Gefunden für whirlpool dichtungen - Zum Elektronik Forum |
1 - Pumpe startet nicht -- Hoesch / Siemens Whirlpoolsteuerung | |||
| |||
2 - Fehler 2 -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8515/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 2 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 8515/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ins Forum, bei meinem Whirlpool ADG 8515/2 Geschirrspüler erschien am Wochenende plötzlich der Fehler 2 (Start LED blinkt 2-mal). Nach kurzer Fehlersuche kam ich auf Wasser im Boden - ausgewischt und Fehler ist verschwunden. Habe die Seitenwand entfernt und die undichte Stelle gefunden. Bei den 3 Zylindern die vorne links in der Salzbehälter-Gruppe verbaut sind, tritt sobald sich der Geschirrspüler Wasser zieht, Wasser in nicht unbeträchtliche Menge aus. Die Dichtungen schauen nicht mehr ganz so gut aus (siehe Fotos). Meine Frage an die Experten - wie baue ich die Gruppe auseinander um 1. die Dichtungen zu reinigen und 2. evtl. ein entsprechendes Entkalkungsmittel in den Kreislauf zu bekommen? Bekommt man die Gruppe wieder richtig dicht? Um meine laienhafte Beschreibung zu verdeutlichen anbei auch ein paar Fotos. Danke für eure Hilfe & LG, G ... | |||
3 - Umwälzpumpe undicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG9443 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe undicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG9443 IX S - Nummer : 854294401430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den o.g. Geschirrspüler, der an der Wellendichtung der Umwälzpumpe (zw. Pumpenkopf u. Motor) Wasser ließ. Ich konnte mittlerweile die Pumpe ausbauen, die Dichtung tauschen und die Pumpe wieder einbauen. Beim ersten Test, zeigte sich die Dichtung mehr als undicht, wodurch Wasser auf den Motor kam und daraufhin zum Kurzschluß. Mir ist beim Tausch aufgefallen, dass die alte Dichtung einen relativ großen Abstand zum Pumpenkopf hatte und dachte, dass das ein Problem darstellt. Nach dem Zusammensetzen von Pumenkopf und Motor, habe ich die neue Dichtung ans Pumengehäuse geschoben. Beim erneuten Auseinandernehmen und Wiederzusammensetzen stellte ich fest, dass die Dichtung wieder "automatisch" in die Mitte rutscht. Kann mein Eingriff, d.h. das Randrücken der Dichtung, das neuerliche Problem verursacht haben? Hier ein Foto, wie die Dichtung derzeit aussieht. Ach ja, alle Schellen und sonstige Dichtungen scheinen trocken zu sein. Danke schon mal im Voraus! ... | |||
4 - F6 E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6143 A+ DI | |||
Hallo!
F6 zeigt grundsätzlich einen Fehler beim Wassereinlauf bzw. Wasserstand hin. Aber nachdem du das Flowmeter und den Wasserindikator schon ersetzt hast und diese Teile lt. deiner Aussage in Ordnung sind, wirds schwierig. Ich würd auch noch die Verkabelung überprüfen, besonders im Türknikckbereich. Zur Undichtigkeit: Könnte ein Problem bei den Sprüharmen sein. Ist einer evtl. aufgeplatzt oder verstopft, sodaß er sich nicht oder zu langsam dreht? Anschauen musst du dir auch die Dichtung beim Steigrohr an der Andockstelle des oberen Sprüharmes. Diese Dichtungen sind gern kaputt (siehe Beispielfoto einer solchen Dichtung). Ein nicht rotierender Sprüharm würde das Tropfen im Eckbereich erklären. Alois ... | |||
5 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Whirlpool Ikea DHW C00 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Whirlpool Ikea Gerätetyp : DHW C00 W S - Nummer : 854586701001 FD - Nummer : 990738067377 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ursprüngliche Situation: - Geschirrspüler lief über Nacht und war morgens noch nicht fertig. - Deutliches Pump?-Geräusch - Am Geschirrspüler war wasser auf dem Boden Dann habe ich den Geschirrspüler unter Beobachtung mit "nur Spülen" betrieben und es wirkte erstmal alles normal (keine Überschwemmung). Dann habe ich hier im Forum gelesen, den Geschirrspüler ausgebaut und vorne die Blende abgeschraubt. In der Bodenwanne befand sich Wasser. Nun wiederhole ich das Spülen/Abpumpen um zu sehen ob wasser dazu kommt. Fragen: Hier im Forum sprechen viele Leute von einem Reset, wie macht man den? Soweit ich verstehe wird der Fehlercode automatisch angezeigt und zwar durch Blinken mit Pause? Ich habe von einem "Leckage"-Schalter gelesen. Wo befindet der sich und warum hat er nicht funktio... | |||
6 - Niveauschalter defekt -- Geschirrspüler Whirlpool/Ikea dwh b00 w | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Niveauschalter defekt Hersteller : Whirlpool/Ikea Gerätetyp : dwh b00 w S - Nummer : 8542 400 01229 FD - Nummer : Z8 0628 015088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute; ich hab einen IKEA Whirlpool dwh b00w Geschirrspühler der nicht mehr aufhört Wasser abzupumpen... habe die Fehleranalyse hinter mir (Punmpe pumpt ok, trockene Bodenplatte...). Ich denke mal das der Niveauschalter des Geräts defekt ist und ich würde diesen gerne gegen einen neuen "481227128556 Niveauschalter" tauschen und bin auf der Suche nach einer Reparaturanleitung. Ist dies sehr kompliziert? Auf was ist zu achten? Muss ich beim Tausch auch gleich irgend welche Dichtungen mit tauschen? schöne grüße aus Wien HM [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hausmarke am 13 Jan 2013 15:14 ]... | |||
7 - Brummt bei spülen -- Geschirrspüler Whirlpool adg 6450/1 IX NGPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Brummt bei spülen Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : adg 6450/1 IX NGPM S - Nummer : 33 0416 000056 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi leute, unsere Spülmaschine geht mir tierischst aufn sack. erst hat der obere spülarm nicht mehr gedreht. mehrmal gereinigt und neue dichtungen eingesetzt. aber was ich nicht lösen kann: die maschiene brummt wie sau. es klingt wie ein lockeres blech oder so. weiß nicht ob evt auch ne neue pumpe fällig ist. aber wasser hat se genug. dreht sich alles. trocknen tut se auch nicht grad sonderlich. hat jemand nen tipp für ne billige lösung? danke euer kruemel ... | |||
8 - Kühlschrank Whirlpool ARG 924 / H -- Kühlschrank Whirlpool ARG 924 / H | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ARG 924 / H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ich hab ein Problem mit meinem Kühlschrank. Und zwar kühlt dieser nur noch auf 17 bis 18 Grad runter. Der Motor sringt aber wie sonst auch in regelmäßigen Abständen an. Ich hab schon kontrolliert ob er undicht ist aber die Dichtungen sind alle i.O. Es ist ein Einbaukühlschrank der in der Küche drin war und c.a. 10 Jahre alt. Ist da wohl noch etwas zu retten???? [ Diese Nachricht wurde geändert von: detzy am 25 Jul 2006 11:12 ]... | |||
9 - Geschirrspüler Philips Whirlpool ADP 259 -- Geschirrspüler Philips Whirlpool ADP 259 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : ADP 259 S - Nummer : NK 9217 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Meine Spülmaschine läuft an der Tür aus. zuerst dachte ich, die Dichtungen wären hin und habe sie ersetzt. Keine Besserung! Dann fiel mir auf, dass das Wasserstand sehr hoch ist. Auch wenn die Maschine aus ist und längere Zeit steht, füllt sie sich trotzdem mit Wasser. Beim Abpumpen pumpt die Maschine nicht das ganze Wasser ab. Ich muss den Pumpvorgang mehrere Male durchführen, bis alles Wasser weg war. Die Maschine ist schon 12 Jahre alt. Wenn ein aufwendigeres Ersatzteil nötig wird, werd ich die Maschine wohl den Weg allen Irdischen gehen lassen. Aber vielleicht ist's ja bloss 'ne Kleinigkeit. Wer kann mir helfen?... | |||
10 - Geschirrspüler Whirlpool ADP566WTX -- Geschirrspüler Whirlpool ADP566WTX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADP566WTX S - Nummer : 854256601210 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, das Gerät ist ca 10 Jahre alt und wurde die ersten 8 Jahre am Kaltwasser betrieben und ca 2 Jahre direkt am Heißwasser. Nun ist seit kurzem das Problem das der Programmschalter (Drehschalter) im Betrieb stehenbleibt. Die Maschine arbeitet dann unendlich im jeweiligen Programmpunkt. Nach manueller betätigung des Programmschalters (1-2 klicks weiterdrehen) ist erstmal alles wieder in Ordnung, bis dann genau vor dem Abpumpen das gleiche Spiel passiert. Was könnte da Defekt sein und lohnt bei dem alter der Maschine noch eine Repa ? Die Maschine ist Optisch noch in einem Fabelhaftem Zustand (alle dichtungen gut, keine vergilbten Oberflächen) und entsorgen würde mir echt weh tun. Danke für Hilfe Tim (Buddschegg)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |