Gefunden für trommeldichtung trockner - Zum Elektronik Forum





1 - Trocknet schlecht, ist sauber -- Wäschetrockner   Bosch    WTY87701




Ersatzteile bestellen
  Trockner läuft wie verrückt!! Wussten überhaupt nicht mehr wie schnell das gehen kann...

Gerade nochmal ermahnt dass die Siebe jedes(!!) Mal gereinigt und überprüft werden sollen. Klingt ja irgendwie logisch. Wenn der "Ausgang" verstopft ist, wird halt der "Notausgang" (Durch die Trommeldichtung?) genommen oder neben den Filter her und dann in den Wärmetauscher...

Danke euch! ...
2 - Gibt Dampf an Umgebung ab -- Wäschetrockner Bosch WTS8651
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gibt Dampf an Umgebung ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTS8651
S - Nummer : WTS8651D 13
FD - Nummer : 13FD8810200800
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Loggix 8
Typenschild Zeile 3 : Daunen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Trockner scheint undicht zu sein.
Der Kellerraum ist "dampfig". Der Kondensat-Wasserbehälter ist nach dem Trocknen mit deutlich weniger Wasser gefüllt als gewöhnlich.
Die hintere Trommeldichtung ist wohl defekt. Man kann das sehen, wenn man in die Trommel schaut. Die anderen Dichtungen sind wohl i.O.

Folgende Fachfrage:
Kann einer der Experten mir eine Anleitung geben, wie ich diese Dichtung am chnellsten wechsle? Ich hätte jetzt intuitiv von hinten angefangen zu schrauben.

Vielen Dank und viele Grüße
von Malte

...








3 - Flusenbildung Innenraum -- Wäschetrockner Siemens WT46W560
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusenbildung Innenraum
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W560
FD - Nummer : 8909202372
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT46W560/06
Typenschild Zeile 2 : Type WDT60
Typenschild Zeile 3 : WT46W560 469090343850023729
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Vielleicht hat ja jemand dieses Problem bereits bei seinem Trockner gehabt.

Seit einiger Zeit befinden sich in der Trommel (nach dem Trockengang) viele richtig dicke Flusen. Diese hängen dann in den getrockneten Sachen.

Da genau dieser Trockner sowieso ein Problem mit der Verschmutzung durch Flusen im Kondenswasser hat reinige ich diesen mindestens einmal im Jahr und somit sauge ich auch die vorhandenen Flusen des Motorbereiches, Antreibsriemen etc. mit ab.

Ich habe heute den Trockner geöffnet und musste feststellen, dass der komplette Bereich außerhalb der Trommel voller Flusen war und auch der Bereich den ich vor etwa 6 Monaten bereits gereinigt habe. Für mich stellt sich nun natürlich die Frage, wo diese extreme Flusenbildung herkommt. Es muss ja einen Grund haben, dass sich nun so viel Schmutz ansammelt.

Auch im hinteren Bereich der Trom...
4 - Quietschen im Betrieb -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietschen im Betrieb
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Typenschild Zeile 2 : 857 THF
Typenschild Zeile 3 : 07-108657-07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an Alle!

Nachdem ich - dank Eurer Hilfe - die Umlenkrolle ersetzt, den Trockner von innen gereinigt und wieder zusammengebaut habe, funktioniert er wieder. So weit die gute Nachricht.

Nach Inbetriebnahme vermerkte ich aber immer wieder ein nervendes Quietschen, welches durch die Trommel verursacht wird. Vor der Reparatur trat das Quietschen nicht auf, aber da wurde die Trommel ja auch noch durch „ein paar Kilo“ Flusen im Gehäuseinneren gedämpft.

Beim Durchstöbern der älteren Foreneinträge stieß ich auf einen 9 Jahre alten Eintrag von jds, welcher das gleiche Problem hatte. Dort war vom Tauschen der 3 Trommellager (Ersatzteilcode: 2953280100) und der Trommeldichtung (Ersatzteilcode: 2950820100) die Rede.

Hat jemand eine Ahnung, wo man diese Ersatzteile zu einem günstigen Preis bekommen kann? Ich habe Preise im Internet zwischen 5,10 € - 12 € für ein einzelnes Trommellager und 37,...
5 - Innendichtung gelöst -- Wäschetrockner aeg lavatherm t65280ac
Ja, langsam wirds klar.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen dichtungsring.
Ich habe lange gesucht, bin aber nicht fündig geworden nach einer
Trommeldichtung Schaumstoff mit Filz für vorne für aeg t65280ac tc09h6shw. (8 Kilo)

Habe nur diese beiden gefunden, die ähnlich wie meine aussehen:
http://www.ersatzteilecenter.de/trommeldichtung-vorn#suitable-for

http://www.ersatzteilecenter.de/tro.....25601

Diese sind zwar für sehr viele Maschinen geeignet von aeg, meine ist aber nicht aufgeführt.

Sind diese Dichtungen (welche von beiden) kompatibel mit meinem Trockner? Falls nein: Hättest du einen Link für eine geeignete Dichtung.

Vielen Dank und viele Grüße
Daniel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel0802 am 18 Jan 2016 18:56 ]...
6 - Trommelfilzdichtung gerissen -- Wäschetrockner Privileg SPK2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelfilzdichtung gerissen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : SPK2
S - Nummer : 62330117
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr.107.6355
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr.: 20709
Typenschild Zeile 3 : 50107 CD
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachmänner,
bei meinem Trockner ist die vordere Trommeldichtung (Gummi mit Filz) gerissen. Habe eine neue da, kann mir aber nicht erklären, wie die eingebaut werden soll! Trockner ist kpl. zerlegt. (Vordere Trommelöffnung ist frei zugänglich. Es gibt zwar eine Kante um die Trommelöffnung, wo der Gummi wunderbar reinpasst, aber dazu wäre die Dichtung 5 cm zu lang. Verglichen mit der gerissenen Dichtung stimmt aber die Länge der neuen Dichtung. Wer kann weiterhelfen. Ich bin zwar handwerklich begabt, aber hier komme ich einfach nicht weiter. ...
7 - Kondenswasser innnen -- Waschtrockner AEG Lavatherm T59859
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kondenswasser innnen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T59859
S - Nummer : 02183305
FD - Nummer : Type P502867
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich kann meinen alten Thread leider nicht wieder aufmachen darum erstelle ich einen neuen.

Vorgeschichte

Der Trockner lässt sich seit der Platinen reparatur normal bedienen und macht auch die üblichen Geräusche.
Jedoch trocknet er nicht richtig, braucht ewig lange für den Trocknervorgang und was am schlimmsten ist es bildet sich im Trockner und an der Wand dahinter sehr viel Kondenswasser.

Als erstes hatte ich die hintere Trommeldichtung im Verdacht, aber der Austausch brachte keine Besserung.

Jetzt stehe ich wieder vor dem Rätsel was ich noch versuchen kann um das Problem zu lokalisieren. Mir ist noch aufgefallen dass der Kompressor sehr h...
8 - Fils-Trommeldichtung gerissen -- Wäschetrockner Gorenje D52320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fils-Trommeldichtung gerissen
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D52320
S - Nummer : 83930567
Typenschild Zeile 1 : TYPE: SPK2
Typenschild Zeile 2 : Art.N*: 240851/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner ist die Trommeldichtung/Filzdichtung (also der Vordere Dämpfungsring, der um die Trommel gespannt ist) gerissen.
Dadurch lässt sich die Trommel nicht mehr drehen, da sich die Dichtung zusammenschiebt und somit blockiert.

Ich würde den Fehler gerne selber beheben, da bei einem Neupreis von 300 Euro sich eine Reparatur nicht wirklich lohnt.


Um die Dichtung zu wechseln muss die Trommel ausgebaut werden.
Leider weiss ich nicht ob ich den Trockner von Hinten oder von Vorne zerlegen muss. Würde mich über jegliche Tip zum Zerlegen freuen.

Könnte man die alte Dichtung auch verkleben und somit auf den Kauf einer neuen Verzichten? Oder muss diese beweglich bleiben?

Schöne Grüße
Fabian ...
9 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Hallo Gilb,

danke für die Zusammenstellung des Ersatzteil-Warenkorbs!

Ich hab heute nochmal bei TS24 angerufen und mir die Auflistung der Ersatzteile zum Kostenvoranschlag geben lassen (siehe 1. Bild).
Wie kann der Techniker sich so sicher sein, dass der komplette Luftkanal und die 3 vorderen Lager erneuert werden müssen, ohne auch nur einen Blick auf die vordere Seite des Trockners geworfen zu haben? Du hattest diese Teile auch nicht in Deiner Liste stehen. Allein für die Ersatzteile sind das immerhin Kosten von knapp 103 Euro!

Gestern hab ich den Trockner übrigens komplett zerlegt (bis auf den Wärmetauscher runter) und mich erstmal mit der gründlichen Reinigung beschäftigt...


Ich habe noch ein paar "Laien"-Fragen:

1. Wie reinige ich denn am besten die Metall-Lamellen des Wärmetauschers? Die Flusen (auf der Seite direkt hinter dem Metallgitter) sind ziemlich verklumpt und kleben fest. Vielleicht mit einer harten Bürste oder einer feinen Drahtbürste? Und zwischen den beiden Einheiten des Wärmetauschers kommt man sehr schlecht an den unteren Bereich ran. Hast Du nen Tipp? Hab ein Bild dazu angehängt...

2. ...
10 - Wäschetrockner   Siemens    WT7700 / WT7400 -- Wäschetrockner   Siemens    WT7700 / WT7400
Ich bitte noch mal um Hilfestellung:

Ich habe den Trockner soweit auseinander gebaut (Abdeckung hinten und Seitenteile ab)und kann jetzt das Quietschen besser lokalisieren. Es kommt eindeutig vom rückwärtigen Bereich, ich meine mehr von der Mitte als von unten.

Ich habe versuchsweise mal zwischen die Trommel und die hintere Trommeldichtung aus Filz Silikonöl gegeben, und siehe da, das Quietschen ist weg. Also vermutlich nicht das Lüfterrad.
Wird das längere Zeit halten, oder ist das 'Schmieren' in ein paar Tagen wieder verbraucht ?

Könnte mir bitte jemand erklären, wie man ggf. die hintere Filzdichtung erneuert ?

...
11 - Waschtrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ Serie -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ Serie
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ Serie
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo "Leidensgenossen"

Ein kleiner Fehler - grosse Wirkung .
Unser Trockner springt nach dem Schliessen der Tür und druck auf Taste START nicht an. ( Programm auch gewählt usw.)
Nach kurzer Überprüfung stellte ich fest, das der Sicherheitsschalter für die Tür nicht mehr schließt bzw mechanisch verrutscht ist, und so die Maschiene den Dienst verweigert.
Meine Frage an Euch: Wie komme ich an den Schalter?
Habe die linke Seitenabdeckung und Deckel abgeschraubt, auch die Schrauben für die Trommeldichtung an der die Tür ebenfalls befestigt ist habe ich gelöst. Wie gehts weiter?
An den Schalter der links mittig in der Trommeldichtung sitz komme ich (noch) nicht dran...

Hat jemand von Euch eine Idee? Eine Bauanleitung, Explosionszeichnung....

Würde mich über einen Tipp sehr freuen!!!

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trommeldichtung Trockner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trockner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885049   Heute : 1978    Gestern : 24670    Online : 322        20.10.2025    2:48
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0661551952362