Gefunden für 720 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahl-Waschen zu hoch -- Waschmaschine Miele W715




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehzahl-Waschen zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe weiter Probleme mit unserer WaMa W715 von Miele.

Beim Beobachten der einzelnen Zyklen fiel mir auf, das bei dem eigentlichen Waschlauf, normales Waschprogramm, Buntwäsche 40C, die Trommel rechts mit ca. 40 UPM und links 'rum' mit deutlich höherer Drehzahl läuft. Dazwischen ist jeweils immer eine kurze Pause. Beim Linkslauf wird auf jeden Fall die Wäsche durch die Fliehkraft an die Trommel gedrückt, was beim Rechtslauf nicht so ist, da fällt die Wäsche bei der Drehbewegung immer ab 10Uhr (Kreisposition in der Trommel) wieder in die Mitte auf den Trommelboden. Halt wie man das so kennt und wie es sein sollte.
Diese höhere Linksdrehzahl ist aber nicht ein hochbeschleunigen zum Schleudern sondern scheint nach erreichen der (vielleicht falschen) Drehzahl konstant zu sein.
Meine Frage: Kann mir bitte einer der Spezialisten sagen, ob das so richtig ist ?
Wenn NEIN: Woran kann das liegen, das hier unterschiedliche Drehzahlen vorgegeben werden ?
Wird die Dreh...
2 - Schleudert nicht im WProgramm -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht im WProgramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 3407 720.00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserer WaMa W715 funktioniert das Schleudern am Ende eines Waschprogramms nicht mehr. In dem Moment des Übergangs von Spülen zu Schleudern scheint die Trommel ganz kurz schneller zu werden und verfällt aber sofort wieder in reversieven, langsamen Drehbewegungen, (so 3 bis 5 mal). Danach wird das Programm beendet.

Folgendes wurde getestet und folgende Funktionen liegen vor:
1. Abpumpen funktioniert, Gummischlauch vom Bottich zur Pumpe ist frei, Abwasserschlauch ist frei, Abwasserstrahl ist daumendick.
2. Waschprogramm wird normal gestartet, Wasser läuft ein, Trommel dreht links / rechts.
3. Luftfalle gereinigt, Gummischlauch ist durchgängig, Niveauschalter schaltet hörbar 2x beim Einblasen.
4. Schleudern funktioniert bei direkter Anwahl über den Drehschalter.
5. Leistungselektronik EL001/2. Hier die Kondensatore C2=1000uF, C4=470uF und C8=220uF getauscht.
6. Schaltplan, Gesamtübersichtsplan, Ablaufdiagramm der Programme und Legende liegen vor.
...








3 - Motor läuft nicht mehr -- Miele S4212
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S4212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele S4212. Leider hat die Oma damit Wasser aufgesaugt.
Ich habe daraufhin den Staubsauger komplett gereinigt und getrocknet.
Ich habe ihn dann immer wieder mal kurz (ca. 10-20 Sekunden) angemacht, da hat er zwar noch funktioniert aber es hat etwas angekohlt gerochen.
Als er dann gestern plötzlich das stottern (wollte ihn wieder ein paar Sekunden anmachen) angefangen hat, habe ich Ihn dann komplett zerlegt.
Wie kann ich denn jetzt den Motor zerlegen? Es handelt sich um einen MRG 720-42/2. Wie bekomme ich das Plastikgehäuse ab? Gibt es eine Anleitung dafür?
Ein neuer Motor wird sich kaum rentieren, der kostet ja mit gut 130€ fast soviel wie ein neues Gerät.

Viele Grüße
Michael

...
4 - trommel dreht sich stotternd -- Waschmaschine   Miele W720    W 720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich stotternd
Hersteller : Miele W720
Gerätetyp : W 720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Mann, Mann, Mann,
gestern hat sie eine 60 Grad Koch/Buntwäsche ohne Vorwäsche anstandlos gewaschen und geschleudert - meine Freude war groß - Fred geschlossen, jetzt wasche ich im Pflegeleicht Programm, da hat sie nicht geschleudert .
Also nochmal auf Koch/Buntwäsche umgestellt und nun dreht sich die Trommel stotternd und kommt nicht in die Pötte.
Was kann ich jetzt noch machen? Schrott, was neues kaufen, gegentreten, drüberstreicheln?
Hilflose Grüße
Florian


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Florian H. am 22 Feb 2013 18:33 ]...
5 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Experten,
meine in die Jahre gekommene Miele W 720 (Bj. 88, an das Typenschild komme ich z.Zt. nicht ran, ich hoffe, Ihr könnt mir auch so helfen ) verweigert das Schleudern...
Die Trommel fängt an sich zu drehen mit ganz langsamer Geschwindigkeit, hält an, fängt wieder an langsam zu drehen, hört wieder auf usw.
Ab und zu erhöht sie auch die Drehgeschwindigkeit ein wenig für einige Sekunden, um dann wieder anzuhalten. Das macht sie mit viel und auch wenig Wäsche drin. Außerdem habe ich festgestellt, daß sie sich heimlich von ihrem Standplatz wegbewegt hat, deshalb tippe ich auf Unwucht/Stoßdämpfer?
Die Frage ist, ob sich eine Reparatur lohnt.
Danke für Hinweise und Tips!
Schönes Wochenende
Florian
...
6 - Trommel dreht nicht mehr. -- Waschmaschine Miele W720
Hallo Weishaupt,

die Miele W 720 wurde zwischen 1985 und 1990 produziert.
Die Kohlen sind eigentlich noch lang genug und auch an den Laufflächen,
mit denen sie über den Kollektor/Kommutator schleifen, blank.
Der Aus- und Einbau ist wirklich etwas fummelig, geht aber besser, wenn man
die "Flügel" (Stecklaschen) zunächst gerade biegt, so dass sie eine Linie
darstellen, und dann an den "Flügeln" etwas in Richtung Motor drückt und
dabei dreht.

In Deinem Fall wird es entweder an einem unterbrochenem Motorkabelbaum,
zwischen Motor und Gehäuse der Maschine, oder einer defekten Leistungselektronik
liegen. Dort kann es sich um eine kalte/aufgeplatzte Lötstelle (Rückseite
der Platine mal genau ansehen) oder um defekte Elektrolyt-Kondensatoren
oder auch einen defekten Trafo oder Leistungssteller (TRIAC) handeln.
Außer bei defekten Lötpunkten sieht Miele nur einen kompletten Austausch
dieser Elektronik vor (gut 200,- € Materialkosten).

Mit freundlichen Grüßen,
auch an Forenkollegen Verlöter
der Gilb

...
7 - Kontrolleuchte im Schalter -- Waschmaschine Miele W 720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kontrolleuchte im Schalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 720
S - Nummer : 9288171
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde

Bei meiner Waschmaschine leuchtet die Kontrolleuchte im Ein/Aus Schalter nicht mehr. Kann mir vielleicht einer sagen wie hoch der Wert des Widerstandes auf der Platine ist. Vielleicht ist der nicht mehr in Ordnung, denn die Platine ist an den Lötpunkten (dort wo sich der Widerstand befindet) etwas dunkler geworden, oder kann auch die Glimmlampe kaputt gehen?

Oder liegt es an dem Enstörkondensator am Programm Laufwerk? Die Maschine läuft sonst tadellos und stoppt auch am Ende. Nur höre ich, dass sich die kleinen Motoren der Programmsteuerung weiter drehen. Diese stoppen erst wenn ich die Maschine öffne. (Das bedeutet aber nicht, dass sich die Programm-Ablaufscheibe weiter dreht. Diese bleibt am Ende des Waschprogramms natürlich stehen, nur die Motoren drehen sich wohl weiter)

Der Kondensator hat noch 3 bestehende Anschlüsse, die anst Programmlaufwerk angeschlossen sind. Der Kondensator hat 4 Anschlüsse. 1 Anschluß wurde wohl werksseitig abgeschnitten. ...
8 - Trommel läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W 720
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 720
S - Nummer : 9720268
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tach,

Es betrifft eine ca. 22 Jahre alte WaMa, die eigentlich noch einwandfrei ihren Dienst verrichtet, allerdings seit einem halben Jahr bestimmte Startprozeduren verlangt, da ansonsten kein erfolgreicher Waschgang durchgeführt wird:

Will man im Bereich "Kochwäsche/Bunt" waschen (Temp./Laufzeit/mit oder ohne Vorwäsche egal), läuft die Trommel nach Wasserfassen nicht an, es macht den Eindruck, als könnte der Motor den Widerstand der ersten Umdrehung nicht bewältigen.

Wird nun (vorher Wahlschalter auf 0, einmal durchlaufen lassen) aber einmal via "Pflegeleicht" gestartet, läuft die Trommel nach Wasserfassen einwandfrei an.
Wieder Wahlschalter auf 0, einmal durchlaufen lassen.

Jetzt ist ein Waschgang auch in "Kochwäsche/Bunt" fehlerfrei möglich.
Damit einher geht eine Teilstörung des Türöffners, der erst nach Durchführung dieses Umwegs fehlerfrei tut, vorher schonmal nicht will (diese Störung aber nicht immer).

Nun die eigentliche Frage:
v...
9 - 2006 WaMa Ein-Ausschalter Miele W 7/8/9xx, Manschette, Motorprüfkabel -- 2006 WaMa Ein-Ausschalter Miele W 7/8/9xx, Manschette, Motorprüfkabel
weitere Kommentare:

Erstellt am: 14 Mai 2005 12:14 ID = 195616


Hallo Wolfgang40,
Ich habe schon öfter an diesem Schalter die Leiterbahn Kontakt 15
wieder hergestellt. Obwohl die Türverriegelung nicht defekt war. Konnte bisher nicht den genauen Grund erkennen.
Hast Du eine Erklärung für diesen Fehler? Ich bin ein wenig am Rätsel raten.
Schönen Gruß, Ewald4040

Hallo Ewald4040,

die Leiterbahn 15 ist der Ausgang von Anschluss 11, dazwischen ist der Hauptschalter. (9 und 10 sind Netzeingang, 11 und 15 Netzausgang, bei gedrückter Ein-Taste.) Der Türöffnerknopf schliesst 2 und 3 des Flachkabels.
Die Schalter gehen, wie Du, so glaube ich, schon mal hier im Forum gepostet hast, ja auch durch Feuchtigkeit, Dampf, Nässe bei defektem Türfaltenbalg kaputt.
Oder habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden?

Freundlichst
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Nett das so schnell geantwortet hast. Es ist so wie Du geschrieben hast alles richtig. Wo ich keine Ursache für diesen Schaden gefunden habe, komme ich ins Grübeln. Keine Nässe, kein defekter Faltenbalg, keine def. Verriegelung. Aber so ist die Technik, ich vermute mal das es auch durch ein mechanisches Problem in der verriegelung geben kann. Habe ich öfter b...
10 - Wortkette -- Wortkette

Matzedonien (ja, wird anders geschrieben, ganz blöd bin ja nicht.)

Hi Conny, sorry, hatte heute keine richtige Zeit für die Wortkette.
Mache gerade noch einen Trommellagerwechsel an einer Miele W 720 im Forum.
Deshalb auch dieser Lärm hier. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 720 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 720 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539957   Heute : 3121    Gestern : 6434    Online : 613        24.6.2024    15:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171718597412