Miele Waschmaschine  W842 WPS Waterproofsystem

Reparaturtipps zum Fehler: Zulauf prüfen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:11:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W842 WPS Waterproofsystem --- Zulauf prüfen
Suche nach Waschmaschine Miele W842 Waterproofsystem Zulauf prüfen

    







BID = 978331

JulianNK

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842 WPS Waterproofsystem
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin auf Fehlersuche bei meiner Novotronic W482.

Ich habe hier einiges gelesen zum Thema Fehlermeldung "Zulauf prüfen".

Das Sieb des Zulaufschlauchs habe ich bereits gereinigt.(war nicht wirklich verdreckt)
Eimertest hat mein Hahn auch bestanden.

Nun habe ich mal den Zulaufschlauch mal in der Waschmaschine abgeschraubt, Kontakt stecken lassen, das Programm gestartet. Um zu prüfen wie viel Wasser überhaupt aus dem Schlauch kommt um in die Waschmaschine zu gelangen.
Dabei pinkelt es nur sehr langsam aus dem Schlauch.

Müsste hier das Wasser schon aus dem Schlauch schießen? Ist also etwas mit dem WPS nicht i.O.?

Danke für eure Hilfe.


BID = 978332

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Ja.

BID = 978375

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

So muß es schießen..... (wenn das Video noch da ist)

Gute 6m weit geht der Strahl.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 978539

JulianNK

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Erstmal Danke! für die schnelle Antwort.

Super Videos

Leider ist der Druck in meinem Beispiel noch wesentlich schwächer als im Negativbeispiel.
Traue mir eine Reparatur wie unter dem Video beschrieben nicht zu.
Gibt es eine Alternative bei der ich keine 100-200€ für einen neuen Schlauch hinlege?

Beste Grüße
Julian

BID = 978540

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Nein.

Es muß ein anderer Schlauch dran, kannst auch einen 3m Normal bei Miele holen und den Aquastopkopf irgendwo unter dem Deckel im Gerät befestigen, den Rest absägen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 978612

JulianNK

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Achso ?

Ich dachte der geringe Druck wird vom Aquastop ausgelöst weil in diesem Teil die Membrane nicht hinhauen.
Aber das ist an einer anderen Position im Schlauch Ja?

BID = 978828

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der Kopf ist der Verursacher, aber wenn Du einen normalen Schlauch an den Dreifachblock machst, brauchst den Kopf immer noch, weil zwei der drei Ventile mit dem Kopf in Reihe geschaltet sind und 115V Magnetspulen haben.

Ansonsten mäßtest Du, wenn Du den Kopf rausreißt, den 3fach Magnetventilblock gegen einen anderen mit 3x230V Magnetventilspulen ersetzen, was zusätzlich Kosten verursacht.

Ich schnalle den Schlauchabgesägten Kopf an eine der Federn fest und schraube am Dreifachblock einen langen Schlauch an und fertig.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485661   Heute : 2711    Gestern : 7276    Online : 442        17.6.2024    15:11
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0942859649658