Gefunden für kein trocknen bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Rückwand außen nass/feucht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    KGN39VI45




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Rückwand außen nass/feucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39VI45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend liebe Gemeinde,

kurz und knapp, durch Anschaffung einer neuen Küche haben wir mal unsere Gefrierkombi von ihrem Standort verschoben.
Nachdem reinigen der Rückwand (u.a Schimmel) entdeckte ich einen Bereich der ständig nass ist, so ca. 4cm Durchmesser und auf ca. 20cm fühlt es sich feucht an.
Trocknen mit Föhn bringt kein Erfolg, es wird immer wieder nass, irgendwas ist defekt dahinter.
Da ich die Dämmungsfolie nicht so einfach abreisen kann, hat evtl. von euch jemand ne Ahnung was das sein könnte.
Den Service kann ich erst bestellen wenn die Küchenleute fertig sind, die ich morgen aber auch mal fragen werde.
Anbei mal paar Bilder.
Kühlschrank ist gekauft wurden 11.2016










[ Diese Nachricht wurde geändert von: malle72 am 23 Mai 2023 21:13 ]...
2 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...








3 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft kalt durch (E11)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU88TS06E/11
S - Nummer : 00024
FD - Nummer : 9512
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein Problem mit der Heizung oder dem Zeolith-Trocknungssystems dieses Gerätes. Das Gerät hatte monatelang einen unspezifischen Fehler gezeigt (Fault - No Communication), die Spülprogramme aber doch zu Ende gebracht. Vor einer Woche ist dann Fehler E31 im Zeolith-System dazugekommen. Die hohen Preise des Werkskundendienstes (Austausch des kompletten Zeolith-Systems) machen eine "offizielle" Reparatur unwirtschaftlich.
Deswegen habe ich nach Recherchen im Forum die Selbstreparatur gestartet und erst einmal das Zeolith-System mit einem Fön getrocknet. Danach lief die Maschine erst einmal wieder. Nach einem zweiten Zusammenbau des Gerätes habe ich aber nun den Fehler E11, den ich nicht mehr weg bekomme. Ich habe jetzt einiges probiert, um die Ursache des Fehlers zu finden, bisher leider vergeblich.
E11 bedeutet laut BSH, dass die Steuerelektronik keinen plausiblen Wert vom NTC Te...
4 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
5 - kein Reset möglich -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Reset möglich
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Silence
Typenschild Zeile 1 : SGI4552/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Maschine, hört nicht mehr auf. Sie lief beinahe komplett durch und punmpt, aber das Wasser bleibt stehen. Früher hat in der selben Situation ein Reset geholfen. Aber nun reagiert sie auch auf Reset nicht mehr.
Im Display leuchtet der unterste Strich "Trocknen".

Help!!

Danke loh ...
6 - trocknet nicht, Wasserlache -- Geschirrspüler Bosch SMS69M12EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet nicht, Wasserlache
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS69M12EU/01
S - Nummer : 018040246314005109
FD - Nummer : 8804 00510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier im Forum schon eine Menge gelesen, allerdings habe ich aus den vielen ähnlichen Problemen verschiedener Geräte noch nicht DIE Antwort gefunden.

Das Problem:
Das Gerät trocknet seit kurzem nicht mehr das Geschirr. Es bleibt außerdem neuerdings eine Wasserlache am Schmutzsieb stehen. (Ich vermute, dass letzteres ersteres bedingt?)

Was habe ich bisher gemacht?
- Ich habe verschiedene Programme ausprobiert mit dem Ergebnis, dass das Gerät schon heizt während des Waschgangs. Es könnte vielleicht aber sein, dass es nicht die Zieltemperatur erreicht, was ich schlecht beurteilen kann.
- Es wurde in den Einstellungen der Vorgabewert für das Trocknen herauf gesetzt. Das Geschirr bleibt dennoch nass, beim unmittelbaren Öffnen des Geräts entweicht auch kein Dampfschwall, wie üblich.
- Alle Programme laufen bis zum Ende durch, Anzeige 0:00min (ob Teile übersprungen wurden, habe ich nicht gezielt beobachtet)
7 - FI Schutzschalter schaltet ab -- Geschirrspüler Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI Schutzschalter schaltet ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : SGU4550 / 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der Spülmaschine:

Sie arbeitet ganz normal, aber kurz bevor Sie ganz fertig ist fliegt der FI-Schutzschalter.

