Gefunden für waschmaschine wasserventil defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W3248 Gala | |||
| |||
2 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G1220 SCU | |||
Hallo,
das deckt sich weitgehend hiermit: http://www.waschmaschine-kaputt.com/Mielecs.html Aquastop hatte ich leider schon kontrolliert. Mit dem alten war der Fehler aufgetreten, da war das Sieb aber auch schon in Ordnung. Den anderen gebrauchten habe ich auch vor dem Einbau gereinigt. Ich werde aber nochmal prüfen. Im obigen Link wird noch angeführt: " Ventil Wassereinlauf (Y63) defekt." Ist das das Ventil im Aquastop oder ein von mir vermutetes Teil innen (das vielleicht das Brummen verursacht?). Das Problem was ich mit Schrittende habe: dann müsste ja wenigstens etwas Wasser eingeflossen sein, ich meine aber, dass im Programmablauf erst abgepumpt wird und dann wird normalerweise für ein paar Sekunden soviel Wasser eingelassen, dass es wahrscheinlich fürs Vorspülen oder Spülen reichen müsste. Daher müsste ich ja bei Schrittende eine gewisse Menge Wasser vorfinden, bis auf eine kleine Restmenge ist aber nichts zu finden. Daher vermute ich ja eher einen Zulauffehler als mangelnde Durchflusserkennung. Oder ist die Logik eher: Wasserventil(e) auf Warten auf Durchfluss Wenn ke... | |||
3 - Wasserventil undicht -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserventil undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S490 FD - Nummer : FD8803 200708 Typenschild Zeile 1 : 488030337387007085 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine macht schon seit einiger Zeit merkwürdige Sachen. Beim Schleudern spielt der Druckminderer in der Kaltwasserzuleitung ein paar Meter vor der Maschine verrückt und ich glaube daran zu erkennen, dass das Magnetventil der Waschmaschine immer wieder für Bruchteile einer Sekunde öffnet und gleich wieder schliesst. Dadurch kommt der Druckminderer ins "Rattern". Heute haben wir beim Schleudern auch gesehen, dass Wasser in die Maschine läuft. Wenn es auch nicht viel ist, beim Schleudern sollte doch kein Wasserzulauf erfolgen, oder? Was könnte das Problem dabei sein? Gruß Ron ... | |||
4 - E11 EC1 E6H -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E11 EC1 E6H Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 508 00059 Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI5563M1 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530680 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, habe folgendes Problem mit unserer WM. Die Maschine nahm sich kein Wasser mehr. Festgestellt das das Einlaufventil defekt war. Dies wurde ausgetauscht. Nach dem Einbau Maschine eingeschaltet und Programm gewählt. Auf Startimpuls keine Reaktion. Die WM zeigt nicht an das die Tür geschlossen ist obwohl sie zu ist. Fehler ausgelesen mit Start/Pause Taste und der links daneben liegenden. Fehler E6H. Irgendwann war ich in einem Programm wo mit dem Programmschalter die Displayanzeige von C1 bis C? durchlief. Da konnte ich auf Abpumpen/Schleudern stellen und das Programm lief bis zum Ende durch. Beim Neuen Programmstart keine Reaktion mehr. Und jetzt nimmt die WM immer Wasser, auch im ausgeschalteten Zustand.Wenn ich dann über die C Displayanzeige auf Abpumpen/schleudern gehe und starte und das Programm wird beendet schließt sich auch das Wasserventil. Meine Frage: Kann man di... | |||
5 - Nimmt überall Wasser -- Waschmaschine Miele W 830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Nimmt überall Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 S - Nummer : 11/32416515 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Bin neu hier im Forum und denke mal, ihr könnt mir weiterhelfen. Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem mit meiner W 830. Der Miele Kundendienst hat mir dann geraten die Elektronik zu tauschen. Das dauerte meiner "obersten Heeresführung" zu lange und Sie ist losgezogen und hat eine neue Maschine gekauft. Ich habe dann im Netz eine günstige Elektronik geschossen, eingebaut und nie getestet, bis Anfang der Woche. Nach dem Anschließen der Maschine lief ständig eine geringe Menge Wasser nach - neues Wasserventil bestellt, eingebaut, alles gut. Probelauf: - Miniprogramm, alles i.O.. - Buntwäsche 40*C, alles i.O.. - Buntwäsche 95*C, mit Vorwäsche, mit Wasser plus, FEHLER Die Maschine nimmt über alle drei Kammern Wasser und macht mir natürlich dann das ganze Waschmittel / Weichspüler weg. Nächster Versuch, gleiches Programm, OHNE Wasser plus - keine Veränderung. Nächster Versuch, gleiches Programm, OHNE Vorwäsche, mit Wasser plus - jetzt nimmt sie nur übe... | |||
