Gefunden für waschmaschine hauptlager gebrochen - Zum Elektronik Forum |
1 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
| |||
2 - Schleudert nicht wie Eingeste -- Waschmaschine Miele W718 W718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht wie Eingeste Hersteller : Miele W718 Gerätetyp : W718 S - Nummer : Schaltpaln 3408540 n.v. FD - Nummer : 00/11299491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mion moin, ich habe ein Problem... Die Einstellung der Schleuderdrehzahl stimmt nicht mit dem tatzächlichen Schleuderverhalten überein. Gestern habe ich Wolle gewaschen. Wollwaschang, passendes Waschmittel, Schleudern AUS!. Ergebnis: Alles tot geschleudert. Alle Klamotten verzogen. ![]() Ich hatte schon vorher den Eindruck das beim Schleudern nicht immer alles stimmt. Gibt es eine typische Fehlerursache? Wo muss ich suchen? Habe ich möglicherweise was beim Wechseln falsch zusammengebaut? ![]() Die einzige Idee die ich habe wäre mich mit einem Optischen Sensor davorzu setzen und die Drehzahlen zu messen. ![]() Zur Vorgeschichte: Von meinem Vater gekauft, nach der Übernahme habe ich getauscht (mit eurer Hilfe): Hauptlager Dämpf... | |||
3 - Hauptlager macht Mucken -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptlager macht Mucken Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 FD - Nummer : 10/33949494 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Tach zusammen, zu meinen Kenntnissen muß ich sagen das ich Weißgeräte vor ~17 Jahren noch selber repariert habe, jetzt aber "artfremd" arbeite und in dem Beruf nicht mehr tätig bin. Bin also nicht mehr wirklich auf dem Stand der Dinge und der Service Mode war zu meiner aktiven Zeit noch nicht all zu sehr verbreitet. Lassen sich bei meiner Maschine (Miele W985 (Nr. 10/33949494)) die Betriebsstunden auslesen? So nun zur Fehlerbeschreibung: Beim Schleudern fängt die Maschine an zu rebellieren. Ich habe das Gefühl das sich das Hauptlager langsam verabschiedet. Bin jetzt hin und her gerissen ob ich die Maschine gleich auseinander baue um zu sehen was da alles vom Vorzeitigen Ableben Gebrauch macht. Das Reparaturset kostet gut 185€ Wie aufwendig ist es das Hauptlager zu erneuern? Muß ich was besonderes beachten? Gruß D.U. ... | |||
4 - gräusche vom trommellager -- Waschmaschine privileg pro comfort | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : gräusche vom trommellager Hersteller : privileg Gerätetyp : pro comfort S - Nummer : 91300020 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 00.907.721 5 (Prod.-Nr.) Typenschild Zeile 2 : 21251 (Privileg Nr.) Typenschild Zeile 3 : 83514 (Modell) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moinmoin! handwerklich Begabter (hab schon verschiedenste Arbeiten an Auto, Haushalt, Spülmaschine etc. gemacht) sucht ewas Unterstützung bei der Suche nach dem Hauptlager/Trommellager von oben beschriebener Waschmaschine. Seit ein paar Wochen/Monaten hat unsere Maschine immer lauter werdende Geräusche (vor allem beim Schleudern) gemacht. Gestern waren die Geräusche so laut, dass ich kurz vor Beendigung des abschließenden Schleudergangs die Notbremse gezogen und ausgemacht habe. Ich kann aber das Ersatzteil in keinem Onlineshop finden. beim Privileg Partner Produktwelt.de meinte man zu mir am Telefon, dass es dazu keine Ersatzteile gibt. Danke schonmal Kristofer ... | |||
5 - Vibrationen beim schleudern -- Waschmaschine Bauknecht UNIQ 824 HFLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vibrationen beim schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : UNIQ 824 HFLD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Name ist Alex ich habe eine bauknecht uniq 824 hfld waschmaschine bei der hauptlager defekt war jetzt hab ich denn Lager aus getauscht die Maschine läuft einbahn frei nur ich habe bei ausbauen von federn und dempfern nicht geschaut wo die eingebaut wahren jetzt springt die ganze Maschine beim schleudern Maschine läuft ohne Ladung perfekt leise und ohne Vibrationen jetzt meine frage wie werden die dempfer und federn richtig eingebaut oder eingestellt weil die Maschine richtig gut läuft die hatt zwar kunststoffbottich aber ich hab den auf gekrigt und lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut die Maschine ist dicht und beim drehen auch kein schlag im trommel und richtig leise nur diese Vibrationen machen mir Probleme vielleicht hatte da jemand was damit zutun und hatt auch Bilder die mir helfen können danke im voraus ... | |||