Das Geschirr ist dann noch feucht, wir nehmen dann den Automat für die Spülmaschine raus, schalten den FI wieder ein, damit wir wieder Strom haben und lassen die Klappe auf und das Geschirr trocknet.

Das soll natürlich kein Dauerzustand bleiben.

Ich nehme an, das die Heizung, die das Geschirr trocknen soll, einen Riss hat und es deshalb zu einem Strom gegen Erde kommt und dann der FI auslöst.

Vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen, was ich machen kann oder tauschen muss, damit das Problem weg ist

Vielen Dank schon mal

Andreas

Nachtrag:
Heute hatten wir sogar das Problem, das die Maschine ganz bis zum Ende lief und ich die Maschine links am Schalter an der Maschine ausgeschaltet habe. Trotzdem flog ca. eine halbe Stunde später der FI? ...
8 - 8h pro Trocknung -- Wäschetrockner Bosch Ecologixx 7
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 8h pro Trocknung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ecologixx 7
S - Nummer : WTW 86560
FD - Nummer : 8909201911
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

habe folgendes Problem mit dem Trockner.
Der Trockner hat immer länger zum Trocknen gebraucht, bis schließlich über 10h erreicht waren und ca. 4kwh verbraucht wurden.
Hatte erst jetzt Zeit danach zu schauen und gesehen, daß der vordere Kondensator (unter den Filtern) total verdreckt war.
Das bekannte Kondenswasserproblem (Behälter voll, obwohl leer) hatten wir vor ca. 2 Jahren schon, ich hab damals dem Techniker über die Schultern geschaut (neuer 2 teiliger Filter eingebaut, neue Pumpe, Sumpf gesäubert).
Also aufgeschraubt, Pumpe entfernt und alles gesäubert.
Dazu mit einer Munddusche (nein, ich benutze die nicht mehr) von vorne durch den Kondensator gespritzt, und mit einer Plastikspritze mit Schlauch dran über den Pumpensumpf solange gewässert und entwässert,, bis kein Dreck mehr gekommen ist (8h, ob ihrs glaubt oder nicht).
War mir sicher, dass das Problem behoben ist, war mir schleierhaft, wie mit dem ganzen Dreck überhaupt noch irgendwas gelaufen ist. ...
9 - E08 und Rest Wasser -- Geschirrspüler Siemens SMU69M15EU
Hallo Tobi,

danke für die schnelle Rückinfo. Pumpe funktioniert. Das Waschprogramm wird an sich korrekt durchgeführt. also alle spülvorgänge mit wasser holen und abpumpen. alles ohne fehler. nur der trocknen vorgang fällt hier aus der reihe. wobei der fehlercode auch nicht direkt bei der programmdurchführung angezeigt wird, sondern manuell aus dem fehlerspeicher ausgelesen wurde. der spüler bringt selber während der programmausführung keine meldung. geschirr ist am ende aber kalt und klitsche nass. ach ja. ist übrigens kein siemens sondern ein bosch gerät. die typenbezeichnung ist aber korrekt. ach ja. pumpe läuft frei. keine blockierung festzustellen beim manuellen drehen am rad.

beste grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mikeeyy am  4 Jan 2014 18:21 ]...
10 - Türmanschette defekt -- Waschmaschine AMICA (Premiere) WA 24044
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette defekt
Hersteller : AMICA (Premiere)
Gerätetyp : WA 24044
S - Nummer : AMICA PCP5514B625
FD - Nummer : 45230000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

vor einem Jahr hab ich sie gekauft, meine Amica, randvoll mit Frust durch ein überteuertes deutsches Markengerät (Bosch classixx 6 Waschmaschine, nach 3,5 Jahren mit Lagerschaden irreparabel verreckt dank verklebtem Plastikbottich), le.... mich alle, billich willich!

https://forum.electronicwerkstatt.d.....90976

Nun haben wir sie schon ein Jahr, 5 bis 6 Maschinen die Woche werden immer gewaschen, Gewicht?, egal, wenn voll, dann voll. Von daher geht es ihr nicht besser wie ihren Vorgängerinnen, das Leben is kein Ponyhof! Hat sie bisher aber nicht sonderlich beindruckt.

Heute war dann der erste Ausfall zu verzeichnen gewesen, ein BH hat sich mit seinem Bügel in die Türdichtung gebohrt und ein 20 Cent großes Loch ...
11 - Welcher Geschirrspüler soll es nun werden? -- Welcher Geschirrspüler soll es nun werden?
Hallo an Alle,

meine Regierung meint, dass wir einen neuen Geschirrspüler brauchen. Nun, ich habe nichts dagegen, aber - welcher soll es werden?

Das letzte Thema über die Maschinen aus den Discountern bestätigt mein Gefühl, dass es kein Billigding sein soll.

Aber welcher soll es denn nun sein?
Selbst wenn ich mich für einen Hersteller entscheiden sollte - sind die aktuellen Modelle dann untereinander qualitativ gleichwertig und es ist dann nur eine Frage des Geschmacks, ob einen die Funktion X oder Y gefällt?

Wichtig ist: sie soll gut spülen und sehr gut trocknen. Ich mag es überhaupt nicht, wenn beim Ausräumen noch Wasserreste abtropfen.
Wir benutzen nur handdosiertes Pulver, keine neumodischen Würfel, Tabletten oder sonstiges.

Sollte sich herausstellen, dass eine Miele als die herausragende Maschine empfohlen wird bitte, warum nicht.
Wenn es auch eine Siemens, Bosch, Neff, oder sonstige werden soll - auch gut.

Edith meinte noch, dass es ziemlich egal ist, ob die Maschine freistehend, unterbaufähig oder integrierbar sein soll.

Meldet bitte Eure Empfehlungen, möglichst mit angabe des Modells.

Ich bedanke mich für Eure Vorschläge

Rafikus

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
12 - Heizt nur 2 minuten -- Wäschetrockner Bosch WTA 140/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur 2 minuten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA 140/01
FD - Nummer : FD8410000191
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Seit einiger Zeit haben wir ein Problem mit unserem Trockner.
Es hat damit angefangen dass es während dem Trocknen der Sicherheitsschalter ( Klixxon ) ausgelöst wurde, nach einmal eindrücken lief der Trockner wieder bis Programm ende.
Später müssten wir den Schalter mehrmals drücken bis Programm ende.
Seit einpaar tage haben wir ein neues Problem, der trockner heizt beim start ca. 2 Minuten
und das war’s danach kommen keine Heizleistung mehr und der Trockner läuft ewig.
Habe die Heizspirale und die 3 Temperaturregler mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft, das Ergebnis war ok.
Da wir nicht vom Fach sind können wir nur bedingte Eingriffe erledigen.
Zerlegen und tauschen von defekten Teilen sind kein Problem.
Kann uns jemand da weiter helfen.

gruss s_costa


...
13 - kein trocknen -- Wäschetrockner Bosch WTW 86560
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein trocknen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTW 86560
FD - Nummer : 9006 201919
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
dieser trocknet nicht. Lässt sich einschalten, Trommel dreht, Restzeitanzeige läuft aber wird nicht warm/heiss. Wie kann ich den Fehler auslesen? bzw. eingrenzen?
MFG derjaeger ...
14 - Blinkt und piept nur -- Wäschetrockner Bosch Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blinkt und piept nur
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : WTE 84100/01
FD - Nummer : 8506 204013
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe bei dem Gerät das Problem daß nach dem Einschalten - egal welches Programm - die Starttaste vier mal ganz normal blinkt(kein Programm lässt sich starten). Danach hört das Blinken der Starttaste auf.Stattdessen
piept die Kiste und die LEDs "trocknen","bügeltrocken" und "auflockern/fertig" blinken ständig.
An den Sensoren und dem Türschloß liegt es meines Erachtens nicht.
Hat einer schon mal den Fall gehabt?
Bin für jede Anregung dankbar.

Grüße ...
15 - Trocknet nicht, läuft 8 min -- Wäschetrockner BOSCH WTL 6400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, läuft 8 min
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WTL 6400
S - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
FD - Nummer : WTL6400/01 FD8202 200375
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hersteller: BOSCH

Typenbezeichnung: WTL 6400

E-Nummer: WTL6400/01 FD8202 200375

kurze Fehlerbeschreibung: Nur noch Programm "Auflockern/Fertig" läuft 8 min lang, egal welches Programm gewählt wurde

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Fehler: kein Trocknen mehr möglich!
Egal welches Programm gewählt wird, nach Drücken der Start-Taste läuft das Programm "Auflockern/Fertig" ab und zwar exakt 8 min(wird auch so angezeigt).
Wenn man ein Zeitprogramm wählt passiert exakt das Gleiche. Man kann für den Bruchteil einer Sekunde in der Anzeige zwar immer die ausgewählte bzw. eingestellte Zeit erkennen, aber dann steht wieder 8 min da.
Der Trockner dreht dabei die Trommel(abwechselnd mit Richtungwechsel) und das Gebläse läuft und pustet kalte Luft durchs Gerät.
Nun zu meiner Fehlersuche:
-...
16 - Programm hängt -- Geschirrspüler BOSCH S4N1 1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : S4N1 1B
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7610 020198
Typenschild Zeile 1 : SPV 4503/06
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, mein Spüler bleibt im Programmablauf an verschiedenen Stellen hängen.

Hatte erst den "AS" im Verdacht, bzw. Ansteuerung, da ich irgendwann im Programm da mal ca. 50 Volt gemessen hatte (wieso 50 Volt und nicht entweder 0V oder 230V?).
Wo die Maschine aber dann soweit war, dass sie wieder den Wassertank gefüllt hat, lagen da 230 V an.

Das nächste Mal hat sie abgepumpt (bei Programmstart) aber kein Wasser aus dem Vorratsbehälter in die Maschine gelassen.
Einmal habe ich sie in diesem Moment etwas weggerutscht, um evtl. Spannung an den Einlassventilen zu messen, da machte sie plötzlich weiter im Programm.
Habe daraufhin an Wackelkontakt oder Kabelproblem an der "Knickstelle Tür" vermutet, aber auch da keine Probleme.

Wieder ein anderes Mal hat sie nach dem Trocknen nicht ausgeschaltet.

Im Moment pumpt sie bei Programmstart nur ab und hört nicht auf damit.
Der kleine Motor, der das Schaltwerk...
17 - Unterer Spühlarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Bosch SD13GZ1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spühlarm ohne Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13GZ1B
S - Nummer : SRI4675
FD - Nummer : 8209
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

HaliHalo die Spühlergebnisse wurden immer schlechter, Prüfung ergab, dass aus dem unteren Spühlarm kein Wasser mehr kommt, auch nicht aus dem unteren Zuflussloch und oben, naja, könnte sicher auch besser sein, aber der Arm dreht sich noch und irgendwie werden Tassen und Gläser auch innen noch gereinigt. Wenn unten nur Teller stehen, werden die auch noch sauber, das Wasser wird also noch fleißig umgepumpt und "tropft" nach unten, heizen und Trocknen tut's auch Die Explosionszeichnung auf der Bosch Ersatzteilseite lässt vermuten das oben und unten durch den Durchlauferhitzer getrennt wird, ist der möglicherweise so verstopft? Spühlen und durchdrücken von Wasser mit 'ner riesigen Spritze bringt nicht viel, obwohl keine direkte Verstopfung festzustellen ist, aber da ich nicht weiß wie es sich neu anfühlt
18 - Sie bleibt zum Schluss hängen -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sie bleibt zum Schluss hängen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : SGS 85M12/36
FD - Nummer : 8511
Typenschild Zeile 1 : Bosch Exclusiv
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

