Gefunden für kaum noch dampf - Zum Elektronik Forum |
1 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 | |||
| |||
2 - keiner -- Backofen Gaggenau Kombi-Dampfbackofen | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : keiner Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Kombi-Dampfbackofen Typenschild Zeile 1 : ED220130/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, ich wende mich mit einem Problem mit unserem mittlerweile in die Jahre gekommenen Gaggenau Kombi-Steamer ED220/130 an euch. Wir erhalten zwar keine Fehlermeldung, merken aber deutlich dass die Dampfleistung nachlässt. Das merkt man dann auch daran dass beispielsweise Kartoffeln dir vor einem halben Jahr noch wie gewohnt in gut 30 Minuten durch waren jetzt fast eine Stunde benötigen. Man sieht auch beispielsweise der 100%-Stufe dass kaum Dampf im Garraum ist. Leider zeigt das Gerät keinen Fehler an, aber das Problem ist offensichtlich. Das Gerät hat wie gesagt schon einige Jährchen auf dem Buckel und wird sehr intensiv genutzt. Ein Austausch wäre wie gesagt kostspielig, die Dinger bekommt man ja bekanntlich nicht geschenkt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, bzw. wo man ansetzen sollte? Ich freue mich auf eure Meinungen Liebe Grüsse vom Bodensee Sascha ENr angepaßt [ Diese Nachricht wurde ... | |||
3 - kaum noch Dampf -- Rowenta Dampfbügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : kaum noch Dampf Hersteller : Rowenta Gerätetyp : Dampfbügelstation Typenschild Zeile 1 : DG8720 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: Meine einige Jahre alte Rowenta Dampfbügelstation DG8720 erzeugte nur noch nach dem Einschalten etwas Dampf. War dieser verbraucht, begann zwar die Pumpe zu laufen, aber Dampf kam keiner mehr. Nach einigen Sekunden schaltete sich die rote Leuchte in der Frontblende ein, und meldete "kein Wasser" (obwohl der Tank gefüllt war). Das Laufgeräusch der Pumpe war ein anderes als üblich, es klang, als ob die Pumpe "gebremst" arbeitet. Fehlerursache: Kalk ... Der Anschluß des Pumpenschlauches an den Kessel war völlig durch Kalk zugesetzt, das hat die Pumpe nicht mehr geschafft. Siehe Foto. Fehlerbehebung: Achtung, vor den Reparaturarbeiten das Gerät abkühlen lassen! Der Kessel kann noch unter Druck stehen! Netzstecker ziehen! Die Bodenschale des Gerätes läßt sich abschrauben. Die Schlauchschellen des Schlauches Pumpe-Kessel öffnen (das sind erfreulicherweise keine Einmalartikel, sie lassen sich anschliessend wieder schliessen). Schlauch abziehen. Den Anschlu... | |||
4 - Espresso-Teil verstopft? -- Kaffeemaschine Krups Type 867 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Espresso-Teil verstopft? Hersteller : Krups Gerätetyp : Type 867 S - Nummer : ohne FD - Nummer : ohne Typenschild Zeile 1 : ohne Typenschild Zeile 2 : ohne Typenschild Zeile 3 : ohne Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Gerät hat vor einigen Jahren mal meine Tochter von mir bekommen und mir vor kurzem mit "Papa, kannst du das mal nachgucken? Irgendwas ist nicht in Ordnung..." gegeben. Der Kaffeeteil funktioniert problemlos. Der Espressoteil leider nicht (ganz). Die Milchaufschaumdüse war verstopft und ich hatte die Hoffnung, dass das bereits der Fehler war. War er aber leider nicht... Ich habe das Sieb oberhalb der Espressokanne abgeschraubt, da ist nichts "Schlimmes" zu sehen. Aus dem Aufschäumer kommt auch Wasserdampf, nachdem ich die Düse demontiert hatte. Aber nur relativ wenig. Als ich dann (vorsichtshalber mit einem aufliegenden Handtuch) die Einfüllkappe oben auf dem Gerät aufdrehen wollte, kam da jede Menge Dampf heraus. Ich vermute also mal ganz stark, dass etwas verstopft ist. Entkalken hat kaum etwas gebracht. Hat jemand eine Id... | |||
5 - Temperaturmessung mit Multimeter und Temperaturfühler Typ K -- Temperaturmessung mit Multimeter und Temperaturfühler Typ K | |||
Zitat : Laut dieser Tabellen hat z. B. kochendes Wasser eine Temperatur zwischen 60 und 70 °C. Tatsächlich ist das Wasser in einem Kochtopf erst nach einer ganzen Weile so gut vermischt, dass annähernd 100°C erreicht werden. Die Bildung großer Blasen, die aber oft nicht die Oberfläche erreichen, tritt bei entsprechend hoher Heizleistung deutlich früher auf. Bessere Werte erzielt man im Dampf über der Flüssigkeit (Luftzutritt vermeiden!), wenn dieser an dem Thermoelement kondensiert und dann abtropft. Darüber hinaus sind die für die Thermoelemente tabellierten Spannungen auf den Eispunkt bezogen, d.h. wenn sich die kalte Lötstelle in einer Eis-Wasser Mischung befindet. Wenn du das Thermoelement an ein Millivoltmeter anschliesst, musst du die Spannung hinzuaddieren, die das Thermoelement bei der Temperatur der Anschlussklemmen abgegeben hätte, also z.B. 22°C. Die handelsüblichen Meßinstrumente kompensieren diesen Fehler, indem sie z.B. mit einem PTC... | |||
6 - Signalstärke beim Kabelfernsehen -- Signalstärke beim Kabelfernsehen | |||
Mein Schwager hat seit ca. 2 Monaten Störungen beim Kabelfernsehen.
Natürlich nicht, als er mir das vorführen wollte, da hab ich nur für eine Sekunde ein paar Klötzchen im HD-Bild gesehen, danach alles normal. Angeblich geht aber das ZDF überhaupt nicht. Ich tippe darauf, daß die Elkos im Netzteil des Verstärkers fertig sind, der direkt auf die Anschlußdose der Telekom folgt und die Stammleitung in seinem EFH speist. Momentan ist das Wetter ja wieder etwas wärmer, und der Verstärker ist von 2000, hat also auch das richtige Alter. Zu potentiellen Störquellen: Das Häuschen meines Schwagers ist kaum 500m Luftlinie vom Sendemast des Bonner WDR-Senders entfernt, der außer dem 5kW-Mittelwellensender auch als Träger für eine Vielfalt anderer Antennen dient. Die Montage der F-Stecker am Verstärker sieht ok aus, aber wie es weiter oben aussieht, und ob die Stammleitung abgeschlossen ist, weiß ich noch nicht. Sein Sohn hat das gemacht, und der hat mit HF nichts am Hut. Frage: Braucht er diesen Verstärker überhaupt, denn m.W. kommt an der Übergabestelle des Kabels recht viel Dampf an, und seine Stammleitung ist vielleicht nur 20m lang, mit je einer Dose im EG und OG? Falls nein, dreh ich anstelle des Verstärkers einfach... | |||
7 - "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? -- "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? | |||
Bayrisch Kongo - das sollte ich besser mal nicht der Geschäftsleitung sagen Hat was von Hessisch Uganda (HU->Hanau)
Also mit meiner Handpuste (Yaesu FT-60) im 2m-AFU-Band sind mit externer Antenne durchaus Verbindungen in normaler westfälischer Landschaft über 10-15km drin. Zumindest wenn die Gegenstation halbwegs brauchbar liegt. Ohne die externe Antenne mit dem originalen Gumminubsi ist es natürlich nen End weniger, das hab ich nicht im Detail ausprobiert. Nominal macht das Ding 5W Ausgangsleistung, und wird mit einem Akkupack aus 6NiMH-AA-Akkus betrieben (7,2V 1,4Ah). Dahinter verbirgt sich dann ein Aufkleber auf dem 11-16V Gleichstrom steht. Die beiliegende Wandwarze als "Ladegerät" spuckt auch stumpf 12V bei 0,2A aus. Für externe Antenne ist eine SMA-Buchse dran, dazu passt der mitgelieferte Nubsi, oder man macht einen Adapter auf BNC (oder N) drauf. Ich hab das Gerät mit einer modifizierten BOS-Antenne betrieben. Das war mal ein 4m 1/4-Lambda-Strahler, jetzt ist es eine 2m 5/8. Von Haus aus kann das Ding 2m und 70cm AFU-Bänder. Es ist aber modifizierbar um auch auf den kompletten Bändern empfangen oder gar senden zu können. Du hast gesagt um rechtliche Vorgaben wird sich gekümmer... | |||
8 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her... | |||
Interne Floppys haben gewöhnlich einen 34-pol Anschluss. Bevor man sich ein Netzteil raussucht, dass keinen Floppy-Anschluss mehr hat, wird man ein Board ohne passenden Datenanschluss erwischen. Die sind in letzter Zeit nämlich ziemlich rar geworden.
Auch wenn du mit SSD (z.B. die Samsung 830er, kann ich nur empfehlen!) und Windows 7 mit 500€ bei einem kompletten System wohl nicht mehr hinkommen wirst, es wird sich lohnen. Beim Arbeitsspeicher kann man gerne 8GB nehmen. 2x4GB-Riegel, da gute Boards 4 Slots haben kann man wenn wirklich Bedarf besteht aufrüsten. Beim Prozessor bin nicht nicht ganz auf dem Laufenden, aber die AMD FX sollte man gegenüber den Phenom II X6 abwägen. Andernfalls haben die aktuellen i5 oder i7 auch ordentlich Dampf. Wozu soll der PC denn hauptsächlich genutzt werden? Wenn vorerst Onboard-Grafik ausreicht wird es ja kaum was mit 3d-Grafik sein. Wenn man sich das System aus Komponenten zusammen baut kann man oft auch auf vorhandenes zurückgreifen. Ist da was brauchbares vorhanden? Wenn wie bereits mehr mehrfach empfohlen eine SSD zum Einsatz kommt braucht man gewöhnlich auch noch eine normale HDD für große Daten. Dabei kann man oft die vorhandene weiter benutzen. Ebenso Gehäuse und je nach Leistung das Netzteil. ... | |||
9 - Hilfe bei Fehlersuche bei einem Netzteil benötigt... Elkos schon getauscht. -- Hilfe bei Fehlersuche bei einem Netzteil benötigt... Elkos schon getauscht. | |||
Zitat : Allerdings sind deren Kappen zumindes nicht gebläht. aber das muss ja nichts heissen. Das bedeutet tatsächlich nicht viel. Oft vertrocknen die physikalischen kleinen Elkos sogar eher als die großen. Da sie aber keine so hohe Strombelastung haben, werden sie nicht so heiß daß sich Dampf bildet und deshalb entwickelt sich in ihnen kaum Überdruck. Zitat : die ich auf Grund von Silikonkleber vom Wert her nicht identifizieren kann. Dann mußt du den Kleber eben möglichst vorsichtig entfernen, sodaß die Beschriftung dabei nicht zerstört wird. Wenn das dennoch passiert, kann man den Kapazitätswert meist trotzdem noch messen, denn bei der Alterung si... | |||
10 - HiFi Verstärkerärkerschaltung abschirmen -- HiFi Verstärkerärkerschaltung abschirmen | |||
Zitat : Mit einem WLCSP-Gehäuse mit den Abmessungen 1,3 x 1,7 mm ist das IC ISL99202 von Intersil der kleinste kondensatorlose Stereo-Kopfhörerverstärker auf dem Markt. Nur wird Daniel_H das wohl kaum noch anlöten können. Außerdem braucht er ja wohl mehr Dampf als für einen Kopfhörer erforderlich, dafür aber kein Stereo. ... | |||
11 - Alarmsirene verstärken -- Alarmsirene verstärken | |||
115db in welchem Abstand gemessen?
Preisgünstig wird sich da kaum was machen lassen. Eine Luftschutzsirene dürfte lauter sein. Um eine noch lautere Sirene zu bekommen, müßtest du dich mal im Schiffsbedarf umsehen. Die haben mit Dampf- oder auch elektrisch betriebene Schiffssirenen, die sind lauter. Der Einsatz an Land dürfte dir dann aber relativ schnell Ärger mit Nachbarn und Behörden einhandeln. Schließlich müßte man im näheren Umkreis der Sirene dann Gehörschutz tragen. ... | |||
12 - Welcher Kupferdraht für Verdampfungsanlage? -- Welcher Kupferdraht für Verdampfungsanlage? | |||
Wahrscheinlich wird das ein Rauchdestillat aus dem Modellbau sein, die Firma Vollmer bietet 250ml-Flaschen an.
Im Internet und beim Hersteller lässt sich auf die Schnelle leider kein Datenblatt dazu finden, nur die Sicherheitshinweise auf der Rückseite sind interessant: R65: Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen S2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen S23: Dampf nicht einatmen S24: Berührung mit der Haut vermeiden S62: Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. Enthält n- und i-Alkana Xn - Gesundheitsschädlich Oha, jetzt weiß ich wieder, wieso das Zeug ganz hinten im Schrank steht... Das Gebläse lässt sich relativ einfach überwachen, dazu gibt es ja Lüfter mit einem Taktsignal-Ausgang. Überwachungsschaltungen dazu finden sich sicher im Internet. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass es da eine Verpuffung geben kann. Das Öl was ich hier habe brennt von alleine nicht weiter, man muss schon ständig nachheizen. Die Dämpfe lassen sich kaum entzünden, weder an einem Lichtbogen noch direkt an einer Flamme... | |||
13 - Pumpenansteuerung mit NE555 -- Pumpenansteuerung mit NE555 | |||
@Ltof:
Danke! Zu: http://elektronik-kompendium.de/pub.....r.htm Ich weiss nicht, ob ich den auch genau so bei 12V verwenden kann, weil der Originalplan mit 5V läuft. Muss ich da irgendwelche Widerstände (wie?) ändern? Sonst ist der super. Was die 100nF zu Pin2 und 6 sollen, verstehe ich nicht. Aber im Prinzip müsste ich das mit der Schaltung hinkriegen können. Wenn ich am Ausgang einen PNP statt einen NPN anhänge, schaltet der, wenn die Elektroden nicht mehr im Wasser sind und so soll es sein. Damit schalte ich dann einen zweiten NE555 als Monoflop zum Wassernachfüllen mit Pumpe. @Otiffany >> Schon mal an NTC oder PTC gedacht? Nein. Auch wenn ein NTC nicht mehr im Wasser ist, wird der aufsteigende Dampf den immer noch stark erwärmen, also kaum schnell Unterschied bringen. Mit einem sensiblen OP könnte das schon gehen, aber das hinkriegen überfordert Mutters Söhnchen. Kann mir bitte wer sagen, was ich bei den Widerständen machen soll - dann probier ichs mit der Schaltung. lg Triti | |||
14 - Danke für´s löschen -- Danke für´s löschen | |||
dustXman: Erstellt am: 6 Apr 2008 16:02 ID = 513599
Hallo, bin nächste Woche mit meinem Abitur fertig und hab dann erstmal ein par Monate Zeit. Die will ich, neben Nützlichem, dafür nutzen ein altes Sofa zu motorisieren. Ich möchte NICHT damit die Regeln der StVZO verletzen! Es wird nur auf Privatgelände damit gefahren und es geht sowieso mehr um den Aufbau als um den Nutzen! Als Grundgerüst will ich mir einen dreieckigen Stahlrahmen basteln (schweißen), ist aber noch nicht sicher! Ich habe vor, das Sofa entweder mit einem Verbrennermotor, oder (im Moment tendiere ich sogar dazu) mit einem Elektromotor zu betreiben. Die eigentliche Frage: Welche Leistung ist empfehlenswert, wenn ich so 30-40 km/h erreichen möchte, auch wenn 2 Leute auf dem Gefährt sitzen (geschätztes Gewicht dann ca. 300 - 400 kg)? Welche Art von Getriebe ist realistisch? Kann eine Art Kettengetriebe (wie bei Fahrrädern) funktionieren? Woher bekomme ich DC-Elektromotoren, mit über 1000W Leistung? Ist es denkbar mehrere Motoren von E-Scootern zu benutzen? Wie kann man einen E-Motor "dimmen"? (Sodass es nicht nur an und aus gibt, sondern auch zwischenwerte.) Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Projekten? Links? Hoffe, diese Fra... | |||
15 - Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) -- Kleine Schaltung wasserdicht machen (mit Lack?) | |||
ich dusche im schnitt so ne halbe stunde lass das fenster so oder so immer schräg offen, auch im kalten winter der wasserdampf setzt sich also nicht so ab. des weiteren hab ich den lautsprecher im hinteren ecken des bades, nicht nahe der dusche. hat bis jetzt immer gut geklappt und die lautsprecher halten das schon aus, wie gesagt, dampf hat es nicht gross, am spiegel setzt sich auf jedenfall kaum was ab. nun die fernbedienung ist etwas anders aufgebaut als die typische bedienung wo da mit plastik der kontakt hergestellt wird, sondern mit so "metal tellerchen" draufgedrückt. habe bereits eine solche fernbedienung auseinandergenommen (hab ca noch 6 von denen, brauche aber nur zwei). http://flickr.com/photos/66376248@N00/sets/72157594566861979/ auf der seite mit den knöpfen hat es bereits eine folie drübergeklebt, die hat aber bei den buttons am rand ein kleines 1mm loch. die FB soll ja auch mehr oder weniger nur spritzwasser und dampf resitent sein, ich nehm die nicht mit ins wasser... | |||
16 - LED-Feuerzeuge - Schwarzlicht? -- LED-Feuerzeuge - Schwarzlicht? | |||
Zitat : iel einfarbiger als so ein Halbleiter Licht aussendet geht ja schon kaum noch.Da bist du aber gewaltig im Irrtum. Zwar emittieren LEDs auch ohne Filter farbiges Licht, aber die Bandbreite beträgt oft etwa 20nm. Das entspricht immerhin etwa 5% der Frequenz, oder bei einem Resonanzkreis einer Güte von 20. Nicht gerade umwerfend. Laserdioden hingegen haben wirklich ein sehr schmales Emissionsspektrum, dessen Lage sich aber temperaturabhängig um etwa 0,3nm/K verschiebt. Wer zu Kalibrierzwecken mal eben ein paar genaue optische Frequenzen mit geringer Bandbreite braucht, ist mit Gasentladungen z.B. in Glimmlampen oder Quecksilberdampflampen, auch den gelben Na-Dampf Straßenbeleuchtungen oder mit den durch bestimmte Metallsalze hervorgerufene Flammenfärbungen wesentlich besser bedient als mit einer LED. ... | |||
17 - Geschirrspüler NEFF S9F1F / S4443NO11 -- Geschirrspüler NEFF S9F1F / S4443NO11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF Gerätetyp : S9F1F S - Nummer : S4443NO/11 FD - Nummer : 7803 850342 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Neff Spülmaschine die mich mal wieder im Stich gelassen hat. Diesmal hört sie nicht mehr auf zu spülen. Beim ersten Auftreten dieses Problems hat sie nach über 4 Stunden dann doch irgendwann aufgehört, beim wiederholten Versuch habe ich nach 5 Stunden gestoppt. Ausserdem hat sie scheinbar während der ganzen Spülzeit kaum geheizt, das Geschirr war nur leicht lauwarm, Dampf kam beim Öffnen keiner raus. Die Maschine hat bereits das zweite Steuerungsgerät, noch eins einbauen zu lassen ist mir aber zu teuer. Kann ich das vielleicht selbst machen (Laie)? Die Steuerung sitzt doch oben rechts in der Tür, oder? Habe beim letztem Mal flüchtig zugeschaut... Was kostet die Steuerung denn einzeln und ist sie im Online-Shop erhältlich? Vielen Dank schonmal... Sylvie [ Diese Nachricht wurde geändert von: LadyInRed am 30 Mär 2005 20:10 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |