Gefunden für triac aktuator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21 | |||
| |||
| 2 - Steuerelektronik defekt -- Geschirrspüler NEFF Einbaugeschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerelektronik defekt Hersteller : NEFF Gerätetyp : Einbaugeschirrspüler S - Nummer : S4543S0/12 FD - Nummer : 7909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Aktuator des Waschmitteldosierer funktioniert nicht mehr. Aktuator gemessen ca. 2100Ohm, angeschalten an 230V, fährt aus, keine Defekt erkennbar. Würde ich aber auch trotzdem austauschen. Steuerplatine optisch untersucht. Z9M Y628 Gehäuse bei A1 abgesprengt. Widerstände 1K (102) und 330 Ohm (3300) ohne Durchgang. Transistor leider nicht systematisch gemessen, erinnere mich aber an unterschiedliche Messwerte im Vergleich zum Nachbarn. Würde ich sicherheitshalber ebenso austauschen. Diagnose ist soweit klar, dass schlicht der Aktuator einen Kurzschluß produziert hat und damit Triac und Ansteuerung durchgebrannt ist. Hatte ähnlichen Fall schon mal. Meine Fragen an die Spezialisten: 1) Steuermodul 264877 scheint nirgends mehr auftreibbar zu sein. Hat da jemand einen Tip? 2) Sind die Steuermodule mit gleicher Nummer zwischen den BSM Marken austauschbar? 3) Sind die Steuermodule Europa und Amerika austauschbar (Unterschiedliche Spannun... | |||
3 - Reinigerklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler siemens Einbau | |||
| Aktuator und Triac auf Elektronik prüfen ... | |||
| 4 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54A292/42 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54A292/42 FD - Nummer : FD8307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe das Problem, dass sich die Spülmittelklappe bei o.g. Gerät nicht öffnet. Ohne viel drüber nachzudenken hatte ich einfach mal den Aktuator getauscht, doch das Problem besteht weiterhin. Nach öffnen der Platine sah ich erstmal einen defekten Triac (roter Pfeil) und einen schwarzen Fleck auf der Verkleidung (blau markiert), dem ich aber kein Defekt zuordnen kann. Meint ihr der Triac ist der gleiche, wie die anderen auf der Platine verbauten (Z7S y316)? Und woher kommt der verkohlte Bereich? Gruß Sven IMG_9214b IMG_9219b IMG_9225b [ Diese Nachricht wurde geändert von: sv3b4ck am 11 Feb 2015 14:06 ]... | |||
| 5 - Platine defekt -- Geschirrspüler Siemens SE 54 678 / 21 | |||
| Der große mit Pfeil ( Triac ) ist der Triac für den Aktuator Zugabevorrichtung ... | |||
| 6 - Aktuator/Triac defekt -- Geschirrspüler Siemens SL55A291/20 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aktuator/Triac defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL55A291/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Gemeinde, jetzt hat uns auch erwischt
In der Spülmaschine ist der Aktuator defekt. Dabei hat dieser die Steuerplatine zerschossen.
Es sind folgende Bauteiteile defekt: Spannungsregler Bezeichnung 78M05A Triac Bezeichnung Z3M Y231 Transistor Bezeichnung P32 / 25 Diese Bezeichnungen habe ich im Netz nicht gefunden. Kann mir jemand alternativen und wo aufzählen?? Alternativ wäre eine gebrauchte oder defekte Steuerplatine: Bezeichnung AKO 546 465 Typ E EEP 50 238-03 BSH 600.045.801 Vielen Dank im voraus LG Bert ... | |||
| 7 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Siemens S9IT1S | |||
| So...hab weitergeforscht. Ich glaube, dass ich der Sache ziemlich auf der Spur bin. Hab mich durch die Suche gewühlt und glaube jetzt, dass der Triac wohl tatsächlich geplatzt ist und nicht mechanisch durch Fremdeinwirkung beschädigt wurde. Das ist aber wahrscheinlich nur ein Folgeschaden eines vorausgehenden Fehlers. Immer wieder steht dabei der Aktuator für die Waschpulverklappe im Verdacht und so hab ich mir das mal genauer angesehen. Und tatsächlich: die eine dicke Leiterbahn geht genau zu dem Stecker, der zum Aktuator führt (zwei gelbe Kabel). Den weißen Stecker am Aktuator hab ich dort abgezogen und der sah am maschinenseitigen Kontakt ziemlich angekokelt aus. Natürlich hab ich das Ding gleich geöffnet. Innendrin könnte ich jetzt nicht behaupten, dass das so richtig kaputt aussah aber ich denke schon, dass das ne Macke hatte (Kurzschluß?).
Was meinen die Experten? Könnte ich damit richtig liegen? Die Platine sieht bis auf den einen Triac ziemlich gut aus und ich denke, es wäre einen Versuch wert, den Triac und den Aktuator zu ersetzen. Ich denke, den Aktuator zu beschaffen, ist nicht so das Problem. Aber woher krieg ich den passenden Triac? Es steht zwar eine Nummer drauf (Z3MY322) aber ich kann sowas nicht finden. Weiß jemand Rat? Grüße ... | |||
| 8 - Triac defekt -- Geschirrspüler Siemens SF-2468 | |||
| @Martin:
Vielen Dank für die Tipps, ich werde mal messen und prüfen, wohin die markierte Leitung geht. @Ewald: Ja genau deswegen poste ich ja hier - um herauszufinden, was vom defekten Triac angesteuert wird um es dann zu überprüfen. Oder was meinst Du mit Aktuator? Aktuatoren hat so eine Maschine ja sehr viele (Ventile, Klappen, usw.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: fonic am 1 Jul 2011 17:17 ]... | |||
| 9 - Klappe Tab öffnet nicht -- Geschirrspüler Bosch (BSH) SGV0903/09 | |||
| Danke, Ewald!
Zitat : Ewald4040 hat am 2 Okt 2010 09:38 geschrieben : Auf der Spule müsste 230Volt stehen. Angesteuert über die Elektronik, Anfang Hauptspülgang ca 90Sek. Ich würde bei abgenommener Vortür das Gerät im Gläserprogramm/Kurzprogramm laufen lassen. Ein Voltmeter an die Spule hängen und beobachten ob die Spule mit 230 VOLT angesteuert wird. Mach es Dir gemütlich und setz Dich vor das Gerät. Das habe ich gerstern schon versucht. Hab aber nichts gesehen. Werde ich heute nochmal probieren. Die Spannung steht schon für ein paar Sekunden an, oder? (Mein VM ist etwas träge.) Kann man evtl. extern 230V auf den Aktuator geben, um zu sehen, ob sich das was tut? Oder ist das extrem dämlich? Zitat : Ewald4040 hat ... | |||
| 10 - Steuerung Problem -- Geschirrspüler Bosch SGI 4562-17 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerung Problem Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI 4562-17 S - Nummer : 100116/05 ? FD - Nummer : 2750222 ? Typenschild Zeile 1 : S9G1B Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Habe einen S9G1B Spüler von Bosch der in der Steuerung einen defekten Triac und ein paar SMD-Bauteile hatte (Ansteuerung Aktuator Reiniger - obwohl dieser OK ist - zumindestens messtechnisch). Das Problem ist aber, dass die Steuerung nach Anlegen der Spannung nichts tut - spricht ein drücken auf die Tasten führt dazu dass auf den 2 Siebensegment-Anzeigen nur einzelne Segmente aufleuchten (und zwar auf beiden das gleiche - jede Taste lässt ein anderes Segment aufleuchten ein Art Diagnose-Mode ?). Das Drücken auf mehrere Tasten zugleich macht das selbe, es leuchten immer nur Segmente auf. Nun meine Frage - kennt jemand das ? Habe in der Vergangenheit schon mehrere BSH-Geräte (meist S9F1) wo die Elektroniken "verwirrt" waren (durch kurze Stromunterbrechungen - Kontaktfehler Netzanschluss etc.) durch Reset wiederbeleben können - nur diesmal habe ich keinen Erfolg damit.... ano1 ... | |||
| 11 - Geschirrspüler Siemens SE55562/22 -- Geschirrspüler Siemens SE55562/22 | |||
| Der Triac ist nicht ohne Grund zerschossen.Versuch mal rauszufinden, welches Bauteil von dem angesteuert wird (Kabel durchklingeln).Die Pumpen und die heizung werden uber die Relais angesteuert, die Ventile und die Zugabevorrichtung über Triacs.Tippe auf einen defekten Aktuator der Zugabevorrichtung.Hänge Dir mal den Plan an.
Tommi ... | |||
| 12 - Geschirrspüler Siemens SE 64561/07 -- Geschirrspüler Siemens SE 64561/07 | |||
| Hallo Sahin,
Zitat : An zwei Kabeln steht immer Spannung (Nummer 2 u. 3 220V) an beim dritten (Rot) nichts (5 Minuten gemessen).An welchem Kabel muss Spannung liegen? Die Nr. 2+3 sollte die Ansteuerung für den "kleinen" Wasserweichenmotor sein, der "rote" gibt die Stellung an die Elektronik weiter. Zitat : Dreht sich dieser Motor ständig? Wenn kein Unterkorb- o. Oberkorbprogramm angewählt wurde, sollte er beim Spülen/Reinigen drehen. Z... | |||
| 13 - Geschirrspüler Neff S9ET1F -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Hört sich so an , als wenn die Wasserweiche ausschlaggebend ist.Bau mal das Modul aus und schau nach einem abgerauchten Triac.Müsste mich sehr täuschen, wenn das nicht der Fehler ist.Wasserweiche ( Aktuator )ist nicht so leicht zu wechseln.Es sei denn Du hast Kinderhände.
Tommi ... | |||
| 14 - Geschirrspüler NEFF S9ET1F (SI 451) Triac defekt -- Geschirrspüler NEFF S9ET1F (SI 451) Triac defekt | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : NEFF Gerätetyp : S9ET1F (SI 451) FD - Nummer : 7609 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zunächst mein Kompliment zu diesem Forum. Hat mir schon oft geholfen. Aber jetzt stehe ich vor einem Problem mit meinem Geschirrspüler, bei dem ich schnelle Hilfe benötige. Daher habe ich die Suche diesmal nicht bemüht und mich hier angemeldet. Zu meinem Problem: Bei meinem Geschirrspüler NEFF SI 451 öffnet sich die Klappe für den Reiniger nicht mehr. Der Aktuator fur die Klarspüler- und Reinigerzugabe hatte einen Kurzschluss. Diesen habe ich bereits ausgetauscht. Hiermit war der Fehler jedoch nicht behoben. Nach weiterer Suche habe ich festgestellt, dass der Triac zur Ansteuerung der Spule durchgebrannt ist. Da ich es aber nicht einsehe, wegen einem Bauteil für ein paar Ct. gleich 131 € für eine neue Steuerung zu investieren, bin ich nun auf der Suche nach einer Bezugsquelle für besagten Triac bzw. für einen Vergleichstyp. Kann mir evtl. Jemand einen Händler oder einen Vergleichstyp nennen??? Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe. epr [ Diese Nachricht wurde geändert von: epr am 11 Sep 2006 &nb... | |||
| 15 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
| Es wird doch immer schlimmer.Da wird erst mal auf der Platine rumgelötet ohne die Ursache für den Defekt zu kennen.Schuster bleib bei Deinem Leisten.Das ist ein altes deutsches Sprichwort.Jetzt kommst Du und willst Hilfe.Das Abrauchen der Bauteile hat einen Grund.Meiner Kristallkugel entnehme ich eine defekte Wasserweiche bzw. einen defekten Aktuator für Oberkorbspülen.Dieser schießt bei Kurzschluss einen Triac auf der Elektronik ab.Müsste mich sehr täuschen,wenn das bei Dir nicht der Fall wäre.
Tommi ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |