Gefunden für elektronikbauteil - Zum Elektronik Forum





1 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Funktioniert nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : EVOH 970NA1T -84
Typenschild Zeile 1 : Type THP01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich heiße Michael, elektronische theoretische Kenntnisse gering. Ich habe es leider nicht so mit Theorie. Elektrischer Strom kann tödlich sein. Das ist eine klare Sache!

Zu meinem Anliegen:

Ich habe ein Problem mit einem Wäschetrockner, Wärmepumpentechnik.

Die Wäsche wird nicht getrocknet. Kompressor wird heiß. In der Trommel vielleicht minimal warm, wie sehr, weiß ich gerade nicht.)

Leider liegend transportiert, nicht gewusst, dass es mit solchen Geräten nicht gemacht werden darf.

Nachdem ich den Trockner supermäßig gereinigt habe, auch teilweise auseinandergebaut, ließ ich ihn mit feuchter Wäsche laufen.

Nach dem Auseinanderbau bemerkte ich, dass der Kompressor, das ist vermutlich das schwarze große Teil, sehr heiß war.

Vermutlich führt zum Kompressor ein Anlauf oder Betriebskondensator, statt 20uF habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 15uF oder ca. 15uF gemessen.

Vielleicht war an dem Gerät schon mal einer b...
2 - Pumpe läuft nicht mehr -- WILO wilo star z 15 tt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Pumpe läuft nicht mehr
Hersteller : WILO
Gerätetyp : wilo star z 15 tt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die Zirkulationspumpe meiner Heizung, eine WILO star z 15 tt, ist plötzlich nach 6 Jahren Betriebszeit plötzlich ausgestiegen, d.h. das Display hat keine Anzeige mehr und man kann keine Betriebsgeräusche mehr hören. Weder der Leitungsschutzschalter noch der FI haben in der Unterverteilung ausgelöst, so dass ich vermute das sich nur ein Elektronikbauteil verabschiedet hat.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Pumpen und könnte spontan auf ein Bauteil tippen oder mir eine Empfehlung geben?

Bitte um Hilfe. Danke im Voraus.

Grüße Alex ...








3 - Elektronik Bauteil 3,3 K400 T    Siemens     -- Elektronik Bauteil 3,3 K400 T    Siemens    
Ersatzteil : Elektronik Bauteil 3,3 K400 T
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo, ich benötige ein Elektronikbauteil fü ein Siemens Induktionskochfeld EH786501/01, das Bauteil auf der Platine ist bezeichnet mit 3,3 K400 T5. Bei Siemens möchte man mir nur die kpl. Platine für 278€ verkaufen, geht gar nicht....bitte Info wo ich so ein Teil bekommen könnte, besten Dank.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wilkanow am 30 Aug 2019 19:38 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wilkanow am 30 Aug 2019 19:39 ]...
4 - Poti defekt -- Mixer Krups TYPE 607 A
Guten Morgen und nochmals danke für Eure Hilfestellung. Habe den Mixer gestern nochmal zerlegt um Bilder vom Elektronikbauteil zu machen.

@Ed: Also richtig herum ist es sicher drin, das geben ja die Anschulssnasen vor. Ich dreh ihn gerne mal weiter, um zu sehen, ob es oben raus besser wird, glaube ich aber fast nicht. Da der Poti linear ist, dürfte der Bereich ja der gleiche bleiben. Dazusagen muss ich allerdings, dass die "Turbo"taste, also volles Vollgas funktioniert. Faktisch ist also seeehr langsam bis seehr langsam möglich (über den Verstellbereich des Hebels und dann halt mit Taste Vollgas. Hier also die Bilder, mit Hoffnung, dass Ihr was mit anfangen könnt und/oder noch nen Tipp habt. Mir ist ja klar, dass der Aufwand eignetlich nicht im Verhältnis steht, aber die Krups Mixer waren gute Teile, die ewig gehalten haben, daher hätte ich ihn gerne erhalten.
Eventuell ist dieses Modell hier aber auch schon zu neu, so dass er eben nicht mehr ewig halten soll, das gibts ja nicht nur bei Glühbirnen und Druckern...

P.S.: Habe den Poti jetzt mal um 180° gedreht, wie erwartet, wird es nicht besser, das nutzbare Band bleibt gleich. ...
5 - zieht dauerhaft Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE
Lieber boarder73f2,

danke für deine Tipps. Ich würde mir das schon zutrauen, nur habe ich leider keine geeignete Stromquelle und müsste mir (mit Steckerleiste mit Schalter, Schuko-Stecker mit Kabelenden etc.) etwas basteln und weil,..

.. morgen der Ersatz-Elektronikbauteil komm, werde mal alles umstecken und schauen, ob sie dann wieder geht. Falls nicht, versuche ich das beschriebene Vorhaben.

Muss ich beim Tausch irgendetwas beachten?

Besten Dank und liebe Grüße
Philipp ...
6 - Hält die Temperatur nicht -- Kühlschrank Siemens Kühl- Gefriergerät***
Nach Messung ist klar, dass der Kompressor auch bei gedrückter SUPER Taste keinen Strom bekommt (außer eben alle paar Stunden mal).

Liegt es dann wahrscheinlich an der Regeleinheit (das ist bei diesem Kühlschrank kein typischer Drehregler, sondern ein Elektronikbauteil)? ...
7 - Wärmt statt kühlt, Elek. tot -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    Kühl-Gefrierkombi

Zitat :
perl hat am 11 Mär 2017 23:32 geschrieben :
überhaupt nicht mehr kühlt, ist nach meinen bescheidenen Kenntnissen eher das Kätemittel entfleucht,

Den Gedanken hatte ich auch.
Da ich aber noch wesentlich weniger Ahnung wie du habe,wird am Ende wohl doch wieder irgend so ein armes Elektronikbauteil als Schuldiger herhalten müssen... ...
8 - Relais in 12 V-Kreislauf einbauen -- Relais in 12 V-Kreislauf einbauen
Guten Tag,

ich habe ein Problem, von dem ich glaube, dass es eine einfache Lösung dazu gibt. Allerdings scheitert es an meinen mangelnden Elektrotechnikkenntnissen...

Am Haus meiner Eltern gibt es Außenleuchten. Diese werden ganz normal mit einem 230 Volt-Kreislauf betrieben. Ein- und Ausgeschalten werden sie allerdings mit einem 12 Volt-Kreislauf. Dieser ist so ausgestaltet, dass im entsprechenden Schalter ein kleines Lämpchen leuchtet, solange er nicht gedrückt wird. Wenn er gedrückt wird, geht das Lämpchen kurz aus und die Außenleuchten gehen (und bleiben natürlich) an. Zum Ausschalten muss man wieder den Schalter drücken.

Nun hätte ich gerne, dass die Außenleuchten nach einer gewissen, einstellbaren Zeit wieder automatisch ausgehen, ohne, dass ein Schalter gedrückt wird. Kann mir jemand von Euch sagen, was für ein Elektronikbauteil ich in den 12 V-Kreislauf einbauen muss, um dies zu realisieren? (Hinweis: Ideal wäre es, wenn man das Licht trotzdem auch noch vorzeitig per Drücken des Schalters ausmachen kann.)

In meinem Kopf scheitert jede Art von Relais immer daran, dass das Lämpchen im Schalter den 12 V-Kreislauf quasi unterbricht und ein in den 12 V-Kreislauf eingebautes Relais mit einem entsprechenden Ausschaltimpuls (nach z. B. 2 Minute...
9 - _30 Aqua-stop -- Geschirrspüler AEG F86070VI Typ 45_2 XKA 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : _30 Aqua-stop
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F86070VI Typ 45_2 XKA 40
S - Nummer : 45293569
FD - Nummer : PNC 911 235 143 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun hat es uns auch erwischt.

Wasser in der Auffangschale.

Was habe ich gemacht:

Reset ausgeführt - gleicher Fehler erscheint sofort wieder "_30 kurzes dreifaches Piepsen und rotes blinken am Fußboden (Einbaugerät) in Folge".

dann natürlich das Sieb, den Filter gründlich gereinigt und die Türdichtungen auf Verschmutzungen überprüft.
Unteres Frontblech entfernt, dort alles trocken gelegt.

Reset ausgeführt - Maschine läuft an, pumpt ab - dann wird Wasser eingelassen und nach ca. 1 Minute (Gesamtlaufzeit) tritt von links her, hinter dem Elektronikbauteil, wieder Wasser in die Auffangschale.

Trotz guter Lampe konnte ich leider nicht sehen wo das Wasser austrat.

Der Wasseraustritt geschieht, wenn der Wasserstand sich, mit dem Sieb in einer Ebene befindet.

Da es wie gesagt ein Einbaugerät ist wollte ich es bisher noch nicht d...
10 - Spannung bricht zusammen -- Metabo Schweißgerät
Wenn du mir verraten würdest, wie die Elektronik, mit nem BDX im 1 Watt Gehäuse als größtes Elektronikbauteil den Trafo in die Knie zwingen soll.

Da müsste doch irgendwo massiv Hitze anfallen?! Außerdem bricht der Primärstrom ebenso zusammen. (Test mit 200W Lampe in Reihe).

Bilder gibts vielleicht morgen, aber da ist auch nur mehr der Trafo zu sehen, ein Gleichrichterpaket, und eine Leiterplatte mit nem TL082 dem BDX und paar Z-Dioden, C und R.
Das halte ich aber eher für die Geschwindigkeitssteuerung des Motors.
Außerdem ist diese Leiterplatte aufgrund des Fehlerbildes zuerst gewechselt wurden, und zwar gegen 2! verschiedene neue Leiterplatten.
Ebenso die 4 "Leistungs"dioden" mehr Elektronik ist da nicht, die Schrauben und Lötverbindungen sind überprüft. ...
11 - keine Anzeige mehr -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : keine Anzeige mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6143
S - Nummer : WD61430/13
FD - Nummer : FD8012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
in meiner Waschtrocken-Maschine ist der Motor durchgebrannt.
Gemerkt hab ich das nachdem es zu qualmen angefangen hat und die Kiste ausging.
Motor hab ich einen neuen besorgt bei Siemens (Kostet 200 €)
Den hab ich eingebaut aber nun tut sich gar nichts mehr.
Die Maschine geht nicht mehr an, keine Leuchte leuchtet, kein Klacken.
Das Wasser war zuerst noch in der Maschine drin,d as habe ich dann per Hand abgelassen (Aufmachen der Ablassschraube).
Gibt es so etwas wie eine Sicherung die herausgegangen sein könnte?
Gibt es ein Elektronikbauteil, das durch einen Motorbrand in Mitleidenschaft gezoogen werden konnte?

Ich freu mich über eine kurze information und evtl. Hilfe.
Danke
Klaus ...
12 - Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen? -- Rundfunkgebührenpflicht als Student ohne regelmäßiges Einkommen?

Zitat :
laterne123 hat am 23 Mai 2012 12:34 geschrieben :

Zitat : Also doch ein Radio welches nicht angemeldet ist, werden eigentlich Steuern für das Auto bezahlt
wenn nein schleunigst nachholen sonst kommt neuer Ärger
mfg

Und ich wäre nie auf die Idee gekommen das das ernst gemeint sein könnte ^^


Es fehlen Ironietags als auch die dafür entsprechenden Smileys, dazu kommt noch, dass es in diesem Forum mehr als genug User gibt, die über 50 sind und von denen dürften nur die wenigsten GTA spielen oder gar kennen.
Mal ganz davon abgesehen, dass auch überwiegend aus genau dieser Generation und älter oft auch diejenigen Stimmen ...
13 - Platine für Miele G 641 SCI Plus -- Platine für Miele G 641 SCI Plus
Es soll möglichst nichts kosten.

Dann ist es eine gute Idee, die Platine selbst zu reparieren, sofern man über entsprechendes Wissen und Möglichkeiten verfügt. Eventuell ist ja nur ein Elektronikbauteil für wenige Cent defekt.

DL2JAS ...
14 - Zählwerk defekt? -- Kassettenrecorder Technics RS-BX 501
Erstmal Danke für die Tipps!

Hab das Problem jetzt gelöst - allerdings auf etwas andere Art...
Nachdem ich die Tipps von euch ausprobiert habe, war klar, dass das Problem wohl irgendwie an einem Elektronikbauteil liegen muss. Hab aber kein Messgerät zur Hand und langsam wurde mir das Ganze zu zeitaufwändig, deshalb hab ich mich für eine einfache - und für mich in dem Fall völlig ausreichende Variante entschieden!
Ich habe parallel zur Playtaste einen Schalter mit Raste eingebaut! Und voilà: es funktioniert!
Ich weiß, ist nicht gerade die professionelle Variante, aber für meinen Zweck, das digitalisieren meiner Kassetten, die einfachste und schnellste Lösung!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tambur am 29 Dez 2010 15:44 ]...
15 - 70V zum Aquastop -- Geschirrspüler Miele G 819 SC-VI
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte das Gerät gerade aufgeschraubt und mir das Bauteil angeschaut. Rein optisch sieht es gut aus. Es riecht nicht nach Durchgeschmortem. Leider konnte ich die Nummern, die du angegeben hast nicht finden. EPLZ 530 war angegeben. Jedoch in Verbindung mit einer anderen Nummer und zwar 200296.
Du bist sicher, dass es nur an dem Elektronikbauteil liegen kann? Wenn ja, wo und wie kann ich ein passendes, gebauchtes Ersatzteil bekommen?
Grüße Martin ...
16 - Taster    Peugeot Roller     -- Taster    Peugeot Roller    
Hallo!

Oh, die Diskussion geht ja noch weiter

Hier ein paar Erzänzungen...

jones repariert desöfteren KFZ
jones weiß daher dass Originalersatzteile immer meistens teurer sind, deswegen hat er nicht bei Peugeot nachgefragt
jones hat vor kurzen das Türschloß (Neupreis 70 Euro, nur komplett erhältlich) seines Autos mit einem 1,50 Euro Taster von Conrad repariert
jones kam auf die Idee, dass dieses "Spezial"-Bauteil vielleicht irgendein ganz normales Elektronikbauteil sein könnte, deswegen war er auf conrad.de und in einem speziellen Peugeot-Roller-Forum, wurde dort aber nicht fündig
jones war absolut zufrieden mit der Antwort von Mr.Ed, die noch dazu viel ausführlicher und freundlicher ausgefallen ist, als nötig gewesen wäre


Viele Grüße,
jones
...
17 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T455C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, eigentlich brauche ich zu dem Gerät eine Kaufberatung, es steht bei uns in einem An- und Verkauf und ist dort als "Defekt" bezeichnet

Der Fehler soll sein, dass die Sicherung rausfliegt, wenn man das Gerät anschließt.
Verkäufer vermutet: "Kondensator defekt"

Das Gerät soll 50€ kosten, der will auch über den Preis nicht weiter verhandeln.

Meine Fragen

1.) meint der einen einfachen Kondensator so ein "einfaches" Elektronikbauteil oder eher eine Kondensationseinheit im Trockner?

2.) Wie alt kann das Gerät sein? (von... bis...)

3.) Sollte ich das Gerät kaufen? - Ich bastel gerne und habe hier für meine eigenen Greäte immer kompetente Hilfe gefunden.

Ich war da, habe mir das Gerät angesehen (recht sauber und gepflegt) außerdem habe ich am Anschlusskabel kurz gemessen, es liegt nirgends ein Kurzschluss vor (also weder mit Ein/Aus-Schalter an noch aus). Also keine Kurzschlüsse auf Schutzleiter und keiner direkt zwischen &quo...
18 - Leuchte -- Videorecorder Grundig 880 Grundig 2x4 stereo
Zunächst Entschuldigung, daß ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Mir ist immer etwas dazwischengekommen.

Bei den ganzen Flachkabeln und Steckern ist mir tatsächlich keine Beschädigung aufgefallen. Wie kann ich denn das Motoranschlußmodul ausbauen - einfach nach oben aus dem Gehäuse ziehen (und evtl. vorher die Stecker auf der Unterseite abmachen)? - obwohl, es dürfte ja nicht viel bringen. Wie du geschrieban hast, bin ich, wenn es ein einzelnes Elektronikbauteil ist, wirklich überfordert.

Trotzdem danke für die Geduld und Hilfsbereitschaft! ...
19 - Vergussmasse für gedruckte Schaltungen -- Vergussmasse für gedruckte Schaltungen
Mir ist die Bezeichnung Isolationsspray ein Begriff. Vielleicht wäre das eine Alternative.
Gruß
Peter

http://www.elektronikbauteil.de/ind.....y.htm ...
20 - Waschtrockner Siemens Wash & Dry WD61430FG/13 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry WD61430FG/13
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry WD61430FG/13
S - Nummer : 4011 6003 1460 6005 05
FD - Nummer : 8106 000050
Typenschild Zeile 1 : Type W542 IPX4
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Vorgeschichte:
Maschine überladen (wer wohl?), Waschprogramm bricht mittendrin ab.

Analyse:
Schleifkohlen des Motors stark einseitig abgenutzt. Kein Kontakt mehr.

Bisherige Arbeit:
Schleifkohlen ersetzt.

Problem:
Motor läuft wieder, dreht aber nicht hoch.
Im Prüfprogramm dreht Motor (von vorn gesehen) 4x nach links, dann 1x nach rechts - mit der gleichen langsamen Drehzahl. Ist das normal? Dann hält der Motor an, Fehlercode 5 (kein Motorlauf).

Ist durch den Schleifkohlenschaden ein Elektronikbauteil durchgebrannt? Platine der Steuerungselektronik zeigt keine sichtbaren Schäden. Eine neue Platine kostet bei Siemens 330 EUR.

Danke für die Hilfestellung.

...
21 - Waschtrockner Blomberg TK2150 -- Waschtrockner Blomberg TK2150
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TK2150
S - Nummer : 0029552002-30631146
FD - Nummer : TA279KP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

der Trockner läuft nicht an.
Die Lampen Betrieb und Behälter leuchten.

Die Lampe Behälter sollte eigentlich aus sein, denn der Behälter für das Kondenswasser ist leer.

Ich denke das ein Elektronikbauteil defekt ist. Nur ist die Frage welches dafür verantwortlich ist. Und wo kann ich das Ersatzteil bekommen.

Danke für Eure Bemühungen. ...
22 - Kühlschrank AEG SANTO -- Kühlschrank AEG SANTO
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SANTO
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute !

Bei meinem AEG SANTO Kühlschrank geht die Elektronikanzeige komplett immer aus ! Das wechselt aller 1-2 minuten. Kühlen tut er seitdem auch nicht mehr ! Woran kann das liegen ????
Elektronikbauteil defekt oder was anderes ???

...
23 - grundlegende Fragen zum Dipol -- grundlegende Fragen zum Dipol
Ok, ganz kurz!

Anschaulicher kann man es bei einem Monopol Lambda/4 erkären, ein halber Dipol. Dieser wird gegen Erde erregt, z.B. Radioantenne auf dem Autodach. Der Strahler ist gleichzeitig Induktivität und Kapazität. Da der Strahler ein Leiter bestimmter Länge ist, ist er eine Induktivität. Gleichzeitig ist er aber auch ein Kondensator, Kapazität zwischen Strahler und Autodach.

Eine Antenne strahlt real Leistung ab, also muß im Schaltbild ein realer Widerstand auftauchen. Am ehesten trifft als Ersatzschaltbild ein Serienschwingkreis mit R, L und C zu. Ist die Antenne in Resonanz, heben sich die Blindwiderstände von L und C auf, es bleibt nur noch R übrig. Das ist der Strahlerwiderstand. Bei einem Monopol Lambda/4 beträgt der Widerstand etwa 37 Ohm. Ein "normaler" Widerstand setzt elektrische Leistung in Wärme um. Hier wird die Leistung abgestrahlt. Elektrisch gesehen verhält sich eine resonante Antenne genauso wie das Elektronikbauteil Widerstand.

DL2JAS ...
24 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 630 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 630
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 630
S - Nummer : 647.037090LP-1
Typenschild Zeile 1 : 607.622005
Typenschild Zeile 2 : 039551830
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Lavatherm 630 funktioniert die Heizung nicht mehr.
Habe die Abdeckungen abgeschraubt, erst einmal den Staub von 16 Jahren entfernt. Nachdem ich alles gereinigt habe, habe ich versucht irgend welche defekten Kabel zu entdecken-Fehlanzeige. Die Temperaturfühler machen nach der Reinigung auch noch einen guten Eindruck. Habe die Kabel vom obersten Fühler überbrückt- keine Reaktion. Gibt es in dem Gerät irgend welche Sicherungen? Ist ein kleines Elektronikbauteil defekt?
WEEEEER kann mir helfen?????

Gruß
Uli-va ...
25 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Man muß nur ein bischen warten und schon zeigt sich der nächste Effekt bzw. wir drehen uns im Kreis (siehe meine 1. Anfrage) Ich bin inzwischen der Meinung das irgend ein Elektronikbauteil auf der Leistungsplatine (stellt ja wohl auch die Gleichspannung für die Steuerplatine zur Verfügung) ein thermisches Problem hat und in unregelmäßigen Abständen zu den diversen Fehlerzuständen führt. Ohne einen Schaltplan der beiden Elektronikplatinen ist dem Fehler wahrscheinlich nicht beizukommen....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektronikbauteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektronikbauteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072811   Heute : 591    Gestern : 7451    Online : 372        18.2.2025    6:16
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0776281356812