Gefunden für 470 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr

Fehlerbeschreibung:

- Uhr ist aus
- Kochfelder,
- Backofen,
- Beleuchtung lassen sich nicht einschalten.

Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst.

Fehlerursache und Behebung:

Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen:

UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC
470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator

Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag.

Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ...
2 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt aber schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 10/ 11705351
Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft.
Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv).
Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht.

Bereits durchgeführte Aktionen:
- Motorkohlestifte erneuert
- Stoßdämpfer erneuert
- Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V)
- Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K)
- Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt
- Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck








3 - 65° nicht erreichbar -- Geschirrspüler   Miele    G 470 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 65° nicht erreichbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 470 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Ich habe mir vor kurzem eine G 470 SC auf ebay-kleinanzeigen gekauft.
Die Maschine läuft zu meiner Überraschung noch sehr gut. Leider ist mir ein nerviges Problem aufgefallen.
Das Programm "SPAR 55°" läuft ohne Probleme durch.
Alle Programme, bei denen das Wasser auf 65° erhitzt werden soll laufen hingegen nicht richtig. Dabei Verhalten sich alle Programme gleich:

Im Programmschritt "Reinigen" läuft frisches Wasser ein und wird mit 2800 Watt erhitzt. Nach einiger Zeit schaltet das Heizmodul ab. Die Wassertemperatur beträgt jetzt ~50°. Das gewählte Programm bleibt jetzt ungefähr in der Mitte hängen und läuft unendlich weiter ohne Programmfortschritt.
Ich vermute, das die Steuerung merkt, dass das Wasser nicht warm genug ist und deswegen nicht im Programmablauf fortfährt.
Die Spülmaschine wäscht jetzt fröhlich vor sich hin ohne Fortschritt...

Warum heizt die Steuerung nicht nach wenn sie Feststellt, dass das Wasser nicht warm genug geworden ist?
Welches Tei...
4 - Schleuderprogramm -- Waschmaschine Miele Softtronic W408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W408
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine hat ein Problem im Schleuderprogramm bzw. in jedem Programm das am Ende die Wäsche durchschleudert. Die Wäsche kommt nass aus der Trommel nach Programmende.

Wenn man das Programm Pumpen/Schleudern einstellt dann startet die Pumpe, die Trommel dreht sich abwechselnd in beide Richtungen. Die Drehzahl ändert sich dabei auch. Die Pumpe wird durch ein Relais geschalten, ein deutliches einmaliges klicken ist zu hören. Allerdings nach vollständigen Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab.

Ich habe jetzt schon folgendes gemacht:

Kontrolle der Pumpe:

Schaufeln sind alle vorhanden, Das Schaufelrad dreht frei, Die Pumpe läuft, Kontrolle des schwarzen Schlauches der links hinten zu der länglichen grauen Kunststoffbox führt die vmtl. ein Rückschlagventil beinhaltet --> auch frei (beim Reinpusten wenig bis kein Widerstand und man hört ein Geräusch das von einer Kugel kommen könnte), Kontrolle des dicken Schlauches der an die Trommel angeschlossen ist --> auch frei auch die große Kugel; Ein dünner Sch...
5 - "Spülen" blinkt - Motordefekt -- Waschmaschine Miele W874 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Spülen\" blinkt - Motordefekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W874 WPS
S - Nummer : 00/49091980
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : ~230v 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag an Alle und gute Wünsche für das Neue Jahr 2015!

Meine Waschmaschine Miele W874 (Baujahr 2001) fiel mitten im Waschgang aus und zeigte zunächst das flackernde "Spülen"-Blinklicht.

Ich habe ein Mal die eingelötete 6,3 A Sicherung auf der EL 200 B Platine gewechselt.

Beim Wiederanschalten lief zunächst Wasser ein. Als die Trommel losdrehen "wollte" gab es ein kurzes mechanisches "Grummeln" und die eingelötete Sicherung hatte wieder ausgelöst.

Ich habe die Waschmaschine geöffnet und auf Schäden untersucht. Kabel und Stecker scheinen unbeschädigt zu sein. Die Graphitstäbe sind auch in Ordnung.

Bei einer Sichtkontrolle des verbauten Motors ist mir folgendes aufgefallen:
Auf dem Anker befinden sich, verteilt auf vier Ankerfelder vorne und vier Ankerfelder hinten einzelne linsenförmige Felder. Die "Linsen&q...
6 - Nur 45° Programm läuft durch -- Geschirrspüler Miele G 470 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur 45° Programm läuft durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 470 SC
Typenschild Zeile 2 : G470 SC I 15403780
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Spülmaschine G470SC habe ich folgenden Fehler.
Das Programm wird gestartet z.b. 55° Universal oder
65° Universal und das Programmschaltwerk bleibt beim
Vorspülen stehen und spült endlos. Lediglich das 45°
Programm läuft komplett durch. Die Heizung funktioniert
und Wasserzulauf ist in Ordnung. Hat jemand einen Rat
oder Tipp zu diesem Fehler.

Vielen Dank.

Gruß

Mild

PS Schaltplan Teil Nr.:3233271 T.I. 21.0450-9.5.1

...
7 - FI fällt -- Geschirrspüler   Miele G 470 SC-1    wird nachgereicht
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fällt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 470 SC-1
S - Nummer : ---
FD - Nummer : ---
Typenschild Zeile 1 : ---
Typenschild Zeile 2 : ---
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Erstmal ein dickes Lob, ich habe durch Lesen hier im Forum bereits 3 Geräte wieder repariert, die ansonsten aufgrund Ihres Alters und ev. Reparaturkosten ausgetauscht werden hätten müssen!
Danke!

Jetzt zu meinem Problem. Der Geschrirrspüler meiner Mutter, ein Miele G 470 SC-1 löst den FI aus, Leitungsschutzschalter bleibt drinnen. Der FI fällt anscheinend in dem Moment, wenn die Maschinen mit dem Trocknen des Geschirrs beginnt. Gibt´s da Standard-Verdächtige, die man checken kann. Ich, bzw. meine Mutter, hat natürlich keine Unterlagen mehr zum GS, ich bin auch noch nicht vor Ort und kann dort auch nicht ins www, um Fragen o.ä. zu stellen oder nachzulesen.

Vielleicht kann mir einer hier im Forum ein paar Tipps geben.
Die fehlenden Angaben zum Gerät reiche ich nach, sobald ich vor ort war.
Besten Dank

Helmu...
8 - Funktionsverweigerung IMRGN2 --    Miele/Imperial    Dunstabzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Funktionsverweigerung
Hersteller : Miele/Imperial
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
S - Nummer : n.v.
FD - Nummer : n.v.
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle hier im Forum,
das Thema wurde hier schon mal angesprochen (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Ersatzteile_Reparatur_Haushaltsgeraete/sons_miele_dunstabzugshaube_suche_ics_fuer_platine-t79700f61_bs0.html), aber nicht zufriedenstellend gelöst.

Suchworte: Miele Imperial Dunstabzughaube , IMRGN2 125 .
Ich habe für alle die mit dem besagten IC bzw. dieser Platine Funktionsprobleme haben einen Lösungsansatz.

Zu dem genannten IC NEC IMRGN2 125 werdet Ihr keine Daten oder Ersatz finden da dieser exclusiv für den Hersteller der Haube produziert wird.
Die Platine kostet ca. 300,00 € wenn Ihr sie bestellt.

Habe die Platine mal unter die Lupe genommen und festgestellt das der Schaltkreis nicht defekt ist ( schon bei drei dieser Platinen ).

Der IC hat am Pin 13 offenbar einen Takt Eingang. An diesem...
9 - Widerstand durchgeschmort --    Miele   Dunstabzugshaube DA 191 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Widerstand durchgeschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Dunstabzugshaube
Typenschild Zeile 1 : DA 191 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Experten-Hilfe bei der Reparatur einer Miele DA 191 E Dunstabzugshaube.


erstes Problem:
Die Dunstabzugshaube reagiert seit längerer Zeit nur schlecht oder sehr verzögert auf die Befehle des Bedienfelds. Vor 3 Tagen hat plötzlich nur noch die zweite LED der Gebläsestufen von links geleuchtet bzw. geflackert. Die Dunstabzugshaube hat auf nichts mehr reagiert.


Ursache:
Ein Widerstand auf der Hauptplatine ist offensichtlich knusprig gedünstet. 5 der 6 Microtaster des Bedienpanels haben nur durch teils massiven Druck einen Durchgang erzeugen können (getestet mit Benning Duspol Digital LC Durchgangsmessung).

Bild eingefügt
10 - Springt nicht auf Aus und bru -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 470
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Springt nicht auf Aus und bru
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 470
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Miele Geschirrspüler / Spülmaschine "Miele Turbothermic G 470 SC" funktioniert soweit tadelos. Das ziemlich nervige Problem allerdings ist, dass nach dem Trocken Programm die Maschine es nicht schafft, in den Aus-Zustand zu schalten.

Wir müssen dann von Hand nach dem fertigen Abspülen den Drehschalter immer zwischen "Aus" und "Stop" drehen, bis er dann irgendwann rattert und komplett "fertig" mit seinem Programm ist. Die Nadel, die anzeigt, dass das Programm fertig ist, bewegt sich dann noch ca 1 mm.

Das Problem besteht jetzt schon seit mehreren Jahren. Uns ist dabei aufgefallen, dass im Winter, wenn es kalt in der Küche ist, das Umschalten kaum Probleme bereitet. Direkt nach dem Abspülen oder wenn es in der Küche lange warm war, klappt es meist gar nicht und man muss es später noch mal versuchen.

Von der Problematik habe ich mal ein Video aufgenommen:

11 - platte 1 defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 227
Hallo Mamert,

willkommen im Forum.

Das Miele Kochfeld KM 227 wird komplett aus den Klemmfedern, die am
Arbeitsplattenausschnitt befestigt sind, ausgehebelt.
Dazu finden sich Skizzen in der Gebrauchs- und Montageanweisung, die
dem Gerät beilag und die die M.-Nr. 05 516 470 hat.
Diese kann nötigenfalls hier angefordert werden:
http://www.miele.de/de/haushalt/ser......aspx
Ich hänge aber mal ein Bildchen an, zum Verständnis der Vorgehensweise.
(Siehe Bild)

Wenn das Kochfeld herausgehoben ist, kann man die Glaskeramikscheibe, nach
Entfernen der Schrauben rundum, abheben und kommt dann an das Innenleben.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
12 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine Miele HW12-5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW12-5
Typenschild Zeile 1 : Model W4145
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 07006910
Typenschild Zeile 3 : Nr. 40/85459729
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin Moin,

heute darf mal die Waschmaschine meines Nachbarn und Vermieters dran glauben. Es handelt sich um eine recht neue Maschine, die aber nach seiner Aussage gerade aus der 2-jährigen Garantie raus ist.

Ergänzung zu den Messmitteln: Analogscope, Gerätetester kann ich ausleihen
weitere vorliegende Materialien: Verdrahtungsplan WA-HH W4xxx Novo 5-Plus LCD DWS / LCD TT 6kg; Mat.-Nr. 06458202

Fehlerbeschreibung:
Beschreibung des Nachbarn: Die Maschine läuft beim normalen Programmablauf durch bis zum Schleudervorgang. Dann dreht die Trommel allerdings nicht.
eigene gesicherte Beobachtungen: Der Start eines normalen Waschp...
13 - kein LED leuchtet -- Geschirrspüler Miele Super-Electronic G 595 SC
So hallo nochmal,

ich bin nun schon etwas weiter.
Wenn man das Verbindungskabel zwischen Netzteil und Steuergerät abzieht, dann stimmen die Spannungen so einigermasen.

Also hab ich mal angefangen das Steuergerät zu zerlegen (T. Nr. 2 333 461)

Das besteht aus zwei Platinen. Die obere (T. Nr 2 333 470) mit Tasten LEDs und Controller und die untere mit Relais usw.

Es gibt zwei Verbindungskabel (Fachband) wenn man das eine Abzieht (sieht so aus als wäre es zur Relaissteuerung) dann leuchten die LEDs wieder un man kann sogar ein Programm wählen, nur tut sich ohne Relais halt nichts. Sobald die Verbindung wieder hergestellt wird, sind die LEDs wieder alle aus.

Bekommt man irgendwo Schaltpläne für das Steuergerät (T. Nr. 2 333 461)?

Das Steuergerät kostet nach erster Suche 461 Euro , das lohnt dann auch bei einer guten Miele nach 20 Jahren nicht mehr.

Claus
...
14 - Stecker Überhitzung am Ende -- Geschirrspüler Miele G 470 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stecker Überhitzung am Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 470 SC
S - Nummer : 15338098
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 230V
Typenschild Zeile 2 : 3.2kW
Typenschild Zeile 3 : 50Hz@16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

den Geschirrspüler habe ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen, da er bei Bekannten über war. Funktionierte auch lange sehr gut.
Neuerdings wird jedoch der Stecker (sowohl am Übergang eigentliches Kabel->Verlängerungskabel, als auch am Wandstecker) gegen Ende des Programms (Zwischenspülen, Klarspülen) warm und spätestens beim Abschnitt Trocknen fliegt die Sicherung raus und die Metallzungen des Steckers sind dann heiß.
Ich vermute daher die Maschine ziegt gegen Ende zusätzlichen Strom. Da das, im Wahrsten sinne des Wortes, brandgefährlich ist, will ich Abhilfe schaffen. Und bevor ich in den teuren Apfel einer (gebraucht) Neubeschaffung beiße, wollte ich fragen, ob hier jemand eine Abhilfe weiß.
Gruß und Danke ...
15 - Wäschetrockner Miele T530 Abluft -- Wäschetrockner Miele T530 Abluft
Hallo Boing117,

willkommen im Forum und vielen Dank für die lobenden Worte.

Wenn der Motor-Kondensator defekt wäre, würde die Trommel (und das Gebläse) gar nicht drehen. (Wenn ein Kondensator die Werte mitbringt, die der Originale hat, kann er verwendet werden, auch wenn er nicht von Miele stammt. Ein Mikrofarad (µF) mehr ist kein Problem. 455, 470 oder gar 500 Volt Spannungsfestigkeit sind ebenfalls ok.)
Wir hatten jedoch schon mal klebende oder verbrannte Relaiskontakte auf der Leistungselektronik EL 331 (innen unterm Türverschluss).
Von der Elektronik selbst gibt es keinen Schaltplan, da musst Du die Leiterbahnen (nach Schaltplan) verfolgen, um das richtige Relais zu finden. Der Gebläse-/Trommelmotor ist unten an der EL 331 aufgesteckt.

Melde uns doch bitte, wie Du voran kommst.

Schöne Grüße
der Gilb ...
16 - Geschirrspüler Miele G 470SC -- Geschirrspüler Miele G 470SC
Hallo Wolfgang,

manchmal frage ich mich, wo die ganzen Miele-Schaltpläne hin verschwinden?
Miele legt wirklich jedem Großgerät einen Schaltplan bei, wie sonst kein anderer Hersteller.

Es gibt 2 verschiedene Schaltpläne für die G 470 SC, ich habe nicht nachgesehen, wo die Unterschiede liegen, lade dir deshalb mal beide hoch.
Zusätzlich gibts es noch die Schaltplanlegende dazu.
Alles im pdf-Format in einem Zip-Archiv komprimiert.

Viel Erfolg und
schönen Gruß
der Gilb ...
17 - Wäschetrockner   Miele    Da Capo C T 494 C -- Wäschetrockner   Miele    Da Capo C T 494 C
Hallo Sentman,

herzlich willommen im Forum.

Gib uns doch bitte gelegentlich noch die Fabrik.-Nr. (Typenschild ist im Türbereich des Trockners) und die Schaltplannummer (steckt in der Vorderwand innen) durch, damit wir das Gerät eindeutig zuordnen können.


Mehrere Möglichkeiten zur Fehlerursache / Behebung:

Wenn der laufende Trockengang während einer Heizphase unterbrochen wird (z.B. Gerätetür öffnen, Gerät abschalten, Stromausfall), kann die Temperatursicherung überm Heizregister auslösen, da sich dort dann die Hitze staut.

Die Temperatursicherung (links überm Heizregister) ist von 170 auf 175°C geändert worden.

Ein klebendes Heizungsrelais (vorne, rechts unterhalb der Laufrolle) schaltet die Heizung zu spät oder gar nicht ab. *)

Die ersten Trockner dieser Baureihe (TI 12-600, hier T 494 C, Aktionsmodell Da Capo C) benötigen ein so genanntes Thermodynamisches Update.
Dieses wird vom Miele-Kundendienst mittels eines Laptops über die optische Schnittstelle (LED neben PC bzw. Luftwege reinigen in der Schalterblende) eingespielt.

Ein hakender, nicht schaltender Türkontakt kann zum Weiterlaufen (und Heizen) bei offener Gerätetür führen. *)

Ein schwacher Kondensator am Trommelantriebsmoto...
18 - Wäschetrockner Miele T442C -- Wäschetrockner Miele T442C
Hallo Wolfgang,

den Lüftertyp E2E140 gibt es bei Miele nicht.
Wichtig ist, bei diesen Lüftern:
die Drehrichtung,
die Drehzahl,
die Anzahl der Lamellen und somit
die resultierende Luftmenge.

Der Steuerung (Elektronik) ist es egal, ob und welcher Lüfter eingebaut ist.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
19 - Wäschetrockner Miele Novotronic C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele Novotronic C Sommerwind
Hallo Tom,

diese Kühlgebläse sollten in den Miele Kondenstrockner Sommerwind C (T 420 C) passen:

2945152 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 141,00 €
2945153 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 128,00
2945154 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 128,00
4754990 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 141,00
4754991 Gebläse R2E140 230/240V 50HZ 128,00 €

Die Preise enthalten noch keine MwSt. und keine Versandkosten.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
20 - Waschmaschine Miele W 439 automatic -- Waschmaschine Miele W 439 automatic
Hallo Günter,

nett, wieder von dir zu lesen.

Leider sind die alten Beiträge wohl alle verloren gegangen.
Es wird jedoch an der Rettung gearbeitet.

Nehme an, deine Miele W 439 ist aus der Baureihe von 1981 bis 1983, denn zwischen 2001 und 2003 wurde wieder eine W 439 gebaut.

Sie hat noch einen sogenannten Doppelmotor, also 2 Motoren in einem Gehäuse.
Wenn Du hinten unten die Kunststoffklappe abmachst, siehst Du das Motorritzel.
(NICHTS ANFASSEN, SOLANGE DIE MASCHINE AM NETZ IST!!!)
Hinterm Ritzel beginnt der Schleuderteil (ein Universalmotor mit Kohlebürsten) des Motors,
am anderen Ende (also vorne) ist der Waschteil (ein Drehstrommotor in Steinmetzschaltung).
In diesem Bereich suchen wir den Übeltäter, da die Maschine ja schleudert, aber nicht wäscht.
Wenn Du da hinten unten hineinschaust, ist gleich links, in der Nähe des
Maschinenfußes, eine senkrechte silberne Röhre, ein Kondensator.
Er hat 8 µF bei einer Spannungsfestigkeit von 400 - 470 Volt.
Jetzt ist das leider unmöglich mit einem Phasenprüfer zu überprüfen.
Daher wirst Du dir ein Multimeter oder einen Duspol besorgen müssen.
Es ist entweder dieser Kondensator defekt (evtl. ...
21 - Waschmaschine Miele W971 -- Waschmaschine Miele W971
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W971
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, mein Problem ist: Der Motor wird nicht mehr angesprochen.
Dummerweise ist meine Frau auf die Idee gekommen, ein Kopfkissen zu waschen. Beim Schleudern hat die Trommel dann einen Satz gemacht und eine der Federhalterungen aus Aluguss ist abgerissen. Ich habe diese ausgetauscht, aber die Maschine läuft nicht mehr. Sie fängt normal an aber sobald der Motor angesprochen wird, läuchtet das Lämpchen bei Spülen mehrfach kurz auf und dann gehts in den Knitterschutz/Ende. Die Trommel rührt sich nicht.
Der Motor ist jedoch nicht kaputt, ein Techniker vom Händler war da, und hat den Motor direkt mit einem selbstgebastelten Kabel an die Steckdose angeschlossen, er läuft. Dieser Techniker hat jedoch weder einen Reset durchgeführt noch irgendwelche Diagnosen abgerufen. Statt dessen sagt er, beide Platinen müssen neu, inkl. Reparatur 470 Euro.
Ich habe den Kabelbaum durchgemessen, alle Drähte sind in Ordnung, wie gesagt der Motor scheint auch in Ordnung zu sein, werde heute nochmal den Generator messen.
Bei Miele kann ich die hintere Platine (EL200) direkt bestellen, bei Rückgabe der alten für ca 110 Euro. Das geht ja noch.
Aber vorher...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 470 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 470 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422691   Heute : 964    Gestern : 5075    Online : 346        7.6.2024    10:23
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0367648601532