Gefunden für tft monitor hp model - Zum Elektronik Forum





1 - Sockel Röhre defekt -- Monitor   MicroVitec    14HC4AAF




Ersatzteile bestellen
  TFT dürfte es aber noch weniger treffen, oder?

Das Modell gibt es auf deren HP nicht, das ist richtig.
Hier mal das Typenschild: https://ds.mellegitsch.de/owncloud/index.php/s/85Iwtu4FoFNpESG

Ich denke, dass aber die gleiche Röhre verwendet wird.
https://ds.mellegitsch.de/owncloud/index.php/s/irp1oQvEJodlten

Gruß

Daniel

Edit: Ok, die Überschrift für das Forum hab ich falsch verstanden....müsste eigentlich Monitor oder TFT heißen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kevin26 am 21 Mai 2019 21:26 ]...
2 - Stecker für Netzteil gesucht    unbekannt     -- Stecker für Netzteil gesucht    unbekannt    
???
http://www.quantelectronic.de/Monit.....5.htm

http://www.shop-fsp.de/4pin-Mini-DIN-DC-Stecker-MDIN04PP

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 13 Dez 2016 17:18 ]...








3 - 0 Reaktion -- LCD TFT   HP 2509m
@Sauwetter

Du wirst recht haben, an dem Dingen sind wohl schon mehr Leute verzweifelt und selbst Wirtschaftlich ist das Dingen mehr als Tot.
Es wäre einfacher sich einfach einen neuen zu kaufen, dann hat man sogar noch Garantie.

Ich weiss jetzt nicht ob es auf der ersten Seite steht
aber ich will meine " Minimalen Kentnisse " erweitern
und im Normalfall, wenn man sich hier die TFT`s im Forum anschaut, dann haben die meißten nur kleine Probleme.

Darauf hatte ich gehofft, dies war aber nicht der Fall und nach dem ich das alte Power Board kaputt gemacht habe, habe ich mir ja ein neues bestellt und mit diesem lief der Monitor ja auch ca. 1 Stunde.

Es ärgert mich jetzt halt nur, das er nun wieder das selbe macht wie vorher.
Deshalb wird diese Thread ja auch weiter geführt und dank Trafostation habe ich auch schon ne Menge an Wissen dazu bekommen.

Monitore aus dem Schrott zu ziehen ist aber nicht verkehrt.
Hier auf dem Schreibtisch stehen mittlerweile 2 5:4 TFT`s die tagtäglich in Benutzung sind. Auch wenn einer von den beiden ne kleine Macke hat.

@Trafosta...
4 - Gewährleistung - Garantie Samsung Amazon -- Gewährleistung - Garantie Samsung Amazon
Der folgende Beitrag spiegelt meinen Wissensstand nach einiger Recherche wieder, keine Garantie ( ) auf Richtigkeit:

Rein rechtlich ist in Deinem Fall Amazon der Verantwortliche für die Abwicklung - er verweist Dich direkt an den Hersteller um sich Arbeit zu sparen (u.U. auch unter dem Vorwand, es würde für Dich dann schneller gehen). Kann er machen, aber Du musst nicht mitspielen.

Ein anderer großer Onlinehändler bot mir vor ein paar Jahren sogar einen 10€ Gutschein an, wenn ich meinen TFT-Monitor direkt beim Hersteller reklamiere.

Mit Gewährleistungsreparaturen habe ich viel schlechte Erfahrungen gemacht. Das größte Problem ist dabei die Durchlaufzeit und ich warte unverstanden darauf, dass da mal gesetzlich was abgefangen wird. 4+ Wochen sind für Laptops, Handys uA schon normal und das k***t mich an.

Und hier kommt die Abwicklung über den Händler ins Spiel: Nur gegen Ihn hat man bei zu langer Reparaturdauer Handhabe. Nachdem ich mit ansehen musste wie eine Freundin über 6 Wochen auf ihren HP Laptop warten musste, setze ich, wenn ich was einsende, grundsätzlich schriftlich eine Frist und berufe mich auf ein paar Paragraphen, die Nummern kann ich bei Bedarf nachschlagen. Die Mängelbehebung m...
5 - Bildausfall -- LCD TFT Samsung Syncmaster 901b
Ich habe auch das Problem mit dem 'ungeeigneten Modus'.

Da doch alles etwas länger geworden ist, als ursprünglich geplant, gebe ich zuerst mal einen kurzen Überblick:

1 Meine Hard- und Software
1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2]
1.1.1 Quadratischer Chip
1.1.2 Sticker auf der Platine
1.1.3 Auf dem rechteckigen Chip
1.2 Weitere Hardware
1.3 Software
2 Einleitung/Problem
3 Überlegung
3.1 Große Probleme mit dem Parallelbetrieb
4 Laut Handbuch:
5 Lösungsansatz / Fragen

1 Meine Hard- und Software
Im Folgenden werde ich ganz kurz die relevanten Hard- und Software-Innereien beschreiben.

1.1 Samsung SyncMaster 901B (das zentrale Problem) [Monitor 2]
Die genaue Bezeichnung lautet LS19MJQKSQ/EDC. Auf der Platine steht BN41-00412F. Der Novatek-Chip ist drauf, aber es handelt sich dabei nicht um einen 0533-GO ML4R0, sondern um 0534-GO ML4R1. Ich hab natürlich keine Ahnung, was da der genaue Unterschied ist. Folgendes lässt sich auf der Platine ablesen:

6 - RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen! -- RGB Y/Pb/Pr HDTV Konverter für VGA TFT Monitor erstellen!
@kai4065

ja genauso wie jokrautwurst es sagt so ist es auch! Weil wozu bräuchte man sonst das Forum hier wenn sich jeder alles kaufen soll oder gleich zum fachman der einen was Reparieren kann! Hier gehts ja eben drum Erfahrungen und Ideen auszutauschen!


@jokrautwurst

Hey Danke dir nochmal der LT 1399 scheint ja Perfekt zu der von der Abfotografierten Schaltung zu passen

Und Durch das Datenblatt des LT 1399 verstehe ich die Schaltung jetzt auch etwas besser was nur noch unschlüssig ist die Schwarzen Kontakte die wie ein umgedrehtes T ausschauen aber ich vermute mal das man die bei dem jeweiligen farbsignal wohl miteinander verbinden soll. naja ok is lang her bei mir wo ich Schaltungs lesen dran hatte und so oft tue ich das ja auch nicht mehr hab das etwas anders in Erinnerung

Aber wenn man nach den Datenblatt geht könnte das genau passen da der Chip scheinbar für die Anhebung (mHz) auf eine Auflösung sorgt die man scheinbar benötigt.

Aber der LT 1399 den bekommt man auch schon für kleines geld bei Reichelt.


Na gut ich werde mir den mal besorgen und die Schaltung dann mal aufbauen und schauen was bei raus ko...
7 - LCD TFT Generelle Frage / HP ZD8000 Notebook -- LCD TFT Generelle Frage / HP ZD8000 Notebook
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Generelle Frage / HP ZD8000
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Ich habe vor wenigen Tagen bewußt (jetzt bitte Schadenfreude) ein Notebook mit einem defekten Display gekauft. Die Umschaltung auf externen Monitor scheint in Ordnung zu sein. Das Bild war etwas verzerrt, kann aber an der Einstellung meiner alten Röhre liegen.

Das Notebook hat einen 17" Breitbildschirm. Die Darstellung ist über 75 % der Bildschirmbreite ok, dann kommt ein ca. 3-4 cm weißer balken, an den sich ein ebenfalls 3-4 cm. Breiter Balken anschließt der mal schwarz ist, mal einen Teilabschnitt aus dem mittleren Bereich darstellt (wie eine Spiegelung, nicht seitenverkehrt).

Ich tippe darauf, dass die Grafikkarte ok ist, und lediglich die Platine auf der Rückseite des TFT eine Macke hat, oder ein Kabel gequetscht ist.

Möglicherweise laufen der externe Ausgang des Notebook und der Anschluss an das TfT aber über getrennte Kanäle, so dass doch die Grafikkarte eine Macke hat?

Gibt es im Forum eine generelle Reparaturanleitung / Diagnoseanleitung?
Ich habe noch ein altes Compaq Notebook kann...
8 - Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt... -- Master-Slave-Steckdosenleiste aufgebohrt...
cholertinu:
> Es gibt auch Steckdosenleisten mit abgesetzter "Schalter-Maus".
Ja aber die lässt sich schlecht einbauen - so ein Teil fliegt immer gerne rum und ich ziehe einen weitestgehend kabelfreien Schreibstisch vor. Und die meisten Schaltermäuse bieten keine Möglichkeit zu Wandbefestigung oder des Einbaues... als müsste ich das Teil zerlegen... -> das kann nicht der Weisheit letzter schluss sein.

sam2:
> Gemeint ist nicht die Erhöhung des Standby-Verbrauchs, sondern die
> Ersetzung eines unnötigen Verbrauchs während der Ausschaltzeit des
> Rechners durch einen unnötigen Verbrauch während der Einschaltzeit.
> Wieviel das in Summe wirklich spart, müßte man messen
> (Wirkleistungsaufnahme des Steckernetzteils gegen die der M/S-Leiste
> + Standbynetzteilsektion des Rechners).
Du hast recht... das sollte ich mal durch messen bevor ich zum Basteln übergehe

Also das Relais ist mit 6V * 0.53A = 3.18 Watt dabei und das Netzteil was ich hat die Angabe 230V * 0.15A = 34,5 Watt draufstehen. Ich vermute aber das ist die Angabe, wenn das Netzteil unter Volllast läuft:
(6V*2A = 12W)

Ich gehe mal von einem schlechten Wirkungsgrad des...
9 - LCD TFT HP LP2065 -- LCD TFT HP LP2065
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : LP2065
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

auf meiner Suche nach einer Lösung zu meinem Monitor-Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich habe o.g. HP TFT Monitor. Das Gerät funktioniert prinzipiell, allerdings piepst es ziemlich laut und nervt dadurch sehr. Ich habe den Monitor zerlegt und das piepsende Etwas ausfindig machen können. Es ist das schwarze Teil, das eiem IC ähnlich sieht (siehe Bild), könnte eine Spule oder sowas sein. Meine Suche nach der Bauteilbezeichnung blieb erfolglos. Auch über die Suche nach dem Hersteller des Netzteils "FSP", sowie der Modellbezeichnung "FSP060-3PI01" habe ich kein Ersatzteil finden können.

Ich habe daraufhin versucht, das Teil mit Heisskleber ruhig zu stellen (die Reste des Klebers sieht man auf dem Bild), da es auch leiser wird, wenn ich mit einem Schraubenziehergriff drauf drücke. Es ist zwar leiser geworden, ist aber immer noch deutlich hörbar. Hat jemand einen Tip für mich, wo ich dieses ominöse piepsende Teil bekommen könnte oder wie ich es ruhig stellen kann?

Vielen Dank, Dirk
10 - LCD TFT HP 2025 -- LCD TFT HP 2025
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : 2025
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

habe da ein Problem mit einem Tft Monitor von Hp. Das Gerät läuft soweit, allerdings ist die Helligkeit viel zu Hoch. Wenn man den Explorer zum Beispiel aufmacht, ist das Blau vom Rahmen schon fast weiss. Die Helligkeitsregelung funktioniert soweit, ist aber halt auf 0 immer noch so hell. Kann mir da jemand eventuell weiter helfen?
...
11 - LCD TFT HP HP 1940 -- LCD TFT HP HP 1940
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : HP 1940
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem mit meinem TFT.
Nach dem einschalten des Monitors geht die Hintergrundbeleuchtung nach ca.1 Sekunde aus.Wenn ich eine Taste am Monitor betätige leuchtet die Beleuchtung wieder für max 1 Sekunde und geht dann auch wieder aus.Das Netzteil ist optisch ok. Die Inverterplatine versorgt 2 Röhren. Jede Seite hat 2 kleine Trafos.Dort ist die Platine jeweils etwas braun.Auf der Leiterseite befinden sich dort jeweils 3 SMD Widerstände,die aber ganz gut aussehen.Ich denke das ist Normal.
Wenn ich aber davon ausgehe das die Hochspannungserzeugung ok ist, kann es doch nur noch die Ansteuerung vom Prozessor sein die diese Hochspannung ein und ausschaltet. Hat denn jemand so etwas ähnliches gehabt? Angefangen hatte alles vor ein paar Tagen da blinkte die LED im Eingeschaltetem Modus (also grün) und der Monitor blieb dunkel. Erst nach mehrmaligen ein und ausschalten ging dann der Monitor irgendwann wieder, bis heute.

:beerdigung: ...
12 - LCD TFT HP Pavilion F1904 -- LCD TFT HP Pavilion F1904
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : Pavilion F1904
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe ein Problem mit einem HP Pavilion F1904. Der Monitor geht nur für Eins bis Zwei Sekunden an. Auf dem Inverter ist ein Transistor C5706 abgebrannt. Habe Beide Transistoren ausgetauscht. Beim Testlauf schaltete sich der TFT ganz normal an, ich habe ihn abgeschaltet um den PC anzuschließen. Nach dem anschließe habe ich den TFT eingeschaltet. Die Power LED war Gelb am Blinken. Ich wusste nicht was das bedeutet. Nach 1Minute gaben einen knall. Habe den TFT zerlegt und die Transistoren C5706 sind schon wieder abgebrannt. Der Inverter hat zwei Kanäle der zweite ist in Ordnung. Bitte um Hilfe ich habe auch noch keinen Schaltplan gefunden. Wenn jemand weis wo ich einen Schaltplan bekommen kann bitte um Info.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ArturK am  7 Dez 2007 18:16 ]...
13 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr?
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:

Apple iMac G4 1 GHz
noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen.
- 15" TFT obenauf
- 80 GB S-ATA HDD
- DVD/CD-Combo-Laufwerk
- 768 MB RAM
- Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf
- Maus Logitech mit Scrollrad
- Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best!

Drucker Epson Stylus C84
Scanner Canon CanoScan LIDE

Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C.

Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95.

Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut!

Gruß
stego ...
14 - LCD TFT HP F1703 -- LCD TFT HP F1703
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : F1703
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen HP TFT F1703.

Er zeigt nur noch Streifen an, schon beim Einschalten am Monitor Startbildschirm, auch wenn man z.B. das Menu anwählt.
Wenn der PC läuft sieht man, dass sich was verändert, wenn man ein Fenster öffnet, etc, aber eben nur Streifen.

Kann man da evtl. was dran machen ?

Ich habe das Gerät bereits auseinander genommen, mal vorsichtig im laufenen Betrieb auf die Platinen geklopft, weil ich auch was über kalte Lötstellen bei diesem Typ gelesen habe. Aber es hatte keinerlei Auswirkung.

Hat jemand eine Idee ?

Vielen Dank

Klaus ...
15 - LCD TFT Hewlett Packard HP L1720 - Beleuchtung tot -- LCD TFT Hewlett Packard HP L1720 - Beleuchtung tot

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP L1720
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde der Elektronik...

Ich habe hier einen TFT Monitor : HP L1720, dessen Beleuchtung ist komplett ausgefallen.

Wenn ich seitlich auf den TFT schaue, seh ich das dargestellte Bild, also funktioniert der Rest noch.

Der Monitor hat 2 Röhren, eine oben und eine unten.

Da beide auf einmal ausgefallen sind, schließe ich die Röhren selbst als Ursache aus... d.h. es bleibt noch der Inverter.

Von diesem habe ich ein Bild angehängt.

Wo könnte ich am besten mit der Fehlersuche anfangen?

Danke und Gruß
TheRealHoudini





[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheRealHoudini am 12 Apr 2006 14:48 ]...
16 - LCD TFT HP L1720 -- LCD TFT HP L1720

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP
Gerätetyp : L1720
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

habe einen TFT Monitor von HP L1720 der defekt ist!

Wenn der TFT eingeschaltet ist, geht er kurz danach aus
wenn man wieder aus und einschaltet kommt er kurz und
geht wieder aus.
Der TFT funktioniert wenn die Abdeckung hinten entfernt ist
sobald diese wieder angebracht ist, schaltet er wieder aus.
Heute lief er mehrere Stunden, als ich einen anderen PC
angesteckt habe, das selbe Spiel wieder!!!
Zurückgesteckt am 2.PC schaltet er auch wieder aus.

Dabei bleibt die grüne LED ein.

Wer kennt von euch das Problem??

mfg
...
17 - Vorsicht Stromschlag: Philips ruft Monitore zurück! -- Vorsicht Stromschlag: Philips ruft Monitore zurück!
Vorsicht Stromschlag: Philips ruft Monitore zurück!

Dringende Warnung aus dem Hause Philips: TFT-Displays der Serie HP L2035, die zwischen 22. Dezember 2003 und 3. Juni 2004 hergestellt wurden, sind unter Umständen gefährlich! Wegen einer fehlerhaft angebrachten internen Masseklammer droht bei Berührung ein elektrischer Schlag

Wer ein Gerät dieser Serie besitzt, trennt es am besten sofort vom Stromnetz und ermitteln dann die Seriennummer: Sie finden diese auf der Geräterückseite. Wenn Sie den Monitor dennoch weiter nutzen möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass Sie keine freiliegenden Metallflächen berühren. Sie können die Seriennummer dann dem On-Screen-Menü entnehmen – wie, das erklärt Philips hier .

Betroffen sind Geräte mit den Produktnummern P9614A, P9614W und P9614X sowie den Seriennummern CNP352xxx und CNP423xxx. Gehört Ihr Gerät zu diesen möglicherweise gefährlichen Stücken, nehmen Sie Kontakt mit dem eigens für die Rückrufaktion eingerichteten HPL2035 Helpdesk (0811/5500156) auf. Sie bekommen dann entweder einen Ersatzmonitor oder ein Techniker kommt zu Ihnen und überprüft das Display.

Quelle : Heise

...
18 - Monitor HP oder Compaq TFT -- Monitor HP oder Compaq TFT
Geräteart : Monitor
Hersteller : HP oder Compaq
Gerätetyp : TFT
Chassis : hp l1820 oder compaq 8020
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich suche die pinbelegung des netzteilsteckers, sieht ahnlich aus wie ein Mini-DIN-Stecker, 4-polig.
habe einen hp L1820, baugleich mit compaq TFT 8020 ohne netzteil.

Vielen dank in voraus
kodoc
...
19 - LCD TFT HP Omnibook XT 1500 -- LCD TFT HP Omnibook XT 1500
Geräteart : TFT
Hersteller : HP
Gerätetyp : Omnibook XT 1500
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Profis,

ich habe folgendes Problem mit dem Bildschirm meines Latptops:

Nach ca. 20 Minuten Betriebszeit verzerrt sich das Bild. Es wird dann nur noch übereinandergeklappt auf 2/3 des Bildschirmes dargestellt und der Rest wird schwarz mit bunten Streifen!!!

An der Grafikkarte (ATI Mobility Raedon 7500C mit 32 MB)kann es glaube ich nicht liegen den wenn man einen externen Monitor anschließt funktioniert die Darstellung stundenlang fehlerlos.

Kann es sein das es an der Wärmeentwicklung liegt? Denn wenn ich das Notebook ausschalte und einige Zeit warte dann wird das Bild erneut normal dargestellt allerdings eben nur wieder für ca. 20 Min!

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben was ich tun kann? Oder testen probieren sollte um den Fehler näher zu bestimmen?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Grüße

Gsedmu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tft Monitor Hp Model eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tft Monitor Model


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289031   Heute : 11377    Gestern : 13943    Online : 686        27.8.2025    14:47
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0290868282318