU, Programmabbruch? Die Spülmaschine von 2014 bricht während des Spülens ab. Das Gerät zieht Frischwasser und pumpt auch ab. Ich denke mal, vom Geräusch her, bewegt sich auch der Sprüharm. So nach zirka fünf Minuten leuchten alle drei LEDs und es tut sich nicht mehr. Verifizieren kann ich das Drehen des Sprüharms jedoch nicht, da ich keine wasserdichte Kamera habe und das geöffnete Gerät sich nicht mit einem Magnet überbrücken lässt. Es kommt mir so vor, als ob das Programm einfach nach fünf Minuten abbricht. Was kann das sein? Sprüharm und Sieb sind gereinigt, die Abwasserpumpe ist auch nicht verstopft und pumpt auch wie gesagt gut ab. Hat jemand eine Idee. LG, Sandra ... | |||
4 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Auf jeden Fall die Stoßdämpfer prüfen. Sollten das noch die vierkantigen sein (die taugen nichts), am Besten alle (3 Stück) raus und gegen neue (geänderte) ersetzen. Allgemein sind Transporte/Umzüge (über 30 km) ohne Transportsicherung für diese Stoßdämpfer nahezu tödlich. Oftmals reicht schon "falsches" Tragen im Treppenhaus, die Dämpfer zu zerstören. Ersatzartikel BOSCH/SIEMENS 00702596, oder alternativ SUSPA 01230454A.
Bei schwingenden Dielenböden kommt die Maschine nie zur Ruhe und Vibrationen/Umwuchten schaukeln sich regelrecht auf. Ein passendes Stück Küchenarbeitsplatte mit den Dielen verschraubt wirkt da Wunder. Geringe Beladung ist immer problematisch, besonders wenn es ich nur um ein Wäschestück handelt, oder die Menge < 1kg Trockenwäsche beträgt. Hier ist mit Fehlfunktionen, oder Programmabbruch zu rechnen. Wichtig auch, die Ausrichtung des Gerätes. Die besten Erfahrungen habe ich mit 0,2° bis 0,4° nach hinten geneigten Maschinen gesammelt. Nach dem Ausrichten die Stellfüße mit der M10 Mutter gegen das Gehäuse kontern. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Feb 2021 23:11 ]... | |||
5 - Programmabbruch -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse F1000 Typenschild Zeile 1 : WH61081/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, untensteht eine alte Anfrage von "Onkelreisi". Leider konnte ihm 2004 nicht geholfen werden. Mein Problem liegt genauso und ich wollte fragen ob heute jemand mehr zu diesem Fehlerbild sagen kann? Würde Onkelreisi bestimmt auch freuen ![]() Danke und Gruß Frankomat Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : F1000 Typenschild Zeile 1 : E-NR: WH61081/01FD Typenschild Zeile 2 : TYP M619 Typenschild Zeile 3 : H6108S100 ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Siemens F1000: Das Waschprogramm hört in der Mitte auf, es ertönt der Störungspiepton, Start und Schleudern blinken. Die Maschine lässt Wasser einlaufen und wäscht, Im Schritt Spülen wird die Lauge abgepumpt, die Trommel läuft hin und her und es wird kurz hoch geschleudert. Vor dem Schleudergang bricht das Programm ab und meldet Störung. Einze... | |||
6 - Spühlt immer weiter -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Normalerweise wird bei Öffnen der Tür das laufende Programm abgebrochen und der Netzschalter betätigt. Das Gerät läßt sich bei geöffneter Tür nicht einschalten. Versuche ein anderes Programm zu wählen(wenn möglich Reset/Programmabbruch ausführen), prüfe die Ablaufpumpe auf Funktion, bzw. Blockaden/Verstopfungen. Sollte das keine Wirkung zeigen, befürchte ich ein defektes Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00491651).
VG ... | |||
7 - Spült nicht, brummt nur -- Geschirrspüler Siemens SE24264/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht, brummt nur Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE24264/16 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der o.g. Spüler spült nicht mehr. Bei Start eines Programms wird offenbar die Zulaufpumpe aktiviert, die wohl auch mehr oder weniger ihren brummenden Dienst tut - jedenfalls steht bei Programmabbruch (durch Ausschalten und Türöffnen) frisches Wasser unten im Gerät. Bei Betätigung der Tastenkombination für "Reset" (=kontrollierter Programmabbruch bei geschlossener Tür) wird das stehende Wasser auch ordnungsgemäß abgepumpt und nach kurzer Zeit gibt das Gerät Ruhe und ist innen ohne Wasser. Die Restlaufzeit bei größeren Programmen erhöht sich manchmal auf irgendwelche Zeiten, die man als berechnete Verlängerung interpretieren könnte, weil es halt gar nicht erst wirklich losgeht. Genauer kann ich es leider nicht beschreiben - die beweglichen Teile (Sprüharm) sind nicht blockiert, es blinkt nichts, kein Piepen oder irgendetwas anderes, nur das Brummen, das offenbar die Zulaufpumpe mit kurzen Unterbrechungen quasi dauerhaft von sich gibt, ohne dass die typischen Spülgeräusche irgendwann einsetzen würden. Das Gerät wurde mehrfach v... | |||
8 - "E 14" -- Geschirrspüler Siemens SN45M538EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : \"E 14\" Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M538EU S - Nummer : 182933289 FD - Nummer : 8096 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe ein kleines Problem mit der Siemens SpüMa. Ich habe diesbezüglich schon mal den Siemens Support angeschrieben und ich zitiere hier der Einfachheit halber mal meinen Text. Das dürfte das Problem gut darstellen. "Sehr geehrtes Support Team, Ich habe versucht den Wärmetauscher einer älteren Siemens Spülmaschine zu reinigen, weil dieser verstopft war. Dies ist mir mit einigem Aufwand auch gelungen. Nach dem Ich die Einzelteile der Maschine wieder zusamengefügt habe, startete ich einen Testlauf. Als Test habe ich ein normales Spülprogramm ausgewählt und der Wärmetauscher lief sogleich voll. Leider blieb es dabei, denn es kam kein Wasser in den Innenraum der Maschine und diese zeigte sogleich einen Fehlercode E14 an. Nach Reset, Neustart und sogar nach dem vom Netz nehmen, passierte garnichts. Nach erneutem Reset konnte ich erneut ein Programm starten, jedoch brachte das nicht mehr als ein rauschendes schabendes Geräusch was etwa 45 Sekunden anhielt... | |||
9 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : M833 S - Nummer : WXL1241/01 FD - Nummer : 8212600768 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, ich habe mit meiner Waschmaschine ein Problem: Die Maschine schleudert nur noch mit ca. 800 U/min (gemessen mit Drehzahlmesser an der Trommelriemenscheibe). Während des Schleuderns (Knitterschutz aus, ohne Wäsche) läuft die Restzeit von 11 Minuten bis 6 Minuten, während dieser Zeit schleudert die Maschine Schrittweise bis ca. 800 U/min. Dann hört sie schlagartig auf zu Schleudern und die Zeit springt von 6 Min direkt auf 1 Min. Das Poti für die Drehzahlverstellung hab ich geprüft und da kommen realistische Werte heraus. Unwucht hat sie auch keine (ist ja auch keine Wäsche drin). An was kann so ein "Programmabbruch" liegen? Der Motor hat letztes Jahr im Sommer neue Lager bekommen und eine neue Riemenscheibe (die alte ging bei der Demontage kaputt). Die neue Riemenscheibe ist geringfügig größer im Durchmesser (d.h. die Drehzahl müsste sogar noch geringfügig höher sein). Könnte sein, dass dabei am Tachogenerator was beschäd... | |||
10 - Maschine läuft, kein Display -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine läuft, kein Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9ET1S S - Nummer : SE34688 FD - Nummer : FD8007 930031 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Wissende, heute morgen um halb sechs wunderte ich mich, dass die SpüMa nach offenbar erfolgreichem Spülvorgang (alles blitzsauber) - den wir vor dem zu Bett gehen gestartet hatten - noch immer lief und lief und lief. Die LED-Anzeige ist dunkel keine Taste zeigt eine Wirkung. Ausser bei einem Druck auf die Taste "Start in Stunden" leuchten die beiden LED's unter "Ende in Minuten" und "Salz" gleichzeitig auf. Ein Reset/Programmabbruch ist nicht möglich. Es kann leider kein Fehlercode angezeigt werden. Die Maschine scheint Wasser zu pumpen. Es gluckst im Abfluß. Im Innenraum wird es nass. Wasserspritzer nach dem Öffnen der Tür zu erkennen, wo zuvor keine waren. Die Spülarme drehen sich also möglicherweise. In der Aufwangwanne ist knochentrocken. Kein Wasser, wo keines hingehört. Die Demontage der Elektronik und Sichtprüfung der Leiterplatte zeigt keine Auffälligkeiten. Es scheint mir aber die Steuereinheit ausgefallen zu sein. Ba... | |||
11 - Programmabbruch ohne Fehler -- Geschirrspüler Siemens SX66M034EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmabbruch ohne Fehler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66M034EU/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler bricht in den normalen Programmen nach nur kurzer Laufzeit (ca. 3 Minuten) ab, ohne einen Fehler zu melden (Anzeige: Restlaufzeit 0:00 so als ob das Programm korrekt durchgelaufen wäre). Der Wasserzulauf und Abpumpen funktioniert, das habe ich mit dem 15-minütigen Vorspülprogramm getestet. Ich würde ja gerne eine genauere Analyse liefern, aber dafür kenne ich den regulären Programmablauf zu schlecht, um anhand der Geräusche herauszufinden an welchem Punkt der Fehler passiert. Wer kann mir weiterhelfen? ... | |||
12 - Nur ein Spülarm/wann welcher? -- Geschirrspüler Siemens se63a630 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur ein Spülarm/wann welcher? Hersteller : Siemens Gerätetyp : se63a630 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe gerade ein Problem mit unserem Geschirrspüler. das Geschirr wird derzeit öfter mal nicht sauber. es bleiben oft sandartige Beläge zurück, teilweise wird auch einfach der Schmutz von einer Ecke zur anderen befördert. Nachdem ich nun einige Test gemacht habe, scheint die Ursache zu sein, das entweder die ganze Zeit nur der obere oder nur der untere Arm dreht. Dabei kann ich irgendwie keine Systematik feststellen. Nach dem Programmabbruch fängt entweder der obere Arm an zu spülen oder eben der untere. Und dabei bleibt es dann scheinbar auch die ganze Zeit... Nach vielen Beiträgen hier im Forum schätze ich das es irgendwas mit der Wasserweiche nicht passt. Stimmt das oder ist es wohl doch was anderes? Kann ich sonst irgendetwas testen? Siebe und Arme sind gereinigt, zusätzliches Wasser habe ich einmal herein gekippt, aber das wurde fast direkt wieder abgepumpt, Wasserstand scheint also zu stimmen. Vielen Dank für eure Hilfe im voraus Andreas ... | |||
13 - keine Programmwahl -- Geschirrspüler Siemens S9 IT 1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Programmwahl Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9 IT 1S S - Nummer : SE 6 A 561/504 FD - Nummer : FD 8409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, nach höchwahrscheinlich falsch durchgeführten Programmabbruch lässt sich kein Programm einstellen.Auf dem Display steht immer die Zahl 146.Irgendein Programm wird ausgeführt. Wie komme ich aus diesem Modus wieder heraus??? Ich vermute,ich habe ein Sonderprogramm aktiviert.Ein Reset bringt nichts. Kann mir da jemand weiterhelfen??? Vielen Dank im voraus! Frank Poser ... | |||
14 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ FD - Nummer : 7409 74000/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, jetzt hat es meinen Trockner auch erwischt. Problembeschreibung: Lichtorgel im Frontpanel. 25% der Trocknungsvorgänge funktionieren. 5% Lichtorgel direkt nach dem Einschalten. 70% Lichtorgel während der ersten 3 Minuten nach Programmstart -> führt in der Regel zum Programmabbruch -> wohl wegen angenommenen Tastendrucks Lichtorgel heißt: Die LEDs am Frontpanel leuchten (=aufblitzen) in wirren Folgen mit unterschiedlichen Helligkeiten (auch die Segmente im der 7 Segment Anzeige). Dann beruhigt es sich wieder. Nach einer zufälligen Zeit beginnt es ggf. wieder. Eine Demontage des Leistungsteils und des Frontpanels mit Reinigung der Bestückungs- und der Lötseiten mit Platinenreiniger und Überzug mit Schutzlack brachte keine Besserung (Idee war: Feuchtigkeitsproblem, Leiterbahnkurzschlüsse dem Frontpanel). Der Fehler ist nicht Erschütterungsabhängig. Das Prüfprogramm des Trockners zeigt für mich erstmal keine Fehler (worauf soll ich achten?). Im Prüfprogramm leuchten alle ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |