Gefunden für 660 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
| |||
2 - Uhranzeige/Mikro geht nicht -- Mikrowelle Siemens Typ HFT 660 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Uhranzeige/Mikro geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HFT 660 S - Nummer : E-Nr. HF74040/02 FD - Nummer : 6903 Typenschild Zeile 1 : FTZ-Nr. C-364/87T Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, Ich habe eine (alte) Siemens HFT 660 Mikrowelle/Backofen, und leider geht die Uhranzeige (Display) und die Mikrowelle nicht mehr. Backofen geht noch wenn man am Drehknopf dreht. ![]() Koennet ihr mir helfen den Fehler zu finden / Ersatzteile zu finden? Vielen lieben Dank schon im voraus! ... | |||
3 - Fritz Fon C3 reparieren -- Fritz Fon C3 reparieren | |||
War selbst betroffen, habe die Geräte dann entsorgt.
Bei beiden Geräten brannte oder blinkte nur eine rote Brief LED. Auf Eingaben, durch wechseln der Akkus, etc. kein Mucks mehr und Garantie war abgelaufen. Wollte dann erst ein AVM C4/C5 kaufen, wurde dann doch ein (Siemens Firmware Brand) Gigaset Modell CL-660 HX. Dort ist die Klangqualität sowie auch die Reichweite gefühlt 3x so weit wie beim C3, benötigte dafür ein AVM Dect Repeater. Mit dem neuen gehts auch ohne. ![]() ... | |||
4 - Ersatz / Umstellen -- Siemens 2ng3 660 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ersatz / Umstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : 2ng3 660 S - Nummer : Nicht mehr lesbar FD - Nummer : 7107 Typenschild Zeile 1 : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : Nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : Nicht mehr lesbar Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mein Nachtspeicherofen wiegt 254 KG ( Siemens 2ng3 660-2 ). Ich möchte einen neuen Teppichboden verlegen. Wie kann ich den Nachtspeicherofen bewegen? Einfach vom Stromanschluss trennen und die Speichersteine herausnehmen? Falls ja, darf ich das selbst tun oder benötige ich dazu einen Elektriker. Darf ich einen Infarotofen oder eine andere Heizungsart an den Stromanschluss eines Nachspeicherofens anschließen oder von einem Elektriker anschließen lassen? Herzlichen Danke für Eure Hilfe! Frank ... | |||
5 - Trocknet nicht mehr -- Geschirrspüler AEG F43050IM | |||
Hallo "Schiffhexler",
vielen Dank. Meine Frau meint allerdings, bei einem 14 jährigen GS sei das den Aufwand nicht mehr wert, besonders da auch noch andere Teile (v.a. das Tablettentürchen) defekt sind, ...sagt meine Frau. Ich habe dann mal einen Test von 2014 der Stiftung Warentest herausgekramt. Dort schneidet der Miele G 6300 SCi à 1190€ mit 1.8 Gut am besten ab, gefolgt vom BoschSMI68M95 EU à 690€ und dem Siemens SN55N582EU à 660€, beide ex aequo mit 2.0 als Gut bewertet. Ich werde mich mal schlau machen ob es einen neueren Test gibt und dann wohl einen neuen kaufen. MfG Aloha ... | |||
6 - Sicherung fliegt raus -- Backofen Siemens HBT 660 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 660 FD - Nummer : FD 7509 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. bei meinem Herd funktioniert die Beleutung des linken Drehreglers (Funtion) nicht. Ich habe das Bedienfeld gelöst um an die Birne zu kommen, kann diese aber nicht aus der Halterung lösen. Unter einer kleine schwarzen Abdeckung habe ich eine Sicherung vermutet und diese entfernt. Darunter war ein kleines Metallplättchen, welches ich rausnahm. ich habe es wieder eingelegt, doch nun haut es die sicherung raus wenn ich den ofen einschalte. Hoffentlich kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Vorraus Die E Nr ist 66050/03 ... | |||
7 - Geruchs- undRauchentwicklung -- Mikrowelle Siemens HF 660 21/41/51/61 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Geruchs- undRauchentwicklung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 660 21/41/51/61 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Mikrowelle mit der Bezeichnung HF 660 21/41/51/61. Nach dem einschalten entwickelt sich im Garraum nach einigen Sekunden Rauch, der allerdings nicht nach verschmorter Elektronik riecht; sondern nach verbranntem Fett. Ich hatte daraufhin den Garraum nochmals gereinigt aber das Problem ist immer noch vorhanden. Jetzt habe ich das Gehäuse geöffnet um nachzusehen ob Verunreinigungen sichtbar sind. Jedoch ist da nichts festzustellen. Sicherheitshalber habe ich dabei das Gerät nicht eingeschaltet. Meine Frage ist jetzt: Was könnte die Ursache für die Rauchentwicklung sein, bzw. Wie kann das behoben werden? Der Rauch scheint aus dem Bereich der Mikrowellenlampe zu kommen. Im voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ![]() ... | |||
8 - Bedienfeld abnehmen -- Backofen Siemens HBT 660 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienfeld abnehmen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 660 S - Nummer : HB 66020 FD - Nummer : 7608 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HB 66020 /05 FB 7608 690937 Typenschild Zeile 2 : 220-230V 50Hz 3,5kW Typenschild Zeile 3 : Typ HBT 660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich möchte an dem o.a. Herd die Bedienblende abnehmen. Oben sind zwei Torx-Schauben, nach Abschrauben kann man die Blende etwas hochdrücken oder etwas nach vorne ziehen. Aber sie weigert sich abzugehen. Weitere Schrauben oder Einhakungen sehe ich nicht. Wo ist der Kniff? ... | |||
9 - FI löst bei Backfunktion aus -- Backofen Siemens HFT 660 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst bei Backfunktion aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 660 S - Nummer : HF74020/02 FD - Nummer : FD6910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Halli Hallo, meine Mikrowellen/Backofenkombination macht Ärger im Umluftbetrieb. Der FI löst aus, wenn der Backofen mit Höchsttemperatureinstellung (250°C) bei Umluft gefahren wird. Mehrere Versuche indizieren, dass der Backofen den FI nur bei Einstellen der Höchsttemperatur auslöst. Die Mikrowelle läuft ohne Probleme. Und die Heizstäbe oben und unten laufen auch. Beim ersten Einschalten habe ich ihn gleich auf 250° eingestellt und eingeschaltet. Da löste er recht schnell den FI aus. Bei niedrigeren Temperaturen habe ich ihn bereits mal eine Stunde laufen lassen, da passiert nichts. Nach dieser Stunde habe ich ihn auf 250° hoch geregelt und da löste er wieder nach kurzer Zeit den FI aus. Da es mehrere Möglichkeiten gibt frage ich hier erst mal nach: Kennt einer das Problem? Gibt es Teilezeichnungen aus denen ich erkennen kann, welche Bauteile betroffen sein könnten? Termostat kann es meiner Meinung nach nicht sein, da er dann ja vor Allem bei niedrige... | |||
10 - Wäschetrockner Siemens IQ 660 -- Wäschetrockner Siemens IQ 660 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 660 S - Nummer : E-Nr WT 66 000 / 01 FD - Nummer : 7909 00 826 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Wäschetrockner tritt seit gestern folgendes Problem auf: Nach dem Einschalten läuft der Trockner ca. 5 Minuten und schaltet sich dann aus. Dabei blinkt die Kontrollleuchte " Filter reinigen". Der Filtereinsatz ist jedoch vollkommen sauber (wird eh nach jeder Trocknerladung gereinigt). Schaltet man den Trockner dann wieder ein passiert nach 5 Minuten dasselbe wie vorher. Den Feuchtigkeitsfühler in der Trommel habe ich auch schon gereinigt. Was könnte das sein ?? ![]() | |||
11 - Herd Siemens HBT 660 E -- Herd Siemens HBT 660 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 660 E S - Nummer : HB 66E60 FD - Nummer : 7802 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe einen Elektroherd von Siemens - Typ s.o. Separat von diesem Herd gibts ein Keramikkochfeld mit ebenfalls separaten Bedienknöpfen. Einer dieser Knöpfe ist herausgesprungen und lässt sich nicht mehr in Endstellung befestigen. Normalerweise muss der Beienknopf in Nullstellung gedrückt werden - dann springt er heraus und die gewünschte Temperaturstufe - von 1-9 -kann durch drehen gewählt werden. Um wieder in die Endstellung gedrückt werden zu können, muss der Knopf zunächst wieder auf Null gedreht werden. Der Bedienknopf an meinem Herd ist komplett heraus und er lässt sich auch nicht mehr befestigen. Ich kann ihn nur aufstecken und das Kochfeld bedienen. Aber er bleibt lose. Kennt jemand den Trick, wie man den Knopf wieder befestigt??? oder ist das Teil hin? Danke und Gruß, fjh . ... | |||
12 - Herd Siemens HB 66050/ HBT 660 -- Herd Siemens HB 66050/ HBT 660 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 66050/ HBT 660 FD - Nummer : 7604 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachwelt. Habe einen Siemens Backofen (Separates Gerät mit Selbstreinigungsfunktion) mit zwei eindrückbaren Funktionsknöpfen; der eine für Temperatur, der andere für Heizart (Umluft, etc). Bei diesem Knopf hat sich die innere Skalenscheibe gelöst, so dass die sich nicht mehr bewegt, wenn man am Knopf dreht. Nun kann ich das Bedienfeld nur oben mit zwei Schrauben lösen, unten sind keine Schrauben zu sehen, scheint irgendwie eingehakt zu sein. Was muss ich tun, um an die Skala zu kommen. Wer kann mir eine Explosionszeichnung schicken oder meine Frage beantworten?(Die Spannung habe ich natürlich vorher am Automat abgeschaltet). Gruß Klaus ... | |||
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat 660 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 660 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, bei unserer Siwamat 660 sind die Lager kaputt. Maschine macht einen Höllenlärm. Habe die Lagerblöcke rausgebaut und auch die einzelnen Lager schon in der Hand gehabt. Das Antriebslager hat voll einen Knacks weg und verursacht den Lärm, das Gegenlager einen leichten. Da wir dringend auf einen Waschmaschine angewiesen sind, habe ich das offene Antriebslager (was warscheinlich sonst zu ist)gefettet und alles wieder zusammen gebaut. In der Hoffnung das man einfach zwei neue Lager bestellt. Jetzt rescherschiere ich schon, mit etlichen Anfragen, seit Tagen, aber angeblich gibt es sie für diesen Typ nicht, sondern nur die ganzen Lagerblöcke die für mich mit 117Euro, unverschämt teuer sind. Die Maschine hat schon einige Zeit auf dem Buckel, wollte sie eigentlich nicht wegen der Lager wegschmeißen. Fragen: Sind das Spezial-Lager? Kann man auch entsprechend einfache Lager mit den gleichen Maßen einsetzen? Müssen die Lager Spritzwassergeschützt oder können es auch Staubgeschützte sein? Weiß jemand zufällig die Maße für diese Lager in dieser Maschine, da ich erst... | |||
14 - Wäschetrockner siemens siwatherm iq 660 -- Wäschetrockner siemens siwatherm iq 660 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : siemens Gerätetyp : siwatherm iq 660 S - Nummer : wt66000/01 FD - Nummer : 8301200223 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo und guten abend, der o.g. trockner heizt nicht mehr, heizung is okay, der ntc im luftschacht hinten hat einen widerstand von 5,20 k ohm bei 20 grad, habe die elektronik mal raugenommen, die relais für die heizung ziehen nicht an, woran kann das liegen? sitzen noch mehr fühler im gerät ? fragegruß aus dem norden ole ![]() | |||
15 - Wäschetrockner Siemens WT 66000 IQ 660 -- Wäschetrockner Siemens WT 66000 IQ 660 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT 66000 IQ 660 S - Nummer : WT 66000 IQ 660 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wo bekommt man Kontaktschleifer günstig her ? Bei dem Siemens Wäschetrockner wird die Feuchtigkeit über die Leitfähigkeit der Wäsche gemessen. Dazu schleifen zwei Schleifkohlen auf der Trommel... einer vorn am Trommeleingang und eine auf einem Ring der auf der Mitte der Trommel montiert ist. Durch die Fuge in diesem Kontaktring ergibt sich ein deutlich höherer Verschleiß dieser Schleifkohle als bei der Kohle die direkt auf der Trommel läuft. Das Originalersatzteil kostet bei Siemens ca. 22 EUR... (kann nur in Verbindung mit dem Plastikhalter geliefert werden, den man natürlich überhaupt nicht braucht, und den zu wechseln viel mehr Aufwand wäre als einfach die kleine Kohle zu wechseln.) ... | |||
16 - Wäschetrockner Siemens IQ 660 -- Wäschetrockner Siemens IQ 660 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ 660 S - Nummer : WT66000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser Wäschetrockner (3 Jahre alt)geht nicht mehr... Display Anzeigen etc alles o.k. Start LED blinkt. Beim betätigen der Start Taste geht die LED in Dauerlich über... aber die Maschine startet nicht. Ich hab schon mal ein wenig am Türschalter gewackelt... soweit man das von außen machen kann... aber keine Änderung. Wie soll ich vorgehen ? Wie kommt man an den Türschalter ran ? Gruß Matthias ... | |||
17 - SONS Siemens Nachtspeicherofen -- SONS Siemens Nachtspeicherofen | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Nachtspeicherofen Typenschild Zeile 1 : 2NG3 660 ______________________ Hallo, bin in ein Zimmer mit NSP eingezogen, darin die genannte Heizung (Siemens 2NG3 660 mit 6,0 KW, steht auch HFi 660 drauf) , die ich nun versetzen möchte... Aber das Ding ist so sch.. schwer, dass ich gerne eine Bauanleitung hätte, um einige der Steine auszubauen. Bezahlen kann ich einen Profi nicht, hoffe aber, dass einer von Euch 'ne Quelle kennt, wo ich die Anleitung 'runterladen kann (bei Siemens erfährt man nix zu diesem Typ)? Vielen Dank jayjay... | |||
18 - Telekommunikation Siemens Fax 660 -- Telekommunikation Siemens Fax 660 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Fax 660 ______________________ Mein Siemens Fax 660 bringt immer die Fehlermeldung Trommeleinheit ersetzen, obwohl ich die alte Trommeleinheit breits durch eine neue ersetzt habe. Kann es sein das da irgendwo ein Sensor verdreckt ist, oder ich manuell einen Trommelzähler zurücksetzen muss? Habe die Umgebung der Trommeleinheit schon gereinigt, und irgendeinen eletromechanischen Zähler konnte ich nicht finden. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |