Gefunden für wert getriebemotor - Zum Elektronik Forum |
1 - temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung -- temperaturabhängige Lüftungsklappensteuerung | |||
| |||
2 - Aufzug elektrisch Steuern -- Aufzug elektrisch Steuern | |||
Hmm, habt ihr vielleicht eine kleine Richtung wieviel Ohm???
eher in die 0,.. Ohm oder eher etwas in die 20,30,40...Ohm Wert! Gibt ja da unendlich viele verschiedene... hab nen 5V Gleichstrom Getriebemotor.zwei endschalter öffner/schliesser. Und nen Schalter hoch/null/runter stellung. Kann man es nicht irgendwie ausrechnen? Kann mir jemand in den Schaltplan einzeichnen wie ich was genau anschließen muss. Bitte detailiert... Ich weiß ich nerve aber ich bin leider kein elektriker und kann leider keine Schaltpläne lesen. ... | |||
3 - Hilfe gesucht -- Hilfe gesucht | |||
Ich hatte auf der Technikerschule kurz mal C++, hatte auch alles immer funktioniert, was aber nichts heißen muss.
Ich bin mir sicher das der Strom nicht ausfällt, und wenn doch könnte man wenn möglich einen Autostart bei anliegender Versorgung programmieren. Es sist ein kleiner Getriebemotor der so langsam fährt, dass er nicht abgebremst werden muss. Der Motor hat keinen Encoder, Umdrehungen zählen fällt damit weg. Nachrüsten geht auch nicht. Um die ganze Sache zu vereinfachen lass ich mal Motor, Schalter etc. weg. Controller mit : Eingang 1 Eingang 2 Ausgang 1 Ausgang 2 Schritt 1: Versorgungsspannung (ich bin da sehr flexibel) liegt an, Controller ist betriebsbereit und Programm gestartet. Schritt 2: Eingang 1 HI, Eingang 2 LO --> Ausgang 1 HI, Ausgang 2 LO und Zeitmessung beginnt. Schritt 3: Eingang 1 HI, Eingang 2 HI --> Ausgang 1 LO, Ausgang 2 LO und Zeitmessung stoppt, Wert wird gespeichert (T1). Schritt 4: Eingang 1 LO, Eingang 2 LO --> Ausgang 1 LO, Ausgang 2 HI Für Zeit T1 Schritt 5: Programmablauf zu Ende, sobald Eingang 1 erneut auf HI gesetzt wird Programm ab Schritt 2 abarbeiten. Ich brauche erstmal einen Ansatz, Verbesserung... | |||
4 - Bahnhofsuhr mit AC und DC betreiben/steuern -- Bahnhofsuhr mit AC und DC betreiben/steuern | |||
Zitat : Meine Frage ist aber nach einem Trafo für den Sekundenzeiger-Motor (48V AC). Da brauche ich keinen Gleichrichter, oder? Richtig, da brauchst du keinen Gleichrichter. Die 2,3VA sollten für den kleinen Getriebemotor in der Tat ausreichen. Zur Sicherheit kannst du ja noch den dann fliessenden Strom kontrollieren. Wenn du 24V Wechselspannung hast, kommt evtl noch die die Möglichkeit in Frage den Motor mit einem Kondensator in Reihe zu schalten. Auf Grund der Induktivität des Motors führt das bei passend gewählter Kapazität zu einer Spannungsüberhöhung. Leider kann man den dafür richtigen Wert des Kondensators nicht ohne weiteres vorhersagen, sondern probiert ihn zweckmäßigerweise aus. Ich vermute, dass ein Wert von wenigen µF (5..20) richtig sein wird. Elkos sind aber nicht erlaubt. ... | |||
5 - Servos -- Servos | |||
Hallo
Wie dir vielleicht schon aufgefallen ist haben Modellbau-Servos im Gegensatz zu normalen Gleichstrommotoren üblicherwiese 3 Anschlüsse. Ein Kabel (meißt das schwarze) ist Masse, eines ist + (meißt das rote) und sollte ständig an die Batteriespannung von etwa 5V angeschlossen werden. Das dritte Kabel legt fest auf welche Zielposition der Servo geregelt wird. Der Servo versucht dann diese Position zu halten und steuert mit dem eingebauten Positionsregler den Motor nach. (Deswegen heißen die Dinger auch Servos) An diesem Kabel sollte nun ein Logik-Signal liegen (0/5V), die Einschaltzeit dieses Signals definiert die Soll-Position. Der minimale Wert ist etwa 0.2ms, der maximale etwa 2.4ms, die Werte schwanken aber etwas unter den Herstellern. Die Periodendauer des Signals sollte etwa 20ms betragen, das heißt die Soll-Position wird alle 20ms aktualisiert. Im Versuch konnte ich aber einen Servo auch schon mit 10ms problemlos takten, darunter beginnt er zu zittern. Die Einschalt-Zeiten bleiben dabei aber gleich, das Puls-Pausen-Verhältnis hat nichts zu sagen. Es ist also keine echte PWM. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht ... | |||
6 - Brauche hilfe bei Modellgebäude Beleuchtung -- Brauche hilfe bei Modellgebäude Beleuchtung | |||
Ein Ausreichend starkes Poti kostet auf jeden Fall um die 5 Euro, ob es das wert ist? Dafür bekommt man schon fast einen neuen Getriebemotor. ... | |||
7 - Motor - Drehmoment und Übersetzung -- Motor - Drehmoment und Übersetzung | |||
"35 g/cm" ist kein Drehmoment.
Der Wirkungsgrad (woher ist der Wert?) bezieht sich entweder auf den Motor alleine oder auf Motor mit Getriebe. Was für einen Wirkungsgrad das Getriebe hat, ist von der Reibung abhängig. Das musst Du einfach ausmessen oder auf gut Glück testen, ob es ausrechend ist. Alternativ besorgst Du einen Getriebemotor dort, wo auch vernünftige Angaben gemacht werden (Abtriebsdrehmoment hinter dem Getriebe). http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643/1331/1349/1353/1354.aspx Gruß, Ltof ... | |||
8 - Magnetic Loop Antenne x 2 = Runde \"Cubical Quad\" ? -- Magnetic Loop Antenne x 2 = Runde \Cubical Quad\ ? | |||
He - Kaira B,
wir müssen uns doch falsch verstehen und meinen doch fast das Gleiche. Ich habe einen 50m-Kupferring in magnetische Loops aller Größen und Arten verwandelt und sie natürlich auch unter allen möglichen und unmöglichen Bedingungen getestet und soweit das möglich und sinnvoll ist auch gemessen. Ich habe ein RF1, welches Z,C,L auf einer einstellbaren KW-Frequenz recht genau messen kann und ein TS-570DG. Das RF1 hat mal bei stabo 350,- DM gekostet. Ich bin die Loops aber alle auf Drängen losgeworden. Unter schlechten Bedingungen, z.B. im Keller, ist die mag. Loop die beste Antenne. Vielleicht sollte man sie mal im Wasser testen, weil immer wieder Anfragen darüber kommen!? Ja - Du hast ohne Vorankündigung auf Rundempfang geschaltet. ![]() Ich dachte wir reden über Richtantennen. Mit nicht messen, meine ich Du kanst nicht den Wert richtig ablesen, weil die CB- und auch die meisten Amateurfunk - S-Meter nach dem Mond gehen. Selbst wenn Du einen S-Wert mit einem richtigen Meßgerät abgleichst, dann ist der nächste Wert schon wieder falsch. Dann ist dein Eingangsteil nicht über der Frequenz linear. Also, wenn Du, um beim CB-Funk zu ble... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |