Miele Wäschetrockner  Novotronic T 455 C

Reparaturtipps zum Fehler: Kühlluftgebläse läuft nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:40:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C --- Kühlluftgebläse läuft nicht
Suche nach Wäschetrockner Miele Novotronic 455

Fehler gefunden    







BID = 712713

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kühlluftgebläse läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 455 C
S - Nummer : 00 / 13389856
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Wäschetrockner hat uns jahrelang gute Dienste geleistet, jetzt will er aber nicht mehr. Ich habe folgendes überprüft:

Diagnoseprogramm
1 Extratrocken Heizung, o.k.
2 Schranktrocken + Trommel Linkslauf, o.k.
3 Schranktrocken Signalton, o.k.
4 Bügelfeucht 1 Trommel Rechtslauf, o.k.

5 Bügelfeucht 2 nichts , nur leises Brummen eigentlich Kühlluftgebläse

6 Mangelfeucht Pumpe, o.k. (mit 0,5 Liter Wasser überprüft)

Probleme
Wenn ich den Netzstecker um 180° drehe und den Ein -Schalter betätige, läuft das Kühlluftgebläse sofort, allerdings mit wesentlich verminderter Leistung an. Habe den PIN-Stecker an der Elektronik EL 322 abgezogen und an den Kontakten 5 und 3 (Kühlluftgebläse) direkt 230 V angelegt. Ergebnis: das Kühlluftgebläse arbeitet mit voller Leistung, wie vorher auch.
Wo und wie könnte ich den Fehler finden?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte





BID = 712787

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo pekulux,

willkommen im Forum.

Möglicherweise hat das Kühlgebläse einen Masseschluss, eine leitende
Verbindung zwischen Wicklung und Gehäusemasse.
Das könntest Du bei spannungsfreiem Gerät mal mit dem Multimeter durchmessen.
Oder, in Deinem Versuchsaufbau (Kühlgebläe direkt an Netzspannung), wenn der
Trockner nicht eingesteckt ist, indem Du misst, ob zwischen Trocknergehäuse
(leitendes Metallteil, nicht Emaille-Blech) und Steckdosen-Erde (Schutzleiter)
(Netz-)Spannung ist. Bitte sei vorsichtig bei Experimenten mit todbringender
Netzspannung!!!
Ursache für den Masseschluss des Kühlgebläses sind oft verstopfte Filter im
Türbereich (alle 3 Filter/Siebe mal mit warmen Wasser auswaschen), oder ein
verstopfter oder verkehrt eingesetzter Wärmetauscher (unten links im Gerät).

MfG,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 713377

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau

Hallo Gilb,

zunächst erstmal vielen Dank für Deine Antwort und Deine kompetenten Tipps.
Konnte erst heute Deine Hinweise in die Tat umsetzen. Entsprechend Deinem Hinweis einen Masseschluss durch meinen "Versuchsaufbau" nachzuweisen, habe ich das entspr. ausgeführt, Ergebnis: Masseschluss !!
Nun die Bitte: Wie demontiere ich das Kühlluftgebläse am einfachsten?

Mit freundlichen Grüßen

BID = 713378

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau

Hallo Gilb,

habe vergessen zu erwähnen, dass alle Filter sauber sind und der Kondensator richtig eingesetzt ist.

Mit freundlichen Grüßen

BID = 713435

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo pekulux,

ich greife dem Kollegen mal vor.

Um an das Gebläse zu kommen, lege den Trockner auf einer Unterlage auf die linke Seite.

Dann das Bodenblech demontieren, und dann solltest Du das Gebläse schon sehen.

Es ist, glaube ich, mit 5 oder 6 Schrauben befestigt.


Gruß

shotty

BID = 713743

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau

Hallo,

gibt es eine "Schritt für Schritt" Anleitung für die Demontage des Kühlluftgebläses?

Wenn ja, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

MfG

pekulux


BID = 713916

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo pekulux,

hatte ich doch schon beschrieben.


Gruß

shotty

BID = 714094

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau

Hallo shotty,

habe den Trockner auf die linke Seite gelegt, das Bodenblech abgeschraubt, das Gebläse und die Befestigungsschrauben gesehen. Alle Schrauben mit PH-Kreuzschlitz, kein Platz für entspr. Werkzeug, außerdem ist da noch die Traverse, auf der Hauptmotor und Kühlluftgebläse befestigt sind.
Wie soll man da das Kühlluftgebläse ausbauen können? Du hast da bestimmt noch einen Tipp...oder?

Gruß

pekulux

BID = 714217

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Oh-Je, Pekulux,

sorry, Dein Trockner hat noch die ältere Version des Kühlgebläses.
Dieses sitzt hinten rechts an der Rückwand des Gerätes und ist nur
erreichbar, wenn man das vordere Gebläse (Umluft-Gebläse) nebst
Trommelantrieb ausbaut, was etwas kompliziert und aufwändig ist.
Ich habe es hier mal im Grundsätzlichen beschrieben (es gibt kleine
Abweichungen bei den verschiedenen Trocknern, die Du aber bei der
Demontage bemerkst und darauf problemlos eingehen kannst):


PDF anzeigen


Wenn das vordere Gebläse draußen ist, kannst Du das Kühlgebläse schon
sehen und Dich weiter zu ihm vorkämpfen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 714314

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau

Hallo Gilb,

ich glaube Dein "Oh-Jeh" ist berechtigt, da kommt wohl einiges auf mich zu. Aber aufgeben?..niemals!! Wie Du richtig bemerkst:"zum Kühlluftgebläse vorkämpfen", ich nehme den Kampf dank Deiner Hinweise auf.

Bis bald und vielen Dank

MfG

pekulux

BID = 716126

pekulux

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Zwickau

Hallo Gilb,

war einige Tage arbeitsbedingt unterwegs und konnte den "Kampf" gestern erst wieder aufnehmen. Dank Deiner Hinweise war die Demontage und Montage eines gebrauchten, aber geprüften Kühlgebläses doch relativ problemlos.
Und siehe da, heute trocknet der gute, alte Novotronic T 455 C wie am ersten Tag.

Vielen Dank nochmals.

Mit freundlichen Grüßen

Peter


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421786   Heute : 58    Gestern : 5075    Online : 290        7.6.2024    0:40
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0658221244812