Gefunden für fehler f6 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler F6 -- Backofen Miele H7264B | |||
| |||
2 - Kaltluft blinkt, F2 ?? -- Wäschetrockner Miele T7934 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kaltluft blinkt, F2 ?? Hersteller : Miele Gerätetyp : T7934 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Ablufttrockner Miele T7934. Das Gerät ist ca. 10 Jahre alt und lief bisher ohne Probleme. Seit ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem. Der Trockner wird gestartet und nach ca. 2-3 Minuten geht er auf Störung (Kaltluft blinkt) und Er piepst. Folgendes habe ich bisher überprüft bzw. getauscht: - Luftwege komplett gereinigt - AbtastKohlen erneuert und Trommel gereinigt. - Fehler ausgelesen ( F2, F5, F6 )....Fehler gelöscht - F2 ist der einzig wiederkehrende Fehler - NTC am Heizregister gemessen...OK Was könnte ich als nächstes prüfen? Langsam bin ich echt genervt. Macht das überhaupt noch Sinn, oder überlässt man sowas dann eher dem Profi (Miele Kundendienst)?? ... | |||
3 - F2,F3,F4,F5,F6,F8 -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2,F3,F4,F5,F6,F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Wie kann ich bei unserer Miele Novotronic W377 den Fehlerspeicher löschen ? Nach den gerade abgelesenen 6.850 Betriebsstunden können ja einige Fehler nicht mehr relevant sein. Der wirklich vorhandene Fehler ist dass die Maschine im 60°-Programm dauerhaft heizt. ... | |||
4 - Servicemenü -- Waschmaschine Miele W433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Servicemenü Hersteller : Miele Gerätetyp : W433 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 2 Typenschild Zeile 1 : 3 Typenschild Zeile 2 : 4 Typenschild Zeile 3 : 5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gilb, Ich habe zwei gebrauchte Miele Geräte bekommen. Miele W433 und T4423C Die zwei Geräte habe ich erstmal zerlegt alles gereinigt und entsifft. Nun wollte ich gern im Servicemenü nochmal alles durchlaufen lassen, um alle Fehler auszuschließen. Ich komme auch in Menü rein Die W433 hat 3900 Stunden gelaufen ! Wasser Stand 1 2 3 geht Trommel Laugenpumpe alle LED blinken ..... Was muss die Maschine bei allen Punkten machen ? Was sollte ich bei der Gelegenheit noch an beiden Maschinen checken ? Der Trockner macht im Servicemenü folgendes: Ende -01 1 rechts - linkslauf 2 235 -240 3 läuft 4 nix 5 läuft 6 läuft F6 7 läuft F7 8 alle LEDs blinken 9 -15 10 cor 11 peeep 00 821 12 Kondensatpumpe 12 nix Grüße Micha ... | |||
5 - Kein Programmstart -- Waschmaschine Miele W 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programmstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W 487 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Meine Miele W487WPS aus dem Jahr 2002 hat jetzt schon Aussetzer ![]() Wird die Waschmaschine beladen, danach das Waschmittel entsprechend der Beladungsanzeige dosiert und das Programm gewählt ist alles noch i.O. wird dann aber der Start Taster gedrückt, blinkt das Bedienungselement abwechselnd mit der Trommelbeleuchtung. An der EL-180A Habe ich dann die Wasserweiche abgesteckt und gestartet, was aber keine Lösung gebracht hat. Danach wurde der Pumpenmotor abgesteckt nach dem starten war dann die WM Betriebsbereit. Ich gehe davon aus, dass diese Problem wiederkommt. Beim Fehler auslesen habe ich: F3, F4, F5, F6 und F8 Gerne würde ich die Zurücksetzen, habe aber keine Ahnung wie... Ich habe hier im Forum schon einiges gefunden, aber leider noch nichts 100%iges. Von driver_2 habe ich das "Service Menue" gefunden und durchgeführt, hat soweit alles Funktioniert. Meine ... | |||
6 - viel zu viel Wasser läuft ein -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : viel zu viel Wasser läuft ein Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben eine Miele W985 von 2004. Wenn ich das Waschprogramm starte, läuft in die Maschine zu viel Wasser ein (bis zur halben Höhe des Bullauges), dann beginnt die Laugenpumpe abzupumpen. Fehler F5 und F6 werden angezeigt. Die Luftfalle und der Luftschlauch sind blitzsauber. Ich habe sie vor etwa 2 Monaten, als das Problem schon einmal auftauchte, gereinigt (die Luftfalle war nicht wirklich schmutzig), und jetzt habe ich Falle und Schlauch noch einmal gereinigt und überprüft. Nach der "Reparatur" von vor zwei Monaten hat die Maschine einwandfrei gewaschen (ca 40 Mal). Wassereinlauf ist ausreichend und auch sonst ist die Maschine sehr sauber. Ich lasse normalerweise für den Waschgang warmes Wasser drekt ins Waschmittelfach einlaufen, das hat aber über Jahre kein Problem bereitet und hält alle Schläuche prima sauber. Ein Detail: wenn ich versuche, die Maschine leerzupumpen ("Pumpen"), um sie aufzumachen und zu reparieren, zeigt sie zunäst 11 Minuten an und schleudert auch kurz. Bei e... | |||
7 - Zieht keinen Weichspüler -- Waschtrockner Miele Miele WT945/1500 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Zieht keinen Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele WT945/1500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschtrockner zieht keinen Weichspüler und spült das Waschmittel nicht mehr richtig aus der Kammer. Waschmittelfach ist okay, manuell zieht der Weichspüler ab. Wasser läuft ziemlich schwach ins Waschmittelfach, ins Weichspülerfach gar nicht mehr. LED Zulauf/Ablauf blinkt beim einlassen nach ca. 2 min kurz. Programm Flusen ausspülen feuert ordentlich Druck durch die Düsen. Zulauf scheint okay. Eimertest ist auch okay. Fehler F3 wurde vor dem löschen angezeigt jetzt F6. Könnte die Waschmittelweiche verkalkt sein oder eher doch ein Magnetventil def. ? Liebe Grüße Kolerazie ... | |||
8 - Zulauf prüfen - Fehler F6 -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 (W985) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen - Fehler F6 Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia 1285 (W985) S - Nummer : 34098664 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine W985 bringt den Fehler "Zulauf prüfen" bisher habe ich die Luftfalle gereinigt und das 3 Wege Ventil gegen ein neues (original) ersetzt. Aber der Fehler ist immer noch. Jetzt befürchte ich dass es doch der WPS Schlauch ist. Aber bevor ich auch noch einen Schlauch kaufe (das 3 Wege Ventil war ja schon recht kostspielig) die Frage: Was kann es noch sein? vielen Dank! Gruß Rainer ... | |||
9 - Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47781508 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine geliebte Miele W985 WPS macht mir leider seit ein paar Tage Probleme. Mitten beim Waschen find die LED Waschen an zu blinken und sie Schleuderte nicht mehr. Wenn ich das Programm Schleudern manuell anwähle, schleudert sie ganz wunderbar. Ich habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen und es steht F3, F4, F6 und F8 im Speicher. Bei einem Durchlauf ohne Wäsche habe ich dann gemerkt, das die Maschine das Wasser nicht mehr aufheizt, was durch F3 angezeigt wird, oder ![]() Kann mir vielleicht jemand sagen was die anderen Fehler bedeuten? F6 deutet wohl auf den Motor / die Kohlen hin, aber über den Rest habe ich leider nichts gefunden. Wenn es am Heizstab oder deer NTC ist, wie sollen die Messwerte der Teile sein, oder kann es auch an etwas anderem liegen? Ich hoffe Ihr könnt mir behilflich sein Gruß Heiko ... | |||
10 - Fehler im Fehlerspeicher -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler im Fehlerspeicher Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten morgen, habe gestern mal den Fehlerspeicher meiner Miele Waschmaschine ausgelesen. Hier kamen die Fehler: F3 F4 F5 F6 F7 F8 zum vorschein. Könnt ihr mir vieleicht sagen was diese bedeuten? Und ob und wie ich diese zurückstellen kann? Leider ist bei der Maschine das Typenschild nicht mehr lesbar. Hintergrund für das Auslesen war folgender: Meine Waschmaschine wäscht und zeigt eine Restdauer von einer Stunde an. Wenn ich nach einer Stunde wieder hinschaue zeigt sie noch 45 Minuten an. Also habe ich mich an die Fehlersuche gemacht. Hier kamm raus das Anscheinend meine Heizung defekt ist. Da Widerstand unendlich. Und eine Heizung sollte ja doch einen haben. Oder? Wäre aber trotzdem schön wenn ich auch wüßte was... | |||
11 - F6 & F&7 -- Waschtrockner Miele T665 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F6 & F&7 Hersteller : Miele Gerätetyp : T665 S - Nummer : 001306365668 Typenschild Zeile 1 : HT02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Unser Wäschetrockner funktioniert seit heute morgen nicht mehr so gut, das heisst. Wenn die machine eingeschaltet wird und ein program gewählt wird dreht sie eerst eine weile um die feuchtigkeit zu messen. Dann zeigt sie wie lange sie braucht und fängt an zu laufen, bis jetst geht es gut..... aber... wenn die machine nach eine weile die drehrinchtung andert stopt sie nach 2 sekunden und zeigt an dass sie fertig ist. Ich habe die machine für die hälfte auseinander genommen und staubfrei gemacht. Trotzdem bleibt dass problem bestehen. Ich habe hier im forum gelezen wie man in service-modus kommen kann, bekomme die folgende fehlermeldungen: über Kaltluft programm fehler F6 und über Mangeltrocken programm fehler F7. Die einzige stelle die ich noch nich sauber gemacht habe ist hinter die trommel, also bei die heizelementen. Kann es sein dass die he... | |||
12 - F4 F6 F8 -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F4 F6 F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 WPS S - Nummer : 10/48663811 FD - Nummer : Habe ich nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Typenschild Zeile 2 : Habe ich nicht gefunden Typenschild Zeile 3 : Habe ich nicht gefunden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, Ich hoffe ich habe oben alles richtig ausgefüllt. Ich habe euer Forum über google gefunden und hoffe auf Hilfe. Ich habe zwar keine Ahnung von der Materie aber bin Handwerklich. Ich habe nach dem Fehlerauslesen folgende Fehlercodes: F4 F6 F8. Bei den Programmen Schleudern und Pumpen läuft die Maschine einwandfrei. Sobald ich habe ein Waschprogramme mit Temperatur einschalte. Schaltet sich die Maschine nach ca.2 min aus und der FI-Schalter löst aus. (Ich gehe davon aus es passiert wenn die Maschine das Wasser erhitzen will. Was könnte der Fehler sein und was kann ich machen? Falls ich was vergessen habe dann bitte schreiben, ich versuche es sofort ergänzen. ... | |||
13 - Wäscht nur noch kalt.... -- Waschmaschine Miele W377 WPS / HW04-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nur noch kalt.... Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS / HW04-3 S - Nummer : 10/47738900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, ich bräuchte einmal eure kompetente Hilfe. Unsere Miele Novotronic W377 heizt nicht mehr. Nun habe ich mich hier im Froum schon schlau gemacht und herausgefunden, dass es wohl die Heizung sein wird. Gestern noch den Fehlercode ausgelesen. War F3, F5,F6,F7,F8 Nach dem löschen über [16] werden nun keine Fehler mehr angezeigt [cor]. Nun stellen sich einige Fragen. Die Machine müsste aus 99/2000 sein und hat derzeit 9.807 Bestriebsstunden. 1. Meint Ihr die Reparatur / Investition in eine neue Heizungrentiert sich ? Maschine funktioniert ansonsten tadellos. 2. Auf der Ersatzteilübersicht werden 2 Heizungen angeboten. 1x für ca. 80,-€ und einmal für läppische ~40,- Euro. Sind das nur Qualitätsunterscheide oder wirklich verschiedene Bauteile. Danke für eure Hilfe. Gruß aus dem Norden ... | |||
14 - F 43 Wäsche nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T7744C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F 43 Wäsche nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T7744C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Gerät trocknet nicht richtig, schalten dann ab Summer Lampe leuchtet und er piept, lässt sich erst nach Ein/Aus wieder bedienen. Ich habe die Luftwege gereinigt und auch hinten in der Heizung die Fühler. Nur vorne rechts den noch nicht, weil ich es vermeiden wollte, den Trockner auseinander zu bauen. Fehlerspeicher sagt jetzt nach löschen der Fehler F43 (vorher wurde F43 und F6 angezeigt) Ich sage schon mal Danke für Eure Hilfe. Thomas ... | |||
15 - Maschine zeigt Fehler F6 an -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine zeigt Fehler F6 an Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, wir haben ein Problem mit unserer WaMa W985. jetzt nach 12 Jahren Treue bleibt unsere Waschmaschine zum Abschluss stehen. Wenn bereits Knitterschutz/Ende angezeigt wird, erscheinen drei Striche im Display mit zeitgleichem Warnsignal. Stellt man die WaMa dann noch einmal an (nachdem die Programme erst alle beendet wurden), läuft sie normal durch. Mit Hilfe des Forum habe ich jetzt einmal die Arbeitsstunden und den Fehlercode abgerufen, hierzu ein großes Dank an das Forum!! Unsere WaMa zeigt 2914 Betriebsstunden und den Fehler F6 an. Ich bin zwar handwerklich begabt, aber nicht vom Fach. Ein Arbeitskollege von mir hat bis vor einigen Jahren im Kundenservice von Miele gearbeitet und meinte, dass der Fehler F6 damit zu tun hat, dass das Wasser nicht mit genügend Druck einläuft bzw. zu viel Zeit benötigt. Auf seinem Rat hin habe ich beobachtet wie das Wasser ins Spülfach einfliesst und das geschieht recht schnell. Die WaMa ist auch schnell mit Wasser gefüllt. Somit kann man das wohl ausschließen und er ist sich... | |||
16 - Wasserzulauffehler -- Geschirrspüler Miele G 673 SC-VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauffehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC-VI 2 S - Nummer : 21/45301717 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einiger Zeit streikt unser Geschirrspüler. Nachdem ich mich etwas belesen habe, habe ich den Fehlerspeicher mal ausgelesen und es kam der Fehker F6 - Wasserzulauffehler zu wenig Impulse am Schrittanfang. Unter Wasserzulauffehler kann ich m ir was vprstellen, was heisst aber "zu wenig Impulse am Schrittanfang"? Bevor ich einen Techniker hole oder das Gerät gegen ein neues Tause, wollte ich mal hier nachfragen, was das für ein Fehler ist und die möglichen Ursachen abklären. Für hilfreiche Hinweise oder Tipps/Tricks zur genaueren Diagnose, wäre ich dankbar. Danke und Grüße, scxx ... | |||
17 - Einweichen/Vorwaschen blinkt -- Waschtrockner Miele WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500 | |||
Hallo Dieter, aka eisendiet,
willkommen im Forum. Wichtig ist, damit der Fehler F1 (Drucksensorfehler) nicht auftritt, dass der Schlauch zwischen Luftfalle und diesem analogen Drucksensor nicht unterbrochen oder undicht ist und natürlich an beiden Enden aufgesteckt ist. Den Drucksensor gibt es bei Miele nicht einzeln, nur die komplette Steuerelektronik, die sehr teuer ist. Ich las hier jedoch schon von fähigen Elektronikbastlern, dass sie einen Sensor auftreiben und erneuern konnten. Oder eine gebrauchte Elektronik aus einem Schrottgerät. Dieser Drucksensor verändert seinen Widerstand, je nach Wasserstand im Laugenbehälter/Bottich der Maschine, er klackt dabei nicht, wie sonst die früheren Niveauschalter. Er soll jedoch sehr empfindlich gegenüber Überdruck sein und damit zerstört werden können. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() (Momentan nur sporadisch im Forum.) Edit und PS: Es ist natürlich auch denkbar, dass der Wasserdruck (bzw. die Fließmenge) am neuen Standort zu gering ist und deshalb der Fehler gemeldet wird. Eigentlich sollte die Maschine dann aber mit F6 reagieren! [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
18 - W989 WPS -- Waschmaschine Miele E-Nummer 10-3463825 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W989 WPS Hersteller : Miele Gerätetyp : E-Nummer 10-3463825 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Bei unserer W989 WPS war der Ein/Ausschalter nur mit Gefühl zu benutzen. Eines Tages hatte der Sicherunsautomat ausgelöst. Nachdem dieser wieder eingelegt und die Maschine gestartet wurde gab es einen kleinen Knall und der Automat löste wieder aus. Ich habe nun den Ein/Auschalter gegen ein neues Miele Esatzteil ausgestauscht und nun passiert folgendes:Einschalten-Programm wählen-Start-Wasser läuft- Lampe Waschen leuchtet- Dann der Fehler: Spülen blinkt- Spülen la und Knitterschutz la leuchten und der Summer ertönt, im Display drei Striche! Dann haben wir im Servicemode die Fehlermeldungen ausgelesen. Folgende Fehler zeigt die WA an: F4 F5 F6 F7 F8. Jetzt möcht ich gerne wissen was diese Fehler zu bedeuten haben,und wie man diese löschen gegebenenfalls rep. kann? Danke schon mal Alex ... | |||
19 - F2 F6 ... Temperatur zu hoch -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2 F6 ... Temperatur zu hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : W933 S - Nummer : 00/32214023 Typenschild Zeile 1 : 220V Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 18A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ok, hab hier fast einen halben Tag gelesen und viele Infos zu dieser Waschmaschine gefunden und zu diversen Servicemodes etc....alles ssehr interessant!! aber einige Fragen bleiben noch: Vorab: Ich stellte durchn Zufall fest, dass die eingestellten Temperaturen in letzter zeit überschritten wurden, gemessen bei 30 40und 50 Grad Wäsche waren es ca. 15-20 grad zuviel. Schaltplannummer ist 3835121 F22 brachte 3600 Betriebsstunden, Firmware ist -03 (oder -3 halt irgendwas mit 3...) F23 brachte F2 und F6, F2 ist Fehler am NTC, das fand ich schon heraus F6 kenn ich nur als Zigarettenmarke.... Gibts denn eine Liste mit allen Fehlercodews?? Nun ist das Teil geöffnet, NTC hat bei RT 13,9Kohm, also wohl iO. Kabel scheinen auch inj Ordnung, habe auch am Ende des kabels diesen Wert gemessen. Kann nun sein, dass ich durch ab und anstecken... | |||
20 - Maschine reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W441S Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine reagiert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W441S Softronic S - Nummer : 00/49538891 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230v 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2399W - 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bräuchte mal wieder bitte bitte dringend euren Rat! Meine liebe Miele hat sich (hoffentlich nur vorübergehend) verabschiedet. Und zwar wie folgt: Am Freitag abend hat die Maschine brav wie immer ein KW/BW 60° Programm mit Zusatzfunktionen Vorwäsche und Wasser Plus erldigt. Als ich die Maschine am Samstag starten wollte wars wie folgt. Maschine eingeschalten - war noch wie immer Wäsche rein sowie alles was dazugehört - Programm gewählt (KW/BW40) Tür zu und start gedrückt. Dann passierte folgendes: Maschine tut nichts Knitterschutz / Ende blinkt LED "verrigelt leuchtet stätig Habe mehrmals versucht aus und einzuschalten - ändert nichts - Anzeigen bleiben wie oben Vorwäsche und Wasser Plus waren gewählt - lassen sich nicht ... | |||
21 - Progtaste blinkt Gerät pumpt -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progtaste blinkt Gerät pumpt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 679 SC-VI S - Nummer : 16/17569643 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle Ich habe ein Problem mit unserer Spülmaschine. Ich starte zum Beispiel Programm 3. Es startet ganz normal holt sich auch das Spülmittel,spült auch sauber. Aber nach einiger Zeit pumpt das Gerät nur noch ab und die Programmtaste blinkt.Normalerweise piept das Gerät bei Programmende. Fehlerspeicher ausgelesen: F6 Nach zurücksetzen des Fehlerspeicher wird Fehler F0 angezeigt Kann mir jemand erklären was die Fehlercodes bedeuten bzw wie ich den Fehler beheben kann. M f G theo ... | |||
22 - Geräusch beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 WPS S - Nummer : Nr. 10/48966848 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Nach Aussage meiner Frau, rumpelte die Maschine plötzlich sehr stark beim Schleudern. Danach blinkten die beiden Leuchten Ablauf/Zulauf prüfen. Nachdem ich mir die Maschine angeschaut habe, wurde der automatische Wasserstop aktiviert, weil sich Wasser in der Bodenwanne befand. Bei genaueren Hinsehen, fiel mir auf, das der Bottich durch eine starke Unwucht hinten links (von oben betrachtet) einen weißen Kunstoffkasten beschädigt hatte. Dadurch lief beim Abpumpen Wasser daneben. Diesen Kasten konnte ich wieder abdichten. Ich dachte, das ich damit das Problem gelöst hatte.... Leider viel mir danach ein neues Geräusch auf. Dieses Geräusch hört man nur beim Schleudern. Ich habe den Keilriemen abgenommen und den Bottich gedreht. Auch jetzt hört man dieses Geräusch. Nun zu der Frage, ist das ein Lagerschaden? Die Maschine hat 4.997 Betriebsstunden hinter sich und ist 8 Jahre alt. Die Maschine hat 4 Fehler gespeichert: F4,F6,F... | |||
23 - Waschtrockner Miele WT945 -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Ein Hallo an alle. Ich habe folgendes Problem, meine Miele WT-945 Waschtrockner hatte nicht mehr abgepumpt. Fehler konnte finden und beheben, ein Kabel war gebrochen die zum Anschluß der Aquapumpe gehört. Pumpe läuft wieder. Wenn ich jetzt ein Programm laufen lasse, zieht die Maschine ganz normal Wasser, aber nach ca. 2 Minuten fängt die rote LED Zulauf/Ablauf an zu blinken. Das Programm läuft weiter und bleib vor Schleudern stehen. Der Fehlerspeicher zeigt F6 als Fehler an. Fehler habe ich auch schon gelöscht, kommt aber immer wieder. Eimertest auch durchgeführt! Kennt jemand vielleicht den Fehler und kann mir weiterhelfen? Lieben Gruß Thomas ... | |||
24 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Hallo liebes Forum,
es gibt Neues, ich bin einen großen Schritt weiter gekommen und sehe inzwischen wieder Land. Ich kenne nun die Spannungen am Ausgang des ELMOS Druckverstärkers im normalen Betrieb: Also immer im Servicemode Ventil 1: schaltet aus bei 2,09V Ventil 2: schaltet aus bei 2,55V Ventil 3: schaltet aus bei 3,65V Ohne Druck, also leere Maschine war die Spannung bei 1,83V. Da die Ausgangsspannung des Sensor linear mit dem Druck ist, sollte das auch das Verhältnis der Wasserhöhen sein, oder? Ich habe die Widerstandsbrücke des Drucksensors künstlich verstellt, indem ich zwei Widerstände von 390kOhm an den richtigen Pins gegen Masse und einen gegen +5V parallel geschaltet habe. Leider hat der Drucksensor keinen Offsetabgleich, dann müsste er nämlich 6 Anschlüsse haben, hat aber nur 4. Jetzt wäscht sie wieder und macht auch alle andere Funktionen ohne Fehlermeldung. Ich weiss natürlich, dass ich durch die Maßnahme die Steilheit der Kennlinie verändert habe, und es strömt möglicherweise wesentlich mehr Wasser ein als notwendig. Auch glaube ich, dass die 1,83V noch viel zu hoch sind. Ihr erinnert euch, einmal habe ich nämlich 1,35V gemessen. Einmal ging der Sensor ja sporadisch richtig. Ich wäre restlos glücklich Shotty, oder ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |