Autor |
Brauche hilfe bei Modellgebäude Beleuchtung Suche nach: beleuchtung (4112) |
|
|
|
|
BID = 738322
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
|
hallo leute,
ich stehe vor folgener aufgabe:
ich möchte für ein Modellgebäude, welches ich im kunstunterricht gebaut habe, unteranderem mit LEDs beleuchten.
nur habe ich nicht wirklich viel ahnung. ich habe an eine 9V blockbatterie gedacht und dann diverse LEDs.
wie viele LEDs genau verbaut werden weiß ich noch nicht.
könntet ihr mir verraten wie ich das ganze Schalten soll, bzw. wie ich das mit den LEDs und widerständen etc, berechnen muss damit das ganze auch funktioniert.
Desweitern möchte ich auch einen kleinen motor verbauen (motor vorhanden) der dreht sich aber viel zu schnell wenn ich ihn an die batterie anschließe, die frage also wie schaffe ich es die umdrehungen des motors stark zu mindern.
Der motor sollte auch mit der 9V batterie betrieben werden, per druckschalter
die beleuchtung mit einem kippschalter...
wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet
danke |
|
BID = 738324
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Mirage16 hat am 5 Jan 2011 17:04 geschrieben :
|
bzw. wie ich das mit den LEDs und widerständen etc, berechnen muss damit das ganze auch funktioniert.
|
Guggst du hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Und falls das ganze länger wie ne Stunde leuchten und drehen soll,vergiss den 9V Block und besorg dir ein billiges Gleichspannungs-Steckernetzteil
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 738328
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
| Und falls das ganze länger wie ne Stunde leuchten und drehen soll,vergiss den 9V Block und besorg dir ein billiges Gleichspannungs-Steckernetzteil |
naja da es sich um ein kunstprojekt handelt und ich mir das nicht zu hause hinstellen möchte, kann es ruhig nur 1 stunde lang funktionieren. desweiteren möchte ich nicht in ein netzteil investieren, weil es sich wie schon erwähnt nur um ein porjekt handelt, welches evtl. später in die tonne kommt
ich hab mir grade das FAQ durchgelesen und muss mich bedanken, war sehr hilfreich.
jetzt noch das problem mit dem motor und der umdrehungszahl und inwiefern das einfluss auf die led beleuchtung hat ...
warte auf weitere antworten Danke
|
BID = 738336
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| desweiteren möchte ich nicht in ein netzteil investieren |
Das ist deine Entscheidung, daß ein Netzteil aber u.U. günstiger ist, als eine Batterie, ist dir klar?
Zitat :
| jetzt noch das problem mit dem motor und der umdrehungszahl und inwiefern das einfluss auf die led beleuchtung hat ...
|
In gewissen Grenzen kannst du die Motorgeschwindigkeit mit der Betriebsspannung beeinflussen. Ansonsten nimmt man entweder einen passenden Motor oder ein Getriebe.
PS: Deine Shifttaste ist gerade ausgefallen. Oder schreibst du absichtlich alles klein?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 738343
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
naja ich bevorzuge es mein 9V Block Akku zu nehmen. Ich will da nicht mit einem Netzteil angetanzt kommen und dann brauche ich noch im Endeffekt ein Verlängerungskabel, soll also mobil bleiben.
Betriebsspannung verringern, also Widerstand vor den motor, so dass nur noch ein wenig für den motor übrig bleibt ja ? kann ich das gleiche mit einem trimmer http://www.conrad.de/ce/de/category.....meter
erreichen ?
Zitat :
| PS: Deine Shifttaste ist gerade ausgefallen. Oder schreibst du absichtlich alles klein? |
sowas kannst du mir auch direkt mitteilen, ohne Umwege über den Sarkasmuspfad...
|
BID = 738347
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Damit kann man keinen Motor regeln! Diese Potis verkraften den Strom nicht, den der Motor braucht.
Vielleicht erzählst Du uns mal, was das für ein Motor ist und was der antreiben soll.
Gruß
Peter
|
BID = 738348
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
|
BID = 738350
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Zitat :
| der dreht sich aber viel zu schnell wenn ich ihn an die batterie anschließe |
Das Mittel der Wahl ist ein Getriebe. Alles andere ist für deinen Kenntnisstand entweder zu aufwändig oder unpraktikabel.
|
BID = 738352
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Das Problem ist, dass kein Platz für ein Getriebe vorhanden ist
|
BID = 738354
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Was soll sich denn drehen? Platz für ein Getriebe ist eigentlich immer, die Frage ist nur, wie man es ausführt - oft ist das schon mit 2 Riemenscheiben und einem Gummiband getan...
|
BID = 738358
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
naja was sich drehen soll ist doch eigentlich nicht relevant, es handelt sich im Prinzip um etwas Pappe.
das Gehäuse des Motors ist 1,5cm hoch, wenn da noch ein Getriebe davor soll, sieht das nicht mehr so aus wie es sollte, außerdem habe ich mal exemplarisch Getriebe angeschaut und mit mindestens 10 -15€ ist das nicht machbar...
|
BID = 738359
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Dann denke mal an an Uhrwerk als Antrieb zum Drehen nach
|
BID = 738360
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Die einfachsten Ideen sind meistens die Besten.
|
BID = 738361
Mirage16 Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
haha
ne aber jetzt ist das nicht möglich wenn man die spannung sehr stark sinkt ?
|
BID = 738362
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
Unter einer gewissen Spannung läuft der motor garnitcht erst an bzw die Drehung stoppt. Das Drehmoment sinkt auch enorm. Mit einer sogenannten PWM-Regelung kann es funktionieren, dabei kann man eine gewisse Minimaldrehzahl mit dieser Art Motor jedoch auch nicht unterschreiten.
|