Gefunden für develop develop - Zum Elektronik Forum |
1 - Scannen über Netzwerk -- Kopierer Develop Ineo 452 | |||
| |||
2 - Fehlermeldung E1 -- Kopierer Develop 1030 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Fehlermeldung E1 Hersteller : Develop Gerätetyp : 1030 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forumsmitglieder, mein schon etwas älterer Kopierer von Develop Typ 1030 zeigt, nach dem Tausch der Entwicklereinheit, im Display blinkend E1 an. Nach dem Aus- und wieder Einschalten arbeitet der Kopierer wieder eine Zeit lang (im Display leuchten fortlaufend die Led's) und zeigt dann wieder E1 an. Zu dem angezeigten Fehler konnte ich im Handbuch nur finden, dass eventuell der Klebestreifen von der Starterkartusche entfernt werden müsste. Aber das ist nicht der Fall. Auch nach mehrmaliges Aus- und wieder Einschalten ändert sich nichts. Ob ich bei der Installation der neuen Entwicklereinheit einen anderen Fehler gemacht habe? Ob man den Kopierer mit einer Tastenkombination überlisten kann und die neue Entwicklereinheit doch annimmt? Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Gruß aus dem sonnigen Kleve am Niederrhein ... | |||
3 - Fehllercode C0520 -- Kopierer Develop 1530 ID | |||
Geräteart : Kopierer
Defekt : Fehllercode C0520 Hersteller : Develop Gerätetyp : 1530 ID Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Kopierer welcher einen Fehlercode anzeigt. Develop D 1539 ID Seriennummer: 210 105 14 Als ich Heute den Kopierer einschaltete erhielt ich einen Fehlercode welcher nicht mehr weg geht. Fehlercode ist C0520 Zu diesem Fehlercode habe ich nur "520 Fehler beim Nachrichtengrößenbereich" gefunden paßt denke ich aber nicht zu meinem Gerät. Der Kopierer ist nicht für Nachrichtenempfang eingerichtet. Meine bescheidene Frage was sagt der Fehlercode aus und vor allen was ist zu tun um diesen Fehler zu beheben. Bein einschalten des Kopierers hört sich alles so an wie ich es kenne. Wurde mich freuen wenn jemand weiterhelfen könnte. Schon jetzt DANKE für euere Bemühungen. MFG [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schrottler2 am 15 Sep 2019 15:25 ]... | |||
4 - Schreit beim laufen / keine K -- Kopierer Develop MFP S/W D 1530 id | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Schreit beim laufen / keine K Hersteller : Develop Gerätetyp : MFP S/W D 1530 id Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe hier ein Develop Kopierer Typ D 1530 id welcher ca. 2 Tonereinheiten verbraucht hat, also noch Jungfräulich auch wenn im Oma-Alter. ![]() Ja der Kopierer hat laut geschrien und die Kopien waren nur noch Querstriche. Habe dann das Gerät zerlegt und bin dem Schreien gefolgt. Gefunden habe ich dort wo der Lazer / Spiegeinheit sitz ein Motor auf welchem ein Spiegel ist welcher wie ein Mutternkopf aussieht. Der Motor läuft erst an, dann schreit dieser, verringert die Drehzahl und Ruckelt. Ich denke der Motor läuft irgendwo auf. Nun meine Frage: Ist der Motor zu reparieren? Falls ja wie? Oder muß die ganze Einheit Motor mit Platine ausgetauscht werden? Oder ist es eventuell nicht der Motor sondern ein Ansteuerfehler? Wo könnte ich solch ein Teil bekommen? Ohne Ersatzteilname oder Nummer (habe keine Exprosionszeichnung) ist das schwer. Ich hoffe hier kann und möchte mir geholfe... | |||
5 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung | |||
Zitat : Mit dem Resettaster schliesst du die 5V kurz, der Taster muss zwischen Pin4 und GND angeschlossen werden. Oh man dafür könnte ich mich gerade ohrfeigen ![]() Zitat : Ich würde den internen Takt benutzen, braucht weniger Bauteile und ist für diesen Zweck völlig ausreichend. Fehler welcher Art? Die H-Brücke erzeugt einen Kurzschluss, wenn beide Steuereingänge des IR2110 auf High gelegt werden. Das muss im PIC-Programm natürlich verhindert werden. Du könntest zb. die SD-Anschlüsse der beiden IR2110 zusammen auf einen freien Pin des PIC legen. Solange SD au... | |||
6 - Mit Taskit Eprop plus+ einen PIC programmieren -- Mit Taskit Eprop plus+ einen PIC programmieren | |||
Vornehm geht die Welt zugrunde!
Was hältst du denn hier von: http://www.sprut.de/electronic/pic/brenner/index.htm Oder davon: http://www.ebay.de/itm/USB-PIC-Deve.....bd90f ... | |||
7 - Schrittmotor Defekt -- Drucker Develop 2050id | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schrittmotor Defekt Hersteller : Develop Gerätetyp : 2050id Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe einen alten Develop 2050id Drucker/Kopierer. Bei diesem ist ein Schrittmotor defekt, er zuckt nur noch und dreht sich nich[/list]t mehr. OKI Stepping Motor KBL42LCF640B A; DCc4V 6.1Ohm 7.5Deg. / Step 4904AC2 Diesen kann man im Internet nicht beziehen und mein Händler kommt auch nicht in die Pötte, scheinbar ist der Support für diese Gerät eingestellt worden. Kann mir jemand einen Tipp geben bzw. hatt jemand solch einen Schrittmotor zu verkaufen? Auch gerne gebraucht. Im Vorraus vielen Dank für die Antwort! MfG Tilder] ... | |||
8 - Start / Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G646 SC | |||
Hello evgenka,
that looks like a faulty electronics. Usually a male's fault. This sits at the bottom of the machine where you can sit the electrical components of the device. Check times this connector, the mounting plate to be dismantled at the dishwasher. He sits on the right side, and connects the device with the water inlet hose. Pull the plug apart and see if he is scorched. To check the electronics, they develop and expand from their plastic housing. Usually you can already see the faulty thyristor on the board. And before you build the device apart, disconnect the dishwasher from the mains. I hope the Google translator translates everything correctly. greeting shotty ... | |||
9 - defekt durch Feuchtigkeit -- Kopierer DEVELOP D 1170 | |||
Geräteart : Kopierer
Defekt : defekt durch Feuchtigkei Hersteller : DEVELOP Gerätetyp : D 1170 Chassis : unbekannt Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gruß, ich habe vor einigen Tagen einen "DEVELOP 1710" Kopierer geschenkt bekommen. Das Gerät sollte voll funkionsfähig sein, was auch sicher bis gestern der Fall war. Voller Vorfreude schließt man das Gerät an und schaltet es ein. Etwa 10 Sekunden lang funktionierte es dann auch, bis ein allzu vertrauter Geruch aus dem inneren des Geräts drang und selbiges den Geist aufgab. Als ich die Stromzufuhr trennte, war leider schon alles zu spät. Also entfernte ich die Verkleidungen und musste feststellen, dass die linke Seitenverkleidung innen mit Schaumstoff ausgeklebt war. Im Schaumstoff hatte sich Feuchtigkeit gesammelt. Der feuchte Schaumstoff hatte bei montierter Seitenverkleidung kontakt mit der darunter liegenden Platine. Die Platine ist fast ausschließlich mit integrierten Schaltkreisen bestückt. Nichts was sich in meiner Ersatzteilkiste befindet oder mir irgendwas sagt. Alle anderen Platinen scheinen keine Feuchtigkeit abgekriegt zu haben. Nun würde ich gern... | |||
10 - Zahnrad gebrochen -- Kopierer Develop Develop 1850 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Zahnrad gebrochen Hersteller : Develop Gerätetyp : Develop 1850 Chassis : baugl. Minolta 1080 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, war bei der Fehlersuche nach einiger Zeit doch noch erfolgreich. Der Fehler äusserte sich in verschwommenen Stellen von 1mm alle 6 cm. Irgendwann sah ich, dass das Zahnrad auf der Synchronwalze angebrochen war. Hat vielleicht noch jemand ein Zahnrad für die Synchronwalze herumliegen für den Develop 1850 oder das baugleiche Modell 1080 von Minolta. Gruss Guido ... | |||
11 - DMX über USB (Lichteffekte vom PC steuern) -- DMX über USB (Lichteffekte vom PC steuern) | |||
mir fallen auf Anhieb noch diverse andere Sachen ein die auch mit 5V laufen. Meinste das wäre Alles untereinander kompatibel? DMX und USB hat so rein garnix miteinander zu tun.
http://www.develop.openlx.org.uk/usb.php Da kannst du dir mal ansehen was in so einem Kabel beispielsweise drin sein kann. ... | |||
12 - Fachwortkette -- Fachwortkette | |||
Kehrichtverbrennungsanlagenprozessleitsystem
@Tom-Driver: also wenn "Rikola" kein Fachwort sein soll ![]() ![]() http://www.rikola.fi/ Zitat: At Rikola Ltd. we are specialized to develop and produce state-of-the-art optoelectronic and microelectronic modules and to work together with our partners to solve our customers' industrial control and measurement problems. ![]() | |||
13 - Kopierer Develop D1850 -- Kopierer Develop D1850 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Develop Gerätetyp : D1850 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich suche für den D1850 das Benutzerhandbuch und evtl. das Servicemanual. Develop selbst leistet für das Gerät keinen Support mehr. Kann mir jemand einen Tipp geben oder helfen? Vielen Dank schon mal Uwe ... | |||
14 - Kopierer -welchen gebr. digitalkopierer für lehrerin? -- Kopierer -welchen gebr. digitalkopierer für lehrerin? | |||
wenn du mir verraten würdest wo du genau herkommst könnte ich dir sagen wo du sowas herkriegt ich bin selber servicetechniker für canon develop(Konica Minolta,Minolta) Sharp........usw ... | |||
15 - Monitor SONY CPD-E500E -- Monitor SONY CPD-E500E | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : CPD-E500E Chassis : 6042498 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Die Bildhelligkeit ist auf null geregelt aber das Bild wird nicht schwarz. Scheinbar keine analogen Regler zur Hochspannungs Einstellung vorhanden. Nur Fokus-Justage am Zeilentrafo möglich. Der Effekt hat sich in den letzten 2-3 Jahren langsam eingestellt. Im Internet fand ich diesen Hinweis: "Many Sony Trinitron-based monitors manufactured around the 1999-2000 time frame develop a brightness problem over time which substantially degrades the picture quality. Some models which exhibit this problem are the Sony G500 and the Dell P1110. The main signs that you have this problem will be the absence of a good black level - even with the brightness set to 0, the monitor will show blacks as bright greys" Wie bekommt man die Spannung bzw. die Grundhelligkeit wieder zurückgeregelt beim E500 ? ... | |||
16 - Kopierer Develop D1500 -- Kopierer Develop D1500 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Develop Gerätetyp : D1500 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Neuer Tag, neues Problem. Die Kopien sind sehr dreckig, bzw. dunkle feine streifen entlang des Blattes. Wenn man die Entwicklungseinheit raus nimmt, kann man sehen, dass die Trommel überall mit Toner bedeckt ist. (Auch nach dem cleaner / Abstreifer). Ich habe versucht den Abstreifer zu säubern, hat nur grade für 100 Kopien geholfen. ![]() ... | |||
17 - Shopping for humans -- Shopping for humans | |||
man muss natürlich ein bisschen englisch können, aber ich finds gut gemacht und finde es auch einen Post wert.
Zitat : Published on Thursday, March 29, 2001 in the Guardian of London Shopping for Humans Cloning Could Become a Production Line by Jeremy Rifkin Our species stands at a great divide. Before us lies the imminent prospect of the cloning of a human being. With this feat, we play God with our evolutionary destiny, and risk ominous consequences for the future of civilisation. Already researchers are readying the first experiments and the world anxiously awaits this "second coming" - except this time the child will have been produced by science and in the image of a specific human being. This scares many people but, proponents argue, why not? If, for example, an infertile couple desires to pass on their genetic inheritance by producing clones of one or both partners, shouldn't they be able to exercise their right of choice?... | |||
18 - Kopierer Minolta Di 151f -- Kopierer Minolta Di 151f | |||
Hallo buero23,
hatte mich leider verschrieben und den Button ANTWORT nicht gefunden. Also ich habe einen Minolta Di150f - soll Baugleich sein mit DEVELOP D1550ID. Habe bei Develop das Handbuch dazu auch gefunden. Sieht auch genauso aus. Was ich aber leider nicht habe sind die Wartungs-Handbücher. Vermutlich muss ich das Teil komplett reinigen und justieren. Habe aber keinerlei Erfahrung darin. Mit den richtigen Handbüchern traue ich es mir schon zu - kann ja lesen ![]() Gruß masa65 ... | |||
19 - Kopierer AGFA X310 -- Kopierer AGFA X310 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : AGFA Gerätetyp : X310 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo, das Gerät ist eigentlich baugleich mit einer Minolta 3050 / Develop 3550. Ich besitze auch die Serviceunterlagen für die Develop 3550. Leider ist Zugang zum Tech. Mode nicht gleich. Soll hei0en die Stop-Taste welche bei Minolta und Develop einzeln liegt, ist bei der AGFA mit der Clear-Taste kombiniert. Wie komme ich hier in den Tech.Mode? Bin für jeden Tip dankbar. Matthias ... | |||
20 - SONS Minolta EP 1050 -- SONS Minolta EP 1050 | |||
Hallo Bengalos,
der Techniker hat recht. Die Hochspannungsplatine geht bei den Geräten öfter kaputt und ist nicht gerade billig. Mit reparieren ist bei dem Teil nicht viel zu machen weil getaktet. Vor kurzem hatte ich dieses Gerät generalüberholt bei mir rumstehen. Ich habe aber von Develop ein baugleiches Gerät generalüberholt noch da. Gruss Guido ... | |||
21 - LCD Messgerät Project -- LCD Messgerät Project | |||
möchte eigentlich lieber die internen ACD nutzen, hab erstmal ne paar Daten zusammen getragen. Mal sehen wie weit ich komme. Hat denn jemand hier das Develop-Kit für den ATmega32 ?
thx..... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |