Gefunden für herd küppersbusch - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Gebrauchsanleitung -- Herd Miele Einbauherd mit Ccccfeld | |||
| |||
2 - Altbaumodernisierung -- Altbaumodernisierung | |||
Hi folks,
ich hätte da gern mal ein Problem ![]() Am besten beschreibe ich ersteinmal den Ist-Zustand. Ich habe einen Altbau gekauft. Es ist eine Doppelhaushälfte Baujahr 1902, in der bisher 2 getrennte Wohneinheiten bestanden. Im Keller befindet sich der HAK, die Netzform ist TN-C, von diesem läuft ein 4*16qmm Kabel (L[1-3]|PEN) zu zwei Zählerschränken im EG und im 1.OG sowie eine 16qmm Ader zur Haupterdungsschiene. Die Außenleiter wurden von den Stadtwerken mit 100A Schmelzsicherungen abgesichert. Auf der HES sind aktuell Wasser-, Gas- uns Heizungsrohre (Wasser einmal direkt ankommend an der HES, Warmwass, Zirkulation, Heizungs und nochmal Kaltwasser über eine PAS an der Therme angeschlossen - die PAS an der Therme ist mit einer 16qmm starken Ader wieder an der HES angeschlossen), Satanlage sowie Netzwerk und Telefonanlage aufgelegt. Im EG befindet sich ein Zählerschrank mit einem Drehstromzähler und eine 3*63A Sicherung, die eine Unterverteilung versorgt. In dieser Unterverteilung sind diverse 16A Leitungsschutzschalter für die untere Wohnung. Aus diesem Zählerschrank im EG läuft wieder ein 4*16qmm Kabel zum Zählerschrank im 1. OG. Dort befinden sich zwei Wechselstromzähler (Wohnung 1.OG und &... | |||
3 - Glasplatte hat sich gelöst -- Kochfeld Keramik Whirpool C* - Herd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Glasplatte hat sich gelöst Hersteller : Whirpool Gerätetyp : C* - Herd S - Nummer : ka FD - Nummer : ka Typenschild Zeile 1 : ka Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Leider nichts gefunden und bräuchte zu folgendem Problem Eure Hilfe: Die Glasplatte über den Kochfeldern hat sich gelöst und steht nun 2 bis 3 mm über dem Rahmen hervor. Glas ist voll in Ordnung. Ich brauche also einen hitzebeständigen und flexiblen Kelber. Hat jemand die Bezeichnung welchen ich brauche? Was kostet der? Wo bekomm ich den? Im Umkreis von Mönchengladbach wäre natürlich ein super Hinweis falls bekannt. Wird doch mehr oder weniger überall das gleiche Zeug zum befestigen der Glasplatte sein. Vielen Dank Euch und einen guten Rutsch. ... | |||
4 - Modernisierung LS-Schalter, Einbau FS-Schalter -- Modernisierung LS-Schalter, Einbau FS-Schalter | |||
Hallo liebes Forum,
mir wurde von einem Bekannten geraten, einen FI-Schalter fürs Bad nachzurüsten (Erst-Installation von 1973, bisher sind keine Probleme aufgetreten). Also habe ich den Elektriker angerufen, und dieser hat mir folgendes empfohlen: 1. "Durchmessen" der Leitungen. Ich habe eine Rohrinstallation. Haltet Ihr das für notwendig? Nach welcher Zeit sollte man eigentlich neue Kabel legen? 2. Austausch der LS-Schalter (Siemens mit H-Charakteristik). Seine Begründung: könnten kaputt gehen, wenn man an den Montage-Schienen manipulieren muss. So wie ich im Forum gelesen habe, sollte man sie aber wegen der Brandgefahr austauschen. Ich habe mich daraufhin etwas im Netz umgeschaut. Was haltet Ihr von Hager? Empfehlt Ihr mir die Version mit 6 kA oder 10 kA Bemessungsschaltvermögen? Was haltet Ihr von dem Quickconnect? 3. Er empfahl mir, einen FI-Schalter für sämtliche Stromkreise nachzurüsten. Wie seht Ihr das (Herd? Ölbrenner im Keller?) Ich würde mich über Antworten sehr freuen, herzliche Grüße und vielen Dank ... | |||
5 - Probleme mit Strom in Mitwohnung. -- Probleme mit Strom in Mitwohnung. | |||
Bilder E-Herd:
http://www.elfenpage.de/Andy/Stromkasten/1-3_Oben.jpg http://www.elfenpage.de/Andy/Stromkasten/1-3_Unten.jpg besser gings von der quali nicht, licht im treppenhaus extrem unvorteilhaft - zudem unten echt blöd da nen "guten" winkel zu bekommen, hoffe aber die quali reicht so. >Bitte probiere mal aus, wann die Stromstoßschalter ("Relais") bei Betätigung eines beliebigen Lichttasters nicht mehr klacken (wenn 4, 5 oder 6 ausgeschaltet ist).< was das anbelangt, ein "klacken" oder ähnliches hab ich nie vernehmen können, egal wie wo bzw was ich im haus für schalter betätigt habe. an für sich sind es auch nur 2 trafo anschlüsse, die 4 = B16 Schutzkontakt die 5-6 = GT3148 von GROTHE(belegt halt einfach nur 2 plätze, is eben zu dick ^^). aber ka was es damit auf sich hat *g* sry wenn ihr mir alles irgendwie aus den fingern saugen müsst, kenn mich in dem bereich leider nicht sonderlich gut aus, kann also nur... | |||
6 - Kuriositäten -- Kuriositäten | |||
Hallo zusammen ,
hatte heute ne nette "Kuriosität" ,die ich Euch gerne erzählen möchte ! Also habe mein frisch renoviertes Haus bezogen und bin grad am einräumen . Elektrisch habe Ich den Verteiler umgebaut 3 4 polige FI´s eingebaut und alle Schalter / Steckdosen gegen Jung CD 500 ausgetauscht. War soweit auch kein Problem! Nur hat heute meine Frau an der Spülmschine eine gewischt bekommen - ka, mir etwas komisch vor ,da ich aber mein Multimeter nicht weit hatte fing ich mal an der Steckdose an zu messen . Aussenleiter - Schutzleiter Aussenleiter - Neutralleiter Neutralleiter - Schutzleiter War alles in Ordnung ! hab dann Schutzkontakt einer anderen Steckosen gegen Gehäuse Spülmaschine gemessen - 100 V Hab dann mein Duspol geholt und alles nochmal nachgemessen - alles in Ordnung Hab dann Schutzkontakt des Steckers gegen Spülmaschine gemssen 0,1 Ohm . Hab dann den Widerstand der Steckdose der Spülmschine am Schutzkontakt mit der vorher gemessenen Steckdose am Schutzkontakt gemessen - 0,1 Ohm . Eigentlich war ja alles für sich betrachtet soweit in Ordnung bis auf die 100 V . Hab dann den Verteiler aufgemacht - hatte aber keine rechte Idee nach was ich suchen sollte ?? Hab halt no... | |||
7 - Herd ka ka -- Herd ka ka | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : ka Gerätetyp : ka S - Nummer : ka FD - Nummer : ka Typenschild Zeile 1 : ka Typenschild Zeile 2 : ka Typenschild Zeile 3 : ka ______________________ e-herd-anschluss hilfe!!! servus, kann mir mal jemand helfen...bin umgezogen und will einen elektroherd anschliessen. der elktroherd hat 5 kabel( 2x schwarz,1x braun 1x gelbgrün, 1x blau ), der anschluss in der küche jedoch nur 2(schwarz und grau). auf der rückseite des herdes steht , das man das dan so schalten muss dass es auf 230 v geht, also die ersten 3 kabel, 1X braun,2xscharz überbrücken muss und dann an das schwarze kabel anschliessen, muss ich dann das gelb-grüne und das blaue zusammen an das graue anschliessen? weil son typ vom baumarkt meinte das gelb-grüne kabel( was hoffentlich die erdung ist)kann mann so lassen...ich habe das dementsprechend angeschlossen und der herd funktioniert aber ich bekannter meinte das das mit der erdung falsch wäre und das so das gehäuse des herdes unter spannugn stehen könnte...lebensgefahr usw... kann mir pls wer sagen was ich mit dem gelb-grünem kabel machen soll? und ist das egal wie herum die 3 anderen kabeln gebrückt werden und welcher von denen dann angeschlossen werden muss? bitte nicht ausla... | |||
8 - Absicherung Licht und Steckdosen getrennt? -- Absicherung Licht und Steckdosen getrennt? | |||
Ich muss doch nochmal nerven...
War im Baumarkt. Und die hatten keine C13er LS, nur C16er... Ich hab die Verkäuferin gefragt und ihr von meinem Problem mit den Stromspitzen bei großen Werkzeugen erzählt, aber gemeint das mir wegen der Sicherheit C13er lieber wären. Die Verkäuferin meinte daraufhin, das die Empfindlichkeit gegenüber Stromspitzen von dem auf den LS angegebenen kA Wert (weiter unten (4.))abhängig wären und die Chrakteristik nur was über die Abschaltgeschwindigkeit aussagt. Da ich aber natürlich in euer Wort mehr vertrauen lege, folgende Fragen: Meine Sicherung trägt folgende Beschriftung (Nummern stehen für Zeilen: 1.)ST-68 2.)B16 3.)~400V/230 4.)10000 5.)3 Was bedeutet der Wert 1.), 4.) und 5.) ??? Was sind die vor und Nachteile einer C-Chrakteristik gegenüber einer B Charakteristik ??? Und noch was ganz anderes, was mich die Verkäuferin im Baumarkt gefragt hat: Wenn ich für meinen Herd Drehstrom lege, was mache ich wenn ich einen mit einem 32A (oder 64 A ?) Wechselstromanschluss anschliessen will ??? PS: Wie immer vielen Dank im Vorraus....... | |||
9 - Umbau einer Altbauwohnung -- Umbau einer Altbauwohnung | |||
Ich kaufe das net macht der Vater von ihr ![]() Aprobs ich mach das net für Geld ;P sondern weil siene gute Freundin ist :)(Freundin vom besten Freund ;P) und sie ja sonst mir auch ab und zu hilft(Auto ;P) Habt ihr evlt Link zu den Änderungen der letzten 5 Jahren ? Werd die falls der Vater die LS schon besorgt hat wohl mit 16A absichern ;P ansonsten halt 10A weil die Räume ja eh alle alleine abgesichert werden. und isn altbau d.H. alt raus neu rein und damit alles unterputz (Steg ausser Badezimmer) SPS dachte Neozed eher zusätzlich ;/ Aber werd die wohl ,nach euren Posts wohl zusätzlich für den Herd nehmen ... BTW gibts für die kleinen Fassungen auch > Sicherungen 20 A oder so ? Und wieviel A der Herd ? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |