Gefunden für kalibriert nicht miele - Zum Elektronik Forum





1 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01




Ersatzteile bestellen
  Kochzone oben rechts defekt oder rechtes Leistungsmodul. Ich würde auf das Leistungsmodul tippen. Auf deinem Foto sieht es so aus als ob die Flachbandleitungen nicht richtg in der Elektronik stecken. Dies mal kontrollieren.

Wenn das Kochfeld wieder zusammengebaut ist, müssen die Induktoren kalibriert werden. Gehe in den Programmiermodus, P98 auf S1 stellen und die Kalibrierung starten. Wie du in den Programmiermodus kommst musst du selber googeln.

Was spricht dagegen den Miele Kundendienst zu holen? Der kann gleich ein SW-Update durchführen und das Gerät überprüfen.

...
2 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ]


Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze...








3 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Hallo,

also bei diesem Fehlerbild sollten als erstes

- der Schlauch Laugenpumpengehäuse <> Y-Stück frei sein
- Y Stück frei
- Luftfalle vorne zentral unten am Behälter frei sein, NICHT zur Elektronik blasen sonst Elektronik

Wenn das alles nichts hilft und die LED VORWASCHEN schnell blinkt, ist der Analoge Drucksensor aus dem Lot und muß kalibriert werden, geht nur mit dem Miele Laptop, oder die Elektronik zur Reparatur senden.



...
4 - Trübungssendor prüfen -- Geschirrspüler Exquisit GSP9212

Zitat :

oder (seltener) über Leitwertmessung.


Den Trübungssensor zu prüfen wird etwas schwieriger, weil es sich auch um einen optischen Sensor handelt, dessen Werte über den µC verarbeitet werden.
Auf die grundsätzliche Funktion der Maschine hat der Trübungssensor keinen Einfluss und wird i.d.R. auch nur im (variablen) Automatikprogramm abgefragt.


Bei Miele war viele Jahre ein Schwimmer im Deckel mit Reedkontaktschalter in Bodennähe zur Solemessung.

Die Trübungssensoren sind "Geheimsache", da das Reinigungsergebnis im AUTO Programm von einer erfolgreichen, sensiblen, zeitgesteuerten Messung abhängig ist und über Gut oder Schlecht eines Spülers entscheidet, was in den ersten Jahren dieser Sensoren (Jahrtausendwende) nicht bei allen so war.

Die Trübungssensoren werden zu Programmbeginn kalibriert und können nur bei Totalausfall über eine eventeulle Fehlermeldung oder brutal schlechtes Spülergebnis auffälli...
5 - Druckdose kaputt -- Waschmaschine Miele W2245

Zitat :
Könnte es sein, dass das gebraucht gekaufte Teil 05285471 defekt ist?
Kann man dies vorsichtig öffnen?
Oder kann man dies Bauteil anderweitig kontrollieren?



Der Schwingungssensor verdreckt nicht, der sitzt zu weit oben, aber den kann man, wenn der Schlauch zur Elektronik an der Elektronik abgezogen ist, durchpusten, aber nur sehr schwach, da die Membran mittig eine fein durchbohrte Metallscheibe hat um Schwingungen auf die Elektronik zu intermittieren.

Eher hat sich der analoge Drucksensor auf der Elektronik verstellt, durch unsachgemäßes Schlauch abziehen oder aufstecken, der muß dann mit einem Miele Laptop, wenn er nicht zu eweit außerhalb des Bereiches ist, kalibriert werden.

...
6 - Kalibriert nicht -- Waschtrockner   Miele    WTF130 WPM WT1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kalibriert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WTF130 WPM WT1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

vor 1 Stunde den im Betreff genannten nagelneuen Waschtrockner exakt gemäß Anleitung in den Kalibrierungsmodus geschaltet:

https://i.imgur.com/rrriklb.jpg

Jetzt steht er seit einer Stunde bewegungslos in dem Zustand lt. folgendem Foto (also exakt 1 Minute des lt. Anleitung 1:55 langen Kalibrierungsprogramms abgelaufen und dann stehen geblieben)

https://i.imgur.com/RqFe3LK.jpg

Keine Fehlermeldung, nix

Was nun?

Ist das normal oder sollte ich die Kalibrierung abbrechen? Kann man die dann neu starten? In der Anleitung steht dazu kein Wort

[ Diese Nachricht wurde geändert von: David.P am 18 Nov 2019 12:32 ]...
7 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2
Ich habe mir dein Video angeschaut und kann jetzt nicht weiter ohne zu sagen dass man für eine weitere Diagnose die mdu braucht die Miele Diagnose Unterstützung dann könnte man sehen wie viel Millimeter Niveau der analoge Drucksensor der Elektronik vermittelt um sicher zu sein dass der analoge Drucksensor entweder defekt ist oder einfach nur kalibriert werden muss oder die Elektronik defekt ist das kann einfach nur ein Techniker mit Laptop das heißt entweder du rufst einen oder kaufst dir in Ebay eine gebrauchte Elektronik oder du schickst sie zu Jan Hendrik Schulte nach Geseke da kann sie prüfen ansonsten bin ich hier aus dem Thema raus aus bestimmten Gründen ...
8 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS
Ich habe das MINI Programm leer gestartet, um festzustellen,ob zu Beginn Wasser in die Trommel eingespritzt wird.Dies geschah ,wie berichtet nicht.Im Programm Seide wurde Wasser eingespritzt.Wenn es der Drucksensor ist, kannst Du mir den genauen Typ des Sensors nennen? Muss ein neuer Sensor dann auch noch kalibriert werden? 14 Jahre sind für eine Miele Waschmaschine nach meinen Erfahrungen kein Alter Gruß Bernd ...
9 - Beladungssensor defekt? -- Waschmaschine Miele Wt2670
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungssensor defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wt2670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Einen schönen guten Tag zusammen

Habe eigenen Waschtrockner bekommen mit ca. 3000 Betriebsstunden.
Habe die Kohlen vom Motor gewechselt und nun funktioniert er wieder.

Leider funktioniert die Belafungsmesdung nicht richtig.
Wenn ich auf Dosierung Klick steht da immer "<25%".
Kalibriert habe ich den Sensor schon mehrfach.
Wenn ich in die Trommel stark drücke verändert sich die Füllstandsanzeige bis zu 100% und bleibt dann bei 100% (jeh nach dem wie stark ich drücke) stehen.

Ich denke das der Sensor der das Gewicht in der Trommel abliest einfach nur verdreckt/verkalkt ist.

Jetzt meine Fragen:
- Wo sitzt der Sensor, bzw wie misst die Maschine das Gewicht?
- kann man den Sensor reinigen oder muss ich einen neuen kaufen?

Wenn mir da jemand helfen könnte währe echt Mega schön, habe schon gegoogelt wie ein man und habe nichts gefunden. ...
10 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele softtronic w433

Zitat :
Sixx hat am 29 Mai 2013 13:36 geschrieben :
Hallo,
endlich ist die neue Heizung eingebaut. Der Fachmann war übrigens von einem Elektrofachgeschäft in unserer Nähe.
Die Luftfalle , wie auch die Schläuche an der linken Seite wurden gereinigt...es waren Waschmittelrückstände drinnen, aber noch nicht komplett dicht. Der erste Probelauf, leer im Kochprogramm lief gut an, sie hat nur am Ende nicht geschleudert. Weiß nicht warum.
Der nächste Lauf mit Wäsche lief normal, bis auf das die Maschine am Ende im Knitterschutz weiter gepumpt hat.
War das mit der Heizung vll. noch nicht alles???



Hallo, ist das ein geschulter Miele-Vertragspartner ?

Hat er den Digitalen Niveausensor per Laptop (geht nur damit !) kalibriert ?

Laß ihn nochmals antanzen, der Fehler ist ja nicht behoben, er hat dreimal den Versuch dies kostenlos zu beheben.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 29 Mai 201...
11 - Störung Elektronik -- Backofen Miele Miele H4640BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Störung Elektronik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H4640BP-KAT
S - Nummer : 00 - 58909720
FD - Nummer : BEL 6009
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin !

Erst einmal vielen Dank für die Hilfe welche ich hier bereits im Forum erhalten habe.



Der damalige Fehler (siehe unteren Beitrag) ist genau das beschriebene gewesen:

Es mussten Sauerstoffsensor + Elektronik Sauerstoffsensor + Steuerelektronik getauscht werden. Hat der Werkskundendienst damals auf Kulanz ausgefürt. Preis bei regulärer Abrechnung wären 1.450,-- Euronen gewesen ...



Leider ist der gleiche Fehler nun wieder aufgetreten und ich fürchte dass im Alter von nunmehr 10 Jahren keine Kulanz mehr zu erwarten ist. Daher hier die Frage ob es möglich ist den Sauerstoffsensor welchen ich gar nicht verwende stillzulegen / deaktivieren um die Fehlermeldung auszuschliessen. Ich möchte ungern in e...
12 - Beladungssensor -- Waschmaschine Miele W487S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beladungssensor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S WPS
S - Nummer : 0049270619
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Miele W487 macht seit letzter Woche (mal wieder) Ärger: Die Beladungsanzeige funktionierte nicht mehr. Wäschemenge stand dann immer auf 100%, und die Programme waren z.T. doppelt so lang.

Dank dem prima Forum hier konnte ich das Problem einigermaßen einkreisen: Tatsächlich war am Beladungssensor ein Kabel abgerissen. Das probehalber dranstecken des Kabels war erfolgreich - im Display leuchtete wieder der "." Dummerweise habe ich nicht ausprobiert, ob die Maschine einen Beladungsgrad anzeigt. Wir haben uns schon so gefreut, dass das Diplay wieder mit uns spricht

Weil ich nicht fuddeln wollte, habe ich den Stecker direkt neu besorgt und gerade eben montiert. Dann alles wieder zusammengebaut und... jetzt brauche ich bitte Eure Hilfe: Es leuchtet zwar der Punkt, aber die Menge wird nicht angezeigt. Die Wäschemenge steht jetzt bei 40%, die Programme werden mit ca. 70% Laufzeit angezeigt.

Könnt Ihr mir helfen? Jetzt s...
13 - Waschmaschine   Miele   W ab ca. 1993 - Falsches Wasserniveau oder Pumpe im Dauerlauf -- Waschmaschine   Miele   W ab ca. 1993 - Falsches Wasserniveau oder Pumpe im Dauerlauf

Zitat :

ich habe eine gute Stunde für die Arbeiten benötigt, dann kam der Testlauf im programm "Extraspülen", aber leider lief die Pumpe immer noch .....
Was nun?


Alle Leitungen des Luftsystems ausbauen, auch den dünnen Schlauch bis hoch an die Elektronik. Alles bis auf den letzten Rest kontrollieren ! Hängt am Bottichwangengewicht rechts ein Döschen im Luftschlauch zwischendrin ?

Wenn die Pumpe dann immer noch läuft kann der Analoge Drucksnsor über das Miele-Laptop kalibriert werden, wenn das nicht mehr geht, muß eine neue Elektronik her.

...
14 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 961

Zitat :

Beim Prog. Waschen dreht die Trommel bein Blick durchs Bullaugen nur gegen den Uhrzeiger,und Spülen blinkt schnell ( nicht durchgehend )


Wenderelais defekt, oder die Ansteuerung durch die Programmplatine, muß man messen, ob an der Relaisspule eine PWM-Spannung zu messen ist, Oszi von Vorteil !


Zitat :
Beim Prog. Schleudern blinkt Spülen und garnichts passiert


Luftfalle sauber ? Wurde das schon kontrolliert ? Habe es nicht mehr in Erinnerung, bitte dies nachzusehen !


15 - Viel zu viel Wasser -- Waschmaschine Miele wps 377

Zitat :

Nun werde ich versuchen, die Druckdose bei Miele als Ersatzteil zu bekommen. Das Einbauen und -löten kann ja kein Hexenwerk sein.



Es gibt nur die komplette Steuerplatine, das kannst Du knicken.

Entweder Du schaffst es, das abgebrochene Teil ganz genau wie die Abbruchkante wieder mit einem ENDFESTEN Kleber (Pattex Stabilit zB) anzukleben, oder Du versuchst über das Internet den Sensor aufzutreiben, aber dann muß er ggf kalibriert werden, was nicht ganz einfach ist und nicht über die Software geht !

Wünsche Dir viel Glück, ansonsten brauchst Du eine neue Steuerelektronik.

Achte beim Wiedereinbau, daß der Luftschlauch nicht abgeknickt wird !
...
16 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Miele    W 487
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 487
S - Nummer : 00/49105663
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo


Meine W487 WPS macht Ärger. Ich belade sie, sie zieht Wasser, und das
war es im Prinzip auch schon. hin und wieder wird die Trommel angestoßen
und die LED verriegelt blinkt kurz auf. Die Zeit läuft auch runter, nur drehen will die Trommel nicht.
Was ich bislang gemacht habe:

- Luftfalle gereinigt
-Flusensieb gereinigt
-Tachossignal gemessen i.O.
-Nullpunkt kalibriert

Woran kann es liegen
Bitte helft mir

Danke

Neite

Nachtrag: Manuell Schleudern funktionert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neite am 22 Feb 2010 16:30 ]...
17 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung!
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung!
Typenschild Zeile 1 : Patient 1
Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu,

ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas.

Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt.

Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends.

Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser...
18 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
An alle netten Berater hier,

der Miele-KD war 3,5(!!!!) Std. da und hat mit und ohne Laptop sowie mit und ohne Wäsche 2 Waschgänge überprüft und auch alle verdächtigen Schläuche durchgeguckt.

Vorab: Dieser Techniker muss ein Klon vom Gilb gewesen sein - genau so ein gigantisches Fach- und Detailwissen! (Meinte zwar, M.-Geräte haben fast nie ernsthafte Probleme, fand die bislang aufgetretenen Störungen aber auch seltsam). Also diesmal: 5* für Gütersloh.

Ergebnis:
Zulaufstörung im Fehlerspeicher (Maschine kriegt aber immer Wasser, weil der Wasserhahn ne Macke hat - getestet!).
Sonst nix.
Schläuche frei, Mengensensierung ok,Wasserstand und Temperatur (Abweichung 3 Grad) waren auch ok.
Maßnahmen: analogen Drucksensor neu kalibriert, Weichwasserfunktion sowie Wasser (auf höheren Wasserstand?) programmiert.
Verdacht auf möglichen Einbau eines zu starken oder nicht richtig passenden Heizstabes konnte lt. Rechnung auch nicht bestätigt werden (hab leider die Verpackung im Moment verbuddelt, müsste das nochmal überprüfen).
Nochmal Test empfohlen: Maschine knallvoll packen und auf nicht korrekte Zeitreduzierung überprüfen (wg. z.T. schlechtem Waschergebnis.) Hat aber nix mit Wasser- und Schaummenge zu tun.

Testwäsche lief mit rich...
19 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2241 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2241
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 2241
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum !

Fehlerbild: tot, nichts geht mehr.

Fehlersuche: Netzzuführung im Gerät bis zur Steuerelektronik
verfolgt und i.O. Ein/Aus Schalter und Sicherung
auf der Leiterplatte i.O. Haupt-Netzrelais (Schrack)
zieht mit 12V an und die Kontakte sind i.O.

Vermutung: Steuerelektronik EDPL 122-B defekt.

Frage: Ich würde mir zutrauen, die Elektronik zu tauschen,
doch da gibt es einen Gummischlauch, der auf der
Platine mit einem Drucksensor-Printmodul verstöpselt
ist. Wenn sich diesen entferne??? Kann ich das ohne
weiteres tun oder muß dann etwas kalibriert werden?

Ich hoffe, dass im Forum Experten mitlesen, die mir einen kleinen
Tip geben können. Beim googeln nach der Steuerplatine bekomme ich
nur noch den Hinweis 'Nicht mehr lieferbar'. Was ist da dran? Die
Maschine ist gerade einmal 4 Jahre alt.

Gruß Schweiky ...
20 - Herd Miele H 4640 BP-KAT -- Herd Miele H 4640 BP-KAT

Hallo Chris,

willkommen im Forum.

Ja, Sam2 hat Recht, das sollte ein Fall für den Miele-Werkskundendienst unter 0800-2244666 werden.
Am Besten fragst Du gleich nach einer Kulanzregelung, da das Gerät, bei haushaltsüblicher Nutzung, gerade 3 Monate aus der Garantie ist.

Zur Erläuterung noch die Fehlerbeschreibung:

Zitat : F90 = Fehler Elektronik Sauerstoffsensor

Ursache
Elektronik Sauerstoffsensor EF (5N1) defekt.

Hinweis:
Der Sauerstoffsensor und die Elektronik Sauerstoffsensor können nur zusammen ausgetauscht werden, weil sie im Set kalibriert werden. Die korrekte Funktion ist sonst nicht gegeben.

Um Spannungen im Sauerstoffsensor aufgrund von Temperaturunterschieden zu verhindern, soll der Sauerstoffsensor auch dann beheizt werden, wenn kein sensorgesteuertes Automatikprogramm gestartet wurde. Hierfür muss bei Geräten bis Fabr.-Index 12 zusätzlich noch die Steuerelektronik mit ausgetauscht werden.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kalibriert Nicht Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kalibriert Nicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264814   Heute : 993    Gestern : 9511    Online : 251        26.8.2025    2:38
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0573132038116