Gefunden für abluft aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W




Ersatzteile bestellen
  Moin TomOko

Der Treibriemen geht selten ohne Grund baden (alter vom TR), das musst du zuerst einkreisen. Auch in Richtung der Ersatzteile → lieferbar?
Da gibt es zwei Ausführungen – Abluft- & Kondens - TR

1. Die Spannrolle vom Riemen – Lagerung defekt?
2. Hinten hat die Trommel eine Lagerung, evtl. defekt, müsste dann ausgebohrt werden.
3. Die Trommel hat hinten und vorne Gleitlagerungen / Abdichtungen (Art Filz), die könnten ausgehärtet sein.

Ex – Zeichnungen sind bei AEG meistens (?) per PDF abrufbar.
Kläre das zuerst ab, sonst gibt die Sache einen Schuss in den Ofen.

@ Kollegen,
meine AEG musste ich leider Heute schon, nach >50 Jahren verabschieden.
Sowas bekommt man nicht mehr, was lange hält. Bringt kein Geld!
Kiste ( ) → Ehrenstück!

Gruß ...
2 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T59820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Der Trockner läuft ohne Fehlermeldung, trocknet allerdings nicht. Die Trommel wird innen nur lauwarm, und im Behälter befindet sich kein Kondenswasser. Nachdem durchlesen in verschiedenen Foren, war meistens der Lüftermotor defekt. Darauf habe ich festgestellt, dass unten keine Abluft erfolgt.

Was habe ich bisher getan:
Die Rückwand habe ich demontiert und den Trockner gestartet. Der Lüfter bewegt sich keinen Stück. Ist aber leichtgängig, also lässt sich von Hand ganz leicht drehen. Der Lüfter wird allerdings in Sekunden sehr heiß, so heiß das man ihn nicht mit der Hand anfassen kann! Die Kupferleitungen der Wärmepumpe bleiben alle kalt, ich habe den Trockner dann natürlich abgeschaltet. Also scheint der Lüftermotor definitiv defekt zu sein. Meine Fragen sind jetzt:

Fragen:
1. Wenn der Lüfter defekt ist, wird dann automatisch kein Signal an die Wärmepumpe gesendet, oder kann da noch etwas anderes beschädigt sein?

2. Gibt es eine Art Diagnose/Fehlerprogramm, d...








3 - keine Funktion mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3230-W Abluft 43CFF01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3230-W Abluft 43CFF01
S - Nummer : 647.128 170.LP
FD - Nummer : F-Nr.: 046/880183
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:916.011 025
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Wer kann mir bzw. meinem Trockner helfen?

Mein Lavatherm 3230 hat immer einwandfrei funktioniert bis meine reizende Nachbarin anfing während des Betriebes des Trockners immer wieder den Stecker zu ziehen oder sogar die Sicherung rauszumachen.

Ich vermute das ist meinem Trockner nicht gut bekommen, denn gestern wollte ich ihn einschalten und da tat sich garnichts. Keine Kontrolllampe einfach nichts.

Besteht noch Hoffnung oder muß ich mir einen anderen Trockner besorgen?

Vielen Dank schon mal für Tipps und Vorschläge.

Ich bin zwar kein Fachmann, aber traue mir durchaus zu Teile auszutauschen oder zu reparieren.


Lava66
...
4 - trocknet nicht richtig, -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 35800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht richtig,
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 35800
S - Nummer : 44300604
Typenschild Zeile 1 : P541244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem:

Mein Ablufttrockner AEG Lavatherm 35800, ca. 7 J. alt, trocknet nicht mehr richtig. Symptome: Abluft ist nur noch lauwarm, war früher richtig warm; braucht etwa doppelte Zeit als früher.
Optische Prüfung der Heizspiralen (hinten links oben) zeigte, dass nur ca. die Hälfte der Spirale(n) glühten bzw. heiss wurden.
Was könnten die Ursachen dafür sein und wie kann der/die Fehler behoben werden?
Inwiefern wäre eine Reparatur lohnenswert?
...
5 - Heizung defekt -- Wäschetrockner AEG Ablufttrockner
Ok,
die Herstellerhaftung ist mir egal, da ich den Trockner für mich nehme;-)
Nur was für nicht nachvollziehbar ist, das die Heizung für Kondenstrockner um die 86 € liegt, und die für Abluft 186!!! Das soll mir mal einer erklären! Sind die Heizwendel vergoldet?
Wenn die Heizung da ist, werde ich mich mal damit in Ruhe auseinandersetzen. Für 100 Euro Differenz kann ich mal ne Std. opfern;-)
Wenn ich mir vorstelle, das ich einem Kunden sage, was eine Heizung für seinen Ablufttrockner kostet, weiss ich schon, was der sagt: Dann bitte einen neuen, aber KEIN AEG!
Werde auf jeden Fall berichten, ob und wie es geht...denke das AEG nicht das Rad neu erfunden hat

...
6 - Rauchentwicklung -- Progress 115 electronic
Ein altes Schaltnetzteil hätte sich wahrscheinlich gefunden, da liegen hier 2 oder 3 defekte... aber ich hatte hier in der Hoffnung angefragt, einen mechanisch passenden Teil zu finden, damit ich mir die Bastelei mit Lötkolben und Schrumpfschlauch sparen kann, die dann im Endeffekt fällig war (den Original-Rifa gibt es offenbar nur mehr bei RS Components online und auch der paßt mechanisch nicht wirklich).

In absehbarer Zeit brauche ich vermutlich den nächsten Entstörer, ein anderer Staubsauger hat sich mal mit einem Knall verabschiedet und den LSS geschmissen (ich nehme an, da hat der X-Kondensator durchgeschlagen). Das ist aber wnen mich meine Erinnerung nciht trügt ein simples älteres Modell in dem nur ein einzelner X-Kondensator verbaut ist, den treibe ich schon auf (normaler axialer Kondi zum Löten). Nachdem mich mein Studium gerade etwas weniger beansprucht und ich andererseits langsam im Sektor Gerätereparatur Selbstvertrauen sammle, versuche ich gerade alte Rückstände der Sorte "Ist kaputt, aber vielleicht findet man ja noch mal wen der das reparieren kann!" abzuarbeiten.

Nächster Patient ist ein Miele mit Staub wo er nicht hingehört... da ist der interessante Teil der Übung das Öffnen des Gehäuses. (dürfte zweimal mit gerissenem Staubsack v...
7 - Startet nicht mehr, klackt -- Wäschetrockner   AEG    T35800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht mehr, klackt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T35800
S - Nummer : 45 100 120
FD - Nummer : PNC 916 092 479 / 01
Typenschild Zeile 1 : Mod T35800 Type P541244
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Trockner-Spezialisten;
seit unser "Großer" den Wäschetrockner (Abluft) vermutlich überlastet hat ("vollgestopft") geht nix mehr (Er lief mit der vollen Ladung noch fertig); Probleme erst beim Nächsten Start).
Beim Drücken der Start Taste macht's kurz Klack aus dem Bereich unten (Motor ?), sonst passiert nichts ! Könnte es der Motor / Kohlen sein ?
Wie komme ich da dran ? Muß die Rückwand mit dem rückwärtigen Trommellager weg ? oder eine Seitenwand ?

Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe !
Clemens Mutter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: clemu am 26 Aug 2009 22:12 ]...
8 - Wärmepumpentrockner -- Wärmepumpentrockner
Hallo Bernd,

die Wärmepumpen-Trockner sind ja erst vermarktungsfähig geworden, als
die Strompreise stiegen und sich somit der erheblich höhere Kaufpreis
der Geräte rechnete.
Deshalb ist wohl auch das frühe AEG-Modell damals wieder vom Markt
verschwunden und, erst als der Strom teurer wurde, wieder aufgetaucht.

Die Wärmepumpen sind als komplette Einheit austauschbar. Es wird nicht
am Kühlmittelkreislauf gearbeitet, sondern das ganze Modul erneuert.
Bei Blomberg kostete das Modul etwa 185 €, bei Miele weiß ich es noch
nicht, komme leider momentan nicht in deren Internetdatenbank.
Da es aber keine eingeschäumten Verdampfer/Verdichter gibt, ist die
Reparatur, bzw. der Austausch, einfacher als bei manchem Kühlmöbel.
Es muss auch nichts aufgefüllt werden, die Module sind fertig befüllt.

Je mehr der Strompreis steigt, umso mehr lohnt der Umstieg auf einen
Wärmepumpentrockner.
Der Nachteil des erhöhten Zeitbedarfs hängt mit den geringeren Temperaturen
im Trockenprozeß zusammen. Auch heutige Wasch- und Spülmaschinen brauchen
ja mehr Zeit als frühere, was dem Energiesparen dennoch dienlich ist.
Die bisherigen Abluft- und Kondenstrockner, mit Elektroheizung, waren ja
noch nie besond...
9 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700 W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700 W
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57700 W
S - Nummer : 04714047
Typenschild Zeile 1 : PNC Nr:91601408302
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wenn ich unseren Wäschetrockner anschalte zeigt er 102 min und schaltet nach ca. 30 sec. auf 0 min. Die Lampe bei der Anzeige Sieb leuchtet obwohl ich vorne (Sieb, Abluft Schlitze und Raum des Wärmetauschers) alles sauber gemacht habe. Sitz im hinteren Teil der Maschine noch ein Sieb? Weiss jemand Rat? Vielen dank im Voraus. Habe keine Angst vor Schrauberrei. ...
10 - Zyklon-Staubsauger -- Zyklon-Staubsauger
Hallo Lötfix,

zu genau diesem Thema hatten wir hier vor etwa nem Jahr einen recht umfangreichen Fred. Leider ist der offenbar dem Servercrash zum Opfer gefallen...


Hier nochmal meine Stellungnahme:

Seit einiger Zeit haben wir hier in der Wohnung einen elegant dunkelroten "viva spin 7481" von AEG im Einsatz und sind begeistert!
Viel Strom schlucken ja manche Sauger, aber diesem ("nur" 1800W max.) merkt man es am Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für Teppiche und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich erhebliche Mengen ein). Dies führt dazu, daß der Abluftstrom nahezu geruchsfr...
11 - Wäschetrockner AEG LAVATHERM 37700-W -- Wäschetrockner AEG LAVATHERM 37700-W
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVATHERM 37700-W
S - Nummer : 12114442
FD - Nummer : PNC 91601106402
Typenschild Zeile 1 : TYP A 48 2 ADA 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
mein Wäschetrockner (Abluft) zeigt unregelmäßig folgende Störung:

Nach dem Start arbeitet er einige Minuten und springt dann wieder zurück auf den Zustand vor Drücken des Startknopfes.

Folgende Einstellung sind gemacht,
- Wählrad auf Extratrocken
- Als voraussichtliche Zeit wird 90 Minuten angezeigt.
- Die 4 Lichter rechts( Trocknen, Abkühlen, Ende, Knitterschutz) leuchten
- Drücken des Startknopfes.

Der Fehler taucht nur bei der Einstellung Extratrocken auf. Bei Vorwahl einer Zeit kommt der Fehler nicht.
Ich habe ich den Eindruck, das der Trockner in letzter Zeit lauter geworden ist.

Folgendes habe ich bisher unternommen.
- Reinigung der kompletten Abluftwege, die hatten das nach mehreren Jahren ohne Reinigung auch bitter nötig. Man konnte noch durchsehen, aber am Rand hatte sich ein ca. 2 cm dicke Schicht angesetzt. Das Abluftrohr hat 12 cm Durchmesser, ist 1,80 cm lang und hat zwei abge...
12 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 3350 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3350
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3350
S - Nummer : E-Nr. 607.627 057
FD - Nummer : F-Nr. 115/810187
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe bei dem (Abluft-)Trockner ein kleines Problem: Nachdem das Gerät jetzt seit 11 Jahren ohne Problem funktioniert hat, verhält es sich seit einigen Wochen merkwürdig. Am Ende ertönt das Signal und der Trockner läuft noch einige Minuten, wobei er sich hin und wieder bewegt (also völlig normal, die Wäsche ist auch richtig trocken). Dann hören diese Bewegungen der Trommel auf,
ABER die Heizung läuft weiter. Jedenfalls ist auch noch Stunden später die Trommel und die Wäsche regelrecht heiß. Wichtig: Das Verhalten ist sowohl im Automatik-Modus wie auch im Zeit-Modus. Es ist zwar noch nichts passiert (Sicherung oder so), aber ich habe etwas Sorge, wenn die Maschine mal über Nacht stehen bleibt.
Hat irgendjemand eine Idee, was dahinter stecken könnte?
Für alle Mitteilungen schon mal im Voraus: VIELEN DANK!!
matthias65

[ Diese Nachricht wurde g...
13 - Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest

Dann kommt hier die Alternative (getestet und für gut befunden von mir ):

Wir haben seit einiger Zeit in der Wohnung einen elegant dunkelroten viva spin 7481 von AEG im Einsatz und sind begeistert!

Viel Strom schlucken ja manche Sauger. aber diesem (nur 1800W max.) merkt man es im Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für den Einsatz auf Teppichen und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist - offenbar im Gegenteil zu dem obigen Billichheimer-Dingens - schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich ...
14 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 330 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 330
Danke,
aber es ist kein Kondenstrockner sondern Abluft, ich habe mir den Riemewn bei AEG bestellt, jetzt frage ich mich wie bekomme ich den Riemen über die Trommel, soll ich vorne oder hinten zu zerlegen beginnen, ich den hinten ist die Trommel gelagert deshalb werde ich vielleicht von norne beginnen.
Vielleicht hat ja schon mal jemand den Riemen gewechselt und kan mit Tips geben ?
Gruß
Christian...
15 - AEG Lavatherm 37700-W -- AEG Lavatherm 37700-W
Ger?teart : W?schetrockner
Hersteller : AEG
Ger?tetyp : Lavatherm 37700-W
Typenschild Zeile 1 : A482ADA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC91601106402
Typenschild Zeile 3 : S.No. 10553220
Messger?te : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen.

Habe den Wätro mit Fuzzy- Logic.

Nach nun ca. 1 1/2 Jahren ist im November die Heizung ( Heizung A48 Abluft) gestorben. Schutzdiode durchgebrannt. Bei AEG über meinen freundlichen Ersatz geordert und fast 3 Monate darauf gewartet. Gekommen, eingebaut und jetzt nach 6 Wochen ist an der neuen Heizung schon wieder diese Diode def. Neue Heizung ( sieht total anders aus, habe wohl selbst gemerkt, das die ursprüngliche ne Fehlkostruktion war) hat nur 1 Woche gedauert , ist auch schon eingebaut .
Frage 1: Warum brennt diese Diode durch; was kann ich dagegen tun? Fuzzy- Logic die Finger mit drin?
Frage 2: Mir hat es den Filzring herausgezogen, in dem die Trommel in der Front läuft. Woher bekomme ich einen neuen und wie wird er eingeklebt ( dauerhaft, da das ab Werk wohl nicht möglich war -> Flusen in die Maschine ei...
16 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 500 Re -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 500 Re
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 500 Re
Typenschild Zeile 1 : E-TW 0032
Typenschild Zeile 2 : 647.066.100 LR-1
Typenschild Zeile 3 : 045086779 E-Nr.607.612 555
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wer kann mir weiterhelfen,
Mein Oldtimer Wätro Lavamat 500 RE (Abluft)
macht immer wieder Ärger --> Thermosicherung an der Heizung
brennt im Abstand von 2-3 Monaten durch.. jetzt immer öfter.
Ich benötige eine Bezugsquelle für den Serienm. Thermoswitch
(Steuerung) und den Originalwert für die Thermosicherung
(Momentan 192 C) (hält aber nicht)

Bin für jeden weiterführenden Tip warum das Ding nicht
hält sehr dankbar.

Leider bin ich nicht unbedingt recht gut finanziell beinander, also wenn´s preisgünstig geht vielen Dank


" Geben und nehmen" ist doch vernünftig oder??? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abluft Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abluft Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183061086   Heute : 14599    Gestern : 21641    Online : 384        16.2.2025    17:17
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215418338776