Gefunden für leitz - Zum Elektronik Forum





1 - Walzen drehen immer -- Leitz iLam A3 Turbo




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Walzen drehen immer
Hersteller : Leitz
Gerätetyp : iLam A3 Turbo
S - Nummer : 75200000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein Laminiergerät von Leitz, das hat munter vor sich hin gequalmt. Zerlegt, gereinigt. Waren Folienreste drin und der Heizstab verschmiert. Das Gerät funktioniert so weit, man kann auch laminieren, was mich irritiert ist, dass die Walzen immer laufen, selbst im ausgeschaltetem Zustand. Ausgeschaltet heißt Netzschalter auf der Rückseite ist ein, aber über den Drucktaster auf der Oberseite ausgeschaltet.

Ich hab eine Anleitung zu dem Gerät gefunden, da steht drin dass das Gerät 30 Sekunden weiter läuft um den Folienstau zu beseitigen. Daher vermute ich da ist im inneren ein Sensor der spinnt? Weiß da jemand was bevor ich das Ding unnötigerweise komplett zerlege?

Gruß
Marco ...
2 - Trafo AWEH S. 14613 -- Trafo AWEH S. 14613
Hallo liebe Elektroniker.

man hat mit einen Trafo gebracht - natürlich ausgebaut - der zusammen mit einem dicken fetten Leistungspotentiometer - natürlich auch ausgebaut - (da stehen 120 Ohm drauf, 121 habe ich gemessen), welches den Abmessungen nach ca. 100Watt verbraten kann eine Helligkeitsregelung einer speziellen 100Watt-Glühlampe ergeben haben soll.

Leider finde ich nirgends Daten über den Trafo. Der Hersteller ist wohl die Firma AWEH gewesen, welche zwischenzeitlich in der Firma Tralec aufgegangen ist - der erste Teil der Beschriftung lautet AWEH S. 14613.

Die zweite Zeile der Beschriftung - und das ist nicht weiter verwunderlich (weil Leitz viele Trafos von AWEH verbaut hat) - ist eine Leitz-Teilenummer:
LEITZ 301 - 042.001.
Leider ist bei Leitz bzw. deren zersplitterten Nachfolgern - ich kann direkt auf das Wetlarer Leitz-Stammhaus schauen, wenn ich mich aus dem Fenster lehne - sind keinerlei Informationen über derartig alte Bauteile mehr zu bekommen. Bei den vielfachen Umstrukturierungen ist alles vor 2000 in den Schrott bzw. Reißwolf gegangen (zumindest wird das behauptet). Die Beleuchtung ist wohl ursprünglich eine spezielle Mikroskopbeleuchtung für Trichinenkontrolle.
Leider habe ich nur die beiden "Brocken" auf de...








3 - Tischkopierer -- Tischkopierer
Ach, DAS ist also ein Episkop!
http://www.kameramuseum.de/0-fotopr......html
Ein fast äußerlich gleiches gammelt in der Schule noch vor sich hin... ...
4 - Störsignale aus Diaprojektor, Ferrit-Kern -- Störsignale aus Diaprojektor, Ferrit-Kern
Halli Hallo,

ich kämpfe seit längerem mit einem alten Leitz - Diaprojektor, welchen ich mit einem USB - Relais - Modul per PC steuern will. Ich habe eine Software, welches dieses USB-Relaismodul ansteuert. Das Relaismodul ist wiederum an den Diaprojektor angeschlossen(DIN-Stecker, Steuereingang). Per Software kann ich jetzt den Befehl "nächstes Dia" geben.

Da im DIaprojektor mit solider alter Spulentechnik und Elektromagneten gearbeitet wird, kommt es meiner Meinung nach zu diversen Störsignalen.

Auf alle Fälle stürzt der Rechner oft ab, wenn ich den Diaprojektor ein und ausschalte. Die Signale sind über das Relais komplett entkoppelt.

Versuche die Steuerleitung(USB-Modul --> Diaprojektor) durch einen Ferrit zu schlaufen waren teilweise erfolgreich. Ich habe eine Kopfhörerleitung mit dünnem Mantel verwendet. Das System hat einwandfrei gearbeitet. Verwende ich eine Leitung mit dickerer Isolierung spielt das System wieder verrückt.
Ich habe die Leitung in beiden Fällen drei mal durch das Ferrit-Rohr geschleift. (3 Wicklungen). Wieso habe ich bei dünner Isoliereung keine Probleme mit Stürungen und nur bei dicker Isolierung?

Viele Grüße
RAphael ...
5 - Fachwortkette -- Fachwortkette
Da "mein Arbeitsplatz bekannterweise die Straße" ist, landen Unterlagen entweder in der Garage oder im "Home-Office", und wenn ein sog. "Leitz"-Ordner zuviel ist, gibt es immer noch die Schnellhefter/Dokumentenmappen für nur wenige Seiten! Ordnung ist das halbe Leben (und im Beruf unverzichtbar!)
Unter einem Zettelkasten verstehe ich übrigens die kleine Schreibtischkiste, in der sich Notizzettel (meist ca. 10 x 10 cm) befinden... - - - Und Dein Fachwort (auf -Erkennungssoftware) lautet nun wie ?!
Gruß, TOM.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am  9 Mär 2010  0:39 ]...
6 - Schaltpläne aus den 80er, Elektor, ELO, Funkschau usw. -- Schaltpläne aus den 80er, Elektor, ELO, Funkschau usw.
Hallo,
hat jemand interesse an Schaltplänen aus den 80er? Habe noch 6 Leitz- Ordner davon. Aus den Heften habe ich alle Schaltpläne rausgenommen und abgeheftet.

...
7 - Aus dem Giftschrank -- Aus dem Giftschrank

Zitat :
Weiß jemand wann der Kleinbildfilm und der 60er Rollfilm Standarisiert wurden?
Ups, kleiner Freudscher, oder...?

Aber Du irrst, es war noch früher:
Das Kleinbild-Bildformat wurde 1913 erstmals benutzt (Entwickler: Oskar Barnack in Fa. Leitz, Wetzlar, D), allgemein zu kaufen waren die zugehörigen Kameras dann ab 1925 (Marke LEICA).
Das reine Filmformat dagegen ist noch erheblich älter und stammt vom ehrwürdigen T.A.Edison höchstselbst! Denn es handelt sich schlicht um Normal-Kinofilm...

Der 120er Rollfilm (auf dem man neben 6x9 auch in zahlreichen anderen Formaten wie 6x6 oder z.B. 6x4,5 fotografieren kann) ist dagegen ist noch älter als das Kleinbildformat. Er stammt nämlich schon von Ende des 19.Jahrhunderts (Fa. Eastman, Rochester, USA - Marke KODAK)!
...
8 - Witz -- Witz


Zitat :
DAU: "Gestern funktionierten meine Floppies einwandfrei, heute nicht mehr"
Berater: "Wie haben Sie sie gelagert?"
DAU: "Gelocht und in den Leitz Ordner getan"




Zitat :
DAU: "Gestern funktionierten meine Floppies einwandfrei, heute nimmer"
Berater: "Wie haben Sie sie gelagert?"
DAU: "Mit nem Magnet an der Metalltafel fest gemacht"




Zitat :
DAU mit Faxso...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leitz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leitz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417138   Heute : 478    Gestern : 5490    Online : 279        6.6.2024    6:40
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0383229255676