Gefunden für heco heco - Zum Elektronik Forum





1 - Klacker/- Schaltgeräusche -- Lautsprecher Heco Heco Celan XT Sub 32A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Klacker/- Schaltgeräusche
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Heco Celan XT Sub 32A
______________________

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich möchte nicht den ganzen schweren Subwoofer zur Rep. schicken.
Vielleicht kann ich es selbst

Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Sub.
Nach dem Einschalten dauert es ca. 3-5 Minuten, dann fängt die Problematik an.

Probleme bestehen mit und ohne Anschluss am AV-Receiver, im Modus "Auto" und auch im "AN"

Hab mal ein kleines Vid gemacht:
https://youtu.be/-JAvc4sc1-k

- Subwoofer hat keine Garantie mehr
- Hab bis dato noch nichts ausgebaut
- Bin kein Elektroniker... könnte ein Newbie das hinbekommen(Löten und so...)?

Danke schon mal im Vorraus

Gruß
Kurt ...
2 - Zu Stereoboxen weitere Einzelbox stereo laufen lassen? -- Zu Stereoboxen weitere Einzelbox stereo laufen lassen?
Hallo!
Ich hätte mal eine frage zur Verkabelung meiner Boxen. Ich habe im Wohnzimmer eine Anlage mit Anschlüssen für 2x 2 Boxen (A und B) . Anschluss A ist durch 2 spendor Stereoboen belegt. Jetzt habe ich eine einzelne gut funktionierende heco Box bekommen, die ich gerne ins Badezimmer stellen würde. Gibt es die möglichkeit über den Stereoboxenausgang B die einzelne Box zu verkabeln, sodass die heco Box das Signal von links und rechts wiedergibt? An meinem Verstärker gibt es zwar die Möglichkeit von stereo auf mono zu schalten, allerdings möchte ich ja im Wohnzimmer gerne stereo-Klang haben.

   Inhalte ausgeblendet durch Mr.Ed  
   Forenregeln
  
Link auf dubiose Seite ausgeblendet.

Ich denke ohne weiteres geht das nicht, da ich den Verstärker zu sehr belasten würde, wenn ich einfach beide Ausgänge von B an die hecobox anschließen würde?

Vielen Dank und liebe Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Sep...








3 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
@Tachy:

Teils auf Vinyl, teils auf MC (aber kein Tape-Deck mehr), viel auf CD, aber ALLES nochmal für den "Alltag" als MP3 auf der SSD im Rechner und im Klapptop, zusätzlich (für's Auto/unterwegs) auf'm 32GB Stick (um die 6000 Stücke).
Meinen "Ackerpflug" (SONY PS-LX350H, billiger LS-1210 Nachbau) nutze ich nicht sooft, um das Vinyl etwas zu schonen, aber klingt zusammen mit dem uralten PHILIPS F4220 Verstärker und den HECO PPS30 Lautsprechern nicht schlecht.
Während des Schreibens lief hier Thin Lizzy - Whisky in the jar und aktuell Jethro Tull - Locomotive Breath, also Fernsehen war gestern (die Glotze läuft bei mir fast nie), Music is the passion.

Jetzt brauch ich noch eins und mein Hausdrachen nickt verständnisvoll und erwidert Deine Grüße. ...
4 - Austausch von Chassis -- Lautsprecher Heco Space S3
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Austausch von Chassis
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Space S3
______________________

Hallo zusammen,

hier mein erster Thread: ich möchte in einem aktiven Subwoofer zwei Basschassis mit 4 Ohm mit einem ersetzen. Benötigt dieses Chassis dann auch wieder 4 Ohm oder aber 8 Ohm?

danke für Eure Hilfe!

Grüße

imo ...
5 - Plötzlich dumpfer Klang -- HiFi Verstärker Yamaha AX 497
Geräteart : Verstärker
Defekt : Plötzlich dumpfer Klang
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX 497
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Yamaha Verstärker (3 Jahre alt):
Nach dem Ausschalten (habe am PC rumgebastelt) und wieder Einschalten ist der Klang plötzlich ganz dumpf. Wenn ich am Höhenpoti drehe, ändert sich kaum etwas.
Ich habe bereits mehrere Quellen (Laptop, MP3-Player) und verschiedene Eingänge (CD, Tuner, Phono) mit unterschiedlichen Kabeln getestet -> immer das gleiche Ergebnis.
Es liegt auch nicht an den Einstellungen der Potis und Schalter(Bass, Höhen, Loudness, direct Amp usw.)
Die Lautsprecher (Heco) sind auch i.O.
Evtl. habe ich beim Rumbasteln am PC das Cinchkabel am Klinkenstecker abgeknickt und einen Kurzschluss im Klinkenstecker verursacht (nur eine Vermutung, da die Kontakte im Stecker sehr nah zusammenlagen). Kann das sein?
Könnte ein Kurzschluss am Eingang den Eingangskreis beschädigen?
Falls nicht, welche Ursache könnte der schlechte Klang haben?
(Multimeter und Lötstation vorhanden!)

Danke & Gruß ...
6 - Gerät funktioniert nicht mehr -- Lautsprecher Heco Victa Sub 25A
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Gerät funktioniert nicht mehr
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Victa Sub 25A
Chassis : Original Chassis
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe mich nun hier im Forum angemeldet und möchte erstmal alle herzlich Begrüßen!

Nun zu meinem Problem:

Mein Subwoofer von Heco (Victa Sub 25A) wurde ca. vor 2 Jahren als B-Ware gekauft, er funktionierte immer tadellos. Nun geht er nicht mehr!

Sobald ich den Hauptschalter anmache, klackt es das grüne Lämpchen für Power, er geht an und danach klackt es direkt wieder, das Lämpchen geht aus. Ton kommt nur sobald ich den Hauptschalter wieder auf "off" betätige aber nur bis kein Strom mehr da ist. Habe mir nun die Platine genauer betrachtet und habe einen Widerstand gefunden der sehr defekt aussieht, man kann nicht wirklich erkennen was für Farben drauf sind. Wenn ich den Widerstand messe dann zeigt mir das Multimeter einen Wert von 0,32 (eingestellt auf 20kOhm) an. Die Farbringe die ich erkennen kann sind Orange Braun Violett und Gold. Leider sind Risse im Widerstand so das man nicht erkennen kann ob noch ein Farbring drauf ist. Auf der Platine steht R8..
7 - Brummen beim Einschalten -- Lautsprecher Heco Celan XT Sub
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Brummen beim Einschalten
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Celan XT Sub
______________________

Hallo,

Ich habe einen Heco Celan XT Sub,
Seit neustem Brummt er wenn er sich einschaltet 2-3 Sek. danach funktioniert der ohne Probleme.

Wenn man nah ran geht hört man während des brummens ein leichtes Fiepen.

hat Jemand eine Idee?

Danke

Garantie ist nicht mehr drauf

Die haben zwar 5 Jahre aber nicht auf Elektronik

...
8 - Phasenlage HT unklar -- Lautsprecher Heco Pro 500
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Phasenlage HT unklar
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Pro 500
Chassis : 2 x 180er TT, 1x 25 Alukalotte
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein Paar Heco Pro 500 mit fehlenden Hochtönern bekommen. Baugleiche neue HT's von Magnat habe ich auch recht leicht gefunden. Als ich die HT's anschliessen wollte, konnte ich nicht ausmachen, welcher Draht (+) bzw. (-) ist. Ich habe dann versucht, die Phasenlage mit meiner Testmaster CD und dem Phasemaster zu ermitteln.
Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass die beiden Tieftöner der Box unterschiedliche Phasenlage aufweisen. Da das bei beiden Boxen so ist, habe ich dann doch mal alles auseinander geschraubt, um zu sehen ob hier schon mal was gebastelt wurde. Negativ. Sieht alles absolut original aus.
Jetzt meine Frage: Kann das so richtig sein? Sollten nicht Lautsprecher, die auf der selben Front montiert sind immer phasengleich arbeiten? Bin echt verwundert.
Kennt jemand da vielleicht Bescheid, oder hat gar ein Schaltbild am Start?
Ich wäre für jeden heissen Tip dankbar.

Öli ...
9 - Brauche dringend Hilfe beim anschließen.... -- Brauche dringend Hilfe beim anschließen....
Hey Leute,

ich bräuchte mal eure hilfe... Hab vom Bruder meiner Freundin sein Soround System bekommen bin aber echt zu doof des Ding anzuschließen... Also der Subwoofer und die Lautsprecher sind von Heco vogue 510A und dann hat er noch dazu einen KENNWOOD KRF V 4070 Receiver. Ich hab absolut keine Ahnung wie ich den Subwoofer an den Receiver angeschlossen bekomme. Kabel hab ich da aber ich hab Angst das ichs falsch anschließe und mir irgendwas kaputt geht hab mal ein Bild von der Rückseite von Reiceiver "bearbeitet", Hätte ein Foto mit meinem Handy gemacht aber das will nicht so wie ich will... Habe dein Receiver an meinen DVD player angeschlossen und wollte außerdem noch dazu fragen ob man das System auch direkt an den Fernseher anschließen kann.

Ich bedanke mich schonmal im vorraus bei diejenigen die antworten.

und hier noch das bild

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jessi900 am 1...
10 - Schaltet nach 1h in StandBy -- HiFi Verstärker Onkyo A 8640
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet nach 1h in StandBy
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : A 8640
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen gebrauchten A-8640 in Ebay ersteigert...
Warmer Klang, tolles Aussehen, nicht die kleinste Macke

Leider hat die Freude über das Gerät nur 60 Minuten gedauert, dann hat sich die Endstufe abgeschaltet (Standby-Leuchte geht an. Nach ca. 20 Minuten Abkühlung geht’s wieder ein paar Minuten dann passiert dasselbe wieder, wenn man gleich versucht den Verstärker wieder einzuschalten, schaltet der Verstärker sofort wieder ab.

Ist das eine Schutzschaltung? Wärmeabhängig?

Im Augenblick sind Yamaha 70W- Boxen mir 4 Ohm Impedanz angeschlossen.
Um die Boxen nicht zu zerschießen habe ich nur Zimmerlautstärke eingestellt

Ich hätte noch MBQuart 800 / 6 Ohm oder Heco Mythos 700 / 4 Ohm zum Testen aber da muss ich einige Kilo dafür durch die Gegend schleppen, da inzwischen alles fest eingebaut ist und die Kabel in der Wand verlegt sind.

Gleich vorweg, diesen Verstärker habe ich bei einem Händler erworben und habe volles Rückgaberecht. Ich würde Ihn aber ganz gerne behalten und der Händler ist zu preislichen Zugeständnissen bereit, wenn ich Ih...
11 - Wiederstand durchgebrannt -- HiFi Verstärker   Onkyo    Integra 8650
Geräteart : Verstärker
Defekt : Widerstand durchgebrannt
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : Integra 8650
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe mir in Ebay einen Onkyo Integra 8650 gekauft und zwei MBQuart 800 Boxen mit 4 Ohm Widerstand an den Ausgang A angeschlossen. Der Verstärker war dann ca. 5 Minuten in mittlerer und wechselnder Lautstärke in Betrieb. Während dieser Zeit habe ich festgestellt, daß am linken Kanal teilweise keine Höhen mehr ankommen wenn der Lautstärkeregler in eine bestimmten Position steht. Da ich zuerst an einen verschmutzen Poti dachte habe ich den Poti mehrmals hin- und hergedreht um dann festzustellen, das der Ausfall der Höhen immer in der selben Stellung ist.
Nach 5 Minuten sind dann auf der Platine mit den Endstufen 2 Widerstände abgebrannt. (siehe Bild)
Normalerweise würde ich jetzt sagen Künstlerpech und würde die Widerstände bei den Elektronikern in meiner Firma austauschen lassen. Aber ich weiß erstens nicht warum es passiert ist und ich kann auch nicht einschätzen ob nicht der defekte Lautstärkeregler das größere Problem ist.

Was mir sonst noch aufgefallen ist...
ich habe den gleichen Verstärker mit 2 Heco Mythos 700 Lautsprechern mit 4 Ohm Widerstand in...
12 - Welches Netzteil? -- Welches Netzteil?
Moin,

also, ich hab mir nun ein Netzteil zugelegt mit 40A.

Die Endstufe läuft sauber und bringt auch bei Lautstärke saubere Töne raus.
Hatte gerade mal ne DVD angetestet und bin sehr zufrieden.

Da ich natürlich wissen wollte, wieviel Krach das Teil nun wirklich macht hatte ich mal etwas "aufgedreht".
Bin aber leider nicht mal annähernd an die Hälfte gekommen, was möglich ist.
Hatte den Gain-Regler an der Stufe auf kurz vor der Hälfte stehen und den Regler vom PC ebenso.

Alles andere tut weh und ärgert auch die Nachbarn im 7ten Stock (ich wohne im 9ten).
Was die Endstufe nun wirklich an Leistung hat, keine Ahnung und interesiert mich auch nicht wirklich.

Jedenfalls bringt se saubere Töne (und ja, woraus der Ton kommt ist natürlich mit am wichtigsten!!).
Ich kann eine noch so gute Anlage haben, aber wenn ich da irgendwelche Heco oder Magnat oder son Schrott anklemme kommt logischerweise nur Müll raus.

Thx an alle!!!

CU,
Netex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Netexplode am  6 Sep 2008 20:00 ]...
13 - SONS Heco Vogue 510 A -- SONS Heco Vogue 510 A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Heco
Gerätetyp : Vogue 510 A
______________________

Hi Leute,
Ich bin so verzweifelt.ich habe einen Subwoofer von Heco den Vogue 510A Ich habe Musik gehört und bisschen am subwoofer rumgeguckt da sah ich einen Schalter der auf 230v war man konnte ihn auch runter machen auf 115v da ich garkeine erfahrung mit sowas habe dachte ich das er dann vllt mehr bass macht oder sonst was aber stattdessen ging er aus und nicht mehr an. Natürlich habe ich den Schalter wieder auf 230v gemacht aber er geht trozdem nicht. Der Netzstecker und die Steckdose funktionieren auf jeden Fall noch (habs getestet). Bitte helft mir. Ich weiß nicht was ich machen soll. Mfg Daplaya


[ Diese Nachricht wurde geändert von: daplaya am 29 Okt 2007 18:21 ]...
14 - Subwoofer schaltet sich selbstständig ein -- Subwoofer schaltet sich selbstständig ein
wir ham im wohnzimmer nen heco-subwoofer stehen, und immer wenn mans licht im esszimmer an- und ausmacht, gibts nen wumm. ...
15 - SONS Braun A,T,C 301 -- SONS Braun A,T,C 301
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Braun
Gerätetyp : A,T,C 301
______________________

Hallo Spezies...

war ja mächtig stolz, als ich mir so um 1980 rum eine BRAUN-Anlage mit HECO-Boxen(SMS780) und Dualplattenspieler (CS731Q) geleistet hatte...

Die BRAUN-Teile waren dann seit ca. 1992 in der "Obhut" meiner Eltern, die sich jetzt nach Defekten am C301M und T301 was neues gegönnt haben....

Hmm...die Teile schau ich mir doch mal an, dachte ich. Wär ja vielleicht noch was für 'ne Zweitanlage. Plattenspieler und div. Vinyl's gibt's ja auch noch? und irgendwie kämen dann doch alte Erinnerungen hoch...blabla..

Also: hab die Anlage jetzt mal angeschlossen und festgestellt, dass der Tuner nach ca. 30min hinten links leicht "qualmt". Das Kassettendeck läuft kurz an und stoppt dann gleich wieder. Der Verstärker scheint soweit ok zu sein.

Frage:
Lohnt denn noch ne Reparatur und kann man da selbst Hand anlegen? Oder sollte man sich lieber ne kleine, edle Minianlage als Zweitanlage kaufen.

Vielleicht gibts ja hier den ein oder anderen "BRAUNKENNER" der mir mal auf die Sprünge helfen kann.....
16 - Lautsprecher HECO Comperior -- Lautsprecher HECO Comperior
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : HECO
Gerätetyp : Comperior

______________________

Hallo,
ein Kollege von mir hat einen Aktivbox-Lautsprecher-Bausatz "Comperior" der Firma HECO geschenkt bekommen (ca.10 Jahre alt ?). Allerdings ist er nicht vollständig und vor allem fehlt der Schaltplan dazu. Wer kann uns evtl. weiterhelfen? (Die Firma HECO kann´s leider nicht)
Vielen Dank.

MfG
Werner...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heco eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623280   Heute : 2831    Gestern : 10050    Online : 392        1.10.2025    10:02
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0201971530914