6 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F-17, wäscht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WBM40 FD - Nummer : 8804 702150 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150 Typenschild Zeile 2 : Type WBM40 Typenschild Zeile 3 : WM14E391 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17. Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen. Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist. Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ... | |||
7 - Programm wird nicht beendet -- Waschmaschine Miele w 4164 wps exl. ed. | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm wird nicht beendet Hersteller : Miele Gerätetyp : w 4164 wps exl. ed. S - Nummer : 86437715 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Maschine hat seit kurzem Folgendes Problem. Aufgefallen ist es bis jetzt bei den Programmen Baumwolle, Baumwolle kurz und Express bei je 40Grad. Bei den genannten Programmen bleibt die Zeit im Display stehen und die Maschine läuft in diesem Programmschritt weiter. Im Display steht: Baumwolle bei 00:55 Waschen Baumwolle kurz bei 00:33 Waschen Express 00:20 Wasschen Die Trommel dreht sich dabei ca. 10sec nach rechts dannach wieder links, und das solange bis ich abbreche. Nach einer Stunde hab ich dann jeweils abgebrochen. Das Programme Automatic, Synthetic und Schleudern funktionieren. Aufgefalllen ist auch das der Weichspüler bei Baumwolle und Baumwolle kurz noch im Einspülkasten ist. Schon mal im Voraus vielen Dank für die Hilfe! Günther P.S. Das Fusselsieb, Wasser... | |||
8 - Kein Weichspüler -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 /13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Weichspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 /13 FD - Nummer : 7709 00941 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe das Problem das mein Waschtrockner plötzlich von jetzt auch eben keinen Weichspüler mehr einspült... - Wasserzulauffilter habe ich alle kontrolliert, Zulaufdüsen im Waschmittelschubladekasten sind auch alle frei. - Habe die linken 2 Ventile (weiß und gelb) im Zulaufventilblock elektisch und Wassermäßig geprüft: Wasser läuft auf Kammer 1 und 2 gleich stark ein. Habe mal einen Testwaschgang mit 30° Kochwäsche im Kurzwaschgang (wegen der kürzeren Zeit, will ja nicht 2 Stunden vor der Maschine sitzen) dokumentiert: ---------------------------------------------- LED WASCHEN 01. Wasser Kammer 2 02. Trommelbewegung 03. schnelle Trommelbewegung 04. kurze Pausen + Trommelbewegung LED SPÜLEN 05. Abpumpen + Trommelbewegung 06. Abpumpen + langsames Schleudern 07. Abpumpen + schnelleres Schleudern 08. Abpumpen + schnelles Schleudern 09. Wasser Kammer 1 + Trommelbewegung 10. Trommelbeweg... | |||
9 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
10 - Kein Wasser etc., Meldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser etc., Meldung E2 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, vorab: Ich würde ja gerne alle Angaben zur Maschine machen, aber wo finde ich S- und FD-Nr. (und was ist das)? Zum Problem: Bei unserer schon etwas älteren Bauknecht WA3773S ist folgendes eingetreten: Anschalten war normal, bei Rückkehr war die Maschine "ausgelaufen" (Keller, ist nicht weiter schlimm), und zwar soll auch aus der Schalttafelblende oben, also über der Trommel, Wasser herausgelaufen sein (ich war nicht dabei). Ich kann das insofern bestätigen, als bei meinen späteren Versuchen, das Ding zum Laufen zu bekommen, während der vermutlichen Pumpgeräusche dort ein paar Tropen Wasser herausliefen. Jetzt: Nach dem Einschalten z.B. auf Trocknen dreht die Trommel zwar einige Male hin und her und es ertönt sofort ein damit nicht synchrones Dauer"brumm"geräusch, was ich als Pumpe identifizieren würde, und danach fängt das Teil an zu piepsen, auf der Anzeige erscheint "E2" und die Lampe "Wasserstop" leuchtet auf. Wasser wird während dessen nicht gepumpt. Und S... | |||
11 - WM immer tränkt wasser -- Waschmaschine Blomberg WAF 1320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WM immer tränkt wasser Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 1320 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Aus dem grund, dass Blomberg Produkte sind in der Slowakei nicht verkauft, nur Beko, hab ich folgendes Problem: nach Programmwahl und Start fliesst immer in Trommel Wasser. Wenn ich WM schalte mit Hauptschalter aus, Wasser ist auch gestoppt. Sonst fliesst. Ich hab gedacht, dass Magnetventil ist kaput, hab ich gewechselt, Fehler aber bleibt. Hab ich Servicedienst von Beko angerufen. Mann ist gekommen und hat gesagt, dass Elektronikmodul ist kaput, vielleicht Transistor. Er kann es aber nicht reparieren, weil er hat zu diese Marke keine Unterlagen, er ist nur fur Beko Geräte. Ich soll diese WM wegschmeissen und neue kaufen... Vielleicht ist Niveau Schalter kaput, ich weiss aber nicht, wie kann ich es uberprufen. Meine Frau hat mehrmal WM vorprogrammiert fur nächste Tag morgen fruh, hat aber Wasserventil vergessen offnen. Etwas hat sich, denke ich, uberhitzt. Mit mechanische Sachen hab ich keine Probleme, mit elektronik Modul ja. Danke sehr ... | |||
12 - Fehler C1, zu wenig Wasser dr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86720 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler C1, zu wenig Wasser dr Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 86720 Update S - Nummer : S-NO 905/13846 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400139000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, seit ca 1 Woche macht unsere Waschmaschine Probleme. Erst befand sich noch fast das gesammte Waschpulver in der Schublade.... also ausgebaut und gereinigt. Beim nächsten Waschen ist mir aufgefallen das die Wäsche nicht richtig sauber oder gespült wurde, sieh so aus als ob sie mit zu wenig Wasser arbeitet. Geöffnet Magnetventil durchgemessen, es kommen 230 Volt an. Ich meine aber das Wassereinlaufgeräusch wäre lauter geworden, also Schlauch abgeschraubt und es kommt aber ein vernünftiger Strahl raus. Siebe gereinigt und probeweise ausgebaut. Bei einem anderen Program z.B. hört man das Wassereinlaufen, aber nach kurzer Zeit kommt der Fehler C1 und Weichspüler LED blinkt. Bei einem anderen Prg.ist sie ohne Fehlermeldung durchgelaufen, nur sah es so aus als ob mit zu wenig Wasser gewaschen wurde. Durch das Suchen hier im Forum getippt auf Wasserweiche, diese erneuert aber der Fehler C1 bei einigen Prg. tritt noch auf. Habe d... | |||
13 - Fehler F35 -- Waschmaschine Miele Softtronic W647 F / toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F35 Hersteller : Miele Softtronic Gerätetyp : W647 F / toplader S - Nummer : 41/095084275 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, meine 3-Jahre alte Miele bricht kurz nach dem Starten ab und im Display erscheint die Fehlermeldung F 35. Nach dem Start pumpt sie kurz ab,das Wasserventil öffnet und dann kommt sofort die Meldung technischer Fehler mit dem Code F 35. In welche Richtung deutet der Fehler.Was mir noch aufgefallen ist das die Trommelsperre beim einschalten und starten der Maschine nicht entriegelt,oder Passiert die Entriegelunng beim Motorstart? Für die Hinweise und Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus. ... | |||
14 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 economic S - Nummer : WMV4680/04 (E-Nr.) FD - Nummer : 720500613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi an alle , ich habe dieses Forum über Google gefunden. Seit gestern ist meine ca. 20 Jahre alte WaMa Bosch V468 economic defekt. Es läuft immer ungehindert Wasser ein, auch wenn die Maschine vom Netz genommen oder ausgeschaltet wird. Wenn man den Wasserhahn zudreht, die Maschine einschaltet und ein Waschprogramm wählt, hört man nach ein bis zwei Sekunden ein leises "klack", also scheint die Programmsteuerung noch halbwegs i.O. zu sein. (?) Ich bin Kfz Mechaniker...habe also allgemeine Erfahrung auch mit (hoch)spannungsführenden Maschinen/Teilen. Könnte das defekte Teil so eine Art Wasserventil sein ? Falls ja , ist der Tausch zeit/kostenintensiv ? Danke für alle Tips/Antworten MfG BadboyLB ... | |||
15 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 341 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 341 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine WaMa Miele W341 Sie bringt nach ca 30 Minuten den Fehler Zulauf prüfen. ( es gibt aber auch Waschgänge so 2 von 10 wo es keinen Fehler bringt ) Den Zulauf innen hatte ich komplett auseinander und auch den Wasserablauf innen, alle Schläiche wurden gereinigt, Zulauf Schlauch außen habe ich geprüft, Siebe gereinigt ( war aber sauber ). Ich hatte auf die Wasserweiche getippt, diese habe ich getauscht, Fehler bleibt. ![]() Das Wasserventil arbeitet so wie immer, vom Gefühl hat es keinen defekt. Wo könnte ich ansetzten ![]() Danke Patrick ... | |||
16 - ...wohl alle möglichen... -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ...wohl alle möglichen... Hersteller : Blomberg Gerätetyp : OPAL WA2350 Typenschild Zeile 1 : 0020607200211747 Typenschild Zeile 2 : 205211747 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe "mitleidende Helfer", Meine WaMa hat ein Leiden. Sie dürfte so ca. 9-10 Jahre alt sein und ich hatte zwischenzeitlich schon mal die Lager und nun das 3.x die Motorkohlebürsten gewechselt (Selni-Motor). Der Lagerdefekt kam schon nach 2 J 1mt - es gab erstmal keine Kulanz und der Monteur verlangte von vorne weg schon mal 100,--€, hatte dann aber keinen Rat, im gegenteil, die WaMa lärmte noch mehr, da der Monteur den Lagerbock nicht zentriert hatte nach dem Ausbau. "die Maschine hätte keinen Fehler", ratterte aber wie ein Maschinengewehr! Lagerbock selbst ausgebaut, bei Industriezulieferer 1 Satz der Wälzlager zu 1/10 des Preises und bessere Qualität beschafft und Berschwerdebrief. Erstattung der Ausgaben. Mit einem Rattern und Knattern und weghupsen hat es diesmals angefangen, und eine zerknitterte Gummimanschette zw. Tür und Trommel. Rückwand weg - schuld war, dachte ich, die Feder unterm Waschmittelbehälter, die ausgehängt war. Repariert, Probelauf, 2x ge... | |||
17 - Wasser tropft aus Behälter -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 567 | |||
Das Problem ist glaube eher der Druckwächter.
Ich habe mal ein wenig gelesen. Es gibt wohl mindestens zwei Befüllungsphasen. Die 1. Phase ist zeitgesteuert(20 sec ??) und ignoriert den Druckwächter. Diese funktioniert bei mir meistens ohne überlaufen und erfordert eventuell nur ein Justieren der Wassertasche. Die 2. Phase ist anscheinend Druckwächtergesteuert. Ich höre meinen Druckwächter auch schalten, doch ignoriert das die Waschmaschine und lässt weiter Wasser einlaufen. Da liegt denke ich der Fehler!!! Wassertsche ist ein sekundäres Problem!!! Aber was ist an dem Druckwächter defekt? Nichts! er schaltet genau so wie er soll. Unter Druckbeaufschlagung sind 1 und 3 Verbunden (Heizung an) und 1 und 2 nicht (Wasser aus). Es scheint aber auch eine Parallelschaltung für das Wasserventil zu geben, sonst würde beim 1. Befüllen ja auch nicht der Druckwächter ignoriert werden... Ich würde gerne mal einen Stromlaufplan sehen, dann könnte man das besser ergründen.. ... | |||
18 - Hauptwäsche Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W 2441 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2441 WCS S - Nummer : 00/67990664 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : EDPL1xx Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ stelle z.B. Koch/Buntwäsche 40°C ein und starte. Keine Optionen, nur Hauptwäsche. Tür wird gespült. Weiche dreht auf Position 3 (II) und Wasserventil wird nicht geöffnet. Pause von ca. 30 Sek. Fehler ZULAUF PRÜFEN blinkt. Wenn der Fehler kommt wird zeitgleich das Vedntil geöffnet und Wasser läuft bei II ein, wie es soll. Fehler ZULAUF PRÜFEN blinkt bis zum Ende des Waschprogramm. Waschmaschine wäscht aber komplett durch. Heizung funktioniert Maschine schleudert problemlos Habe daraufhin neue Wasserweiche verbaut. Hatte kein Feedback bei Position 3 vermutet. Keine Änderung. Habe die Maschine schon so bekommen. Es wurde daran herumgebastelt. Welche Elektronik gehört rein? Vielleicht wurde eine andere Elektronik verbaut? Wie kann ich die Einlaufzeit verändern? Elektronik wurde anscheinend wegen "schleudert nicht" repariert. Aufkleber "spülen blinkt und schl... | |||
19 - Wasserventil dreht schwer -- Waschmaschine Siemens WM16S442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserventil dreht schwer Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S442 FD - Nummer : 9005 200287 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nach Anschluss des Aquastopps unserer neuen Waschmaschine und eines Waschgangs lässt sich das Wasserventil sehr schwer zudrehen, es geht nicht mehr ganz zum schließen. Wir haben ein fast neues Schell Kombi-Eckventil 1/2 Zoll Nr 03 545 06 99 Wenn man den AquaStop kurz entfernt, und wieder montiert, geht's wieder normal zum Schließen. Nach der nächsten Wäsche, geht's wieder nicht ganz normal zum Schließen. Die Waschmaschine selbst arbeitet sehr gut, daß Waschergebnis ist sehr zufriedenstellend. Brauchen wir ein anderes Ventil oder ein Zwischenstück oder Ähnliches? Bitte um Tipps mfg Ritchie ... | |||
20 - Hauptwaschgang kein Wasser -- Waschmaschine Miele 985 mit WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwaschgang kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : 985 mit WPS S - Nummer : na FD - Nummer : na Typenschild Zeile 1 : na Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Miele W985 zieht (fast) kein Wasser mehr beim [u][u]Hauptwaschgang tröpfelt/blockiert). Der Vorwaschgang läuft einwandfrei. Das Wasserventil/verteiler wurde bereits ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. WPS system ist OK. Was sollte ich als nächsten prüfen? Besten Dank für jeden Tipp! ... | |||
21 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S updat ______________________ Aaaaargh - die WaMa normal befüllt und angestellt. Wasserventil öffnet, Wasser läuft ein. Trommel beginnt sich langsam zu drehen (Links-Rechtslauf). Wasser läuft weiter ein, bis die Trommel quasi überfüllt ist, dann schaltet WaMa ohne Errorcode ab, die Restzeit steht wieder bei 119 Minuten. Starte ich den ganzen Vorgang nochmal, drehe jedoch nach einer gewissen Einfülldauer den Wasserhahn ab (oder klemme das Wasserventil vom Steuergerät ab), läuft erstmal der normale Waschvorgang ab. Fazit: Das Wasserventil sperrt nicht selbständig wieder ab. Heute war der WaMa-Reparaturchef im Haus. Er hat ein wenig gemessen und geschaut und kam zu folgendem Ergebnis: Steuergerät defekt, Kostenpunkt incl. Einbau ca. 400,- Euro. Er meinte jedoch, dass sowas bei einer knapp 3 Jahre alten WaMa nicht sein dürfte... Hat da jemand eine Idee, was genau das sein könnte, bzw. wo man da was messen kann? Ich habe zwar schon Monitore repariert, aber Steuergeräte von einer WaMa...... | |||
22 - Miele WS 5100 Großwaschmaschine Problem -- Miele WS 5100 Großwaschmaschine Problem | |||
Hallo!
Ich suche einen Schaltplan von einem Leistungsteil einer Miele Waschmaschine. Gibt es Links wo ich nach so etwas suchen kann? Es ist eine WS 5100 in der das Leistungsteil, Miele e-Teile Nr. 3787621 anscheinend defekt ist. Ohne einen Schaltplan ist das herrausfinden bzw das identifizieren der Leitungen fast unmöglich. Ein Wasserventil vom Wassereinlauf öffnet nicht mehr. Würde mich über Tipps freuen! Gruß Bastelfix... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |