| Autor |
Lautsprecher Canton AS 2015 SC --- Hochfrequentes Pfeifen Suche nach Lautsprecher Canton |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 1049093
TheSpring Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
|
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Hochfrequentes Pfeifen
Hersteller : Canton
Gerätetyp : AS 2015 SC
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
Bei meinem aktiven Sub, welcher an meinem Av Receiver betrieben wird, habe ich seit längerem das Problem, dass beim eingeschalteten Zustand ein hochdrequentes Pfeifen zu vernehmen ist - aus der Elektronik.
Meine Frau hört es nicht, mich bringt das Geräusch aber um den Verstand - die aktuelle Lösung ist Stecker raus. Es ist egal ob die cinch-Verbindung zum Amp besteht, ebenso scheint sich das Problem erst im laufenden Betrieb vernehmen, direkt nach dem Einschalten ist zunächst oftmals nichts zu hören!
Habt ihr eine Idee? Sonst bin ich mit dem Gerät eigentlich zufrieden!
Hochgeladene Datei (2170771) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (2067999) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (2199276) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (2142801) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049188
Minerva-Austria Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64 Wohnort: Wien, Österreich
|
|
Hallo,
da wird es wohl so sein, daß irgendwo auf der Verstärkerplatine des Woofers eine Spule vor sich her schwingt. Nimm den Verstärker mal raus und hör wo es herkommt. manchmal hilft es, wenn man ein bisschen nachlötet. bei den fernsehgräten haben wir das immer mit Plastik-Spray gelöst.
Grüße, Reini |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049190
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Bilder vom Innenleben könnten weiterhelfen. Du hast zwar vermutlich versucht welche hochzuladen, die sind allerdings massiv zu groß gewesen.
Die müßtest du auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049200
TheSpring Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Hallo zusammen,
Das mit den Fotos hat tatsächlich nicht geklappt...
hier nochmal:
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049408
Minerva-Austria Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64 Wohnort: Wien, Österreich
|
Ist schwer zu sagen was da pfeifft...da musst du lauschen, evt. vorsichtig mit einem Schraubenziher oder etwas ähnlichem ein bisschen Druck auf den verdächtigen Bauteil ausüben und hören ob sich das pfeiffen verändert oder sogar ganz weg ist. So müsstest du mit ein bisschen Geduld schon dahinterkommen, wo das Geräusch herkommt.
Grüße, Reini
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049415
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Vielleicht hätte ich "sinnvoll" unterstreichen sollen
Versuche bei den Bildern irgendwas zwischen Plakatwand und Briefmarke zu finden, auf den Minibildern ist nichts sinnvolles zu erkennen. Desweiteren darfst du beim fotografieren auch Licht anmachen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049558
TheSpring Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Ein weiterer Versuch...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049560
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Besser als nichts, nun also riesig groß und zu Klötzchen totkomprimiert
Hier gibt es eine Anleitung: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Reicht aber so erstmal aus.
Mach mal bitte ein Foto von der kleinen Platine (IMG 2707), aber mit Licht, so das man da auch was erkennen kann.
Das könnte ein Schaltnetzteil für die Einschaltautomatik sein. Leider geht das im fehlenden Licht und den Komprimierungsartefakten unter.
Der eigentliche Verstärker hat ein herkömmliches Netzteil, da kann eigentlich nichts pfeifen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049575
TheSpring Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Ich gelobe Besserung,
falls notwendig kann ich den Schrumpfschlauch um die Platine gerne wegschneiden!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049577
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Offtopic :
| Du darfst die 300kB schon ausnutzen Versuche im Bereich aktueller Bildschirmauflösungen zu bleiben (1024x768 - 1920x1080) und möglichst wenig unnützes zu fotografieren.
Von den eh schon mickrigen 640x480 zeigt die eine Hälfte nichteinmal das Gerät, auf die Platine entfallen so ca. 200 Pixel. Da kann man dann leider nicht mehr viel erkennen |
Immerhin erkennt man den Wandlertrafo eines Schaltnetzteils und ein Relais. Der kleine Trafo dürfte die Geräuschquelle sein.
Versuche da mal mit einem Kunststoffstab (wegen Isolation) zu drücken, wenn es pfeift.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049578
TheSpring Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Hallo,
ich hab den Schrumpfschlauch mal weggeschnitten,
das Geräusch kommt definitiv von der Platine.
Aber was kann ich nun unternehmen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSpring am 22 Feb 2019 16:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049622
Minerva-Austria Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64 Wohnort: Wien, Österreich
|
Hallo,
wie Mr. Ed schon sagte, wird das Geräusch vermutlich von dem Trafo kommen.
Ich kenne dieses nervige Gepfeife von den Fernsehgeräten. Da gabs oft mal irgendwelche Spulen oder manchmal auch Zeilentrafos die sehr hohe Geräusche von sich gegeben haben.
Wir haben das eigentlich immer damit beruhigt:
https://www.conrad.at/de/isolier-un......html
Gibts beim Conrad. Schön großzügig auf das verdächtige Bauteil sprühen und trocknen lassen. Das sollte eigentlich nachhaltig das schwingen und somit auch das Pfeifen verhindern.
Grüße, Reini
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049623
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Keine Angst, zum Foto sag ich nichts, da ist ganz offensichtlich Hopfen und Malz verloren
Plastik 70 ist das richtige Mittel, am besten draußen sprühen, das Zeug stinkt. Nicht zu behandelnde Bereich abdecken, das Zeug ist wie Lackspray. Besser geht es, wenn man den Sprühkopf mit dem Röhrchen von einer leeren Kontakt WL Dose nimmt und den Trafo damit gezielt einsabbert.
Neben dem Trafo können in seltenen Fällen auch Elkos Geräusche machen, da hilft dann ersetzen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1049643
TheSpring Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: NRW
|
Hallo,
danke für Eure Unterstützung. Ich habe mir das Zeug bestellt und werde nach der Anwendung berichten.
Erklärung von Abkürzungen |