| Autor | 
		| Einschaltautomatik für Absaugung gesucht (Schaltung) Suche nach:  schaltung (31735)
 | 
	 	    	  | 
 | 
| 
 
 | 
| 
 
 
 
 | 
| BID = 969330 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | |  | 
 Hallo
 
 Folgendes möchte ich realisieren:
 
 Wenn ich eines von 4 Geräten einschalte, soll meine Absaugung automatisch mit angehen.
 Von den 4 Geräten sind 2 230V und 2 400V Geräte.
 Hab mir eine 230V Master Slave Steckdosenleiste so umgebaut, daß ich eine Phase der 400V und die Phase von den 230 V Geräten überwache.
 Schalte ich nun ein 230 Volt Gerät ein,  dann klappt das auch. Schalte ich jetzt aber ein 400V Gerät ein(von dem ich ja eine Phase überwache) dann merkt das die Schaltung nicht.
 
 Habe das Hier gefunden, das macht doch eigentlich das Gleiche, wie meine Steckdosenleiste, oder hab ich mich vertan?
 Wenn ich die "Beschreibung" (als PDF) anschaue, wie die das mit 3 Phasen verschalten, dann meine ich, das auch so gemacht zu haben....
 
 Generell könnte ich das verlinkte Teil doch für meine Zwecke nehmen, oder sehe ich das Falsch?
 
 Wie könnte ich das dann noch realisieren, daß ich nen "manuellen" Schalter habe, mit dem ich die Absaugung selbst einschalten kann? (Wenn ich mit dem Saugaufsatz die Werkstatt saugen möchte)
 
 Es grüßt
 Michael
 
 
 | 
 | 
| BID = 969334 
 
 Offroad GTI Urgestein
 
       
 
   Beiträge: 12828
 Wohnort: Cottbus
 
 | | 
 | 
 Welcher Art?
 
 
 
 | Zitat : 
 |  | Hab mir eine 230V Master Slave Steckdosenleiste so umgebaut, daß ich eine Phase der 400V und die Phase von den 230 V Geräten überwache. | 
  Wollen wir wissen, wie...   
 
 
 Wahrscheinlich.| Zitat : 
 |  | Habe das Hier gefunden, das macht doch eigentlich das Gleiche, wie meine Steckdosenleiste | 
 
 
 
 Meine zu haben, soso...| Zitat : 
 |  | Wenn ich die "Beschreibung" (als PDF) anschaue, wie die das mit 3 Phasen verschalten, dann meine ich, das auch so gemacht zu haben.... | 
 Nachteilig an dem Teil ist, dass es einen Neutralleiteranschluss benötigt und nur einen Gesamtstrom von 16A und keine Spitzenströme verträgt.
 
 Du müsstest schon mal verraten, was du wie und wo schalten willst.
 
 
 
 _________________
 Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 13 Sep 2015 12:49 ]
 | 
 | 
| BID = 969336 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | 
-die zwei 400 Volt Geräte sind:
 
 1 Schleifmaschine mit 1,1KW
 1 Bohrmaschine mit 0,5KW
 
 
 
 Meine Absaugung ist ein Staubsauger mit 230V. Wieviel Watt, weiß ich nicht genau. Ich schätze nicht mehr als 1KW
 
 
 
 Was mich nur verwundert, daß die Steckdosenleiste nicht merkt, wenn einer der 400 V Verbraucher angeht.
 Das Kemo Teil soll das ja können. (haben andere schon geschrieben)
 Sind in den Schaltungen irgendwelche Schwellspannungen (hab ich vorher irgendwo gelesen) bei denen Geschaltet wird? (Nur interessehalber)
 
 
 | 
| BID = 969337 
 
 Offroad GTI Urgestein
 
       
 
   Beiträge: 12828
 Wohnort: Cottbus
 
 | 
| Zitat : 
 |  | 1 Schleifmaschine mit 1,1KW 1 Bohrmaschine mit 0,5KW
 | 
 Kleines k vor W, ansonsten heißt es "Kelvin Watt"
 Davon abgesehen wird es bei 1,1kW noch keine Probleme geben (sind ja nur etwa 2A Nennstrom)
 | Zitat : 
 |  | Sind in den Schaltungen irgendwelche Schwellspannungen (hab ich vorher irgendwo gelesen) bei denen Geschaltet wird? | 
 Sicher, aber es ist eher ein Schwellenstrom (wobei der Strom intern wieder in eine Spannung gewandelt wird) da diese Teile nun mal darauf ausgelegt sind, einen Strom zu detektieren.
 | Zitat : 
 |  | daß die Steckdosenleiste nicht merkt, wenn einer der 400 V Verbraucher angeht. | 
 Es weiß ja auch keiner, was du da gebastelt hast.
 
 _________________
 Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. 
 | 
| BID = 969338 
 
 Mr.Ed Moderator
 
        
 
   Beiträge: 36322
 Wohnort: Recklinghausen
 
 | 
Überwacht die umgebaute Steckdose jetzt zufällig den Neutralleiter statt einen Außenleiter?
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
 
 | 
| BID = 969339 
 
 Primus von Quack Unser Primus :)
 nehmt ihn nicht so ernst
 
    
 
   Beiträge: 7453
 
 | 
...an jeden Schalter aller Geräte ein 230V Koppelrelais klemmen, bei den 400V Geräten an L1 und N , dann die kontakte der Koppelrelais und einen Hand-Einschalter parallel schalten und damit den Sauger einschalten eventuell über ein Lastschütz    _________________
 ...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! 
 | 
| BID = 969341 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | 
@Primus
 Das wäre mir zu viel arbeit. Wenn auch noch Geräte hinzukommen sollten, werde ich mich mit der EInschaltautomatik warscheinlich leichter tun. Trotzdem danke für die Idee!
 
 
 @MR. Ed
 Ich habe eine Aldi PC Steckdosenleiste (Master/Slave) genommen.
 
 Als Master habe ich den Eingang einer Phase der 400 Volt und N genommen. Auf der Gleichen Phase, die ich bei den 400 Volt genommen habe, habe ich die Verbraucher bei den 230 Volt hängen.
 Somit "überwache" ich quasi die Phase, die immer benötigt wird, egal ob 230 oder 400 Volt.
 Wie schon geschrieben, habe ich die jetztige Schaltung so verdrahtet wie das Kemo Modul bei der "BEDIENUNGSANLEITUNG" bei THREEPHASE verdrahtet werden sollte.
 
 Nun wundert es micht, daß die Schaltung bei den 400 Volt nicht anspricht, obwohl ich ja eine der 3 Phasen überwache.
 Kann mir jemand evt mit diesen Informationen erklären, weshalb das so ist?
 
 Das schöne bei der Steckdosenleiste ist, das ein Schalter dran ist, mit dem ich die Slave Steckdose, also meine  Absaugung, manuell einschalten kann. Genau so wie ich es möchte.
 
 
 
 
 | 
| BID = 969343 
 
 Primus von Quack Unser Primus :)
 nehmt ihn nicht so ernst
 
    
 
   Beiträge: 7453
 
 | 
...bei dem Kemo-Modul wird aber immer L1 und N überwacht    Drehstrom Maschinen haben aber meist keinen N, sofern sie keine Steuerung oder Beleuchtung eingebaut haben    ...der fehlende N könnte das Problem sein     _________________
 ...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! 
 | 
| BID = 969344 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | 
Mensch, Stimmt!
 Die Maschinen haben ja nur 3 Phasen. Das ist das Problem......
 
 Kann ich das Problem irgendwie ohne großen aufwand lösen?
 
 | 
| BID = 969346 
 
 Primus von Quack Unser Primus :)
 nehmt ihn nicht so ernst
 
    
 
   Beiträge: 7453
 
 | 
...kommt darauf an wie viel Strom die Master-Slave-Steckdosenleiste zum erkennen benötigt    ...eventuell ne Glühlampe parallel zum Motor an L1 und N    ... da wäre aber noch interessant wie du die Master-Slave-Steckdosenleiste Verdüddelt hast    _________________
 ...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! 
 | 
| BID = 969350 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | 
ich werde mir mal Gedanken machen, danke.
 
 Vielen Dank für die Hilfe
 
 
 es grüßt
 Michael
 
 | 
| BID = 969351 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | 
Habe mir mal kurz Gedanken gemacht...komme aber zu keiner Lösung.
 
 Das mit der Glühlampe wäre evt eine Option (wenn auch eine, die ich ungern wählen würde), aber zu meinen 400V Maschinen führen nur 4x1.5mm2 Kabel. Also 3 Phasen und PE. Somit hätte ich nicht mal, wenn ich wollte, nen N übrig...
 
 gibt es denn noch andere Lösungsansätze? Gibt es keine Schaltung, für eine Einschaltautomatik die auch mit 3 Phasen alleine funktioniert?
 
 | 
| BID = 969355 
 
 Mitruel Stammposter
 
     Beiträge: 404
 Wohnort: Memmingen
 
 | 
Wäre das eine Lösung? 
 Bitte nicht steinigen für folgende Frage:
 der Leiter, der mit "0" bezeichnet ist, soll das "N", also blau sein oder "PE" also der Grün gelbe?
 
 | 
| BID = 969356 
 
 Primus von Quack Unser Primus :)
 nehmt ihn nicht so ernst
 
    
 
   Beiträge: 7453
 
 | 
...deine Drehstrommaschinen nehmen ja nicht viel Strom auf....      ...ich überlege gerade ob es Lastabwurfrelais gibt, die bei der Stromaufnahme schon schalten, denn Öffnerkontakt müsste man dann mit einem Koppelrelais "umdrehen"    _________________
 ...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! 
 | 
| BID = 969357 
 
 Primus von Quack Unser Primus :)
 nehmt ihn nicht so ernst
 
    
 
   Beiträge: 7453
 
 | 
...0 ist wohl der N, sonst würde der Sauger an L1 und PE laufen    _________________
 ...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! 
 |