Gefunden für allnet - Zum Elektronik Forum





1 - WebIf nicht erreichbar -- Longshine / Allnet Nas - LCS-8311




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : WebIf nicht erreichbar
Hersteller : Longshine / Allnet
Gerätetyp : Nas - LCS-8311
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe neben meinen Qnap's mehrere Lonshine LCS-8311, die baugleich sind
mit Allnet All6260.
Seit geraumer Zeit komme ich nicht mehr auf das Web-If, bzw nach erneutem
Einrichten der User, oder Zugriffsrechte ist kein Zugriff auf das Nas
mehr möglich.

Belasse ich den Admin-User und stelle keine Zugrifsrechte ein, so kann
ich auf das Nas zugreifen. Nur ärgerlich, weil ich so den User und das
Passwort eingeben muss. Habe auch bemerkt, dass sobald ich einen User
und dessen Passwort anlege, sich das Nas aus der Arbeitsgruppe
'verabschiedet'.
Laut IP-Scanner ist das Nas aber weiterhin in der Arbeitsgruppe.

Vermute hier Spannungsprobleme, bzw. Kondensatoren, da das Verhalten
sehr komisch ist. Dies tritt auch bei meinen anderen baugleichen Nas'sen auf.

Habe nun ziemlich viele 10 uF, 220, uF Elkos im Nas gegen neue getauscht.
Netzwerk-Transfer ist wieder um einiges schneller. War vorher auf 4 - 8
MB beim Schreiben, nun pendelt es bei ...
2 - Netzteil für Thecus n3200pro -- Netzteil für Thecus n3200pro
Hallo zusammen,
nach meiner erfolgreichen Reparatur unserer Spülmaschine, auch mit Hilfe dieses Forums, suche ich wieder hier Hilfe:
ich suche Angaben über ein Netzteil für ein "Thecus n3200Pro NAS Server"
Das Gerät wurde mir geschenkt, nur das Netzteil ist unauffindbar. Der Hersteller ist sehr sparsam mit technische Angaben, bezüglich des Netzteils.
In der Bedienungsanleitung und in den technischen Daten, auf der Homepage des Herstellers, wird die hoch geheime Angabe gemacht,
daß man das Netzteil an 110-240V~ anschließen kann,
sonst nichts, keine Ausgangsspannung, keine Amperezahl, keine Leistung, nichts.
Auch in der Bedienungsanleitung des identischen Allnet Gerätes steht nicht mehr, die haben voneinander abgeschrieben!
Das gibt ne sechs!
Also, wer so ein NAS zuhause hat, bitte mal auf`s Netzteil schauen und die Daten hier reinstellen, damit wäre mir sehr geholfen.
Das Netzteil hat 4 Pins und ich denke 12V / 5V und 2X Ground, aber es gibt auch 24V / 5V Teile und die Leistung wäre wichtig, damit mir das Netzteil nicht gleich abraucht.
Jetzt schon mal danke! ...








3 - Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung? -- Frage: Sicherungsautomaten oder Schmelzsicherung o. Phasenkoppler zwecks Powerline Dlan Optimierung?
Auch die Funkwellen des Wlan können gebündelt und als Richtfunkstrecke betrieben werden!
Edit: für Powerlan brauchst du 2 Stück davon Einbau nur durch Elektrofachkraft in der Hauptverteilung nach den Zählern http://www.allnet.de/de/allnet-bran.....n-lx/


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Jul 2014 19:30 ]...
4 - B: ALLNET ALL4001 / Ethernet Sensormeter -- B: ALLNET ALL4001 / Ethernet Sensormeter
Zu verkaufen...
- ALLNET ALL4001 / Ethernet Sensormeter
http://www.allnet-shop.de/ALLNET/St......html
- ALLNET 8 Port Relaismodul 250V/6A (ALL4027)
http://www.allnet-shop.de/ALLNET/St......html
12v Steckernetzteil, Temperaturfühler ALL3006 - und kostenlose Beigabe: Einen Dämmerungsschalter incl. Außensensor (gebraucht, vergilbt).
Rest wie neu.
VB: 380€
Möglichkeiten:
Temperaturüberwachung in Serverräumen
Temperaturkontrolle in industriellen Prozessen
Kühlketten-Überwachung
Heizungs- und Klima-Steuerung
Fernüberwachung
Objektsicherung
USV-Überwachung
Solaranlagen
Umweltkontrolle in Lagerhäusern, Weinkellern, Brut- und Reiferäumen...
Aquarien und Terrarien
für Hutschiene

Steuerbar auch über CasaRemote (Smartphone) oder andere Schnittstellen (XML, H...
5 - Neuer Spam - diesmal tonline -- Neuer Spam - diesmal tonline
WARNUNG:

Derzeit treibt wieder mal ein Telefon-Anbieter sein Unwesen mit unerwünschten, verbotenen Werbeanrufen.

Eine sehr freundliche Dame fragt zunächst, da das Gespräch mitgeschnitten wird(!!), nach dem Einverständnis des Opfers Angerufenen, und stellt immer wieder auffällig besonders viele Fragen, die man nur mit "Ja" beantworten KANN (!)

Das Angebot: man würde eine SIM-Karte erhalten, mit der man 3 Monate lang (testweise) komplett kostenlos telefonieren, simsen und surfen kann. Nach den 3 Monaten bekäme man ein kostenloses Handy angeboten und NUR wenn man dieses annähme, käme ein Vertrag für 29,45 Euro (Allnet free) für mind. 24 Monate zustande.
Hört sich zunächst einmal nicht schlecht an.
Die Homepage guenstigmobile.de macht auch erst mal einen soliden Eindruck.
Forscht man aber etwas genauer nach, dann landet man in der Berliner Ullsteinstraße 120 und entdeckt den alten Bekannten Primamobile.

Naja, und über die üblen Abzock-Methoden und unseriösen Geschäftspraktiken der Primaholding (zu denen gehört günstigmobile) kann ma...
6 - Gute Prepaidanbieter? -- Gute Prepaidanbieter?

Zitat :
Elektro Freak hat am  5 Mär 2013 22:52 geschrieben :

Offtopic : kann ich E-Plus empfehlen, funktioniert bestens, man ist nie erreichbar und hat seine ruhe ..

Stimmt!
Wir haben hier auch Gebiete,in denen bist du mit E+ sowas von scheintot.
Ich hab für den Fall der Fälle ne Prepaid vom Kaffeeröster,funktioniert prima.
Aber wozu zum Geier braucht mal eigentlich noch sowas?
Für 19,95 gibts ne Allnet-Flat...
...
7 - 100Mbit über Telefonkabel -- 100Mbit über Telefonkabel
Hallo,

wir wollen im Büro einen Kabelanschluss für Internet verwenden. Der Anschluss ist im Keller und es gibt wohl keine Kabelkanäle um zum Serverraum zu kommen, sondern nur ein paar Kupferkabel (nicht weiter geschirmt) für Telefonsignale. Im Serverraum sollen möglichst 100Mbit ankommen

Was ist empfehlenswert, um das Signal vom Kabelanschluss nach oben zu bekommen (5 Stockwerke)?

- Powerline - könnte ich mal ausprobieren, wenn ich eine Steckdose da unten finde, aber vermutlich über die Distanz lahm, falls es überhaupt geht
- Rutenbeck Line21, bündelt 2x2 Adern, braucht keinen Strom: 100Mbit auf 30m, 50€
- VDSL Master-Slave auf 2 Adern bis zu 100Mbit auf kurzen Strecken, z.B. von ALLNET, 400€
- Corinex AV128 bis zu 128Mbit auf 2 Adern auf 600m, 200€

Favorit ist letzteres, hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Gibt es sonst noch Alternativen?
Gibt es überhaupt Hoffnung 100Mbit über Telefon zu jagen, oder ist das reines Glücksspiel und ich muss es eh ausprobieren?

Am schönsten währe eine Möglichkeit den Kabelanschluss direkt auf ein paar Telefonleitungen zu stecken, um die ganzen Gerätschaften im Serverraum zu haben, da es im Raum mit den Hausanschlüssen scheinbar keine Steck...
8 - Spitzenlastmessung am Hausanschluss -- Spitzenlastmessung am Hausanschluss
Hallo an alle,

Ich stehe gerade auf nem Schlauch, komme nicht mehr weiter. Alle Infos die ich im Internet finde geben mir keine klare Antwort.

Ich habe mir ein ALL3690 von der Firma ALLNET gekauft um in unserem Unternehmen (Hotel) den Lastgang zu messen. An dem Gerät sind 3 Phasensensoren dran. In der Auswertung sehe ich dann den Messwert in Amper. Angeschlossen habe ich die 3 Phasen befor die in den Verteilungskasten gehen. Jede Phase zeigt einen unterschiedlichen Amper Wert auf.

Muss ich jetzt die Summer aus allen 3 Phasen (Amper) am höchsten Punkt zum Zeitpunkt x mit 230 Volt multiplizieren um die Spitzeleistung in kW zu bekommen? Und wenn ja funktioniert das auch unabhängig ob Drehstrom auch genutzt wird?

Wäre super wenn ihr mir vom Schlauch helfen könntet ...
9 - Netzwerk über 2 Drähte -- Netzwerk über 2 Drähte
Im Betrieb haben wir diese Geräte im Einsatz: http://www.computeruniverse.net/pro.....e.asp
Ebenfalls recht teuer, aber außer VDSL gibt es nunmal keine mir bekannte Lösung um Ethernet über eine Doppelader Klingeldraht zu "jagen". Und wenn der Router aus anderen Gründen im Keller gebraucht wird, weil dort z.B. noch ein PC steht oder was weiß ich, heißt es Geld ausgeben oder neue Leitung ziehen.
Der Vorteil an den Allnet-Geräten: Du hast weiterhin eine DA frei, weil Telefon mit über das Adernpaar gesendet werden kann, DSL eben ...
10 - Wann rechnet es sich einen Computer auszuschalten und später wieder einzuschalten? -- Wann rechnet es sich einen Computer auszuschalten und später wieder einzuschalten?
Hmm,

Wenn man mit NAS diese billigen Mediamarkt-Kistchen meint, welche nicht mal das heute übliche Gbit-Ethernet haben oder, wenn sie so einen Anschluss haben, dann immerhin sagenhafte 4,2Mbyte/s liefern, dann kommt das mit dem günstiger eventuell hin.

Bei einem richtigen NAS, welches einem wirklich hilft und auch geringfügig erhöhte Datenmengen verkraftet, kann ich das mit dem günstiger nicht wirklich nachvollziehen.

Beispiel für einen Billighersteller:
ALLNET 19" NAS - ALL6799NS

1,7 t€ find ich jetzt nicht günstiger als die Kombination aus altem P3-500, etwas RAM, ein paar Festplatten und so'n Minimaldebian. Selbst wenn man ca 40 Minuten konfiguriert und ein 19"-Gehäuse spendiert, ist das Ding immer noch billiger.

Gute, aber das waren jetzt Äpfel mit Birnen, und Birfel gibt es ja nicht.


Zumindest würde ich einen P2 oder P3 nehmen. Der OP wird wohl so wenig Geld wie möglich ausgeben wollen, deshalb der P1 - stand wohl noch auf dem Dachboden rum. Da könnte man mit Eisfair-Server was basteln.


Unabhängig davon - und das war ja...
11 - Ethernet I/O Box gesucht... -- Ethernet I/O Box gesucht...
Hallöchen liebe Leute,

ich habe vor 1 Jahr mal ein Prospekt von einer ganz einfachen I/O Box in der Hand gehabt.
Per Webinterface konnte man div. Aktoren steuern und Sensoren abfragen.
Die ganze Box war auch nicht sonderlich teuer, sofern ich mich erinnere war die Box blau.

Kennt jmd. zufällig dieses Gerät - oder aber etwas vergleichbares?

Vielen Dank,
Henniee

Ha - ich habs gefunden: ALL4000 von Allnet wars - hat da jmd. Erfahrungen mit`?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: henniee am 23 Aug 2008 19:31 ]...
12 - Relais über Netzwerk schalten -- Relais über Netzwerk schalten
Kauft doch was fertiges!

z.B. Bei Reichelt ALLNET ALL3075

Alles andere wird wohl an kaputten Geräten mehr kosten.

Für den Eigenbau braucht man einen Mikrocontrollert, eine MAC, .. ,
Programmierkenntnisse und Erfahrung.

Die einfache Lösung mit dem Hub überfordert die Fragesteller schon, wie
sollen sie dann erst mit dem Ethernetprotokolle und den
Internetprotokollen klar kommen.

Holger ...
13 - Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP -- Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP
Bei Reichelt (aber immer noch teuer) ALLNET ALL3075

Zitat :
Produktbeschreibung von Reichelt:
ALL3075 Netzwerksteckdose

Zwischenstecker mit LAN-Interface. Ermöglicht das Schalten des angeschlossenen Verbrauchers (bis 1500W 8A) über den integrierten Webserver.


Edit:
2. Möglichkeit:
Schliesse an deine Telefonanlage ein ganz normales Modem an (analog, so wir vor 100 Jahren gebräuchlich).
Da kannst Du am Seriellen Anschluss das RI - Signal (Ring indicator) ausnutzen (und das Ding muss dann noch nicht mal abheben ...).




[ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am  3 Jul 2008 14:36 ]...
14 - DSL Bandbreite erhöhen durch 2 DSL - Anschlüsse? -- DSL Bandbreite erhöhen durch 2 DSL - Anschlüsse?
Es geht doch nicht darum, mit Klingeldraht oder wie auch immer zwei Telefon-Anschlüsse zu "vereinen" und an ein Modem zu frickeln oder?

Mit einem "Load balancing Router" bist du schon in der richtigen Abteilung. An die zwei WAN-Ports kommen einfach per Patchkabel die DSL-Modems (oder direkt der Splitter, wenn im Router schon ein Modem steckt) und dann gehts los.
Kostengünstiger kann man das mit einem Linux-Router lösen, irgendwo geisterte da mal was durchs Netz.

Vielleicht kannst du damit schon was anfangen:
http://www.pfsense.com/
http://lartc.org/howto/lartc.rpdb.multiple-links.html

fli4l müsste sowas von Haus aus können, müsste ich aber nochmal schauen.
Oder du nimmst ein fertiges Gerät: Allnet ALL1297. Nicht ganz billig... ...
15 - Funkgerätsender -- Funkgerätsender
Falls du 230V schalten willst würde ich mal eine Funkfernbedienung probieren.
Die gibt es zum Beispiel bei Reichelt:

http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=ALLNET%20ALL3110
http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=FUNK%20STECKDOSE

mfg ...
16 - SONS Allnet Netzwerkkarte -- SONS Allnet Netzwerkkarte
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Allnet
Gerätetyp : Netzwerkkarte
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo !

Ich habe ein Problem mit meiner Netzwerkkarte.
Als ich sie heute nach längerer zeit wieder einbauen wollte fiel mir auf das der quarz fehlt !!
keine ahnung was mit dem passiert ist, er ist eben weg.
Die Karte stammt von allnet und ist mit einem RTL8139B bestückt.
Weiß jemand was für´n Quarz da drauf war ??

http://polo86c.de/pic/netzwerkkarte.jpg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Allnet eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720693   Heute : 1853    Gestern : 8642    Online : 175        17.7.2025    8:39
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.026181936264