6 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA primeline 24 TDI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA primeline 24 TDI S - Nummer : 858300303005 FD - Nummer : 410836020189 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ das hauptlager meiner waschmaschine ist defekt ( sdtark mahlendes geräusch).Die Maschine ist 3,5 jahre alt und wurde selten benutzt, da 2 personenhaushalt. der Kundendisnt von Bauknecht bietet eine Reparatur der Lagers für € 290.- an , wobei das Lager € 200.- kosten soll. Neu hzat die Maschine € 400.- gekostet. wie kann ich die Reparatur kostengünstiger entweder selber machen oder ausgeben. Der Austausch eines Lagers kann doch nicht so schwierig sein. danke peter ... | |||
7 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Privileg 4500 SE | |||
Diese Angaben habe ich (z.T. aus alten Reparaturscheinen):
Quelle Privileg 4005SE Modell C82566 Privileg Nr. 1598 (die Bestellnr. wird wohl irrelevant sein?) Maschinen Nr. 01231 auf einem Reparaturschein steht: Herkunft: Q Seriennr. 629/029263 angeschafft Ende 1996, seitdem wurde schon einiges teuer ersetzt und repariert (Motor, Heizung, Hauptlager). Eine weitere teure Reparatur würde jetzt wohl nicht mehr lohnen. Aber eigentlich arbeitete die Waschmaschine gerade in den letzten Jahren immer zuverlässig ... Danke! christophnn ... | |||
8 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste: Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören. Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen. 1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben. 2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei... | |||
9 - Waschmaschine Miele DE LUXE ELECTRONIC W770 -- Waschmaschine Miele DE LUXE ELECTRONIC W770 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : DE LUXE ELECTRONIC W770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Gruss an die Fachleute, bei unserer schon betagten WaMa Miele W770 blockiert im Waschgang manchmal die Trommel, d.h. Motor dreht, Trommel steht, Riemen pfeift. Merkwürdigerweise tritt dieses niemals beim Schleudern auf. Die Trommel lässt sich dann nicht bewegen, wenn man in derselben Richtung an der Riemenscheibe dreht, Rückwärts nur schwer. Geräusche sind nicht zu hören. Normalerweise würde ich ja das Hauptlager verdächtigen, aber sie schleudert ja wie gesagt. Hat jemand eine Vermutung? Dank im Voraus und schönes Wochenende. ... | |||
10 - Waschmaschine Hanseatic Otto 1300 -- Waschmaschine Hanseatic Otto 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Otto Gerätetyp : 1300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Ich vermute bei meiner Waschmaschine (8 Jahre alt) ein Problem mit der Elektronik: Nach dem Start läuft der Motor, das Magnetventil zum Einlass öffnet aber nicht. Ich habe das Ventil mal durchgemessen = 3.75 KOhm. Daher vermute ich, dass dieses mit Netzspannung betrieben wird. Es liegt aber keine Spannung über den Klemmen des Ventils. Ich habe die Steckleisten einmal gelöst und wieder aufgesteckt. Die Leiterplatte sieht unauffällig aus (Keine Wackel- oder Schmorstellen). Da ich gerade Hauptlager und Simmering für 50 Euro gewechselt habe, ist eine Reparatur vielleicht noch eben sinnvoll. Für Eure Ideen wäre ich dankbar. ![]() | |||
11 - Waschtrockner Quelle DUO711T -- Waschtrockner Quelle DUO711T | |||
Hallo Wolfgang,
suche das Bodenblech doch nochmals ab, diesen Schutz haben die meisten Maschinen meines wissens nach. Wie sieht denn der Rest der Maschine aus? Ich habe hier im Forum noch einen Artikel gefunden der die Maschine beschreibt, oh graus! Ich habe auch schon einen Waschtrockner von Quelle gehabt und die gleichen Probleme, nur bei mir war dann als ich die Undichtigkeit gefunden habe leider das Hauptlager schuld! Ich habe dann die Maschine verschrottet und gegen eine Miele(Waschmaschine) und separaten Mieletrockner(gebraucht erworben)ersetzt. Ich wünsch dir viel Glück. ![]() Gruß Lars ... | |||
12 - Waschmaschine Privileg 510 -- Waschmaschine Privileg 510 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : 510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Bitte um kurze Begriffserklärung In einer Ersatzteilliste für die Trommellager gibt es - Hauptlager Antrieb - Hauptlager Gegenantrieb (was ist ein Gegenantrieb ???) Danke ... | |||
13 - Waschmaschine Bauknecht wa8589w -- Waschmaschine Bauknecht wa8589w | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wa8589w S - Nummer : 858317103000 FD - Nummer : 310001820835 Messgeräte : Multimeter ______________________ ich habe die Maschine vor ca.7 Jahren gekauft, nun ist das Hauptlager der Trommel total auseinander geflogen. Habe ein Neues besorgt, leider läuft die Trommel nicht so richtig rund, was kann ich da denn noch machen? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Notorius am 4 Aug 2004 8:48 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |