Autor |
|
|
|
BID = 814156
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betriebsstunden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435 WPS
Typenschild Zeile 1 : M NR.05770626
Typenschild Zeile 2 : NR 00/68376911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo und guten Tag.Nach 27 Jahren hat sich meine Miele 751 mit einem Lagerschaden verabschiedet. Nun habe ich mir eine Miele W435 WPS für 350Euro gekauft. Von innen ist die maschiene sehr schmutzig,wohl schimmel,so das ich erst mal clohrix,essig und zitronensäure bei 95 grad durchjage.Meine frage ist ob ich die Betriebsstunden aulesen kann.Danke für eine antwort Gruss |
|
BID = 814163
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
BID = 814267
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Herzlichen Dank an den netten Kollegen Gilb. Ich habe noch eine Frage. Nach dem die Maschiene sauber war, habe ich 40grad buntwäsche gewaschen,wasser plus war eingeschaltet, aber der wasserstand war sehr niedrig und es sah so aus,das die wäsche nicht richtig nass wird.Nach dem Schleudern 1500umdrehungen, war die wäsche nicht gleichmäßig nass,trocknere und nassere stellen.Kann ich über den service modus den Wasserstand erhöhen,das die wäsche auch richtig nass wird.Danke für eine Antwort Gruss
|
BID = 814349
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo heino,
man kann, für Allergiker und in Weichwassergebieten, die Wasserstände
erhöhen und/oder zusätzliche Spülgänge einschalten, wie es hinten in der
Gebrauchsanweisung der Maschine unter Programmierfunktionen gezeigt wird.
Damit jedoch die Wasserstandserkennung bzw. -regelung und auch das Abpumpen
richtig funktionieren, ist es ratsam, einmal die Schläuche rund um den
Einspülkasten und die Laugenpumpe gründlich zu reinigen/durchzuspusten.
Dazu müssen der Deckel, die Vorderwand und die linke Seitenwand der
Maschine abgebaut werden. Dann Flusenfilter herausdrehen und alle
Schläuche zwischen Einspülkasten und Laugenbehälter (Bottich) sowie zum
Flusenfiltergehäuse und zur Rücklaufsicherung (hinten links oben) lösen
und durchspülen.
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 814353
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Danke Gilb, Ich werde Wasser Plus wie in der Bedienungsanweisung mal programieren.Wir haben hier aus der Wahnbachtalsperre sehr weiches wasser.Wie hoch muss der wasserstand bei bunt wäsche ohne wäsche in der maschiene denn sein? Danke für eine antwort Gruss
|
BID = 814356
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hierzu gibt der Schaltplan etwas Info:
|
BID = 814412
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Danke Gilb, ich habe wasser Plus auf 4 programiert und werde den wasser stand mal messen. Ist wohl schon ein unterschied zu meiner alten Miele 751. Netten Gruss
|
BID = 814423
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Hallo Gilb, bitte noch mal um die anleitung für die Betriebsstunden,da ich zu hause einen Drucker habe.Danke und Gruss
|
BID = 814431
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
OK, die Anleitung ist wieder am alten Platz (siehe PN von neulich).
|
BID = 814553
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Danke Gilb, ich teile Dir mit wenn ich die Anleitung ausgedruckt habe.Gruss
|
BID = 814670
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Danke Gilb, habe es ausgedruckt,und melde mich nochmal wenn ich die Betriebsstunden und Wasserstände weiß.Bei einer gebrauchten Maschiene ist es für mich schon wichtig zu wissen wieviel sie gelaufen hat,damit ich weiss wann man mit Reparaturen zu rechnen hat.Die Lager halten nicht ewig. Netten Gruss
|
BID = 814687
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| clohrix,essig und zitronensäure bei 95 grad durchjage. |
Auf die erste Zutat solltest du verzichten, weil sie mit den Säuren auch schon in der Kälte giftiges Gas entwickeln kann.
Oder zumindest eine gründliche Spülung mit Wasser dazwischen schalten.
|
BID = 814705
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Ich habe zuerst Chlorix alleine durchlaufen lassen,danach jeweils alleine Essig,nochmals Chlorix und zum Schluss Zitronensaüre.Danach war alles sauber. Gruss
|
BID = 814742
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12725 Wohnort: Schwegenheim
|
Essig nimmt man auch nicht, greift die Gummi's an.
Für 350 Tacken hätte ich eine saubere Maschine erwartet.
Zum entkalken alleine Zitronensäure nehmen
Zum "putzen" innendrin ein Eßlöffel Waschmittel
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 814957
heino Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: st-augustin
|
Hallo Gilb, habe Betriebsstunden Fehlerspeicher und Verbraucherprüfung laufen lassen mit folgendem Ergebniss. Betriebsstunden im Display H921 und LED blinkt 9 mal kurz,müssten also 900 Betriebsstunden sein.Für eine Miele kein alter. Fehlerspeicher F10,F20 und F56,Fehlerspeicher dann gelöscht. Verbraucherprüfung wasserstand 1 ca.35mm,wasserstand 2 ca 70mm und wasserstand 3 bis unterkannte bullauge. Meine frage ist ob ich den wasserstand ausser wasser plus im service modus etwas erhöhen kann. Nun noch etwas zum allgemeinen Verständnis an die anderen die etwas geschrieben haben. Ich habe die Maschiene privat in Köln gekauft,laut Verkäufer sei die Maschiene aus dem Nachlass einer älteren Dame,und hat in der Küche gestanden.Da der gehäusedeckel fehlt,ist ein unterbaudeckel drauf,habe ich mich sehr gewundert,als ich zu Hause die Maschiene geöffnet habe das sie so gestunken hat,der Verkäufer sagte die Maschiene hat lange gestanden.Da in Köln das Wasser sehr Kalkhaltig ist,habe ich auch Essig durchlaufen lassen.Erst mal Danke und über eine Antwort wegen dem Wasserstand würde ich mich sehr freuen
|
Liste 1 MIELE |