Gefunden für wasserzulaufschlauch miele novo - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC




Ersatzteile bestellen
  Danke für die Infos:)

Für uns gibt es nur folgende Kriterien

1. Robust für den täglichen Gebrauch

2. So wenig Elektronik und Schnickschnack Wahlmöglichkeiten

3. Temperatur-Einstellung und Sparprogramm und Trocknen (wird wohl immer dabei sein)

4. Eine komplette Besteckschublade

5. 2 Geschirrkörbe um auch Töpfe unterzubringen

6. Bei der alten G670 kann ich nach dem Start nochmals die Tür öffnen um ein vergessenes Teil noch nachträglich einzulegen. Geht das bei den neuen elektronisch gesteuerten auch?

7. Unser Geschirrspüler ist freistehend, so dass die Außenmaße eigentlich egal sind.
Wichtig ist nur, dass der Wasserzulaufschlauch und Abwasserschlauch lang sind (was für Längen gibt es da bei Miele?)

Wünsche euch noch einen schönen Tag ...
2 - Zu-/Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG 01 GALA G 646 SC - i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 GALA G 646 SC - i
S - Nummer : 22/45802462
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle Foren-Mitglieder,

habe mich heute angemeldet, da ich nach langem durchstöbern nicht richtig findig wurde und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.

Und zwar benötige ich für den Miele Geschirrspüler GALA G 646 SC-i einen Ratschlag. Bei diesem Gerät leuchtet die rote LED Zu-/Ablauf auf.
Im Programm 55° Universal kommt es nach dem Vorspülgang zu diesem Fehler. Sobald die Ablaufpumpe aufhört, wird das Magnetventil aktiviert damit das Wasser für den Reinigungsgang eingelassen werden kann, aber dann erscheint der Fehler Zu-/Ablauf.
Wird das Programm 55° Normal verwendet, läuft der Reingungsprozess ordentlich durch.

Geprüft habe ich schon folgendes:
- Sieb am Magnetventil gereingt --> sauber
- Siebe im Innern des Geschirrspüler --> sauber
- Wasserzulaufschlauch von der Wassertasche entfernt und kontrolliert wie das Wasser fließt --> normal
- Magnetventil Ansteuerung --> Spannung liegt an, w...








3 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 977 SCI PLUS HG01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo ihr lieben,

mein geschirrspüler ist mittlerweile 11 Jahre alt und hat stets gute dienste geleistet.

Seit Dienstag blinkt aber Zu/Ablauf
egal welches programm ich wähle bevor der tab aus dem fach fällt (dauert so um die 7-9 Minuten) schaltet er um auf zu/ablauf.

folgende dinge schon geprüft:
Wasserzulaufschlauch - alles ok
Wasserdruck - ok
Wasserablaufschlauch - alles ok
das rad lässt sich auch drehen
Siebe, Filter, Rückschlagventil - alles sauber
den schlauch für den Druckwächter durchgeblasen - ok
Pumpe funktioniert auch
in Bodenwanne steht auch kein Wasser

ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt

lg aus graz ...
4 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulaufschlauch "upgraden"?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 961
Typenschild Zeile 1 : 00/47551450
Typenschild Zeile 2 : HW02-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe "Forumler"!
Bei der 961 habe ich die Dichtmanschette gewechselt. Soweit, so gut.
Bei der Suche nach dem Ersatzteil bin ich hier im Ersatzteilshop über den Wasserzulaufschlauch #6855801 MIT Wasserstop am Wasserhahnanschluss gestolpert.
An der Maschine der Nachbarin befindet sich aber nur ein ganz ordinärer Schlauch.
Gab es die Miele mit beiden Anschlussschläuchen? Und falls ja: Kann ich dann problemlos einen Wasserstopschlauch installieren, weil der elektrische Anschluss vorbereitet ist?
(Sicherlich wird die Nachbarin sich den Schlauch nicht leisten können, aber vielleicht steht ja mal eine Miele beim Sperrmüll...)
Schöne Grüße an alle Leser/innen!
Jürgen ...
5 - Aquastop tropft -- Geschirrspüler Miele G671
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G671
Typenschild Zeile 1 : G671SC-i -2
Typenschild Zeile 2 : Nr. 21/45371152
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

da sich in der Maschine bei Nichtgebrauch Wasser sammelt hatte ich nach verschiedenen Tests den Aquastop als Zulaufventil im Verdacht.

Daher habe ich den Wasserzulaufschlauch maschinenseitig abgeklemmt und in einen Eimer geleitet.
Beim entsprechenden Programmschritt öffnet der Aquastop wie gewünscht. Wenn dieser geschlossen ist tropft jedoch auch noch nach Stunden Wasser aus dem Schlauch, so dass sich der Eimer langsam füllt.

Bei abgeklemmter Stromversorgung des Aquastop tropft dieser ebenfalls, so dass ich eine Öffnung durch Fehlstrom für unwahrscheinlich halte.

Daher gehe ich von einem mechanischem Problem im Aquastop aus.

Kann ich diesen gegen einen Universal Aquastop tauschen? Ich höre oft die Aussage, dass diese nicht für Miele Geräte geeignet sind was ist der Hintergrund?

Danke & Gruß
Frank ...
6 - Zulauf prüfen (PC) -- Waschmaschine   Miele    W3448 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen (PC)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3448 Softronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Gerät stoppt (aber nicht bei jeder Wäsche) mit der Meldung/Signallampe: "Zulauf prüfen (PC)"
Unbekannt ist der Stoppzeitpunkt innerhalb des Waschgangs
Die beiden Siebe im Wasserzulaufschlauch sind sauber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am  7 Dez 2012 13:13 ]...
7 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W526
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W526
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich weiß, da fehlen Angaben, aber ich habe dieses Schildchen nicht gefunden -.- Wenn mir einer erklärt wo das ist, reiche ich die gerne nach, wenn das hilft. Vorn klebt nur ein Schildchen auf dem Funktionen stehen, und auch gaanz klein eine Nummer, weiß aber nicht welche das ist...

Ich bin ein bisschen verzweifelt. Nach dem Umzug wollte mein Freund heute die Waschmaschine anschließen (hätte nicht gedacht dass mich das mal so freuen würde).

Was ich mir hier in kurzer Zeit schon anlesen konnte, dass dieser AquaStop direkt am Hahn sitzen sollte. Geht aber nicht, weil zu weit weg. Also wollte mein Freund den Wasserzulaufschlauch verlängern. Ein Ende an den AquaStop, eins an den Zulauf. Laut Aussage des Baumarkt Mitarbeiters kein Problem.

Hat er getestet, die Maschine lief ca. eine Minute, dann laut Zeugenaussagen: Explosion. Der Schlauch ist halt vom AquaStop "abgeflogen", alles nass und so...

Naja. Er hat den Schlauch umgetauscht und es nochmal angeschlossen. Jetzt kommt das Wasser gar nic...
8 - Wasser kommt nicht -- Waschmaschine Miele W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser kommt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2597 WPS
S - Nummer : 10/6723060
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : 2100-2400 W
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

melde ich nach 3 Jahren mal wieder wegen unserer Waschmaschine.

Ursprünglicher, nun archivierter Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....79586

Problem:
Beim Start gleich welchen Programms läuft kein Wasser in die Maschine. Das WPS-Kästchen fangt kurz an hochfrequent zu brummen und dann dreht sich das Zahnrädchen solange (mit Klack-Geräusch), bis es bei Kochwäsche 60° z. B. zuerst auf 1 und dann nach kurzer Zeit auf 3 stehen bleibt. Ca. 30 Sekunden später dreht das Zahnrad erneut auf 3, danach bleibt es stehen.

Nach ca. 2-3 Minuten blinkt die Zulau...
9 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Woher so viel Schleim?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 759
S - Nummer : 1145191
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die bekannten Schleimablagerungen im Waschmittelkasten/Schublade nahmen überhand, deshalb wollte ich Kasten und Schläuche austauschen. Dabei fiel auf, dass auch der Wasserzulaufschlauch zum Kasten voller Schleim war. Hier läuft NUR Frischwasser durch. Er sitzt auf einer engen Düse, die aus einem grauen Bauteil kommt, welches hochkant innen an der Rückwand des Gerätes steht. Es ist ca. 12 cm breit und ca. 60 cm hoch. Unten führt auch der Abwasserschlauch in dieses graue, halbtransparente Kunststoff-Bauteil. Handelt es sich um den Wasserstopper? Und jetzt kommt es: Durch die Wand dieses Bauteils erkennt man grün-grau marmorierte Strukturen, als wäre es voll mit Algen und/oder Schimmel. Kann das sein? Wie kann so etwas bei Miele passieren? Kann man das austauschen? Die über 15 Jahre alte Maschine wäscht ansonsten spitze - zu schade, um sie wegzuwerfen. Was soll ich tun? (Danke!) ...
10 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Novotrobic G591SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotrobic G591SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Habe ein Problem, welches hier schon öfter behandelt wurde - Wasserzulauf-Warnlampe leuchtet auf. Bisherige Tätigkeiten:
- Eimertest - OK
- Wasserzulaufschlauch incl. Wasserstopp gewechselt - dieser funktioniert
- alle Siebe kontrolliert - OK
- Luftfalle ausgebaut und die drei Löcher gereinigt - war OK

Was auffällt: Die Maschine holt sich das Wasser schubweise (bei Blinken von WASSERZULAUF) dann hört der Wasserzulauf kurz auf bei Dauerleuchten von WASSERZULAUF, anschließend wieder holen von Wasser mit Blinken von WASSERZULAUF (das wiederholt sich kontinuierlich). Die Maschine hört auch gar nicht mehr auf, Wasser zu holen (Wasser tritt aus). Nach Aussschalten und Wiedereinschalten leuchtet WASSERABLAUF. Allerdings funktioniert dieser dann anschließend.

Eine Idee? Vielen Dank im Vorraus! ...
11 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G460 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G460 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine:
Wenn ich die Maschine einschalte und ein Programm starte, Pumpt sie erst kurz ab (ist ja normal), aber danach zieht sie kein Wasser. Der Programmschalter läuft ganz normal durch und man hört auch das die Maschine arbeitet. Macht man die Tür zwischendurch los, ist kein Wasser in der Maschine. => Geschirr bleibt natürlich auch dreckig!
Desweiteren schaltet das Programm normalerweise nach dem Trocknen selstständig die Maschine aus. Das ist leider auch nicht mehr der Fall. Sie läuft also Permanent durch.

! Nachdem die Maschine ihren letzten funktionierenden Spülgang gemacht hatte, lag der obere Sprüharm im Besteckfach. Der ist anscheinen abgefallen !

Was ich schon geprüft habe:
- Wasserzulaufschlauch ist nicht geknickt!
- Sieb im Zulaufschlauch ist sauber!
- ich habe versuchsweise mal in verschiedenen Programmschritten die Tür geöffnet und einen Eimer Wasser rein gekippt. Der wurde jedesmal nach dem...
12 - Pfusch im inneren.... -- Waschmaschine Miele W153 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pfusch im inneren....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W153 F
S - Nummer : 13/ 47977978
FD - Nummer : HW 03
Typenschild Zeile 1 : Baujahr 2002
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier, und seit heute Besitzer einer Miele Waschmachine des Typs W153 F

Juhu,

aaalso... nachdem ich das Gerät für 290€ gekauft habe, dacht ich mir, es wäre nicht schlecht, wenn man mal die ganzen Fächer und Schläuche anschaut und reinigt.

Gesagt getan, beim Abbau des Deckels bot sich mir dann das erste mal ein komisches Bild...

Wenn man den Einschub rauszieht der für das Waschmittel gedacht ist, sieht man eine Dichtung, welche wenn man den oberen Deckel abnimmt dort befestigt ist. Diese war KOMPLETT mit Silikon eingekleistert

Desweiteren war eine kleine weiße rechteckige Plastebox mit Kabel, welche vorn auf der Außenhülle der Trommel sitzt,
ebenso mit Silikon vollgeschmiert.
(iss das der Gewichtssensor? oder was könnte es sein?)

Nun, der Typ muss wohl Sanitärexperte gewesen sein, nachdem nun meine Neugierde geweckt war, schraubte ...
13 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic
Hallo Georgius,

Zitat : konnte mit zwei aufeinanderfolgenden Versuchen eine durchschnittliche Wassermenge von 1,8 Litern ermitteln.
Wenn pro Minute, dann erheblich zu wenig.
Es sollten da 5-6L/Min fließen!

Zitat : Das Ergebnis fiel dadurch ganz anders aus: 11,7 Liter pro Minute.
Wenn Du mit dem Eimertest sicher bist u. Dir die Eckventileinheit keinen Streich spielt, dann ist der Aquastop auszutauschen.
Dieser WPS-Zulaufschlauch ist bei Miele nur komplett zu erhalten u. recht teuer.
Versuch mal noch den Wasseranschluss von einer anderen Stelle zu holen.

14 - Aquastop undicht? -- Waschmaschine Miele W 526 WPS Type HW07-1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop undicht?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 526 WPS Type HW07-1
S - Nummer : M-Nr. 06142770
FD - Nummer : Nr. 10/68149682
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
verwundert stellte ich hinter meiner Miele eine Pfütze fest. Ich dachte eigentlich, dass der in den Wasserzulauf integrierte Aquastop (M.Nr. 047042484) so etwas verhindern sollte.
Interessanterweise ist aber anscheinend dieser Aquastop selbst undicht, da der Wasserzulaufschlauch ab der Unterkante dieses Aquastopt feucht wird. Kann man diesen Aquastop irgendwie öffnen ohne ihn dabei zu beschädigen, um das zu prüfen?
(Foto geht leider zur Zeit nicht, da dieKamera defekt ist...)
Besten Gruß!
Jürgen ...
15 - Geschirrspüler   Miele    G 1220 SCi, HG 03 -- Geschirrspüler   Miele    G 1220 SCi, HG 03
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 03
Modell : G 1220 SCI
S - Nummer : 32/64835627
Typenschild Zeile 1 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,

seit kurzem erscheint bei unserem GS die Fehlermeldung F13 und die Kontrollampen Spuelen, Trocknen und Ende blinken gleichzeitig.

Folgendes habe ich schon gemacht :
Eimertest OK
Saemtliche Siebe gereinigt, Rueckschlagventil und Ablaufpumpe kontrolliert (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben).

Was auffaelt ist folgendes, als ich das Sieb im Wasserzulauf gereinigt hatte (war allerdings nur minimal verschmutzt)
ist der GS wieder gelaufen 2-3 mal, danach wieder die oben beschriebene Fehlermeldung.
Wasserzulaufschlauch wieder abgehaengt und Sieb noch einmal ueberprueft, wieder angeschlossen und GS ist wieder 3 mal gelaufen.
Koennte es sein, dass der Aquastop Probleme macht ?

Im voraus schom mal Danke fuer eure Hilfe.



- Gerätedaten (sind bei Miele etwas merkwürdig, was Typ und Modell angeht) im Thementitel korrigiert - MfG der Gilb
16 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SC Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Wir haben die Maschine von einem Freund übernommen und nach längerer Standzeit heute angeschlossen. Spülen tut sie aber leider noch nicht, sondern folgendes passiert:

- Ventil am Wasserzulaufschlauch wird geöffnet sobald man ein Programm mit dem Startknopf starten will.
- Wasser läuft in die Maschine, Wasser wird abgepumpt. Das dauert so etwa 5 Sekunden.
- Dann geht die Warnleuchte Zu-/Ablauf an, blinkt und leuchtet abwechselnd wie es in der GA so schön heißt. Die Maschine wiederholt obigen Punkt noch ein paar Mal bis sie die Lust verliert.

Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, folgendes war bisher erfolglos:

- Siebe, Rückschlagventil gereinigt und geguckt dass unterhalb vom Rückschlagventil nichts verschmutzt ist. Das Flügelrad das dort sitzt ist leichtgängig und lässt sich in beide Richtungen drehen.
- Luftfalle gereinigt (damit ist doch nur das Plastikteil unterhalb des Sprüharms gemeint was man leicht abnehmen kann wenn man den Sitz des Sprüharms abgedreht hat?)
- Umwälzpumpe mit Schraubenzieher bewegt: Ging relativ s...
17 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung!
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung!
Typenschild Zeile 1 : Patient 1
Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Huhu,

ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas.

Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt.

Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends.

Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser...
18 - Waschmaschine Miele 923 WPS -- Waschmaschine Miele 923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 923 WPS
S - Nummer : 00-33176796
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Miele 923WPS liegt folgendes Fehlerbild vor:
Keine Wasserzufuhr nach Anwahl eines Waschprogramms.

Detaillierte Beschreibung:
Waschmaschine ist eingeschaltet und betriebsbereit. Nachdem ein Waschprogramm angewählt wird (sowohl mit als auch ohne Vorwäsche), brummt nur das "Ventil Wasserzulaufschlauch Y40)". Ansonsten keine weitere Reaktion der Waschmaschine. Die LED Wasserzulauf prüfen ist nicht an.

Meine bisher durchgeführte Fehleranalyse:
Es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne. Die Spannungsmessung für das Wasserzulaufventil Y40 ergab 230V. Die ohmsche Messung des Wasserzulaufventil Y40 ergab 1kOhm.

Schaltplan 4262840.01 (RD 31905) und Teileliste 2030281 (RD30870)(TI.11-9.30) vorhanden.

Welche weiteren Informationen werden benötigt, um die Fehlerursache weiter einzugrenzen?

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas



...
19 - Waschmaschine Miele W914 -- Waschmaschine Miele W914
Hallo Jörg,

willkommen im Forum und Danke für die Vorschußlorbeeren.

Die Miele Waschmaschine (bzw. der Waschvollautomat) W 914 wurde von Miele zwischen 1990 und 1994 gebaut.
Es ist ein emailliertes Standgerät mit Kunststoffarbeitsplatte, befestigungsfrei aufstellbar, mit Unterbau-Bausatz unterbaufähig, Türanschlag rechts, voll zu öffnende Vorderwand, runde Wäsche-Einfülltür, ohne Waterproof-System.
H x B x T ca. 850 x 595 x 600 mm.
965 mm Tiefe bei geöffneter Tür, Gewicht 103 kg.
Elektroanschluß AC 230 - 240 Volt, 50 Hz, 3,2 kW, Absicherung 16 A erforderlich. (Ab Fabrik.-Nr. Index 20/ nur noch 2,7 kW (16 A) oder 2,3 A (Sondermodell in 10 A-Ausführung).
Wasserzulaufschlauch 3/4 Verschraubung, 1.500 mm lang.
Ablaufschlauch DN 22, 1.500 mm lang.
Programmübersicht Einknopfbedienung
Temperaturen:
Koch- /Buntwäsche 95°, 80°, 70°, 60°, 50°, 40°, 30°C
(ab Index 20/ sind die Temperaturen 80°C und 70°C
als 75°C zusammengefaßt worden)
Pflegeleicht 60°, 50°, 40°, 30°C
Pflegeleicht-Fein 60°, 50°, 40°, 30°C, kalt (24°C)
Wolle 40°, 30°C, kalt (24°C)
Mini 40°C*
Extraspülen, Pumpen, Schleudern, Stärken
Einweichen, Vorwäsche (über Drucktasten zuschaltba...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserzulaufschlauch Miele Novo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserzulaufschlauch Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811078   Heute : 6474    Gestern : 8485    Online : 269        25.4.2025    18:16
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0307610034943