Gefunden für einschaltautomatik - Zum Elektronik Forum





1 - Einschaltautomatik -- Alto-Attix 360-21 Staubsauger




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Einschaltautomatik
Hersteller : Alto-Attix 360-21
Gerätetyp : Staubsauger
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

das Gerät läuft in der "Automatic-Stellung" an, obwohl kein Gerät über die Gerätesteckdose angeschlossen ist.
Dieses passiert aber nicht immer. Es kann auch passieren, dass das Gerät fälschlicherweise anläuft, dann aber wieder abschaltet und irgendwann wieder anläuft (1x sogar nachts um 2 Uhr).
Hat jemand eine Idee?

Grüße
Lothar ...
2 - Hochfrequentes Pfeifen -- Lautsprecher Canton AS 2015 SC
Besser als nichts, nun also riesig groß und zu Klötzchen totkomprimiert
Hier gibt es eine Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Reicht aber so erstmal aus.

Mach mal bitte ein Foto von der kleinen Platine (IMG 2707), aber mit Licht, so das man da auch was erkennen kann.
Das könnte ein Schaltnetzteil für die Einschaltautomatik sein. Leider geht das im fehlenden Licht und den Komprimierungsartefakten unter.
Der eigentliche Verstärker hat ein herkömmliches Netzteil, da kann eigentlich nichts pfeifen.
...








3 - Einschaltautomatik defekt -- Einhell Staubsauger TH-VC1930 SA
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Einschaltautomatik defekt
Hersteller : Einhell Staubsauger
Gerätetyp : TH-VC1930 SA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum
An meinem Staubsauger mit Einschaltautomatik habe ich eine Säge angeschlossen gehabt. Diese hatte im Anschlusskabel einen Kabelbruch mit Kurzschluss gehabt. Nach Einschalten der Säge gab es kurz Rauchzeichen aus dem Staubsauger und der Leitungsschutzschalter hat ausgelöst.
Nach öffnen des Saugers ist eine verbrannte Stelle auf der Platine zu sehen mit der Bezeichnung R7. Ein Anschluss von diesem Bauteil geht direkt an die eingebaute Steckdose im Staubsauger. Ergo kann es sich mehr um eine Art Sicherung handeln.
Die Steckdose hat eine Anschlussleistung von 2000 Watt / 8,7 A.
Mich irritiert ein wenig die Bezeichnung.
Um was für ein Bauteil kann es sich handeln?

...
4 - Schaltet nicht ein -- Parkside PHD 150 D3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PHD 150 D3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Hochdruckreiniger. Dieser wurde 2015 bei LIDL erworben - Marke Parkside Modell PHD 150 D3. Diese Geräte werden wohl von der Firma Grizzly-Tools produziert (HDR 21-150 müsste baugleich sein).
Ich kenne mich mit der Technik von HD nicht wirklich aus, aber vielleicht hat jemand eine Idee - im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden und bevor ich drauf losschraube wo ich gar nicht weiss, wonach ich suche...

Problematik: Der Hochdruckreiniger hat einen normalen Einschalter (1 und 0), welcher auf 1 gedreht wird. Dann geht das Gerät kurz an und wieder aus - das ist Normalzustand soweit. Wenn dann die Pistole bedient wird, greift eine Einschaltautomatik und startet das Gerät bis man wieder los lässt, dann geht es aus. Mein Problem ist nun, dass das Gerät überhaupt nur noch startet wenn kein Druck auf dem Schlauch ist. Dann kann ich das Gerät einschalten - startet. Sobald ich Druck auf die Wasserleitung gebe ist es vorbei - er sagt nichts mehr. Wenn ich den Wasserkr...
5 - Einschaltautomatik defekt -- Festo SR 200 e
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Einschaltautomatik defekt
Hersteller : Festo
Gerätetyp : SR 200 e
S - Nummer : 583 087
FD - Nummer : 00683306/I.96
Typenschild Zeile 1 : 3000W
Typenschild Zeile 2 : 1000W
Typenschild Zeile 3 : made in germany
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.
ich habe einen Staubsauger in meiner Hobby Holzwerkstatt, bei dem die Einschaltautomatik kaputt ist. Normalerweise sollte, wenn man einen Verbraucher (Stichsaege, Kreissaege) in die Steckdose des Staubsaugers anschliesst, sich der Staubsauger mit einschalten, sobald der Verbraucher eingeschaltet wird. Auf Dauerbetrieb funktioniert der Sauger einwandfrei.
Wenn die Automatikfunktion gewaehlt wird und ich mit einem Verbraucher arbeite, springt der Sauger fuer 1 Sekunde an und geht dann wieder aus.
Der eingeschaltete Verbraucher bekommt weiter einwandfrei Strom.

Leider finde ich keine Ersatzplatine, wollte den Sauger aber gern behalten.
Ich hab die Platine mal fotografiert und einen Schaltplan gezeichnet.
Ob mir jemand helfen kann?
Alle Bauteile auf der Platine sehen optisch nicht kaputt aus (kein geplatzter Kondensator...)

gr...
6 - Einschaltautomatik für Absaugung gesucht (Schaltung) -- Einschaltautomatik für Absaugung gesucht (Schaltung)
@Primus
Das wäre mir zu viel arbeit. Wenn auch noch Geräte hinzukommen sollten, werde ich mich mit der EInschaltautomatik warscheinlich leichter tun. Trotzdem danke für die Idee!


@MR. Ed
Ich habe eine Aldi PC Steckdosenleiste (Master/Slave) genommen.

Als Master habe ich den Eingang einer Phase der 400 Volt und N genommen. Auf der Gleichen Phase, die ich bei den 400 Volt genommen habe, habe ich die Verbraucher bei den 230 Volt hängen.
Somit "überwache" ich quasi die Phase, die immer benötigt wird, egal ob 230 oder 400 Volt.
Wie schon geschrieben, habe ich die jetztige Schaltung so verdrahtet wie das Kemo Modul bei der "BEDIENUNGSANLEITUNG" bei THREEPHASE verdrahtet werden sollte.

Nun wundert es micht, daß die Schaltung bei den 400 Volt nicht anspricht, obwohl ich ja eine der 3 Phasen überwache.
Kann mir jemand evt mit diesen Informationen erklären, weshalb das so ist?

Das schöne bei der Steckdosenleiste ist, das ein Schalter dran ist, mit dem ich die Slave Steckdose, also meine Absaugung, manuell einschalten kann. Genau so wie ich es möchte.


...
7 - Motor hat Aussetzer -- keine Ahnung Alaska Ass 20
Das kann verschiedene Ursachen haben. Verschmutzte oder abgenutzte Kohlen, defektes Relais in der Einschaltautomatik, defekte Lötstellen usw.
Da hilft nur öffnen und nachsehen. ...
8 - Platine defekt -- HiFi Verstärker Teufel Concept F
Nö, die Module sind bei deinem Wissensstand das einzig brauchbare.
Mit einer simplen Verstärkerplatine ist es ja noch lange nicht getan, so ein Teil möchte ja auch noch ein Netzteil, eine Einschaltautomatik usw. haben.
Wenn du die vorhandene Verstärkerplatine weiterverwenden willst müßtest du herausfinden wie sie von Steuermodul eingeschaltet wird, also wie der Eingang belegt ist.
...
9 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum

Zitat : Wie laut ist das bewusste Rauschen, oder ist es etwa ein Brummen?
Es ist ein Rauschen, wie ein Radio oder Fernseher ohne Empfang. Leiser als Zimmerlautstärke aber gut hörbar.


Zitat : Dann löte dessen Anschlüsse erstmal nach, und wenn das nicht hilft, wirst du ihn ersetzen müssen.
Der Schalter und die Lötstellen sind in Ordnung. Ich denke eher, dass die Einschaltautomatik, die der Schalter bedient, durch die Wechselspannung die auf der positiven Versorgungsspannung (15V) liegt, gestört wird. (Siehe Schaltplan)


Ich frag mich eben, wo die im Schaltplan gezeigte Wechselspannung auf dem positiven Ausgang herkommen kann, sind ja immerh...
10 - Anstartschaltung CD-Player -- Anstartschaltung CD-Player
Einschaltautomatik für CD-Player,
hallo ich möchte bei meinem Pioneer PD7700 die Standbyschaltung eliminieren, d.h. Gerät per Rastschalter an der Gerätefront an/ab schalten. Um den Eingriff so gering wie möglich zu halten, möchte ich nur die Standby-Platine modifizieren. Dort ist die Standby-Anzeige-LED und ein Minitaster drauf, Über dem Taster liegt ständig ca. 1 Veff niederfrequente Wechselspannung (evt. PWM) vom MC des Players. Einmal Drücken startet Player, zweitesmal drücken schaltet Player in Standby. Dauerhaft überbrücken geht nicht, der MC wertet den Puls aus! Über der LED fallen im Standby 1,8V ab(leuchtet), ist der Player gestartet 1,3V. LED und Taster haben keinen gemeinsamen Bezug. Ich brauche nun eine Schaltung, die nach Einschalten der 220V Versorgung aus den 1,8V LED-Spannung mit einer kleinen Zeitverzögerung den ersten Druck auf die Taste simuliert! Hab keinen Optokoppler gefunden, der mit so einer kleinen Uce auskommt, könnte man ein photvoltaisches Relais(PVR) nehmen? Bin für jeden Tip dankbar! ...
11 - Hilfe bei Einschaltautomatik -- Hilfe bei Einschaltautomatik
Hallo,

ich wollte meine Werkstatt mit einer kleinen Einschaltautomatik für meine Absauganlage versehen.
Deshalb habe ich mir so ein Master-Slave Modul von Kemo gekauft.

Prinzipiell würde das auch funktionieren. Jedoch hat meine Absauganlage einen Nullspannungsauslöser. (dies hab ich nicht gewusst)

Kann man diesen Nullspannungsauslöser umgehen? Ich habe hier einen Schaltplan meiner Absauganlage.
Bild eingefügt

Prinzipiell wäre es ok, wenn man den Ein-/Ausschalter komplett deaktiviert.

Danke für eure Hilfe.

Tobias ...
12 - Einschaltautomatik als Steckdose? -- Einschaltautomatik als Steckdose?

Hallo,

ihr kennt sicherlich solche Werkstattsauger, die eine eingebaute Steckdose mit Einschaltautomatik haben.
D.h. wenn der Verbraucher in dieser Steckdose eingeschaltet wird wird der Sauger eingeschaltet.

Gibt es so etwas als Steckdose? Also, eine Art Doppelsteckdose (1 Master/1 Slave) und wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird dann wird der Strom erst auf die 2. Steckdose geschaltet.

Viele Grüße
Tobi ...
13 - Anschaltautomatik? -- Anschaltautomatik?
Hallo,

das hört sich so an , als ob Perl eine steckerfertige Lösung in der Schublade hat. Beifall !

Oder die Schaltung einer Philips-Aktivbox noch hat.
Die hatten auch eine sehr gute Einschaltautomatik.

Perl, Du kannst doch nicht allen Anfängern die Euphorie eines selbstgebauten dingenskirchen rauben.

Ist doch klar, das dieses nur einfache Grundlagen sind, die nicht mal ein kühles Lächeln erzeugen.

Da müssen wir doch sehr induviduell auf jeden, und wirklich jeden, eingehen.

stay cool, mfG.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einschaltautomatik eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186023530   Heute : 13914    Gestern : 16912    Online : 266        26.10.2025    17:04
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0167179107666