Gefunden für 490 miele - Zum Elektronik Forum





1 - wird zu heiß -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird zu heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T277C
S - Nummer : 00/65518749
FD - Nummer : Typ HT 03-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, unser Wäschetrockner wurde unlängst nicht mehr heiß, ich hatte daraufhin das defekte Thermostat 36 FXH 16 L175C mit der Ersatzteilnummer: 5 432 490 getauscht. Ich ging davon aus, dass die Luftwege des Wäschetrockners verlegt sein müssten und dadurch überhitzt. Deswegen habe ich den kompletten Trockner zerlegt und gereinigt. Das Lüfterrad war komplett verlegt. Danach funktionierte der Trockner auch 3-4-mal und überhitzte wieder. Das Thermostat ist dadurch wieder kaputt. Bei der Suche nach weiteren Fehlern ist mir auch der defekte NTC am Heizregister aufgefallen.
Was muss ich beachten wenn ich beide Teile tausche. Liegt es an einen anderer Fehler wen der NTC sich verabschiedet.
Danke im Voraus wenn ihr mir etwas behilflich sein könntet.
Lg chevy
...
2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T- 490
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T- 490
S - Nummer : Nr.00/30693697
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,

ich habe folgendes Problem : Nachdem meine Frau auf die Idee gekommen ist zwei paar Sportschuhe im Trockner zu trocknen ist dies passiert.Ich selbst war nicht dabei und probiere ihre Schilderung zu beschreiben.

Der Trockner brach den Trocknungsvorgang ab und die Tür sprang auf.Nach wieder Anschalten das selbe. Nun bemerkte meine Frau das ein rundes Plastikteil und Scherben im Trockner waren, sie griff nach oben hinein und bekamm eine Stromschlag :o(

Nachdem ich nun die Birne gewechselt und den Plastikschutz wieder befestigt habe heizt der Trockner nicht mehr.Sonnst funktioniert alles, würde ich sagen. Der NTC am Heizregister hat 127,7 kiloOhm bei 18,8 Grad
der im Gebläse 15,24 kiloOhm. Nachdem was ich hier schon gelesen habe dürften die OK sein. Meine Vermutung liegt nun beim Heizungsralais K1/1 ,Heizregister HR1 , Temperaturwächter F1. Könnte mir hier jemand weiterhelfen wie ich diese Teile durchmessen kann um den Fehler ...








3 - komplett ohne Funktion -- Wäschetrockner Miele T 490 Da Capo A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : komplett ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 490 Da Capo A
S - Nummer : 00/31551238
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute

Habe ein Problem mit o.g. Trockner.
Vorweg muss ich sagen, dass ich den Trockner -komplett zerlegt- mit dem Hinweis geschenkt bekommen habe, er würde nicht mehr heizen.
Also neues Heizregister bestellt, da das alte defekt war und den ganzen Trockner wieder zusammengebaut.
Als ich ihn allerdings Probelaufen lassen wollte tat sich exakt gar nichts. Das einzige, was funktioniert ist die Trommelbeleuchtung und die Schloßentriegelung.
Also Fehler suchen: Zuerst dier Schaltkontakte am Türschloß überprüft- In Ordnung.
Als nächtes die Leistungselektronik überprüft, auch sie scheint in Ordnung zu sein,(hab sogar testweise eine andere baugleiche eingesetzt).
das einzige, was sich tut, wenn ich den Trockner einschalte, ist, dass die LED Luftweg reinigen / PC für einen ganz kurzen Moment aufblinkt.

Wer kann mir helfen?
Steuerplatine defekt?

Danke

Neite ...
4 - Aus und wiedereinbau -- Kochfeld Keramik Miele KM 210
Hallo Tom,

die Ausschnittmaße sind Standard, also Breite x Tiefe = 560 x 490 mm.
Eine Skizze gibt es dazu nicht mehr.
Die Dichtung ist aus fett- und hitzebeständigem Schaumstoffband (wie TesaMoll, nur
eben hitzebeständiger) und kann auch bei Miele, unter Angabe des Gerätetyps,
nachbestellt werden. (Die Materialnummer habe ich momentan nicht zur Hand.)

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
5 - Eletronikproblem ? -- Mikrowelle Miele M 616 EG
Geräteart : Microwelle
Defekt : Eletronikproblem ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 616 EG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hersteller: Miele
Modell: M 616 EG (BJ 1997)
Fehler: Keine Reaktion auf Eingaben am Tastenfeld

Meine MW spinnt nun endgültig, egal welche Taste man am Tastaturfeld betätigt, es passiert nichts mehr.
Der Fehler schlich sich langsam ein, d.h. zuerst reagierte sie ab und zu noch auf Eingaben nun gar nicht mehr.

Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten:
Ich hatte die MW bereit geöffnet und das eigentliche Tastaturfeld geprüft. Keine der Taster ist dauerhaft auf Durchgang geschaltet. Bei Betätigung der Start-Taste wurde der entsprechende Kontakt geschaltet. Somit vermute ich einen Fehler in der Elektronikeinheit ( Ersatztteil-NR. 4768340 oder 4768341) selbst.
Anscheinend gibt es diese Einheit nur komplett - nach Aussage von Miele selber soll sie 295 € plus MWST kosten. Das schockt mich doch etwas.

Wer weis Rat ? Gibt es das Ersatzteil irgendwo günstiger ? Sind andere Fehlerursachen denkbar ?
Oder soll man lieber gleich ein neues Einbaugerät von Bosch kaufen (ca.490 €)

Danke für Eure Tipps ! ...
6 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T490
Hallo rocky777,

willkommen im Forum.

Der Miele Trockner T 490 hat 2 Temperaturfühler (NTC), einen (2R30) oben am
Heizregister und den anderen (1R30) vorne rechts unten am Gebläse.
Wenn einer der beiden ungewöhnliche Werte liefert, bricht der Trockner
sein Programm ab.
Eine Anzeige für "fertig" hat er nicht, da werden wohl andere LEDn leuchten
oder blinken?

Der NTC (2R30) am Heizregister hat normal etwa 125 kiloOhm bei 20°C oder
100 kiloOhm bei 25°C.
Der NTC (1R30) am Gebläse hat normal 18,6 kiloOhm bei 15°C, 15 kiloOhm bei 20°C
und 12 kiloOhm bei 25°C.
Jeder dieser NTC-Fühler kostet rund 35 € bei Miele.
Einen Schaltplan findest Du innen in der Vorderwand des Trockners, oder
in der Nähe der Steuerelektronik. (Wenn nicht, bitte noch mal melden.)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
7 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Hallo Devil,


dank für Deine lieben Ratschläge!

Derjenige, bei dem ich mich heute über die Preise der beiden
Siemens-Modelle informiert hatte, war ein Fachhändler, der für
Siemens zumindest Garantie-KD übernimmt (für Miele aber nicht).

Beide Siemens-Modelle bietet er groß auf seiner Website an (doppelt
so teuer wie andere Anbieter, für 840 statt üblicherweise 490-540 Euro!) – und macht sie dann auch noch schlecht...

Und um das ganze noch einmal mit kühlem Kopf zu betrachten:
Ich finde das Exterieur der Miele-Geräte im Vergleich zu den anderen
Anbietern immer noch robust und halbwegs stabil gebaut (auch wenn das
Tür-Chrom von meiner jetzigen 3741 schon erheblich dünner+leichter im Vergleich zur vorigen 2245 ist, die Knöpfe ,billiger' wirken, auch wenn das Waschergebnis bei der 3741 doch sichtbar schlechter ausfiel als bei der 2245), auch die Gummimanschetten sind z.B. deutlich stabiler als etwa bei Bosch – aber ich bleibe unbeirrt dabei: Die ganze Elektronik und Sensorik der neuen ,intelligenten' Softtronics ist so störanfällig, dass da bestimmt KEINE Maschine länger als 5 Jahre pannenfrei überlebt.

Übrigens gibt es trotz Baugleichheit doch spürbare Unterschi...
8 - Wäschetrockner Miele T 490 -- Wäschetrockner Miele T 490
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 490
S - Nummer : 00 / 306771622
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend.
Hab lange nichts von mir hören lassen.Habe kaum Zeit für private Sachen, aber jetzt scheint sich die Lage zu entspannen.Ist ja auch Urlaubszeit.

Nun aber zu meinem Problem.Der oben genannte Miele Trockner lies sich nicht starten und zeigte immer Knitterschutz an.Eigentlich ein heisser Kandidat das Türschloss.Gewechselt und Trockner lief wieder.Nun bricht die Kiste jedes Programm mit einer blinkenden Starttaste ab.Dies ist aber nicht zeitlich einzuordnen.Manchmal nach 10 Sek. Manchmal nach 2 min. und dann auch wieder nach 15 - 20 min.Das passiert im Zeitprogramm sowie in den elektronischen Programmen.Ein Auslesen des Fehlerspeichers mittels Laptop und Miele-Knubbel ergab NTC Fehler.Habe die beiden NTC getauscht mit dem selben Ergebniss.

Hat jemand von Euch schon mal diesen Fehler gehabt ? Bei Miele herrschte Ratlosigkeit,nachdem ich mit dem Techniker von Miele noch mal gesprochen habe.

Tommi ...
9 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Hallo Schüssi,

nein, die Gerätetypen wurden und werden nicht in aufsteigender numerischer Reihenfolge gebaut.
Es gab z.B. eine W 435 zwischen 03/1973 und 08/1982, sowie dann später wieder eine W 435 von 09/2001 bis 03/2004.
Oder eine W 701 zwischen 12/1956 und 12/1961, sowie von 12/1987 bis 12/1993, usw.

Zu den von dir angefragten Modellen.
1.a) W 930 (FRONT-Lader) von 11/1990 bis 01/1998
1.b) W 930 i (FRONT-Lader) von 06/1992 bis 06/1997
2.) Novotronic TOPSTAR (ein Sondermodell des TOP-Laders W 110) von 03/1994 bis 04/1998
3.) W 795 (Toplader) von 05/1989 bis 12/1993
4.) Novotronic Superior 1650 (Sondermodell des Frontladers W 935) von 06/1997 bis 05/1999
5.) W 723 1400 U/Min (Frontlader) 04/1985 bis 11/1992 (zunächst mit 1200 U/Min, dann 1300 U/Min und ab etwa Herbst 1989 mit 1400 UPM)

Qualitativ sind ALLE Miele-Geräte erste Wahl.
Die Toplader-Typen W 788 bis W 799, sowie W 110 bis W 135 sind ein wenig schwierig zu reparieren, da sie nur kleine Serviceklappen haben und man nur schwer an bestimmte Bauteile heran kommt.
Es gibt aber auch Frontlader mit der Typenbezeichnung W 78* bis W 79*!
Auch die Typen W 480 bis W 490 gibt es als Top- und als Frontlader.
Deshalb ist das hier oft so schwier...
10 - Waschtrockner   Miele    T 490 -- Waschtrockner   Miele    T 490
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 490
S - Nummer :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Über die nicht richtig schliessende Klappe des Abluftschachtes an der Ausmauer hat sich eine Maus in meinen Trockner verirrt. Gemerkt habe ich das durch den immer strenger werdenden Gestank aus dem Trockner. Die sterblichen Überreste kann ich sogar sehen, wenn ich durch das Gitter der Abluftöffnung vorn an der trommel nach unten schaue.

Hat jemand einen Tip, wie ich da ran komme, ohne den gesamten Trockner zu zerlegen ??

Hat jemand eine Explosionszeichnung davon ??

Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, weil der Geruch immer stärker wird

Gruß
Klaus

- Gerätetype korrigiert - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Aug 2007 16:33 ]...
11 - Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA -- Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 490 Brillant TA
S - Nummer : 00/30673453
Typenschild Zeile 1 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser ca. 8 Jahre alter Ablufttrockner brummt und vibriert bis in die Nachbar-Doppelhaushälfte. Das Geräusch kam schleichend. Als Laie tippe ich auf ein Lager.

Mit Hilfe von Posts aus diesem Forum habe ich das Teil geöffnet. Das Geräusch im Betrieb kommt von der Trommelrückseite, nicht vom Motor unten rechts. Die Trommel kann man hinten leicht anheben, vorne nicht. Wenn man die Trommel von Hand schnell genug dreht, fängt das gesamte Gehäuse an zu vibrieren und zu brummen. Einen Widerstand an einer bestimmten Stelle der Trommelumdrehung kann ich aber nicht feststellen.

Ich habe schon über das (hintere) Lüfterrad gelesen und dass einer ein Geräusch durch bloßes Umstecken des Lüfterrads kuriert hat, aber wie komme ich da ran? Der Beitrag
https://forum.electronicwerkstatt.d.....44775

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 490 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 490 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185464038   Heute : 6211    Gestern : 9530    Online : 287        14.9.2025    16:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0262207984924