Gefunden für fehlercode 18 aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
| |||
2 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AE0 - Fehler an der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE7427 - Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, meine Waschmaschine steht mit dem Fehlercode AE0 (Fehler an der Trommelpositionierung). Die Trommel scheint zu klemmen und lässt sich auch per Hand nicht mehr drehen. Beim Zumachen vor dem Fehler ist mir der Trommelschließmechanismus etwas komisch vorgekommen. Es ließ sich dann aber trotzdem schließen allerdings nicht richtig?!? Anscheinend dürfte sich das dann verkeilt haben. Wie bekomme ich das wieder frei? Ich seh da nicht wirklich wie ich dazukomme und rütteln hilft nix? LG, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Okt 2022 18:15 ]... | |||
3 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 Type P502764 S - Nummer : 23735592 FD - Nummer : 91609632318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich. Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf. Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr. Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht. Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt. Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten... | |||
4 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an) Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55630 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Elektronikfreunde, haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt. Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte. Technische Daten: AEG Lavatherm 55630 PNC(ELC): 916096428(00) MCF: 125789981.001 CCF: 125772032.002 Firmware: TBB10202 Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u... | |||
5 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 64730 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht Hersteller : AEG LAVAMAT Gerätetyp : 64730 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT 64730. Die Waschmaschine arbeitet die Waschprogramme ganz normal ab , bis es zum schleudern geht, das Wasser wird komplett abgepumpt aber es wird nicht geschleudert. Die Pumpe wird taktweise angesteuert aber der Motor wird nicht zum schleudern angesteuert. Es wird auch kein Fehlercode ausgegeben. Bin zwar vom Fach, hab aber noch nie Waschmaschinen repariert. Hab die Maschine zerlegt mir ist optisch nichts aufgefallen. Flußensieb ist sauber und es ist auch kein Restwasser drinnen. Hab mal die ganzen Schläuche von den Druckdosen abgemacht und durchgeblasen, ohne Erfolg. Es sind ja 2 solche Druckdoesen vorhanden, habe keinen blassen schimmer was die eigentlich für eine Funktion haben. Habe einen Schwimmerschalter gesucht , hat warscheinlich keinen. ![]() Hat jemand einen Tipp wass das für eine Ursache hat? Wo kann ich nachlesen wie eine Waschmaschine genau... | |||
6 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 73739-Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 73739-Update S - Nummer : 02241520 FD - Nummer : 47ACCBA01A Typenschild Zeile 1 : Lavamat 73739-W Typenschild Zeile 2 : 1105108LP Typenschild Zeile 3 : PNC91400201500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, unsere Waschmaschine bleibt seit einigen Wochen mitten im Programm irgendwo stehen und wäscht nicht weiter. Wir starten die Maschine dann neu und die Maschine wäscht (wenn man Glück hat) durch oder sie bleibt erneut stehen. Wir haben den Fehlercode OC13 durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten Vorwäsche und Einweichen bei gleichzeitigem weiterdrehen des Programmwahlschalters um eine Rastung nach rechts ermittelt. Die Maschine ist über 10 Jahre alt, wir waren bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Wir würden uns sehr über eine Info freuen, was man tun kann. Vielen Dank an die Leute, die dieses Forum durch Engagement möglich machen. Gruß und vielen Dank vorab. Croconisima [ Diese Nachricht wurde geändert von: Croconisima am 1... | |||
7 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 7481 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 7481 S - Nummer : 70901286 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : TYP: P6948648 Typenschild Zeile 2 : P-Nr 91490315300 Typenschild Zeile 3 : SerNr 70901286 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Community, Vor einer Woche hatte ich mit meiner Waschmaschine AEG L7481 folgendes Problem: Die Maschine stand gegen ende des Waschprogramms, wo sie normalerweise schleudert, still, d.h. die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten runter, aber die Trommel drehte sich nicht. Als in der Anzeige der Wert 1 Minute stand, lief die Maschine kurz an, und blieb dann wieder stehen. die Tür blieb verriegelt. Dann habe ich den Wahlschalter auf 0 gestellt, und dann auf Schleudern. Danach pumpte die Maschine, und die Trommel drehte sich mit langsamer Geschwindigkeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen. Dann drehte die Trommel kurz auf die hohe Geschwindigkeit, und blieb dann stehen, und die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten wieder runter bis 1 Minute. Ich habe dann den Programmwahlschlter auf 0 g... | |||
8 - Kühlt unzureichend -- Kühlschrank AEG Santo | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt unzureichend Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Typenschild Zeile 1 : K9 12 40 i Typenschild Zeile 2 : F-Nr 32600215 Typenschild Zeile 3 : Prod 92345613 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Kühlschrank ist schon ein Paar Jahre alt (ca 7). Als ich gestern morgen die Tür öffnete war er nicht kalt und die Anzeige oben zeigte 18°C. Die eingestellte Temperatur ist 6°C, ich habe daraufhin mal die Coolmatic-Taste gedrückt um zu sehen was passiert. Der Kühlschrank brummt leise wie sonst, keine fremden / neuen Geräusche feststellbar. Die Temperatur ist seit gestern auf 14° gesunken, aber das reicht ja nicht. Ich habe das Gerät für einige Sekunden komplett abgeschaltet und dann wieder eingeschaltet, das Display zeigt dabei aber keinen Fehlercode oder sowas an. Habe vor Jahren mal einen Kondensator tauschen müssen, die Innenbeleuchtung hat im Sekundentakt geflackert. Damals Reparatur erfolgreich ![]() Ich kann mit meinem Multimeter umgehen, Unfallverhütungsvorschriften sind bekannt. Was kann ich nun prüfen und in welc... | |||
9 - Fehlercode 18.- -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74520 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 18.- Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 74520 update Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und es geht um meine Waschmaschine öko-lavamat 7450 update. Mitten unter der Wäsche ging nichts mehr. Es steht noch Wasser in der Trommel. Alle Lämpchen im Display leuchten. Soweit ich richtig abgelesen habe, erscheint die Fehlermeldung 18.- Wer kann mir einen Tipp zur Behebung der Störung geben? Im Voraus schon mal herzlichen Dank! ... | |||
10 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 747Ex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 747Ex Update S - Nummer : 328 999 09 FD - Nummer : PNC 914 002 538 01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Anfangs blieb bei der Maschine das Programm immer mittendrin stehen. Ich habe dann auf der Elektronik einen defekten Triac BTB16-600BW getauscht und sicherheitshalber auch das Transistor-Array ULN2004, das den Triac ansteuert. Nach dem erneuten Einbau der Elektronik lässt sich die Maschine nun nicht mehr starten. Das Lämpchen beim Startknopf blinkt die ganze Zeit nur. Hab mal versucht nen Fehlercode auszulesen, auch wenn ich für diese Maschine keine Tastenkombination finden konnte. Hab mal Vorwäsche + Kurz gedrückt und dann den Knopf eine Position nach rechts gedreht. Dann zeigt die Maschine 0C 13 an. Danach blinken nacheinander alle Lämpchen auf und die Segmente im Display. Was kann ich hier noch prüfen? Ach ja... Motorkohlen hatte ich auch schon geprüft, die sind mit 3,5cm OK. Kohlenstaub hab ich auch aus dem Motor geblasen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Unregistered Guest am 18... | |||
11 - Zieht Wasser,spült nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Turbodry | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser,spült nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Turbodry S - Nummer : 44261752 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe, habe ich meine Maschine kaput repariert ? Und ein freundliches HALLO ins Forum ! Das ganze Dilemma begann mit dem simplen Fehlercode . Wasser in der Bodenwanne. Dieses Problem konnte schnell lokalisiert werden, das Steigrohr zum oberen Spühlarm hatte ein Loch , dort wo es am Durchlauferhitzer aufgesteckt ist. Also Teil schnell bestellt und eingebaut, dann Probelauf, aber es tropfte am Durchlauferhitzer, die Spannklemme saß nicht richtig. Programm gestoppt, Stecker gezogen, aber beim korrigieren der Spannklemme geschah das erste Mißgeschick, der Schlauch rutschte ab und eine erhebliche Wassermenge aus der Maschine kam mir entgegen. Schlauch und Klemme sicher befestigt, Bodenwanne trocken gelegt. Stecker rein, Programm auf Start. Maschine pumpt das restliche Wasser ab, zieht Wasser und dann wurde es plötzlich still und dunkel im Haus, die Haussicherung zeigte seine Funktion, da war mir klar, es war noch irgendwo Wasser, wo es nicht hingehörte. Mein... | |||
12 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht mehr Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre) Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe! Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter. ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ??? 1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief) kolektor gereinigt 2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war) 3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.) 4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n... | |||
13 - Fehlercode E50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66610 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E50 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66610 S - Nummer : 52781782 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 382 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Meine Waschmaschine AEG Lavamat 66610 bricht die Waschgänge teilweise ab mit dem Fehlercode E50. Googlesuche ergab, dass dies immer etwas mit dem Motor wohl zu tun hat. Da die Maschine 9 Jahre alt ist und sehr viel genutzt wurde, habe ich gelesen dass dann die Motorkohle/ Kohlebürste eventuell ersetzt werden müsste. Ich wollte das ausprobieren und entsprechend 2 Ersatzteil-Motorkohlen als Original Ersatzteile bei AEG jetzt bestellen. Aber jetzt habe ich die Maschine von hinten mal aufgeschraubt und leider kann ich da nichts sehen wo die Motorkohlensitzen sollen? Ich glaube sie befinden sich im hinteren/ inneren Teil des Gehäuses am Motor, oder?? Ich habe leider nirgendwo eine Anleitung (erst recht nicht bebildert) gefunden, wie so ein Wechsel vorzunehmen ist??? Sehe ich das richtig, dass dafür bei dem konkreten Modell der ganze Motor überhaupt erstmal ausgebaut werden muss, damit man überhaupt an die Kohlen dran komm... | |||
14 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850 | |||
Zitat : Bettiboop hat am 26 Aug 2012 18:58 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt nicht ab - EF3 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 86850 PCN : 914525704/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen pumpt meine Maschine nicht mehr ab. Zuerst kam immer die Meldung "Wasser abpumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken". Ich hab die Ablaufpumpe in den letzten Tagen mehr als einmal aufgemacht und gereinigt, da gibt's nichts mehr zu reinigen, die ist sauber. Manchmal hat sie dann mit langer Verzögerung doch abgepumpt und geschleudert, wenn ich den START-Knopf gedrückt habe. Heute nicht mehr. Jetzt stand im Display "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- u. Abwasserschlauch korrekt angeschl. sind". Haben wir überprüft, alles ... | |||
15 - Entstörkondensator + E61 -- Waschmaschine AEG 64530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Entstörkondensator + E61 Hersteller : AEG Gerätetyp : 64530 S - Nummer : s-No: 20971442 FD - Nummer : PNC: 91400229300 Typenschild Zeile 1 : Typ 47BHIBA01B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, mein WaMa hat es in der letzten Woche mit einem ordentlichen Knall lahmgelegt. Dieser Knall kam vom Entstörkondensator, bei dem sich die obere Kappe gelöst hat und auch gleich den Verbinder mit abgezogen hat. Bei Bedarf kann ich euch ein Foto schicken zu Demonstrationszwecken. Heute konnte ich das Ersatzteil in Empfang nehmen und habe es sofort eingebaut. Jetzt kann ich wieder das Panel bedienen und ein Testprogramm laufen lassen. Beim Auslesen des Fehlers auf der vorletzen Stellung des Programmschalters erhalte ich nun den Fehler E61. Im Forum gab es hier (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Waschmaschine/waschmaschine_aeg_64530_fehlercode_e34_e61-t117657f55_bs0.html) den Hinweis auf das Testprogramm zum Heizen. Zunächst habe ich etwas Wasser einlaufen lassen bis der Wasserpegel das Bullauge erreicht, damit ich mit Hand nachfühlen kann, ob das Wasser sich erwärmt. | |||
16 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : AEG Lavatherm E32 Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht S - Nummer : 70513816 FD - Nummer : 916093788 00 Typenschild Zeile 1 : 91BDBAB15A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier im Forum schon einige Info´s erhalten und umgesetzt, Trockner macht immer noch Probleme: Aufgrund von sehr lauten Brummgeräuschen habe ich den Trockner geöffnet und im Ventilator die Kugellager getauscht. ich dachte, danach sollte er wieder funktionieren (Kugellager waren fest, eins hat sich garnicht mehr gedreht). Jetzt läuft der Ventilator wieder. Fehlercode wird mir jetzt E32 angezeigt, wenn ich die Tastenkombi drücke. Wenn ich Trockner auf baumwolle stelle und starte, zeigt mir das strommeßgerät 1,4 Ampere nach 4 Minuten Laufzeit läuft der Kompressor an mit 18 Ampere nach ca. 10 Sekunden hört man ein lautes klick am Kompressor und die Ampere gehen wieder auf 1,4 zurück. Nach weiteren ca. 3-4 Minuten das gleiche wieder 18 Amp für ca. 10 sekunden Die Kohlen an der Trommel habe ich auch nachgeschaut, Kontakt besteht. Bevor ich das Ventilatorpr... | |||
17 - Türschloss klackt -- Waschtrockner AEG Lavamat Turbo 12620 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Türschloss klackt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12620 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Waschmaschine klackt nach dem Einschalten im Bereich des Türverschlusses. Zusätzlich blinkt dabei die Grüne "Tür"-Anzeige. Auch ein Starten des Programmes wird durch gleiches Verhalten abgebrochen (ca. 5x Klacken und Blinken), aber ohne Fehlercode. Die Tür verriegelt dabei bzw. das Schloss scheint die ganze Zeit zu ver- und entriegeln, denn die Tür bekommt man nur teilweise auf. Ich hoffe auf einen kleinen Kniff, da als Azubi eine kostenintensive Reparatur grad nicht drin ist. Danke schonmal für die Hilfe freundliche Grüße Robin Edit: hab mal ein Video gemacht dazu: http://www.youtube.com/watch?v=d9sLYXESr7s [ Diese Nachricht wurde geändert von: chown am 9 Okt 2011 18:14 ]... | |||
18 - Fehlercode 30 -- Geschirrspüler AEG Favorit 86070 Vi Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 86070 Vi Sensorlogic S - Nummer : 42340571 FD - Nummer : PNC 911 235 143 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2 XKA 04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bringt Fehlercode 30. Aus dem kleinen durchsichtigen Schlauch tritt Wasser in die Bodenwanne und löst den Stop aus. Ich weiß, dass das der Aquastop ist. Der Geschirrspüler hatte das Problem schon einmal vor ca. 1/2 Jahr. Damals wurde er von einem Elektrohändler wieder funktionstauglich gemacht. Laut seiner Aussage war der Schlauch verschmutz und nach dessen Reinigung und einigen Leerdurchläufen lief die Maschine wieder. Das hat satte 300 Euro gekostet. Deshalb würde ich es diesmal gerne selber herbringen: Geschirrspüler wurde ausgebaut. Der schwarze Schlauch von Wassertasche wegführend wurde von uns ausgebaut und gereinigt, weil ich gelesen habe, dass es daran liegen könnte. Leider tritt immer noch Wasser aus. Ich habe den Geschirrspüler jetzt einige Male mit 70 Grad leer laufen lassen um durchzuspülen. Hat leider auch nichts gebracht. Kann es an der Wassertasche liegen und wenn ja, wie kann ich die... | |||
19 - Kühlfunktion gestört -- Kühlschrank AEG Santo Z 91840-4i | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlfunktion gestört Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z 91840-4i S - Nummer : 925703661 FD - Nummer : 62100225 Typenschild Zeile 1 : Santo Z 91840-4i Typenschild Zeile 2 : B257036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meinem vier Jahre alten Kühlschrank hat das Kühlsystem eine Funktionsstörung (viel zu kalt in der Null-Grad-Zone, Gemüse zum Teil tiefgefroren). Im Temperatur-Display wird ein Rechteck-Symbol angezeigt (siehe "digital.JPG"). Dieser Fehlercode bedeutet offenbar, dass die Temperatursonde des batteriebetriebenen Verdampfers defekt ist. Zum Freilegen des Verdampfers bin ich wie in Abbildung "verdampfer.jpg" vorgegangen. Wenn die Sonde wieder ordnungsgemäß funktioniert, sollte die Störung behoben sein. Im Ersatzteil-Shop von AEG gibt es einen komplett neuen |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |