Gefunden für stufenschaltern - Zum Elektronik Forum





1 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530




Ersatzteile bestellen
  Die Energieregler für das Kochfeld kennen auch nur zwei Zustände, die Du schon beschrieben hattest, also das Verhalten völlig normal. Heller und dunkler gibt es nur bei den 7-Takt Stufenschaltern.

VG ...
2 - Probleme mit Handyakkus -- Probleme mit Handyakkus
Also mit dem jetzt getauschten Akku hab ich keine Probleme mehr. Die Kapazität scheint aber auch bei diesem nicht mehr richtig die volle zu sein, denn nach 2 Tagen (ohne Telefonieren) ist er auch schon auf 2 Strich runter. Aber wenn ich telefoniere bricht nichts mehr zusammen.

Die Kontakte prüf ich demnächst auch nochmal. Reinigen kann ja nicht schaden. Ich reinige meist erstmal mit Alkohol, aber Oxidschichten kriegt man damit nicht weg.

Mir hat mal ein Techniker in einer HiFi-Werkstatt gesagt, daß er z. B. die Kontakte von Stufenschaltern in Verstärkern mit so einem Glasfaserpinsel reinigt (bei mir knisterte und kratzte nämlich mal einer - eigentlich immer noch). Da dachte ich, so einen Pinsel müßte man selber haben, wußte aber nicht, wo man sowas bekommt. Mittlerweile weiß ich das aber und werde mir demnächst mal einen besorgen, auch wenn die etwas teurer sind als normale Pinsel.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 14 Nov 2012  0:09 ]...








3 - Reparatur Schweißgerät Dalex TK31 -- Reparatur Schweißgerät Dalex TK31
Hallo Forengemeinde,

bei dem o.g. Schweißgerät ist einer von 2 Stufenschaltern verschmurgelt, ung es war nicht mehr nachvollziehbar welcher Draht wo angeschlossen war.

Hat jemand vielleicht einen Schaltplan für mich von dem Gerät, oder kennt jemand die Beschaltung?

Das Gerät hat 2 parallelle Kondensatoren, und mehrere Wicklungen. Mit dem defekten Schalter konnte man zwischen niedriger und hoher Stufe wählen. Es würde auch genügen, nur die Drähte zu brücken, daß das Gerät ständig auf hoher Stufe arbeitet.

Anbei Foto<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: muka1400 am  8 Okt 2011 14:42 ]...
4 - Motorsteuerung mithilfe eines Stufentrafos -- Motorsteuerung mithilfe eines Stufentrafos

Zitat : Die Kohlebürste sollte gar nicht mit der Wicklung in Berührung kommen, nur mit dem Kollektor.
Brandstellen auf dem Kollektor werden durch Überdrehen auf einer Drehmaschine beseitigt.Ich schätze, dass es nicht darum geht, sondern dass mischmaschine seinen Ringkernstelltrafo ruiniert hat:
Zitat : ich hab das mit einem Stelltrafo versucht - klappt einwandfrei. Das Problem allerdings war, dass die Kohle ab "Abgreifer" sich auf die blank liegende Wicklung "gebrannt" hat,
In diesem Fall wäre das Schwarze auf der Wicklung keine Kohle sondern Kupferoxid von dem Draht der Trafowicklung, die fast oder wirklich durchgebrannt ist.
U.U. kommt d...
5 - Herd Miele H807E/C -- Herd Miele H807E/C
Moin!
Der Herd ist richtig angeschlossen, sagt jedenfalls ein geliehener Duspol.
Wenn die Regler auf Null stehen, heizt der Herd weiter, wenn die Platten noch warm sind.
Wenn die Platten bei ausgeschalteter Sicherung abgekühlt sind, heizen die Platten nicht wieder auf.
Zu Anfang war das Problem nur bei 2 Platten, inzwischen bei dreien.
Ich fürchte, es wird wohl auf einen neuen gebrauchten Herd hinauslaufen, so ein Regler kostet fast 10 €, und dann gleich 3...
Reklamieren kann man auch nicht, da innerhalb der Familie.
Mit Stufenschaltern wäre sowas nicht passiert.
Gruß Gerrit ...
6 - DRINGEND HILFE - Vorstellungsgespräch! - Stromquellen Design -- DRINGEND HILFE - Vorstellungsgespräch! - Stromquellen Design
bis 1.8. ist ja nicht mehr viel zeit

man muss das rad ja nicht immer wieder neu erfinden

einfach mal was fertiges nehmen und anpassen

so auf die schnelle was aus den elv bauplänen nehmen

http://www.elv-downloads.de/service.....e.pdf

die digitaler sollwertvorgabe kann doch auch aus stufenschaltern bestehen


auch wenn man nix von netzteilen versteht kann man trotzdem "Design Engineer" werden
jedenfalls in china oder in der türkei

viel erfolg















[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 29 Jul 2007 23:17 ]...
7 - SONS Siemens Durchlauferhitzer -- SONS Siemens Durchlauferhitzer
Hallo;

DE heißt elektronisch. Das Gerät arbeitet nicht mit Stufenschaltern, das wäre ein DH (=hydraulisch)

Beim geringsten regelmäßigen Durchfluß muß die oberste der 3 LEDs ausgehen, und das Gerät heizen.
Anderenfalls untersuche den Durchflußmengenmesser, er sitzt oben links.
Durchsichtiges Gehäuse mit Lichtschranke, die durch das vom Wasserfluß bewegte Schaufelrad Impulse erhält.
Mögliche Fehler: -Schaufelrad fest : keine Impulse
- durchsichtiges Gehäuse durch Ablagerungen getrübt: keine Impulse

EDIT: Das durchsichtige Gehäuse mit der Lichtschranke ist von einem schwarzen 2teiligen Gehäuse umhüllt, das Du auseinanderclipsen mußt.

Im zweiten Fall hilft Reinigung mit Wattestäbchen.

Der große fette dreipolige Schalter rechts oben ist ein Überdruckschalter. Alle 3 Phasen müssen durchgelassen werden.
An dem Heizkörper sitzen 2 Temperaturfühler, einer am Anfang, einer am Ende.

Viel Erfolg, Tom.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 22 Mai 2007 13:51 ]...
8 - Eagle Bediehnungsfrage *dringend`* -- Eagle Bediehnungsfrage *dringend`*

Zitat :
Aber was haben die denn dann für ein Rastermaß?


2,54 mm

Um das rauszubekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. In vielen Bauteilbeschreibungen steht es direkt.

2. Teil in die Schaltung übernehmen und im Board ausmessen.

3. Package öffnen und dort ausmessen.

...

Was ich bei besonders kniffligen Teilen manchmal mache: Teil definieren, bzw. aus der LIB holen. Platzieren und Layout maßstabsgetreu ausdrucken. Das reale Bauteil mit den Pins ins Papier drücken. Bei Trafos oder Stufenschaltern habe ich das gemacht um zu sehen, ob es halbwegs passt. Fehler im 1/10mm-Bereich sieht man damit zwar auch nicht, aber gröbere Schnitzer beim Definieren sieht man sofort.

Gruß,
Ltof ...
9 - audio digital schalten (mal wieder) -- audio digital schalten (mal wieder)
Hi!

Egal ob Du mit mechanischen Stufenschaltern oder digital schaltest, Du brauchst zwei Schalter: einen um die Quelle zu wählen, und den anderen um das Ziel zu wählen.

Elegant wäre es, beide Schalter über je eine Zählerschaltung mit je einem Taster zu bedienen: durch achtmaliges Drücken am ersten Taster können alle 8 Eingänge "durchprobiert" werden, und durch viermaliges Drücken am zweiten Taster alle 4 Ausgänge.
Der jeweilige Schaltzustand sollte dann noch mittels entsprechend positionierten LED auf einem Blockschaltbild dargestellt werden.

Paddy


PS: ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden und Du willst immer nur EINE Quelle mit EINEM Ausgang verbinden....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stufenschaltern eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stufenschaltern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990777   Heute : 10624    Gestern : 19601    Online : 141        24.10.2025    20:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0235910415649