Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 579 SC-U Reparaturtipps zum Fehler: Programmschaltwerk Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 689780
physiker529 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Freiburg
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC-U
S - Nummer : 16543901
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U
Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901
Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto).
Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann. Öffnen des unteren vorderen Bleches brachten ca. 0,7 l Wasser hervor, die den Mikroschalter am Styroporschwimmer ausgelöst hatten. Wasser habe ich entfernt und Schaltwerk mühsam zusammengebaut: Spülmaschine funktioniert im Prinzip, nur bleibt das Schaltwerk meist, aber nicht immer hängen (Getestet mit Programm Spar 1/2, 55 Grad Celsius, Heißwasseranschluss, so wie wir die Maschine immer benutzen; ach ja: meine Frau hat kürzlich ein paar Mal mit 65 Grad gespült). Ich musste also mit dem Schaltplan und einer Stoppuhr meistens nachhelfen.
Meine Fragen wären:
- Spielt es eine Rolle, wie der rosa Kunststoffring im Schaltwerk plaziert ist?
- Ich habe ein klein wenig Schmiere auf die Rillen der rosa Teile gegeben. Soll ich die wieder entfernen?
- Muss man im Schaltwerk beim Zusammenbau noch irgenwas irgendwie positionieren oder drehen (z.B. unten drin), um einen definierten Ausgangszustand zu haben?
Vor dem erneuten Zerlegen des Programmschaltwerks habe ich jetzt keine Angst mehr. Nachdem ich über 4 Stunden lang im Internet gesucht und nichts dazu gefunden habe, wie man das Ding wieder zusammenbekommt, habe ich meinen eigenen Grips bemüht und eine Methode gefunden, es zu machen:
Programmschaltwerk zusammenbauen:
Ziel ist, alle schwarzen Schalthebel so zu fixieren, dass man die rosa Nabenrolle wieder einsetzen kann.
Den untersten schwarzen Schalthebel kann man mit einer kleinen Schraube auf Abstand halten. Dazu Schalthebel zurückdrücken und Schraube von unten einführen, aber nur ca. 3-4 Millimeter. Eine Spax 2,5 x 16 hat mir hier hervorragende Dienste geleistet. Jetzt kann man schon mal den rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz einsetzen, aber ich weiß eben nicht, wie er positioniert werden muss, siehe oben.
In den Block mit den 4 Schaltebenen habe ich von oben zwei Nägel, also je einen Nagel (2 mm x 50 mm ging gut) pro Seite in die vorhandenen Löcher der Schalthebel eingeführt, sodass ich je 4 Schalthebel gleichzeitig zurückdrücken konnte. Diese Nägel habe ich mit je ca. 15 cm Blumendraht fixiert: zuerst um die Nagelspitze gelegt, unter Zugspannung um die Ecke nach oben und um den Nagelkopf, mit Zange ordentlich verdrillt, damit die Schalthebel auch alle zurückgehalten werden. Man kann so nachher, wenn man den Block auf das unterste Teil (das mit der Spax in der Unterseite) gesetzt hat, die Nägel und den Draht wieder herausziehen, aber jetzt noch nicht, jetzt kommt erst die rosa Nabenrolle mit der Achse in den Viererblock. Das kleine schwarze Hebelchen in einer mittleren Ebene stört nicht, beim Aufsetzen auf das Unterteil aber darauf achten, dass es mit dem Führungsstab unten richtig positioniert in die Führung kommt.
Jetzt kommt die Große Feder auf das Unterteil und darauf die schwarze Mitnehmerscheibe (?) mit den Mitnehmern nach oben. Dann habe ich den Viererblock auf das Unterteil gesetzt, immer die rosa Nabenrolle in Position haltend, dabei die große Feder zusammengedrückt. Dabei habe ich zuerst die entsprechende Nagelspitze in das entsprechende Loch des bereits mit Spax fixierten untersten Schalthebels gesetzt und dafür gesorgt, dass die Führung des kleinen schwarzen Hebelchens passt. Jetzt kann man gut alles zusammenhalten und die beiden Nägel nach oben herausziehen. Unten noch die beiden Blumendrähte herausgezogen und Deckel drauf, Schrauben rein, fertig. Spax nicht vergessen!
Wenn jetzt noch jemand zu meinen obigen Fragen etwas wüsste, käme ich vielleicht weiter...
Ich habe jetzt nochmal einen Durchlauf mit dem Spar 1/2-Programm (Schaltschritt 19-60) gemacht. Bei den folgenden Schaltschritten ging das Schaltwerk alleine weiter:
19
22 (Spülmittelklappe öffnet)
28
29
32
33
36
37
40 (Klarspüler)
41
42
43
45
46
47
48
52
54
55
56
Bei den folgenden Schaltschritten musste ich weiter zum nächsten drehen (nach ca. 30 Sekunden Zeitüberschreitung laut Plan)
20
21
23 (nach 5 min.)
24
25
26
27
30
31
34
35
38
39
44
49
50
51
53
57
58
59
also bei den 30-Sekunden-Schritten ging es fast immer alleine, vielleich war bei Schritt 23 die Temperatur noch nicht erreicht, was ich aber nicht glaube, da das Wasser mit 60 Grad Celsius in die Maschine läuft.
Vielleich kann jemand mit den Infos etwas anfangen und mir weiter helfen.
Ich bin jetzt 5 Tage weg als Betreuer auf Klassenfahrt, würde mich aber sehr über Rückmeldungen oder Ratschläge freuen!
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
BID = 689803
Gilb Urgestein
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Wolfgang, aka physiker529,
willkommen im Forum.
So weit zerlegen wir KD-Techniker die Schaltwerke niemals, das lassen wir
höchstens mal unsere Lehrlinge oder Praktikanten machen, die es anschließend
aber behalten bzw. wegwerfen dürfen.
Das Schaltwerk arbeitet mit verschiedenen Schrittzeiten, die möglicherweise
vom richtigen Sitz des rosafarbenen Rings (Nockenrad) abhängig sind.
Das weiß wohl nur dessen Hersteller (Crouzet, Frankreich).
Entweder musst Du nun bei Miele ein neues Schaltwerk kaufen
2396257 - Programmschaltwerk CR717.005 220/240/50, 241,57 EUR
oder Du versuchst, bei einem Verwerter wie www.verwendungszentrum.de , ein
kostengünstiges, gebrauchtes, evtl. sogar mit Garantie, zu bekommen.
Wenn dann die Funktion des Schaltwerks wieder sicher gestellt ist, können
wir uns dem eigentlichen Fehler nähern, wenn er dann noch da ist.
Das könnte z.B. eine Undichtigkeit sein, die die Bodenwanne mit Wasser füllt
und zum Programmabbruch führt, oder ein verstopfter oder defekter
(Heizungs-)Niveauschalter.
Bedauernde freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 691587
physiker529 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Freiburg
|
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich werde mir jetzt erst einmal ein Schaltwerk besorgen und dann nochmals einen Reparaturversuch starten.
Grüße
Wolfgang
|
BID = 692938
physiker529 Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Freiburg
|
Hallo,
ich habe das Programmschaltwerk wieder richtig zusammengebaut, es funktioniert wieder!!!
Ich habe das Schaltwerk auf der Suche nach dem definierten Ausgangszustand bestimmt 5 Mal ausgebaut, zerlegt, zusammengebaut, eingebaut und Probelauf gemacht. Ich wollte es einfach wissen...
Dazu hatte ich mir aber ein gebrauchtes Schaltwerk aus der Bucht besorgt (die Verwendungsgesellschaft hatte gerade keines im Angebot). Das war auch notwendig, denn ich brauchte ja irgendwelche Anhaltspunkte, welche Teile sich bei welchem Schaltschritt wie bewegen.
Übrigens: Ich habe das Schaltwerk immer in Position bei Schaltschritt 60 (= Endposition) zerlegt und zusammengebaut. Bevor man es zerlegt, sollte man sich die Position aller von außen sichtbaren Teile gut merken, z.B. wo genau der Schaltschritt 60 ist.
Die richtige Ausgangsposition beim Zusammenbau:
Der Vorschubmotor muss durch lösen der Halteklammer entfernt werden. Das Schaltwerk ist offen in 3 Teilen (Deckel, 4er-Block, Unterteil).
Das kleine grüne Zahnrad mit einem Doppelzahn muss auf einen Anschlag gedreht werden. Der kommt nur in eine Richtung, in welche weiß ich jetzt nicht mehr, das ist aber egal, einfach ausprobieren. Dann befindet es sich in der Position, dass der Doppelzahn halb unter dem schwarzen Mitnehmernippel auf dem Zahnrad und halb am Außenkreis ist. Jetzt kommt der rosa Ring so daraufgesetzt, dass die Aussparung beim grünen Zahnrad ist (siehe Foto).
Ich hatte an dieser Stelle etwas Schwierigkkeiten mit dem Zusammenbau, weil der schwarze Mitnehmernippel, der ja die große rosa Nockenwelle weiterschiebt, beim Zusammenbau im Weg war bzw. eben nicht zurückgezogen war. Deshalb muss man den schwarzen Mitnehmernippel zurückschieben, so dass er durch den daran befindlichen Stab von dem weißen darunterliegenden Plastikteil auf Abstand gehalten wird. Dies muss man am Ende von außen wieder rückgängig machen, dazu später. Jetzt das Schaltwerk zusammenbauen, wie weiter oben in meinem vorletzten Posting beschrieben.
Man muss jetzt noch das oben erwähnte rückgängig machen: einfach von unten das weiße Plastikteil an der Stelle, wo die Achse des Schaltwerks sitzt, mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä. einmal kurz weg, also zur Seite drücken, man hört ein kleines klicken. Das wars.
Bemerkenswert ist, dass das Schaltwerk aus der Bucht zwar einwandfrei funktioniert, aber den Wassereinlass anders handhabt: es schließt den Zulauf nach genau einer Minute. Bei meinem jetzt wieder reparierten Schaltwerk war und ist das anders: Es läuft mindestens 1min 15sek das Wasser ein, die perkekte Menge. Die beiden schwarzen Stellschrauben oben in der Klappe stehen beide auf waagrecht, wenn die Klappe zu ist. Bei dem Schaltwerk aus der Bucht war der Wasserstand in der Maschine etwas knapp. Auf dem Schaltwerk-Aufkleber steht drauf: Crouzet, Motor 220/240V~, Type 88717005, T.Nr. 2396256.
Auf meinem reparierten Schaltwerk ist kein Aufkleber und keine Nummer drauf, auf der in der Maschine beiliegenden Zeichnung mit dem Programmablauf steht: Schaltwerk Typ: 88717.005, T.-Nr. 2396253.
Frage: ist das Schaltwerk aus der Bucht mit T.-Nr. 2396256 für die G579SC-U vorgesehen und geeignet und wenn ja, muss man dann auf niveaugeregelten Wassereinlauf umstellen, oder geht nur das Schaltwerk mit Teile Nr. 2396257, wie der Gilb oben geschrieben hat? Kann der Wassereinlauf mit der Teilenummer zusammenhängen?
Ich habe die Maschine jetzt öfters ohne unteres Blech betrieben und habe nicht einen Tropfen Wasser gefunden. Weiß der Kuckuck, wo das Wasser hergekommen war, vielleicht war es wegen der 65 Grad Celsius-Spülgänge?
Grüße
Wolfgang
|
BID = 693146
Gilb Urgestein
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Wolfgang, aka physiker529,
vielen Dank für deinen Bericht. Du bist ja ein Genie!
Das Schaltwerk 2396256 passt durchaus auch in die "G 579 SCu".
Leider wird nirgends offiziell beschrieben, was die Unterschiede bei den
Schaltwerken mit unterschiedlichen Material-/Teile-Nrn. sind.
Die Schrittzeit ist aber eher mit 60 Sekunden richtig, als mit 75.
Nach 60 Sekunden Zulauf sollte der Spülraum mit genügend Wasser gefüllt
sein. Nur bei niedrigem Druck stellt man den Schalter (S46) rechts an der Blende
auf verlängerte Zulaufzeit (dann gesamt 2 Minuten, begrenzt durch Überlauf-
niveauschalter) senkrecht (bei anliegender Tür gesehen).
Alle Schrittzeiten, außer die beim Aufheizen (TH1...TH3) sind im
Schaltplan angegeben. (Ich sehe da nur 30 Sekunden, 1 und 4 Minuten).
Freundliche Grüße,
der Gilb
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 182289235 Heute : 58 Gestern : 4667 Online : 599 6.11.2024 0:28 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,072573184967
|