Gefunden für umts empfang reflektor - Zum Elektronik Forum





1 - Antenne für LTE -- Antenne für LTE




Ersatzteile bestellen
  Habe mir jetzt LTE zugelegt und überlege gerade wie ich den Empfang verbessern kann (= größerer Datendurchsatz).

Habe mir in den Kopf gesetzt 2 Yagis dafür zu bauen.
Ich weis, gibt es auch für etwas über 50€ zu kaufen.
Selbstbau müßte ja beherrschbar sein (im Gegensatz zu den über 2 GHz bei UMTS).
Achso, ich brauche welche für den 800-MHz-LTE-Bereich

Bauanleitungen dafür habe ich noch nicht gefunden.
Kennt ihr da entsprechende Quellen?
...
2 - DSL und Festnetztelefonie (Österreich)? -- DSL und Festnetztelefonie (Österreich)?
Die Vermittlung ist seit etlichen Jahren auch NGN (Next Generation Network, IP-basiert), aber zum Kunden geht noch Kupfer mit analoger Übertragung. Das Ende der ersten Generation digitaler Vermittlungstechnik kam mit dem Supportende für Siemens EWSD (OES-E), für Nortel N100 (OES-D) hätte es möglicherweise durchaus noch länger Support gegeben. ISDN war hier immer eine fast reine Gewerbelösung, Privatkunden hatten das praktisch nie. Ist mit der Umstellung auf NGN endgültig Geschichte.

Der "internetfähige Autoreifen" (Pirelli) ist eh ein Modem/Router mit LAN und WLAN, der auch VOIP könnte, aber nicht dafür genützt wird. Meine Eltern wollen bei A1 bleiben, weil sie dort einen "Doppelhausanschluss" haben, eine Art gegenseitige automatische Weiterleitung für zwei Anschlüsse. Egal, wo jemand anruft, der Anruf landet auf beiden Anschlüssen.
Gemessene Geschwindigkeit ist hier übrigens 9,5 MBit down/0,75 MBit up, es hieß damals bei der Anmeldung, sie könnten nicht garantieren, dass wir überhaupt so viel kriegen, und nur bei unter 1 MBit könnten wir vom Vertrag zurücktreten. Aber mobiles Internet war damals derart mies und ist bis heute nicht viel besser, dass dieses DSL eine massive Verbesserung war. Den UMTS-Stick musste ich an einer USB-Verlängerung aus d...








3 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt?
Hallo

ja ich habe ja zwei Balken empfang so 20% somit müsste es doch möglich sein diese 20% empfang von UMTS/GPRS zu verstärken so auf 40 oder 60% oder 90%.

Micha
...
4 - DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren. -- DSL durch UMTS ersetzen - kleine Projektvorstellung, eure Meinung würde mich interessieren.
Wenn du mit dem Handy einen in deinen Augen vernünftigen Empfang hast brauchst du kein UMTS-Modem/Router oder Richtantenne. Dann genügt ein UMTS-USB-Stick und (wenn mehrere PCs Zugriff wollen) ein halbwegs vernünftiger normaler Router. An eine neuere FritzBox kann man auch einen solchen UMTS-Stick anstecken, ebenso z.B. an EasyBox (=Vodafone).

Einzig bei Vodafone kenne ich Zugänge, die noch eine eigene IP bekommen haben, allerdings war das auch ein Surf-Vertrag für PC/Notebook. Ob das immer noch der Fall ist oder bei anderen Anbietern/Tarifen kann ich nicht sagen. Für die Dauernutzung ist eine eigene IP-Adresse aber aus verschiedenen Gründen ein muss. Wobei ich mit eigener IP nicht statisch meine. ...
5 - Vergebliche Suche nach FET ohne Diode -- Vergebliche Suche nach FET ohne Diode
Hallo Leute!
Ich suche MOSFETs im Bereich VDss min. 500V, PD(Ptot) min 200W.
Es wäre schön, wenn RDS(on) schön niedrig wäre, aber das ist erst in zweiter Linie wichtig. Hauptsache, endlich ÜBERHAUPT was passendes!
Das Problem dabei: Es sollten Typen ohne Inversdiode sein.
Ich habe mich d... und d...... gegooglet, sogar bei den Herstellern selbst in der parametrischen Suche, wird dann in der Übersicht höchstens angegeben, daß die (vorhanden oder auch nicht, DAS steht erst in den Datenblättern selbst) Diode eine sehr schnelle sei... Habe jetzt ungezählte Datenblätter durch, noch keine ohne Diode dabei.
Bitte nicht antworten, ich solle einfach weitersuchen (außer natürlich, es ist die einzige Lösung), denn ich habe nur selten überhaupt Netz, und davon nur selten das bei mir maximale (trotz 3 Strichen UMTS-Empfang knappe 40 kBit (!)), ich werde eh noch verrückt. Leider kein Geld für Empfangsverbesserung. Ich hoffe, jemand von euch kennt da was (sozusagen einfach aus dem "Ärmel"). Oder jemand weiß, wo/wie man richtig sucht?
Google war nicht mein Freund, in letzter Zeit... ...
6 - GSM-Richtantenne - Kabel kürzen? -- GSM-Richtantenne - Kabel kürzen?
Ich will eine GSM/UMTS Richtantenne einsetzen, um in einem abgelegenen Tal wenn nötig Handy Empfang zu haben.

Es handelt sich um folgende Antenne von Conrad mit 12dB Gewinn:
http://www.conrad.de/ce/de/product/768094/GSMUMTS-ANTENNE-LAT-54

Leider hat das Ding aber auch ein 10m langes Kabel.
Bei diesem, großteils in einem Kreis zusammen gelegten Kabel, geht doch bestimmt einiges vom Gewinn verloren?!

Deswegen will ich das Kabel auf die nur nötigen 1,5m runter kürzen und einen selber gekauften FME(f) Stecker dran löten.

Kann man sowas einfach machen oder sind bei einer solchen Antenne alle Bestandteile genau aufeinander abgestimmt, sodass es bei einem kürzeren Kabel zu Dämpfungen, Störungen, Reflexionen, usw. kommen kann?


-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dannym am  5 Mai 2011  0:16 ]...
7 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ?
Die aktuellen Lösungen arbeiten mit einem Upstream über Sat. Das ganz läuft über 23,5°.
Du brauchst also eine Antenne, die dann die Signale sendet. Die kann dann allerdings mit einem zweiten LNB auch zum TV-Empfang benutzt werden (Multifeed).

http://www.astra2connect.de/?gclid=CPCRnJKtq6YCFZIn3wodzDQFow
Ist allerdings langsamer und teurer als die heutigen DSL-Anschlüsse.
Wenn UMTS verfügbar ist, sollte man darauf zurückgreifen.
Entsprechende Router sind mittlerweile auch zu bekommen, Sticks gibt's beim Kaffeeröster oder Discounter.
...
8 - neuer Trafo für 12V-Deckenbeleuchtung (Stangensystem) -- neuer Trafo für 12V-Deckenbeleuchtung (Stangensystem)
@ergster: Hätte mich gewundert, wenn hier noch ne Antwort gekommen wäre. Wie prinz schon schrieb: Es funktioniert doch alles... Total egal ob der Nachbar fast keinen LMK-Empfang mehr hat.

Ich hab in der Arbeit mal so ein Teil kurz am Oszi bzw. Spektrumanalyzer angeschaut. Mit ca. 1m Leitung am Eingang und ca. 20cm Leitung und 20W Halo sekundär in der GTEM-Zelle war das Spektrum bis 10MHz deutlich gestört. Ein guter Kurzwellenempfänger fängt deutlich mehr ein, vor allem wenn die Leitungslängen am elektronischen Trafo länger werden. Da freut sich der benachbarte Kurzwellenamteur (egal ob SWL oder Funkamateur).

Aber wie xachd, das ist doch egal, der El.Trafo war doch deutlich billiger und kleiner als ein konventioneller. Also dann wird auch sowas gekauft... Was interessieren schon Vorschriften oder Nachbarn. Der nette Fachmann aus dem Elektronikfachmarkt wußte doch Bescheid.

@Jürgen: Da Du Naturwissenschaftler bist, müßtest Du eigentlich selber draufkommen, daß im LMK Bereich (bis 30MHz) erzeugte Störungen weder Dein Handy (900, 1800MHz oder 2100MHz (UMTS)), Dein DECT Telefon (ca. 1800MHz), Deinen TV (>174 MHz bzw. >470MHz) oder Deine Stereoanlage (>87,5M...
9 - Faxgerät im Mobilfunknetz verwenden ? -- Faxgerät im Mobilfunknetz verwenden ?
Die diversen Freemailer bieten Fax Versand und Empfang mit an.
Allerdings teilweise kostenpflichtig.

Hier gibt's eine Übersicht
http://www.heise.de/ct/artikel/Fax-trotz-VoIP-821491.html

Bei GMX wird zum Beispiel ein virtueller Druckertreiber installiert, der dann statt zu drucken eben ein Fax verschickt.

Bei anderen Anbietern kann man z.B. TIFF- oder PDF-Dateien hochladen.


Evtl. kann man auch mit dem UMTS Modem direkt faxe verschicken, so wie mit einem Telefonmodem auch. Dazu hab ich aber keine Erfahrung. Musst halt mal Googeln.

Wenn du aber so wie ich nur wenige FAX im Jahr verschickst, ist die Lösung über den Mail-Provider denke ich am einfachsten. ...
10 - Fotos zur Einstimmung auf das Forentreffen -- Fotos zur Einstimmung auf das Forentreffen
Lightyear, Sam2, Ralph - laßt die Leute unken, ich bin auf jeden Fall dabei! Nix also mit alleine schnabulieren!
Ich sitze derzeit etwa 35 km östlich von Nürmberch (leider ohne UMTS-Empfang, ich muß mich hier mit GPRS rumquälen), in Kürze geht es lecker Schäufele mampfen, morgen in die Frankenalbtherme, und im Laufe dieser Woche werde ich sowohl Ansbach als auch Fürth mit der Durchreise beehren...!

Gruß vom totalen Franken-Fan
TOM. ...
11 - Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg) -- Forumtreffen, die zweite (26.09.2009 in Nürnberg)
Ich werde dann wohl mein Netbook mitbringen, gibt es bei Lighyear 02 UMTS Empfang? ...
12 - Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern? -- Wie schlechten UMTS-Empfang verbessern?
Da ich an meinem Zweitwohnsitz kein DSL bekommen kann überlege ich gerade ob ich mir so eine UMTS-Flatrate zulege.

Auf den Verfügbarkeitskarten von D1 und D2 ist leider auch gerade am Dorfrand Schluß.
Den Empfang habe ich jetzt mal mit meinem Handy getestet, das man auf UMTS umschalten kann (zeigt dann 3G an). Mit D1 ist gar nichts machbar, bei D2 habe ich Empfang außerhalb vom Haus bzw. aus dem Dachfenster.

Demzufolge muß ich dann wohl den UMTS-USB-Stick außen am Haus anbringen, am besten auf dem Dach. Antenne kann man da ja nicht anschließen. Womit kann man denn den vor der Witterung schützen?
Mikrowellenschalen?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? ...
13 - Alternativer Internet-Zugang -- Alternativer Internet-Zugang
also kann ich die sache mit isdn wohl auch knicken...
wenn das mit 128kbits nur etwa ein füntel der dsl 1000 Geschwindigkeit hat...
muss nicht unbedingt nebenbei telefonieren können, war nur so ne idee.

hab mal nachgesehen: UMTS Empfang habe ich auch keinen (lt. der Homepage der T-com)

bleiben also noch Sat und GSM, sehe ich das richtig?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chillin am  7 Mär 2008 12:54 ]...
14 - Iternet wireless über funk? -- Iternet wireless über funk?
Erstmal Danke!

OK ich hab offensichtlich was ganz wichtiges vergessen, ich will nicht eine Wlan Karte in verbindung mit einer eigenen Sendestation betreiben. Ich hätte da an folgendes gedacht. Ich bau mir einen eigenen Empfänger den ich dann über den normalen Stecker auf meinem Laptop der mit im Cocpit sein kann anstecke. Die Komunikation kann auf mehreren Frequenzen praktisch pro Draht eine ablaufen.
Welche Frequenzen wären mit so einem Signal überhaupt geeignet und was muß man dazu tun um diese nutzen zu dürfen?
Warum ich nicht einfach UMTS verwende ist einfach! meine Tests haben gezeigt: !!Entweder ist Skoki zu hart oder UMTS zu schwach!! soll heißen,: 1. gibts beim Kunstflug in 500- 2500m in einem Blech oder Stahlrahmen Flugzeug sowieso wenig Empfang und dem Gerät das für den Test zur Verfügung stand ist auch übel geworden!
außerdem kostet UMTS und ich hab keins!
Unsere Funkgeräte beim Fligen, halten das eigentlich ganz pasabel aus und auch die Verständigung ist passabel.

also dann Grüße noch

skoki...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Umts Empfang Reflektor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Umts Empfang Reflektor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869057   Heute : 10630    Gestern : 26182    Online : 495        19.10.2025    10:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0192699432373