Gefunden für verbindungskabel mainboard - Zum Elektronik Forum





1 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 18 Feb 2025 05:36 geschrieben :
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

Anbei ein paar Bilder.
Der Begriff Kopfhörertreiber sollte eigentlich bekannt sein, nichts anderes als die Einheit des Schallwandlers mit Magnet, Spule und Membrane.
Der Einsatz, wo er drin sitzt, ist abnehmbar. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sitzt das RX Mainboard inkl. Verstärker, und dort aufgesetzt das RF-Modul.
Wenn ich im ausgebauten Zustand wie in Bild 2355 das Ohr ranhalte, ist kein Sirren vernehmnbar.
Setze ich die Platte mit dem Treiber rein wie in Bild 2358, ist ein Sirren zu hören, sobald der KH angeschaltet wird und Verbindung zur Basisstation hat. Schalte ich die Basis ab, hört das Sirren auf. Nehme ich den Treiber aus dem Gehäuse, hört das Sirren aber auch bei bestehender Verbindung auf.

Das Sirren kommt aus dem Treiber und nicht aus der Platine, denn wenn ich eine Litze ablöte, ist auch im eingebauten Zustand k...
2 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12
Also ich habe jetzt das Problem lokalisert. Da scheint es wo einen Wackelkontakt zu geben.

Der Fernseher hat einen recht stabilen, aber nachgebenden Standfuss.
Wenn das Bild weg ist und ich oben den Fernseher so 2-4cm bewege, ist das Bild wieder da. Dann ist wieder für einige Stunden alles Ok.

Am Mainboard und am Netzteil sowie am Stromstecker habe ich an allen Kabel gezogen und gewackelt nix. Würde vermuten das es evtl. an einem Verbindungskabel ggf. Flachbandkabel? am LED Panel liegt? Es gibt ab und an für 1-2 Sek. im oberen rechten Bildbereich beim Wackeln kurze farbige Streifen.

Komme ich wie an das Panel heran? denke das ich alle Schraiben gelöst habe, ist das Ding ggf. geklipst?


Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reiner332 am 26 Dez 2020 22:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reiner332 am 26 Dez 2020 22:21 ]...








3 - Bildfehler -- LCD Vestel (Telefunken) L50F185N3C
Den Fehler mit den roten Streifen und Rändern in den Menüs konnte ich zwischenzeitlich zufällig beheben: Um Kontaktprobleme am Verbindungskabel zwischen Mainboard und T-Conboard auszuschließen, habe ich die Steckverbindungen mehrmals gelöst und wieder eingesteckt. Hierdurch wurde diesen Bildfehlerproblem gelöst.
Noch nicht gelöst ist das Problem des spontanen Abschaltens des Geräts, welches offenbar eine andere Ursache hat. Ich vermute als Ursache die Hintergrundbeleuchtung. Stelle ich manuell in den Einstellungen "Niedrig oder "Mittel" ein, tritt in der Regelschaltung des Netzteils 17IPS20P ein Summgeräusch auf, welches beim Umschalten auf "Hoch" wieder verschwindet. Schalte ich auf "Auto" um, regelt die Schaltung zu extrem niedriger Beleuchtungsstärke herunter. Kurz nach den Schaltvorgängen schaltet das Gerät scheinbar ab, es wird aber nur die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet. Ich vermute eine defekte LED. Ist dies plausibel? ...
4 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil startet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL8007
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet.

Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft.
Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard.
Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard.

Ich kann nur die 3.3 Volt messen.
Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard.
Netzteil ist FSP163-4FS01
was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ...
5 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
servus

danke Trafostation;

so nach dem ich das ganze noch mal zerlegt und wieder zusammen gebaut habe , habe ich nochmal gemessen und siehe das der regler geht (eigentlich schade, denn dann wäre der fehler gefunden.
bzw auf diesen china boards lässt es sich sehr schwer messen. Dieses lot and den smd bauteilen leiet nicht wirklich, man muss doch recht fest auf die stellen drücken um kontakt zu bekommen.
Neueu fehler eingrenzung angefangen.
es besteht das pro blem das der gps teil auch nicht funktioniert.
ich eiss das auf dieser platine eine led verbaut ist die nach dem einschalten dauerhalft leuchtet , ergo betrieb(spannung) anzeigt.
jedoch die rückwärtssuche ist nicht gelungen.
Da ich auch weis das ich den schaden an der ipod schnittstelle verursacht habe, hab ich da noch mal angefangen zu suchen , und siehe da es gibt einen messpunkt auf der platine für ipod video vcc und dort hab ich nur 0,4 volt gemessen, die selbe spannung wie an dem vorwiederstand für die led auf dem gps teil.
in Stundenlanger kleinartbeit die leiterbahnen verfolgt und durchgang gemessen, als dich dann zum verbindungskabel zjwischen mainboard und tft platine gekommen bin, hat sich heruas gestellt das wohl ein kurzschluss auf der tft platine sein muss. denn ab d...
6 - TV schaltet nicht ein -- LED TV   Samsung    UE40C6000RWXZG
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40C6000RWXZG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen!

Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was.
Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen.

Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können.
Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen.
Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A


Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ...
7 - Linke Bildhälfte fällt aus -- LCD TFT LG-Electronics RZ-32LZ55H
Du hast in der falschen Rubrik gepostet, du hast einen LCD Fernseher und keinen Monitor Aber das können die Admins ja verschieben.

Einseitiger Bildausfall bzw. einseitige Streifen haben nix mit defekten Elkos und auch eigentlich nix mit einer defekter Spannungsversorgung zu tun. Wahrscheinlicher ist entweder ein Kontaktierungsproblem - entweder am LVDS Stecker (Verbindungskabel zwischen Mainboard und Tcon) oder an den Flachbandkabeln am Panel selbst - oder aber ein Defekt auf dem Tcon selbst (oder in seltenen Fällen auf dem Mainboard).

Versuche daher als erstes alle besagten Kabel abzustecken und gegebenenfalls zu reinigen. Sollte das nicht helfen behandle das Tcon mal gezielt mit Wärme (Fön) und Kälte (kältespray) und beobachte ob sich so der Fehler reproduzieren bzw. eingrenzen lässt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jens1986 am 13 Jul 2015 10:02 ]...
8 - Display zeigt nur weiß -- LCD TFT HKC LED
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Display zeigt nur weiß
Hersteller : HKC
Gerätetyp : LED
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Von heute auf morgen hat der LED seinen Geist aufgegeben, d.h. der zeigt nur noch ein weißes Bild.
Die LEDs leuchten und wenn der PC angeschlossen ist hört man auch über die Lautsprecher den Sound etc.
Jetzt ist meine Frage:
Was ist wohl am wahrscheinlichsten hinüber:
- der Panel
- Das Verbindungskabel (wurde schon geprüft ob irgendwas rausgerutscht ist.
- Das Mainboard

Bin für jede Hilfe dankbar.
...
9 - Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte -- Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte
Ich habe mich jetzt entschlossen, meinen alten PC, der mir als nicht mehr rentabel zu reparieren von der Werkstatt zurückgegeben wurde, dennoch wieder zum Leben zu erwecken.
Leider stoße ich dabei auf ein Problem:
Die neue Festplatte hat andere Anschlußleisten, als das ebenfalls neue Netzteil zur Verfügung stellt (siehe Fotos).
Gibt es dafür evtl. Adapter?
Fehlt da evtl. ein Verbindungskabel zum Mainboard?

Gruß
Peter

P.S.
Seltsam ist die Tatsache, daß mir ein Netzteil und eine Graphikkarte als defekt mitgegeben wurde; ich aber beim Öffnen des PC beide Teile im PC vorgefunden habe
Wollte man mir vielleicht nur einen neuen PC verkaufen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  3 Dez 2012 19:53 ]...
10 - Startet nicht -- LCD Samsung LE37B530P7W
Alles erledigt.
Das Gerät ist ja mal grade aus der Garantie draußen (gekauft März 2009).

Das Verbindungskabel vom Netzteil zum Mainboard war auf Mainboardseite schlecht angesteckt!!!!!

Hat zwar einige Zeit gebtraucht, bis ich dies herausgefunden habe, aber schlußendlich war`s das.

Dieser Fehler wird wahrscheinlich nicht mehr so schnell vorkommen. ...
11 - Auseinanderbauen -- Notebook   Medion/Gericom (eigntl. FIC)    MD5400 / M285
Geräteart : LapTop
Defekt : Auseinanderbauen
Hersteller : Medion/Gericom (eigntl. FIC)
Gerätetyp : MD5400 / M285
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

würde gerne dem Medion 5400 bzw. Gericom M285 das Mainboard entwenden, da der Stromanschluß anscheinend einen Wackler hat. Praktischer weise, muß man dazu alles auseinander nehmen.

Wie auch auf dem folgenden Bild zu sehen ist, habe ich mich bereits bis zum Mainboard vorarbeiten können; jedoch muß ich jetzt wohl als nächstes den Rahmen entfernen. Dieser ist schon locker, jedoch scheint es so, als wäre das LCD/TFT im weg.

Wie man sieht ist die blaue Klappe für das LCD-Verbindungskabel schon offen; doch wie bekomme ich den LCD jetzt aus den beiden Scharnieren links und rechts? Jeweils direkt neben den Scharnieren, habe ich natürlich die runden Abgeklebten Bereiche gesehen, doch:

Befinden sich darunter auch wirklich die Schrauben, um das LCD zu entfernen?
Wenn ja, wie b...
12 - Mainboard defekt -- Notebook Acer Extensa 4100
Das mit dem Taschengeld bedeutet, wie alt bist du genau?
Dein Deal bei der Bucht war dann wohl somit erstmal Lehrgeld - geschäftstüchtig bist du aber schon, oder wie teuer war das Mainboard?
Fällt damit dann wohl auch unter Taschengeldaktionen, soviel zum Rechtlichen.
Mit deinem Vorhaben wirst du alleine kläglich scheitern!
Da du aber schon auf dem Teil aus der Bucht herumgelötet hast, und das wohl auch nicht wieder umgetauscht - mit Geldzurück - bekommst, überleg dir für die Zukunft keine solche halben und waghalsigen Sachen mehr.
Es sei denn dein Taschengeld ist dir nicht so wichtig und du zahlst gern mehr Lehrgeld.
Es gibt da ein Forum repadata.de, dort gibt es Leute die könnten eventuell dein Original-MB wieder richtig reparieren.
Also versuch es vllt. mal dort, wenn deine Annahme mit ausgelötetem Grafikchip richtig ist.
Es soll auch Diagnosekarten für die HW-Fehlersuche geben, nur kosten die auch nicht gerade wenig und ob sich das für dich bei dem einen Mal lohnt? Dazu gehört dann auch schon etwas Ahnung.
Ansonsten versuch mal alle Kontakte und Verbindungskabel, auch die zum Dislay, zu kontrollieren und wieder den alten Zustand herzustellen. Da weißt du wenigstens was damit los war, bei dem MB aus der Bucht tapst du vollends im Dunkeln, ...
13 - Notebook Medion MD 40100 -- Notebook Medion MD 40100
Hallo Bartholomew,
so habe den Lap heute geöffnet und siehe da das Verbindungskabel vom Mainboard zum TFT hatte zwei gebrochene Adern ,wieder zusammengelötet und es läuft wieder.

Mal sehen wie lange das hält. Naja der Fehler ist jedenfalls sicher geortet. Kann mann so ein Kabel auch hier im Shop kriegen? Nochmal Danke für deine Hilfe.
MfG Manfred ...
14 - TV Toshiba LCD 20VL33G -- TV Toshiba LCD 20VL33G

Waren es genau die selben Geräte ? Bei manchen Displaytypen (always white) wird das Panel ohne Ansteuerung weiss gemacht, könnte also in Deinem Fall normal sein. Allerdings verwenden Beko als auch Vestel in ihren Geräten gerne mal verschiedene Panels, bei denen dann auf der Hauptplatine die Software angepasst werden muss. Eventuell nochmal das Verbindungskabel vom Mainboard zum Panel kontrollieren, ob es richtig steckt und Kontakt hat !...
15 - Notebook Clevo 1400 -- Notebook Clevo 1400
Hallo xy919

Die Spannung? paar KV
Ist warscheinlich das Inverterboard def.
Du kannst ja mal messen, ob die Betriebsspannung anliegt.
Einfachster Messpunkt ist die Sicherung.
Häufiger Fehler ist auch ein def. Verbindungskabel vom Mainboard zum Inverter.

Gruss
Udo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Verbindungskabel Mainboard eine Antwort
Im transitornet gefunden: Verbindungskabel Mainboard


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186304707   Heute : 23890    Gestern : 34099    Online : 331        4.11.2025    18:37
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0228559970856