Gefunden für telefonkabel verbindungen - Zum Elektronik Forum





1 - DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben -- DRINGEND! ISDN Telefon über Kabelmodem betreiben




Ersatzteile bestellen
  Sorry ich war bei der Belegung der RJ11 und der RJ45 etwas durcheinander gekommen.
Zum Probieren wäre bei mir ein RJ11 und ein Patchkabel gestorben und die nötigen Verbindungen mit dem Lötkolben erstellt. BZW Das Telefonkabel an die Fritzbox gekommen und an die RJ11 eine Telefondose. ...
2 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Du hast hinter der ISDN-Anlage auch bei einem analogem Telefon quasi ein ISDN-Telefon. An Deiner Stelle hätte ich die Auerswald so wie sie ist drin gelassen! ISDN stirbt eh bald aus!
Kleiner Tipp schau dir mal die Links von mir an! und Stell fest von wo nach Wohin jedes einzelne Telefonkabel geht dafür die Verbindungen untereinander trennen! Wenn du Glück hast geht vom Keller in jede Etage ein 4 adriges Telefonkabel! ...








3 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich)

Zitat : Ich hätte den Splitter zum Übergabepunkt des Providers gesetzt wenn schon CAT7 liegt bis dahin.
Derzeit ist der Hausanschlußkasten (HAK) eine große Unterputzdose an der Hausaußenseite, in der das Erdkabel ankommt.
Die Unterputzdose ist den Umgebungstemperaturen ausgesetzt, was dazu führen würden, dass der Splitter sicher außerhalb der Spec betrieben wird.
Ich werde das aber noch ein mal überdenken, wenn der Vollwärmeschutz in dem Bereich ergänzt wird. Wenn alle Anschlüße der Friztbox belegt werden, wird es vielleicht auch mit Splitter eng im Schrank.
Im Moment habe ich im HAK eine Lüsterklemme für die Verbindung von starrem Erdkabel zum starren CAT7.


Zitat :
4 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus
Hallo vielen Dank den Fleißigen Antwortern,

ist das denn ein Reiner IP-Anschluss, wenn einfach die ehemalige ISDN-TAE Dose der Telekom für DSL Anschluss genutzt wurde?
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Spannung des DSL-Eingangssignals sehr gering und wenn ich dann anfange, weiter was im Haus zu verteilen und dann noch die Verbindungen mit Lüsterklemmen herstelle, kann es zu weiterem Spannungsabfall kommen. Was wäre den Besser für Herstellung der Verbindung, Löten? Mich wundert es, weil die Netzdosen doch auch bloß über diese Metallzangen aufgeklemmt sind.
Also, als Telefonkabel hab ich eins mit 12 oder 16 Adern liegen. Hab da das Grüne und eins von en vielen Weißen genutzt (für Umsetzung der grünen Variante). Sind die den auch paarweise verdrillt? Dann muss ich noch mal schauen, wenn das Wichtig ist.

> Daher solltest Du die weiterführende Leitung an den Klemmen 6 und 5
> der Ersten TAE-Dose anklemmen.
Das kapiere ich irgendwie nicht, bei mir im Keller kommen ja nur die nackten Telefondrahte an.
Wie kann ich den Durchgang des Kabels messen? Wenn eine Ader defekt wäre würde doch wohl Garnichts gehen, oder?

Gruß mdmdmd
...
5 - Hauptpotentialausgleich so ok bei einem 5-jährigen Neubau? -- Hauptpotentialausgleich so ok bei einem 5-jährigen Neubau?
@Sam2:
Hmmm... die Antenne steht nicht weiter als 1,5m von der Hauswand ab, der Abstand zu Dachunterkante beträgt erheblich mehr als 2m, der Blitzschutz somit nicht notwendig. Soweit mein Kenntnisstand...

Also zum PA, ich versuch´s mal ganz genau zu beschreiben:
Im HAR (Keller) befindet sich die Potentialausgleichschiene. Dort ist sowohl der Fundamenterder, der Verteilkasten und noch eine nach oben wegführende Verbindung angeschlossen. Diese Verbindung führt (soweit ich das noch auf Fotos aus der Bauphase sehen kann) in einem Stück durchgängig ins 1.OG, wo sie dort im Installationsschacht (direkt neben dem Bad) direkt an folgende nebeneinander liegenden Rohre angeschlossen ist: Gasleitung, Kaltwasserleitung, Warmwasserleitung und Heizungsrohre. Desweiteren verzweigt von dort eine weitere Verbindung ins Bad an die Badewanne und Duschwanne.
Weitere Verbindungen sind nicht vorhanden, also auch nicht an die Telefonkabel/-anlage, nicht an die SAT-Kabel.

Was ist eigentlich dann mit den Rohrstücken jenseits des Gaszählers und des Wasserzählers (also in Richtung Versorgungsunternehmen)? Selbst wenn der PA im Haus ok ist - müssen diese nicht auch noch mit in den PA des Hauses einbezogen werden oder reicht die Verbindung über die Zähler aus?

Grüße
6 - Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!? -- Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!?

Zitat : 2 verdrillte leiterpaare sind 100mbit.
Nein, das sind sie nicht. Es sind einfach 2 verdrillte Leiterpaare.
Man kann sie sowohl für 10MBit als auch für 100Mbit Ethernet verbindungen nutzen, als auch für x andere sinnvolle Dinge. Nur würde ich davon abraten, über ein Telefonkabel ein 100MBit Netzwerk aufzubauen, da die Leitungen meisst den Anforderungen nicht gerecht werden. Da bekommt man dann sporadische Übertragungsfehler (trotz Fehlerkorrektur der Protokolle!!), ich habs probiert. Desswegen schrieb ich 10MBit.


Zitat : die 2 äußeren paare werden von normalen 10/100er karten überhauptnicht genutzt.

Das sit auch nicht ganz richtig. Es w...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Telefonkabel Verbindungen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Telefonkabel Verbindungen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324515   Heute : 956    Gestern : 12826    Online : 479        30.8.2025    1:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0712280273438