hab ein Problem mit meiner Bosch Exklusiv E-Nr. SGS 85M12/36 Geschirrspülmaschine.
Sie bleibt zum Schluss bei der letzten Min. hängen. ( beim Klarspülen)
Es hört sich an als ob sie pumpt. Wenn ich auf mache ist kein
Wasser drin.
Wenn ich dann einen Topf Wasser rein schütte, läuft sie weiter bis
zum Schluss.
Das Trocknen auf dem Display erscheint nicht.
Wenn ich dann auf mache ist aber geheizt und abgepumpt.
Das Geschirr ist noch nass.

Hoffe mir kann einer Helfen

Schöne Grüße Andi ...
19 - Waschmaschine Bosch WFK2831 -- Waschmaschine Bosch WFK2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK2831
S - Nummer : 401037021293801449
FD - Nummer : 8102 00692
Typenschild Zeile 1 : Type M642
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Der Aquastop funktioniert nicht mehr.
(Nach Einbau eines einfachen Schlauchs ohne Aquastop läuft die Maschine wieder)
Als Typ steht AS 87 (A70 7916 AD2) drauf. Das Magnetventil und alles ist eingegossen. Der elektrische Anschluß ist hochohmig. Ist das Magnetventil durchgebrannt oder hat das Gerät ausgelöst? Könnte es nach trocknen wieder funktionieren? Im Schlauch war kein Wasser. Der Grund warum er nicht mehr will, ist mir unbekannt.
Schlauch mit Aquastop wegwerfen, neu kaufen?

Hat ein nicht angeschlossenes Aquastop Einfluß auf die Steuerung der Maschine? (wie es scheint nicht)



...
20 - Wäschetrockner Bosch WTL 4313 -- Wäschetrockner Bosch WTL 4313
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 4313
S - Nummer : WTL 4313
FD - Nummer : 7304 00135
Typenschild Zeile 1 : Typ T 5503 B000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

also, ich habe einen kondenstrockner von bosch (WTL 4313, FD 7304 00135, neben einem kreis mit drei vierecken drin steht: Typ T5503B000), der etwa 6 stunden braucht, um eine ladung wäsche zu trocknen! er heizt, aber seit ich ihn zum reinigen aufgeschraubt habe, ist nach dem trocknen kein tropfen wasser im kondensbehälter. ich habe alle siebe durchgespült und sauber gemacht, alle schläuche, an die ich ran konnte, duchgepustet , aber es hilft alles nichts. beim öffnen tropft von der tür wasser, was wahrscheinlich daran liegt, dass im behälter kein wasser ankommt! ich gehe also davon aus, dass die pumpe kaputt ist. also habe ich die pumpe sauber gemacht und die maschine laufen lassen und simuliert, dass der schwimmer die pumpe einschaltet, und es ist nichts passiert! kein geräusch oder irgendeine bewegung!

ich gehe davon aus, dass ich eine neue pumpe brauche, aber in einem anderen forum hat man mir gesagt, es könnte vllt am lüftermotor liegen! was meint ihr? ...
21 - Geschirrspüler Bosch SPS 2122/11 -- Geschirrspüler Bosch SPS 2122/11
Hallo,

ich habe durch googlen dieses Thema hier gefunden.
Ich habe genau das gleiche Problem, dass mein Geschirrspüler Bosch SPS 2122 kein Wasser nimmt. Mitten im Waschvorgang muss es gewesen sein, dass das Wasser nicht mehr genommen wurde. Denn es ist der Reiniger etwas verlaufen aber eben nicht aufgelöst worden und dann durch die Hitze vom Trocknen so richtig schön festgebrannt worden.

Wer kann mir erklären, wo ich den Niveau-Schalter finde und vor allem was ich denn damit machen muss.

Viele Grüße
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Trocknen Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Trocknen Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070608   Heute : 5836    Gestern : 18294    Online : 401        17.2.2025    18:40
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0333299636841