Miele Waschmaschine  W 720

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel läuft nicht an

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:17:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 720 --- Trommel läuft nicht an
Suche nach Waschmaschine Miele 720

    







BID = 629903

caraffe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Essen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 720
S - Nummer : 9720268
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tach,

Es betrifft eine ca. 22 Jahre alte WaMa, die eigentlich noch einwandfrei ihren Dienst verrichtet, allerdings seit einem halben Jahr bestimmte Startprozeduren verlangt, da ansonsten kein erfolgreicher Waschgang durchgeführt wird:

Will man im Bereich "Kochwäsche/Bunt" waschen (Temp./Laufzeit/mit oder ohne Vorwäsche egal), läuft die Trommel nach Wasserfassen nicht an, es macht den Eindruck, als könnte der Motor den Widerstand der ersten Umdrehung nicht bewältigen.

Wird nun (vorher Wahlschalter auf 0, einmal durchlaufen lassen) aber einmal via "Pflegeleicht" gestartet, läuft die Trommel nach Wasserfassen einwandfrei an.
Wieder Wahlschalter auf 0, einmal durchlaufen lassen.

Jetzt ist ein Waschgang auch in "Kochwäsche/Bunt" fehlerfrei möglich.
Damit einher geht eine Teilstörung des Türöffners, der erst nach Durchführung dieses Umwegs fehlerfrei tut, vorher schonmal nicht will (diese Störung aber nicht immer).

Nun die eigentliche Frage:
via eBay bin ich auf eine Fehlerbeschreibung gestoßen, die dieses Verhalten ähnlich beschreibt:

click


Gleichzeitig wird dort eine vergleichsweise bezahlbare Lösung angeboten. Wenn zutreffend, wäre das ja ne recht elegante Lösung.

Schön, also mal dort angerufen und - natürlich bzw. wie fast erwartet - die Auskunft bekommen, dass die vorhandene Fehlerbeschreibung sehr wahrscheinlich auf einen Defekt im Programmwahlschalter deutet, weil nur im meistbenutzten Programm (Kochwäsche/Bunt) auftretend. Wäre es die Elektronik, müsste es auch in den anderen Programmbereichen auftreten. So weit so einleuchtend.

Hab dann mal die Nummern des eingebauten Programmwahlschalters notiert:
Typ: 88 718 001 L
T.Nr.: 2 300 811

Besteht eine Möglichkeit bzw. ist es sinnvoll, sich dieses Teil gebraucht ranzuholen (wenn ja wo?), denn die Erscheinungen deuten ja klar auf Verschleiss hin, der ja auch bei gebrauchten Teilen nicht auszuschließen wäre. Ein Ersatzteil via Miele verschiebt bei knapp 300 € Teilekosten eine Reparatur ins unwirtschaftliche.

Besten Dank für Infos + Tips,

gruß,
caraf


BID = 629943

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Caraffee,

willkommen im Forum.

Die Schilderung der Störungen an Deiner Waschmaschine lässt mich eher an
eine defekte Elektronik, als an ein defektes Programmschaltwerk, denken
und ich empfehle Dir, hier mal auf das Urteil unseres Spezialisten
"Waschmaschinenbörse" zu warten.

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 629951

caraffe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Essen

Hallo,

Hm, interessant, ein Fehler in der Elektronik wär ja, wie erwähnt fast "praktischer", da zB. via Reparaturangebot im link nicht allzu teuer und danach solls ja sogar "wie neu" sein.

Allerdings sagte mir der Anbieter, dass die im Angebot gelistete passende Fehlerbeschreibung "die Maschine nimmt zwar Wasser aber wäscht nicht (Trommel dreht nicht)" bei einer defekten Elektronik schon in allen Programmwahlbereichen auftreten würde.
Bei der betroffenen Maschine ist dies jedoch nur bei "Kochwäsche/Buntwäsche" der Fall, bei Pflegeleicht/Pflegeleicht-Fein nicht, dort ist - bisher - immer noch ein problemloser Start möglich. Deswegen ja auch der der geschilderte 'würgaround', der zwar zufällig gefunden wurde, aber funktioniert.

Seiner Aussage nach spreche das Geschilderte eher für abgenutzte oder durchgebrannte Leiterbahnen im Programmwahlschalter, zumal es im meist genutzten Programmbereich (Koch/Bunt) auftritt.
Klingt zumindest einleuchtend.

Ansonsten:
Kennt jemand vlt. ein ähnliches/gleiches Angebot Im Raum Ruhrgebiet (Essen), dann könnte man sich, wenn es denn die Elektronik ist, die Versenderei sparen.


beste grüße,
caraf

BID = 629952

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Caraf,

ich empfahl Dir, hier mal auf das Urteil unseres Spezialisten
"Waschmaschinenbörse" zu warten, er sitzt im Kohlenpott und
bietet auch diese Elektronikreparaturen und -überprüfungen an.

Du könntest Recht haben, dass es in diesem Fall tatsächlich am
Programmschaltwerk (PGS) liegt. In der Vorderwand der Maschine
findest Du, meist in Nähe des PGS, einen Schaltplan, der Dir die
Überprüfung der Reversierkontakte des PGS erleichtert. Wenn Du dazu
Hilfe benötigst, musst Du uns die Material-Nr. und TI-Bezeichnung des
Schaltplans hier nennen.
Gebrauchte PGS bekommst Du bei Verwertern, wie www.verwendungszentrum.de
mit Garantie und für kleines Geld.

Freundliche Grüße,
der Gilb

BID = 629981

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,
Essen ist ja gleich um die Ecke, einfach zu den Öffnungszeiten mit der Elektronik vorbeifahren, kurz testen(prüfen) lassen und ggf. gleich eine im Tausch mitnehmen, guckst Du hier

BID = 630132

caraffe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Essen

Danke für die Rückmeldungen.
Wobei das "Urteil unseres Spezialisten Waschmaschinenbörse" noch ein wenig fehlt?!

Oder anders gefragt:
Liegt's denn jetzt eher an der Elektronik oder eher am Wahl-Schalter oder kann man das nicht so genau sagen?
Weil, liegt's eh wahrscheinlicher am Wahlschalter, könnt ich mir ja den Ausbau der Elektronik sowie das vorbeitragen in Dochtmund glatt sparen...
Hier in E misst sowas keiner durch? Komme in den nächsten Tagen eher nicht nach DO, wär aber prinzipiell auch kein Problem.


Bezeichnungen des Schaltplans:
-------------------------
T.I. 11.0723-9.3.1
Kennzeichen: Z-5202 0163
Teil-Nummer: 2240890

P1 CR 8001
1S1 1 CH/01
2S1 V12-5
1N1 EDSU-101
-------------------------

bei 'verwendungszentrum.de' ist momentan kein passender Wahlschalter gelistet, aber die anderen Preise (1x Miele) können als Anhaltspunkt genommen werden?

BID = 630152

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Mein Wahlspruch lautet halt, "probieren geht über studieren" da ich um einen Kommentar aber wohl nicht umhin komme nur soviel; wenn die Kontakte der Waschreversive
gebrochen/defekt wären, würde die Waschmaschine überhaupt keine Drehung mehr machen, möglicherweise schwimmt die Wäsche bei hohem Wasserstand soweit auf, das es gerade noch für die Waschdrehungen ausreicht
Wenn die Elektronik nicht defekt ist, geb ich auf jeden Fall einen Kaffee aus , wenn ich Recht habe aber auch
grüßle

BID = 630174

caraffe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Essen


Zitat :
wenn die Kontakte der Waschreversive gebrochen/defekt wären, würde die Waschmaschine überhaupt keine Drehung mehr machen, möglicherweise schwimmt die Wäsche bei hohem Wasserstand soweit auf, das es gerade noch für die Waschdrehungen ausreicht

Klingt auch einleuchtend, wie schon erwähnt, sollte es an der Steuerelektronik liegen, wäre das durchaus in meinem Sinne, da letztlich etwas einfacher(?!) behebbar.

Muss beim Ausbau spezielles beachtet werden, die Elektronik ist doch der längs hängende Aufbau (u1) auf der Frontplatte?

Da es in E so einen Service (durchmessen/Austausch) also nicht zu geben scheint, käm ich demnächst mal vorbei.


gruß,
car.

BID = 630208

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Hat das Gerät ne Motorelektronik?
Wenn ja tausche mal die Kondensatoren und den Triac
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 630233

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Zitat :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Bei den Vorausetzungen kann ich Deinen Tipp nicht gutheissen
Was dabei raus kommt, sehe ich des öfteren

grüßle

BID = 630240

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
Wenns in die Hose geht hab noch genug gebrauchte rumliegen
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 630869

caraffe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Essen


Zitat :

waschmaschinenbörse schrieb am 2009-08-27 23:50:
Wenn die Elektronik nicht defekt ist, geb ich auf jeden Fall einen Kaffee aus , wenn ich Recht habe aber auch

Kaffee war hervorragend, die Diagnose offensichtlich auch, besten Dank für eine insgesamt sehr fundierte + nette Beratung.
Elektronik ausgetauscht, und die beschriebenen Erscheinungen sind wohl Vergangenheit.
Kam zwar vorerst nur zu einem Testlauf, dies allerdings sehr überzeugend. Heute oder morgen dann mal ein/zwei echte Waschgänge. Aber die Waschmaschinenbörse in 44137 DO kann hier nur empfohlen werden!


Eine letzte Frage noch:
das minimal andere "Design" der Austausch-Elektronik (unten zwei, vorher vier Kontakte) ist vermutlich vollkommen unerheblich?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: caraffe am 31 Aug 2009 11:55 ]

BID = 630893

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Zitat :
Eine letzte Frage noch:
das minimal andere "Design" der Austausch-Elektronik (unten zwei, vorher vier Kontakte) ist vermutlich vollkommen unerheblich?


Bei den EDSU ist unten nur der Anschluss für den Tachogenerator auf die enger liegenden Kontakte zu stecken. Da der zweite Anschluss nicht gebraucht wird, zumindest habe ich noch nie ein Gerät gesehen, die ein Stecker dafür frei hatte, ist er bei manchen Platinen erst gar nicht angelötet worden. Wofür das ursprünglich gedacht war, hat mich bislang nicht interessiert

Vielen Dank der lobenden Worte ! bin immer gern zu Diensten

grüßle


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416871   Heute : 210    Gestern : 5490    Online : 329        6.6.2024    2:17
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,379692077637