Gefunden für acs - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi | |||
| |||
| 2 - Solar Leistung messen -- Solar Leistung messen | |||
| Vielen herzlichen Dank an alle netten Menschen hier, Ltof, Offroad GTI, Perl, Winnman,..
Ich freue mich sehr über das konstruktive ‚Dabeisein‘. Ich muß gestehen, dass ich, aus verschiedenen Gründen (meist bin ich schlichtweg zu dumm) nicht alle Tips beherzige. Es hilft mir aber wunderbar ins Denken, verschiedene Blickwinkel und erkannte Probleme einfließen zu lassen. Mein neuester Erkenntnisstand: Habe beschlossen, dass mir die Höhe der gemessenen Werte komplett ‚Blunzn‘ (sagt man hier in Kärnten so, wenn einem etwas egal ist) sind. Wichtig ist einfach nur der Wert, relativ zu den anderen Werten. D. h.: Ich habe ein Ding, das abhängig von der Lichteinstrahlung (Lux) Elektronen bewegt und diesen ‚Fluß‘ kann ich in einem Wert abbilden. Ich notiere die Werte in 10 Sekunden Abständen (so sie einen bestimmten Wert übersteigen (in der Nacht brauch‘ ich nix messen)). Ich bilde aus den Messwerten über den Tag einen Wert (Summe?) und erhalte so letztendlich über‘s Jahr 365 Werte. Damit kann ich eine wunderbare Kurve malen lassen. Aus der Kurve kann man dann ganz viel ablesen. Z.B.: ‚Ja stünde an dem Standort eine 10kW Anlage, dann hätte man folgenden Ertrag: xx kW / Jahr.‘ Oder: (Mir fallen 1000 Auswertungsideen ein). Werde hier dazu noch Daten und K... | |||
3 - Rolladensteuerung tickt und ruckelt -- Rolladensteuerung tickt und ruckelt | |||
| Hallo,
habe 10 Rolläden über eine Zeitschaltuhr laufen, aber sie sind auch einzeln schaltbar. So bleibt plötzlich ein Rolladen stehen und fährt nicht mit den anderen hoch. Sind die anderen hochgefahren, tickt sowohl die Zeitschaltuhr (Gira) und auch in dem einzelnen Schalter tickt es. Hört die Nachlaufzeit auf zu ticken, fährt der stehen gebliebene Rolladen nun ganz oder ab und zu auch nur ein Stück nach oben. Fährt er nur ein stück, läßt er sich mit dem Einzelschalter weiter hochfahren. Alle Rolläden lassen sich mit dem Einzelschalter hoch und runterfahren. Der defekte Rolladen geht mal aber meistens nicht mit dem Einzelschalter zu bedienen. Manchmal aber doch und er fährt dann zentimeterweise und muß immer wieder neu gedrückt werden. Manchmal aber auch den ganzen Weg von unten nach oben. Die Rolladenmotoren haben eine automatische Endabschaltung. In welchem Bauteil liegt hier der Fehler? Angeben möchte ich noch, dass bei starkem Frost manchmal auch zwei weitere Rolläden einfach nicht hochfahren und dies erst nach mehrmaligen Versuchen tun (bleiben aber nicht zentimeterweise stehen). Rolladensteuerung Gira, Motoren ACS Typ 8 + 9. Wer kann hier helfen? Danke Beste Grüße Ebbi ... | |||
| 4 - MP3 Player umwandeln -- MP3 Player umwandeln | |||
| Es gibt nicht nur die CD-Abteilung vom Blödmarkt. Ein vernünftiger Plattenhändler kann dir sowas besorgen, wenn es ihn denn noch gibt.
Ansonsten hilft der Onlinehandel weiter. http://www.amazon.de/Randy-Travis/e.....2-acs Es ist doch heute einfacher als je zuvor, an Tonträger zu kommen. Selbst Importe, früher ein teures Vergnügen mit monatelangen Wartezeiten und Vorkasse, sind heute in wenigen Minuten Online bestellt, per Kreditkarte oder Paypal bezahlt und ein paar Tage später im Briefkasten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Dez 2015 7:41 ]... | |||
| 5 - Neue Türverriegelung -> Err -- Waschmaschine PRIVILEG 20807 | |||
| Ok, danke!
Es könnten sogar zwei Triacs sein (ACS 110 7S und ACS 102 6T). Werde mir beide mal bestellen und nach dem Austausch berichten. Gruß docbo ... | |||
| 6 - Steuerplatine gesucht -- Waschmaschine Privileg 3741 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerplatine gesucht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3741 S - Nummer : PNC 914521020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine Privileg 3741 ist mir ein ziemlich unglückliches Missgeschick passiert. Als ich prüfen wollte, warum kein Wasser eingelassen wird und die Spannung am Einlassventil messen wollte, ist mir die Meßspitze ausgerutscht und es kam, was kommen mußte - ein Kurzchluß.
Dabei war eigenlich schon klar, dass das Ventil fratze ist ... Nun ist als direkte Folge der ACS 1025 T von ST abgeraucht (Protected AC Switch ). Den werde ich wohl mit dem ACS 1026 T ersetzen können. Da aber höchstwahrscheinlich auch noch mehr den Weg in die ewigen Jagdgründe gefunden hat (keine Leuchtdiode leuchtet), möchte ich auch schon mal schauen, was die Komplette Steuerplatine kostet. Da ich mich mit der Beschaffung solcher Ersatzteile nicht beschäftige möchte ich bei Euch Hilfe einholen. Ich fand das Teil als Elektronik konfiguriert EWM... | |||
| 7 - Error E43 -- AEG ÖKO PLUS 1400 914903927 | |||
| Many thanks for your support!
Ich habe jetzt folgende Daten von den beiden TRIACS ablesen können die in dem Bereich der Türverriegelung zu finden sind. Benannt sind sie mit: TYACS1: (4 Kontakte) ACS 11075 F 930 TYAS2: (8 Kontakte) ACS 1026 T EK 945 Ich würde diese beiden Bauteil (wennauch keine optischen Mängel erkennbar sind) gerne Austauschen. Kennt vielleicht jemand eine Firma an die man eine Platine zwecks Überholung senden kann oder hat hier im Forum jemand fertigkeiten im Bereich der Feinstlötarbeiten ? Bin für jede Antwort dankbar! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Equilibrium am 22 Mai 2013 21:05 ]... | |||
| 8 - AC-switch wie testen? Datenblatt gesucht. -- AC-switch wie testen? Datenblatt gesucht. | |||
| Ich habe vom ACS108-5S ein Datenblatt gefunden:
http://www.alldatasheet.com/datashe......html Demnach ist da ein wenig mehr drin als einfach nur ein TRIAC. Somit könnte ich mir schon vorstellen, dass er mit 'Leerlauf' am Ausgang gestorben ist. Die Anschlussbelegung passt auch zusammen. Ich weiß aber nicht in wie weit das auf mein Bauteil übertragbar ist. mfg Fritz ... | |||
| 9 - Leistungsplatine -- DeLonghi KVA | |||
| Diese Angaben habe ich:
Y3: Gehäuse: DPAK ; Wert/ Beschriftung: T4 0570 ; Daten: 700V / 4A Gate: 5mA TY4: Gehäuse: SOT-223 ; Wert/ Beschriftung: ACS 108 6S ; Daten: 600V / 0,8A Gate: 10mA TY7: Gehäuse: DPAK ; Wert/ Beschriftung: T4 3570 ; Daten: 700V / 4A Gate: 35mA ... | |||
| 10 - Asynchronmotor Drehzahl mit Stufentrafo oder mit Frequenzumformer verändern?? -- Asynchronmotor Drehzahl mit Stufentrafo oder mit Frequenzumformer verändern?? | |||
Zitat : nur geh ich mal davon aus, das der Frequenzumrichter keine Nachkommastellen wie 4,2V verarbeitet sondern nur ganze Zahlen.Keinesfalls! Dies ist ein Analogeingang, der verarbeitet sozusagen unendlich viele Nachkommastellen. In einem anderen Fred hatte ich mal eine Schaltung zur Wandlung eines speziellen Temperaturbereiches in einen speziellen Spannungsbereich gezeigt. Wenn du willst, kann ich den für dich anpassen. Ist halt die Frage, ob du das selber basteln kannst/willst. Eine Spezialanfertigung vom Hersteller wird wahrscheinlich halbwegs unbezahlbar werden. Edit: Gerade gefunden PT100-Trennverstärker mit einstellbarem Null- und Endpunkt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Jul 2012 8:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 2... | |||
| 11 - heizt nicht; Relais aber OK -- Geschirrspüler AEG 54012IM | |||
|
Zitat : Schalt- bzw. Bestückungspläne für EL's sind nicht zu erhalten. Sehr schade, das
Zitat : Bei der EL Anschluss A1 und C5 liegt die Heizung, messe das ohmmäßig durch. Nicht das im Knickbereich der Tür eine Unterbrechung ist. Die Tür etwas dabei bewegen. A1, klar, das hatte ich ja schon gemessen. Aber C5?? Das geht den Ausgang eines mit 0,2A AC belastbaren Triac-Chips ( ACS 1026T) Warum soll das an die Heizung gehen? Habe es aber mal nachgemessen die blaue Ader an C5 geht zum vorderen Drucksensor (also tatsächlich irgenwie zur Heizung). Woher hast Du ü... | |||
| 12 - Sicherung fliegt -- Stiebel Eltron SHZ 80 ACS | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : SHZ 80 ACS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserm Boiler Stiebel Eltron SHZ 80 ACS fliegt die Sicherung beim Aufheizen. Wenn ich nur kurz heize so für 15 Minuten fliegt die Sicherung nicht, wenn ich aber länger aufheizen will fliegt die Sicherung nach ca. 30 Minuten. Die Sicherung läst sich dann auch nicht wieder sofort einschalten, sondern ich muß so 10-15 Minunten wareten bis die Sicherung wieder oben hält (Sicherung wieder einschalten und nach ca. 10 sec löst sie wieder aus - Boiler ist aber aus). Kann es an den Heizspieralen liegen, oder an der Sicherung selber. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hab den Schaltplan hochgeladen, wie er angeschloßen ist (eintrag mit Hand vom Vermieter) Gruß Gerhard [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerhardutt am 10 Apr 2012 10:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerhardutt am 10 Apr 2012 10:53 ]... | |||
| 13 - nimmt kein Regeneriersalz -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8517 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt kein Regeneriersalz Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 8517 S - Nummer : 854285701730 FD - Nummer : 330834003798 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen! Ich habe bei einem ADG 8517 folgendes Problem: Der Innenraum des Spülers ist stark verkalkt. Der Spüler nimmt kein Salz, der Behälter bleibt unverändert voll. Das Gerät ist erst etwas mehr als 2 Jahre in Betrieb gewesen. Folgendes habe ich geprüft bzw. festgestellt: 1.) Das Magnetventil für die Regenerierung funktioniert (es schaltet, wenn ich extern Netzspannung anlege und man hört dann auch ein Gurgeln) 2.) Ich habe für die ersten paar Minuten beim Programmstart an der Zuleitung zum Regenerierventil eine Spannung von etwa 60V gemessen. 3.) An der Steuerelektronik ist kein offensichtlicher Defekt feststellbar. Das Regenerierventil wird durch den Dreifach- AC Switch ACS302-5T3 angesteuert. Ich habe probeweise den Ausgang für das Ventil mit einem Z0607MA überbrückt, weil ich angenommen habe, dass evtl. der ACS defekt ist, scheint aber nicht der Fall zu sein. Meine Fragen: 1.) Wann und für wie lange wird bei diesem Spüle... | |||
| 14 - licht schaltplan -- licht schaltplan | |||
| hallo
ich bitte um einem rat da ich nicht viel ahnung davon habe ich benötige schaltplan fur folgendes,zu erst muss ich euch schildern was ich brauche und was ich bis jetzt habe .................................... ich habe neulich ein zeit uhr schalter gekauft und an meine lampe angeschlossen und funktioniert alles gut schaltet an und aus wie ich haben will aber ich mus irgend was finden wo ich das licht das letzte viertel stunde so langsam aus gehen soll automatic und nicht auf einmal wie jetzt ist. ich hoffe ich war verständlich fur Sie .das halb bruchte ich ein plan wo ich selber bauen kann mit nicht zuviel aufwand da ich hier zu lande nicht alles was man wunscht und braucht gibt. mit freundliche grüßen aus dem libanon acs ... | |||
| 15 - Kurzschluss -- Waschmaschine Privileg Waschvollautomat 22512 | |||
| So Lupe genommen und beide Teile sind Baugleich.
Auf dem gesunden Bauteil steht ACS 1026 T EK 802 Auf dem defektem Bauteil steht noch ACS 26 T 802 ... | |||
| 16 - Ablesekarte ausfüllen oder Stromverbrauch schätzen lassen? Ab wann lohnt sich was? -- Ablesekarte ausfüllen oder Stromverbrauch schätzen lassen? Ab wann lohnt sich was? | |||
Zitat : besser jetzt als irgendwann. ey ey! hab die Karte vorhin eingeworfen! Hab mir jetzt auch mal die Bedienungsanleitung vom Boiler schicken lassen (altes Modell, Stiebel Eltron SHZ 80 ACS, gabs online nix zu) und erkenne hier schon Sparpotential bei der Bedienung. Die Jungs haben mir dann auch empfohlen mal entkalken zu lassen, das könnte wohl was bringen und würde auch den von mir bemängelten miserablen Wasserdruck etwas ansteigen lassen. Ich muss jetzt mal im Mietvertrag checken, ob ich das zahlen muss oder der Vermieter, wenn da ein entsprechender Fachmann anrückt. ... | |||
| 17 - Frequenzumrichter -- Frequenzumrichter | |||
| Zum Verkauf steht ein gebrauchter Frequenzumrichter der Fa. ABB
Typ ACS 550 - 01 - 059A der Umrichter ist ca 3 Jahre alt und stammt aus einer Industrie-Lüftungsanlage. Der Umrichter lief bis zum Abbau einwandfrei !!! Wenn jemand Interesse daran hat dann Mailt mir einfach ... | |||
| 18 - Waschmaschine Blomberg WA5440 -- Waschmaschine Blomberg WA5440 | |||
| Hallo Birdy,
die Blomberg-Teile-Nr. ist 0002402600 und die Türdichtung bekommst Du z.B. bei ts24.de unter deren ET-Nr. 2058258 als "FALTENBALG WV99 MIT ACS" für 47,12 €, zuzüglich Versandkosten. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb
... | |||
| 19 - SONS Triac gesucht -- SONS Triac gesucht | |||
| Geräteart : Sonstige Hersteller : Triac gesucht ______________________ Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und brauche dringend eure Hilfe. In einem Geschirrspüler von whirlpool ADG3340 WH ist mir ein Triac durchgebrannt( zum schalten des Magnetventils). Der Triac trägt die Aufschrift: ACS 08 5S A005 Weis jemand wo ich einen Ersatz herbekomme oder wie ein baugleicher Typ heisst. ... | |||
| 20 - Geschirrspüler Whirlpool adg3340wh -- Geschirrspüler Whirlpool adg3340wh | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : adg3340wh Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und brauche dringend eure Hilfe. In einem Geschirrspüler von whirlpool ADG3340 WH ist mir ein Triac durchgebrannt( zum schalten des Magnetventils). Der Triac trägt die Aufschrift: ACS 08 5S A005 Weis jemand wo ich einen Ersatz herbekomme oder wie ein baugleicher Typ heisst. ... | |||
| 21 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 3340 WH -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 3340 WH | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 3340 WH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und brauche dringend eure Hilfe. In einem Geschirrspüler von whirlpool ADG3340 WH ist mir ein Transistor durchgebrannt( zum schalten des Magnetventils). Der Transistor trägt die Aufschrift: ACS 08 5S A005 Weis jemand wo ich einen Ersatz herbekomme oder wie ein baugleicher Typ heisst. ... | |||
| 22 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
| Auf die Idee mit dem Wasser bin ich als erstes gekommen.
Habe das Gerät komplett zerlegt gehabt. Das Gerät ist drinnen komplett trocken. Beide Mikroschalter auf der Seite sind in Ordnung (Habe Ohmmäßig durchgeprüft). Wie gesagt momentaner Fehler: Nach dem Einschalten läuft die Pumpe an um das Restwasser in der Maschine abzupumpen, danach schaltet sich die Umlaufpumpe ein, es kommt aber kein Wasser. Restzeitanzeige geht auch ganz normal runter. Der Druckschalter auf der Seite ist auch Sauber, sowie auch alle anderen Schläuche sauber sind, trotzdem bekommt der Aquastop keine Spannung. Sämtliche Mikroschalter habe ich auch durchgemessen. Die Leitung vom Aquastop geht direkt in den Programmschalter auf einen IC Type ACS... Das dürfte laut Datenblatt ein Integrierter Triac sein (4fach). Übrigens: bin schon komplett vom Fach. mfg Mandi3325 ... | |||
| 23 - Potentialproblem: AVR: ADC: Benutzungs-Problem -- Potentialproblem: AVR: ADC: Benutzungs-Problem | |||
| Hallo
> Sorry für die Qualität dieser "Schaltpläne", aber Eagle > hat keine Lems und DCDCs Da malt man sie sich eben selber. Später braucht man ihn sowieso für die Platine oder willst du es auf Lochraster bauen? Bei der Pinbelegung müsstest du dich vertan haben, überprüfe das nochmal mit dem Datenblatt des Stromwandlers. Aus dem alten Thema Bei einem FU von ABB, ACS 501-011 wird der Strom im Zwischenkreis (Gleichspannung) mit einem Wandler von LEM gemessen. (Ich habe eben extra nachgeschaut.) Type: LA 55-P Übersetzungsverhältnis: 1:1000 Strom: 50A Anschlüsse: M | - |_____| + Versorgung: +- 12V .. 15V Last (zwischen M und GND): 50 .. 100 Ohm Datenblatt: http://chdist35.distrelec.com/distrelec/dabldich.nsf/0/cbb91801c22f1e4ec1256b7a0037db49/$FILE/362621.pdf |_____| steht für einen großen Pinabstand. Das mit der Spannungshalbierung gefällt mir nicht. Aus EMV-Gründen würde ich es so nicht machen. Besser du verbindest die Beiden Massen miteinand... | |||
| 24 - Frage zu Frequenzumrichter -- Frage zu Frequenzumrichter | |||
| Ratet mal, wie ich meine Tischbohrmaschinen betreibe.
Es ist natürlich nicht die beste Lösung aber es funktioniert. Ist das dein Frequenzumrichter? ATV 31H037M2 Einphasig 200 .. 240V, 370W Für einen 400W Motor ist er ein bisschen klein, könnte wegen dem quadratisches Moment aber dennoch reichen. Da der Motor aber keine gleichmäßige Lastverteilung auf den 3 Außenleitern hat sollte man doch lieber zu einen größeren FU greifen. Überprüfe am Anfang auch den Motor, auf erhöhter Erwärmung. Ob das mit den Lüfter eine so gute Idee ist? Wenn meinen Bohrmaschine zu warm werden sollte, bin ich dabei, ansonsten hatte ich noch keine Probleme. Der FU ist auch ein bisschen größer.
ABB ACS 501-005-3 konstanten Moment: Motor bis 3,0kW quadratisches Moment (Pumpen, Lüfter, ..): Motor bis 4,0kW MfG Holger ... | |||
| 25 - Geschirrspüler IGNIS ADL 434 S -- Geschirrspüler IGNIS ADL 434 S | |||
Fehler behoben Die Spüma läuft wieder, falls es noch jemand interessiert. Der AC Schalt-IC war defekt welcher das AQUA-STOP-Ventil schaltet, ich habe ihn ausgetauscht. Als das AQUA-STOP-Ventil kaputt gegangen ist hat er diesen wohl mit zerstört. Typ des Schalt-IC: ACS 108-5SA ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |