Gefunden für triac leistungsregler - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator -- Elektrische Kistka - Open-loop phase-control AC regulator




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Kann ich den Leistungsregler gefahrlos vorschalten? Wahrscheinlich ja, aber zu Sicherheit kannst du ja mal einen Link auf das Gerät posten, damit wir uns das anschauen können.
Bedenken hätte ich allenfalls, wenn das Gerät mit einem Steckernetzteil versorgt wird. Das verträgt sich dann u.U. nicht mit einem Triac-Regler, der unterhalb oder an der Untergrenze seiner Mindestlast betrieben wird.
Die Leistungsaufnahme von 4W ist ja sehr gering. ...
2 - Steuerung defekt -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLP1440
Würde so etwas hier gehen:









3 - lötpistole. heißschneider -- lötpistole. heißschneider
sowas zumbeispiel?
https://www.conrad.at/de/triac-dreh......html

reicht das wenn ich das mit dem dazugehörigen Poti vorschalte? ...
4 - Oberfräse Drehzahlregler defekt -- Oberfräse Drehzahlregler defekt
Vielen Dank schon einmal für die Beiträge.

Jetzt ist die Frage: Kann ich die defekten Bauteile des Drehzahlreglers ersetzen?

Oder sollte ich eventuell einen anderen einbauen? Z.B. so etwas hier Triac Drehzahl- und Leistungsregler Conrad

Den Orginalregler gibt es zwar bei Alibaba als Ersatzteil, aber mit 1000 Stk Mindesabnahme. Baugleiche Regler habe ich bei meiner Recherche leider nicht gefunden.

Für kreative Lösungen bin ich offen.

Grüße,
cormick ...
5 - Umdrehungsfrequenz von Ventilator herunterregeln -- Umdrehungsfrequenz von Ventilator herunterregeln
Hallo,

ich möchte gerne die die Drehzahl von einem AEG Bodenventilator (VL 5606 WM N) verringern. Der Ventilator hat drei Stufen, doch selbst auf der geringsten Stufe dreht er sehr schnell. Ich habe gelesen, dass diese Motoren beim einfachen Verringern der Spannung wegen Hitzeentwicklung an Lebensdauer verlieren können. Das Problem ist (1), dass ich nicht herausfinden kann, was für ein Motor in der Windmaschine verbaut ist (die einzige Information ist "Modell ME-40, 50Hz, 100W, 220-240V") und (2), dass ich wenig von Elektronik verstehe.

Meine etwas konkretere Frage ist, ob ich ohne großem (Sicherheits- und Schadens-)Risiko versuchen könnte mit folgendem Regler die Drehzahl zu senken:

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=list

R. ...
6 - Conrad Leistungsregler -- Conrad Leistungsregler
Hallo zusammen,
mich interesiert ob jemand Erfahrung hat mit den Conrad Leistungsregler.
Den Link zum Bauteil habe ich unten hinzugefügt.
Im speziellen möchte ich wissen ob man damit auch einen Ein-Phasen Asyncron Motor in der Drehzahl regeln kann.
Hoffe jemand kann mir helfen. Bedanke mich schon mal im Voraus .
Der Link : http://www.conrad.de/ce/de/product/.....itzen

Mfg
Jens ...
7 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl ändert sich laufend
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Chassis : S 711
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektroniker,
mein Miele Staubsauger S711 älteren Datums (2003), läßt sich normal bei maximal eingestellter Leistung (1800) einschalten, dann ändert sich jedoch die Drehzahl innerhalb von Sekunden auf ca. 1/2 Leistung um anschließend wieder auf hohe Leistung zu regeln und dann wieder auf ca. 1/2 Leistung abzufallen. Die Leistung des Motors "oscilliert" also im Sekundentakt immer auf und ab.
Nur wenn ich den Leistungsregler auf kleinste Stufe (300) stelle, läuft der Motor mit konstant kleiner Drehzahl. In allen Zwischenstufen "oscilliert" der Motor entsprechend.
Ich hatte den elektronischen Leistungsschalter (vermutlich TRIAC) auf der Motorplatine mal überbrückt, schon läuft er "volle Pulle". Leider mit dem negativen Nebeneffekt, das auch der "Softstart" des Motors nun ausfällt und deshalb der Sicherungsautomat der entsprechenden Steckdose auslöst.
Auf der Motorplatine: EL 700 M.-Nr.: 5756020 befindet außer dem TRIAC lediglich ein KLIXON Thermoschalter...
8 - Wie regle ich einen Motor? -- Wie regle ich einen Motor?
Hallo zusammen.

Ich habe leider nicht so viel Ahnung von Elektronik und hoffe daher auf ein paar Ideen oder Schlagworte und mich in das passende Thema einlesen zu können.

Ich muss einen Elektromotor regeln, der in einem Gehäuse steckt, bei 230V rennt, eine Leistung von max. 200 Watt hat und eine Temperatur von mind. 100°C entwickelt, die er natürlich auch abgibt regeln.
Ein Potentiometer allein reicht von der Nennbelastbarkeit nicht aus, ein Triac Regler funktioniert nur bis 70°C Umgebungstemperatur und alle Leistungsregler für ohmsche und induktive Lasten, die ich gefunden habe funktionieren nicht mit Motoren mit Anlaufkondensator.

Ich hoffe mir kann hier jemand auf die Sprünge helfen.

Grüße

Tobias ...
9 - Herd Buderus / Juno HEE23062 -- Herd Buderus / Juno HEE23062
Hmm, ja, hab ich mir schon fast gedacht. Im Nachhinein kam mir der Gedanke, daß das Abschalten der Platten nach ein paar Sekunden vmtl. einfach der Bimetall-Übertemperaturschutz in dem Kochfeld ist.

Das wird dann ja vmtl. einfach per Phasenanschnitt gesteuert, also Prinzip Dimmer.

Sind die Leistungsregler vergossen oder kann man die zerlegen und einen neuen TRIAC oder was auch immer defekt ist einbauen ?

Weil Juno will ca 55 Euro pro Modul.

http://www.juno.de/node113.aspx?sec.....type=

Das müssten Position 44 und 45 sein.

Hat jemand die Dinger schonmal zerlegt ?

Die Nummer kann ich erst im Laufe der nächsten Woche raussuchen, meine Eltern wohnen weiter weg. Ich bin mir aber sicher daß die Teile aus dem Link oben die richtigen sind. Die Produktnummer stimmt jedenfalls.

RR4711 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Triac Leistungsregler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Triac Leistungsregler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282680   Heute : 5016    Gestern : 13943    Online : 181        27.8.2025    7:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0556399822235