Gefunden für steuerteil waschmaschine quelle - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Fehlercode E59 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat | |||
| |||
| 2 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
| So... bin heute mal zum Steuerteil vorgedrungen. (Bin überrascht, wie Servicefreundlich doch diese angebliche Billigwaschmaschine konstruiert ist.)
Wie dem auch sei sehe ich auf den ersten Blick keine Macken. Hab mal Fotos gemacht, und wegen der größe ext. verlinkt. http://www.corradodriver.de/Bilder/Waschmaschine/1.jpg http://www.corradodriver.de/Bilder/Waschmaschine/2.jpg Sorry, sind nur Handyfotos. Alle Stecker mal bewegt, und getestet... keine Änderung.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 26 Nov 2016 10:57 ]... | |||
3 - Tot Defekt -- Waschmaschine Miele W 916 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tot Defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 916 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die W 916 macht keinen Mux. Zur Vorgeschichte: Die Maschine hatte einen Lagerschaden, lief ansonsten normal. Sie stand dann 1Jahr im Schuppen, der ist leider nicht richtig dicht, sie hat wohl etwas Regenfeuchtigkeit abbekommen. Jetzt habe ich mich an den Lagerschaden gemacht. Die Maschine habe ich nicht nochmal komplett laufen lassen, nur ob sie angeht habe ich geprüft. Das Armaturenbrett leuchtete wie gewohnt, der Türöffner funktionierte nicht. Nach dem Lagerwechsel, dem Erneuern der Stoßdämpfer und dem Prüfen der Kohlen hatte ich mich entschlossen die Maschine innen zu reinigen. Sie wurde dazu weiter demontiert, komplett incl.Kabelbaum, nur die Tür nicht, die habe ich lediglich abgebaut. Von den elektrischen Teilen haben ich die Laugenpumpe und die Magnetventile nass gereinigt. Beim Zusammenbau habe ich leider die Stecker 9 + 14 an dem Steuerteil EL 101 verwechselt, 9 geht zu R30 (Temperaturfühler ?), 14 ist der 220V Stromzugang - blöd ich dachte die sind so, dass man sie nicht falsch einstecken kann. Weiterhin habe ich... | |||
| 4 - Technischer Fehler F53 -- Waschmaschine Miele W 1740 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Technischer Fehler 53 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Technischer Fehler F53 bei meinem Gerät (W1740) war verschmorter Pin 1 auf der Bedienplatine in Stecker 12- Motor Anker Motor. Steckverbindung für die Motorleistung nicht optimal ausgelegt. 1. Deckel von Maschine oben abnehmen (4 Schrauben) 2. Stecker 12 (7polig) von Bedienplatine abziehen 3. Pin 1 prüfen ob verschmort 4. Falls ja- Steuerteil und Stecker austauschen Ich habe hier allerdings eine Brücke von anderer Seite der Platine gelegt, Maschine läuft wieder (ist zwar leicht zu machen, sollte aber nur von Fachleuten praktiziert werden Platine kann dazu aus Kunststoffumhausung genommen werden. Die vielen Platinenhalterclips kann man mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig zurückbiegen und dann mit Büroklammer- stückchen blockieren. Dann kann man die Platine leicht entnehmen. Eigentlich dachte ich Miele hält 20 Jahre, nicht nur 4 Jahre.
Ist heute wohl ein Nostalgiegedanke. Gru... | |||
| 5 - Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht Wa Plus 614 DI | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Plus 614 DI S - Nummer : 85830010310 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus miteinander, ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen....... Meine WaMa ist drei Jahre alt. Vor ein paar Wochen hatte ich das öfter das Problem, dass sie nicht gestartet ist, ich musste das Bullauge öffnen uns wieder schließen, dann lief sie( weis nicht ob das eventuell wichtig ist). Vor ein paar Tagen nun.......sie machte eine Maschine Wäsche, hat auch alles ordnungsgemäß gemacht, nur das sie am Ende aus war. Keine Led ging mehr......sonst wird ja End angezeigt usw. Sie gibt keinen Ton mehr von sich und die Anzeigen sind aus. Habe mit einem Stromprüfer versucht den Fehler zu finden. Also, Strom fließt von der Steckdose in die CPU rein, ich meine damit das Steuerteil hinter dem Wahlrad für die Programme. Von da geht auch Strom raus. Allerdings nicht bis zum elektronischem Türschloss. Diese drei blauen Kabel sind tot. Habe dann das Türschloss ausgebaut und geöffnet. Der runde Magnet war korrodiert, habe ihn freigekratzt. Das beige Plastik war an den Stellen im Bereich des Magnets dunkelbraun, wie verbrannt, es roch a... | |||
| 6 - Schleudern wird übersprungen -- Waschmaschine Bosch V468 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern wird übersprungen Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 S - Nummer : WMV486234/04 FD - Nummer : 7205 00763 Typenschild Zeile 1 : V2852B341 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das gute Stück ist schon etwas betagt und seit neuestem dreht sich der Programmwähler einfach durch das Schleudern weiter, dabei wird auch abgepumpt aber die Wäsche bleibt natürlich nass zurück. Ich hatte das Steuerteil schon draussen aber habe keinen sichtbaren Schaden gefunden, Kontakt 60 hat nicht geholfen denn nach Wiedereinbau hat sich nichts verbessert. Wenn man den Programmwählschalter direkt auf F (Schleudern) stellt dann schleudert sie auch brav, aber eben nicht als Teil eines Normalprogramms. Kann man dieses Verhalten auf irgendwas konkretes zurückführen was sich auch beheben lässt oder steht der Austausch des Steuerteils an, und damit vermutlich eher eine neue Waschmaschine? Danke danke, MH ... | |||
| 7 - hängt bei Spülen fest -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : hängt bei Spülen fest Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7978 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo... angefangen hat alles damit das meine Maschine nicht mehr abgepumpt hat u eine Fehlermeldung kam, für die ich hier aber die Erklärung u auch die entsprechenden Tipps zur Beseitigung gefunden hab. Der Abwasserschlauch war innerhalb der Maschine, genauergesagt der weisse Kasten am Ende, war verstopft. Im Schlauch u in dem Kasten war sowas wie Sand, keine Ahnung wie das da reingekomm ist. Auf jeden Fall hab ich alles sauber gemacht u durchgespült u dann wieder eingebaut. Die Maschine lief danach auch wieder. Nachdem ich 2 Maschinen gewaschen hatte, fing sie unten bei der Pumpe auf einmal an zu klappern, wobei sie sich sonst eigentlich ganz normal anhörte. Sie hatte grad den Spülgang gestartet. Hab sie daraufh9in wieda abgestellt, Wasser abgelassen u dann die Rückwand abgebaut um zu kucken ob vielleicht irgendwas locker war u das Geräusch verursachte. Die Fremdkörperfalle mit der Pumpe hatte ein wenig Spiel u die Maschine stand auch nicht richtig fest u grade. Hab sie dann ausgerichtet u wollte sie nochmal starte... | |||
| 8 - blinkt 16 mal Flecken und 90 -- Waschmaschine Candy GO 145/2-84Typ FCE 2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : blinkt 16 mal Flecken und 90 Hersteller : Candy Gerätetyp : GO 145/2-84Typ FCE 2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich möchte eine Waschmaschine Candy GO 145/2 reparieren. Es blinkten zuerst einige der vorhandenen LED. Da die Maschine nicht anlief kontrollierte ich den Motor :i.O , die Hizung i.O, und die Laugenpumpe : i.O., Ich bestellte mir das Steuerteil und habe es eingebaut. Die Maschine begann zu waschen (Wasserzulauf, Trommeldrehung, Heizen auf 40 Grad und abpumpen i.O..Das Abpumpen dauerte recht lange. Danach gingen alle LED aus und anschließend blinkten die LED "90min" und "Flecken" 16 mal. Pause 16 mal. Nach ausund einschalten blinkten die LED 3 mal. Das blinken signalisiert sicher einen Code. Kann mir jemand bei der Fehlersuche und Beseitigung behiflich sein? Danke ... | |||
| 9 - Trommel klemmt, Tür offen -- Waschmaschine Philips Sesa 148 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel klemmt, Tür offen Hersteller : Philips Gerätetyp : Sesa 148 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leuts, bei meiner Waschmaschine(Topplader) war wohl die Tür nicht richtig zu gewesen und ist nun verklemmt. Gegenüber der Öffnung, drehen geht immer nur einige Zentimeter . Ich habe keine Ahnung, ob sich eine Reperatur noch lohnt, bei so nem Teil. Ich gehe davon aus, dass die Türe kaputt ist und ob dabei mehr kaputt gegangen ist, weiß ich nicht. Dazu (Lohnt es noch ?, Reperatur << 100€ ) und/oder zu Angaben, wie man den Trommeldeckel abbaut wäre ich sehr dankbar. Alles rund um die Maschine haben wir abgebaut (Steuerteil, Gehäuse, etc), Die Trommel steht frei, Dichtung ist draussen, aber der Deckel lässt sich nicht abnehmen, bzw. will nicht mit Gewalt da ran gehen. Wenn es sowieso nicht lohnt, kann ich mir auch sparen einen Mechaniker anzurufen. Das Hauptproblem ist hier das Zeitproblem; kann nicht den ganzen oder halben Tag daheimhocken. Vielen Dank für Tipps im Voraus, Uli ... | |||
| 10 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele deluxe electronic W 723 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : deluxe electronic W 723 S - Nummer : 12/1779622 Typenschild Zeile 1 : Schleuderdrehzal 1300U/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach längerer Suche hier im Forum habe ich für mein Problem keine Lösung gefunden: Meine Miele 723 war schon 3mal defekt, immer war die EDSTU die Ursache (einmal getauscht, das zweite mal nachgelötet, das dritte mal verbrannte Leiterbahn), die Motorkohlen wurden bei der zweiten Reparatur vor 2 Mahren mitgetauscht. Nun tritt folgender Fehler auf: das Programm läuft normal durch, Wasser wird eingelassen und abgepumpt, aber die Trommel bewegt sich nicht, weder beim Waschen, noch beim Schleudern (auch manuell), noch bei Einstellung 600U/min, nicht einmal ein Ruck ist zu spüren. Ob geheizt wird, habe ich noch nicht geprüft, die Tür läßt sich normal öffnen. Ich habe daraufhin C2 und C5 auf der LE getauscht (richtig herum!), das hatte aber keinerlei Erfolg. Deshalb habe ich bei ebay eine Ersatzelektronic EDSTU 201 bestellt und getauscht, aber wieder keinen Erfolg. Dann habe ich den Kabelbaum zum Motor gemessen - OK, den Druckschalter geprüft (nicht elektr... | |||
| 11 - Pumpe brummt kurz, blinkt ! -- Waschmaschine AEG WA 1440 elektronik | |||
Zitat : sepp 2111 hat am 23 Nov 2009 16:21 geschrieben : Zitat : sepp 2111 hat am 22 Nov 2009 20:50 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe brummt kurz, blinkt ! Hersteller : AEG Gerätetyp : WA 1440 elektronik S - Nummer : 21251489 FD - Nummer : PNC 91400225600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Bitte Hilfe. Seit gestern streikt unsere Waschmaschine. Fehler: Einschalten, Programm wählen (egal welches), dann Start. Türschloß klickt, dann brummt die Pumpe (dreht sich auch) für einige Sekunden. Dann blinkt die Start LED und die LED´s Hauptwäsche, Spülen ... | |||
| 12 - Aquastop -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 S - Nummer : WXLS1240 FD - Nummer : 8107 700018 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo WM-Freunde, leider versagte am letzten WE der Aquastop seinen Dienst. Die WM läßt kein Wasser mehr ein. Es kommt auch entsprechende Fehlermeldung: Wasserhahn zu oder so ähnlich. Der erste Verdacht auf lediglich verstopfte Filter und Siebe hat sich leider nicht bestätigt. Nach Abbau des Aquastops inkl. des Schlauches zeigte dieser ca. 10 MOhm. Also schnell einen Aquastop einer alten Siemens WM angeschlossen, aber leider ohne Erfolg. Bei direkter Spannungsversorgung lief aber reichlich Wasser in den Eimer. Die Leerlaufspannung am Anschluß zeigte 230V AC. Bei Anschluß des Ersatzaquastops brach die Spannung aber auf wenige 5V zusammen. Also geschwind Maschine komplett geöffnet und gesucht wo diese Schaltspannung herkommt. Diese kommt aus dem Steuerteil, welches sich sehr gut öffnen ließ. Zur Ansicht kam ein zerstörter TRIAC Z0109MN, welcher direkt vor dem Stecker für den Aquastop sitzt. Siehe Foto. Schnell einen neuen TRIAC bestellt und eingelötet, aber leider immer noch kein... | |||
| 13 - Waschmaschine Privileg Sensation 9215 P:451510063 (Steuergerätnummer) -- Waschmaschine Privileg Sensation 9215 P:451510063 (Steuergerätnummer) | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9215 S - Nummer :P:451510063 (Steuergerätnummer) FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schönen Abend an das Forum... grad eben erst mal vom Schreck erholt, den mir meine Frau eingejagt hat...WASCHMASCHINE KAPUTT!. Und das Freitag Abend, Wäsche drin und noch nicht mal angefangen zu Waschen und die Tür geht nicht mehr auf. Also ein Herz gefasst, Gerät geöffnet und Steuergerät abgezogen und es geöffnet. Die Wicklung vom Schaltnetzteiltrafo sieht nicht gut aus...Die Leiterplatte ist stückweise Kohlrabenschwarz. Bis dato funktionierte die Maschine wunderbar, also keinerlei merkwürdige Geräusche oder irgendwelche Schmorgerüche. Sozusagen von Knall auf Fall kaputt. Hab mal bei e..y geschaut...da gibt es solche Steuerteile in einer ähnlichen Version (statt 451510063 ebenda 451510059). Kann mir jemand einen Tip geben, ob das mit dem anderen Steuerteil auch funzt (Trafo auswechseln wäre natürlich billiger - weiß aber nicht, ob noch andere Teile in Mitleidenschaft gezogen wor... | |||
| 14 - Waschmaschine Privileg dynamic duo 7512 -- Waschmaschine Privileg dynamic duo 7512 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : dynamic duo 7512 S - Nummer : Seriennr.244 00109 FD - Nummer : Modell P6347678 Typenschild Zeile 1 : PNC.914601409 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr.20076 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr.675.493-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hab n problem mit ner Privileg dynamic duo 7512 Waschmaschine /Trockner: programm beginnt normal,zieht wasser,dann stopp irgendwann das programm,da sich die trommel nicht dreht..abpumpen geht auch. eigentlich soweit alles,nur die trommel dreht sich nicht.. Mittlerweile macht sie eigentlich nix mehr. keine anzeige mehr vorne.habe oben den deckel abgehabt. vorne rechts,denke ist ein steuerteil,war es am knistern .hörte sich an als wenn es kokelt. roch aber nicht. das teil was knisterte hat ein grünes etikett,mit der aufschrift procond elettronica type p. 451510133 type e. 124303909 sw ver. w2c01450 43/02 über schnelle hilfe würde ich mich riesig freuen. liebe grüsse jörg ... | |||
| 15 - Waschmaschine AEG Lavamat 11.50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 11.50 | |||
| Soo, ich hab mir die Waschmaschine heut nochmal angeschaut.
Korrektur: Das mit der blinkenden LED war falsch von mir. Steuerteil angeschaut: nix verschmort oder so Fehlereingrenzung: Motor. Der Motor dreht die Trommel nicht, ansonsten tut die Maschine alles. z.B.: Im Schleudergang wird alle 60 Sekunden? mal abgepumpt, aber die Trommel dreht sich nicht, Motor auch nicht. Kann mir jemand sagen wo ich da am besten messe ob Spannung am Motor anliegt ? Ich hab hinten drauf auch noch einen Aufkleber entdeckt: ProdNr 913761311 ENr 913761311 FertNr 14000277 Typ 95P22699 ... | |||
| 16 - Waschmaschine Siemens WIQ 1430 -- Waschmaschine Siemens WIQ 1430 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIQ 1430 S - Nummer : WIQ 1430/01 FD - Nummer : 8201703719 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich hoffe mir kann jemand helfen eine nicht ganz so kostenintensive Lösung für mein Problem zu finden. Vor ein paar Tagen verriegelte das Bullauge der Maschine nicht mehr wie gewohnt wenn ich auf den Startknopf bei der Maschine drücke. Der blau beleuchtete Ring des Start-Knopfes blinkt weiter und das Programm hängt sich auf. Ich kann jede beliebige Taste drücken aber nichts reagiert. Wenn ich dann das Bullauge öffne zeigt er mir eine Meldung an in der er fragt ob das Bullauge offen stehe und ich komme nach dem Schließen desselben wieder in das normale Menü. Die Tasten reagieren dann wieder. Nach erneutem drücken dasselbe Spiel. Wir hatten einen Servicetechniker einer ortsansässigen Firma da. Er las den Fehlercode 01 ab. Er versuchte daraufhin die Verriegelung zu wechseln. Es war danach aber immer noch das Problem und somit schließt er auf das Steuerteil und meint das kostet 335 Euro. Ich habe mich fast auf meinen Allerwertesten gesetzt. ich habe schon Folgendes gemacht - die beiden Tasten und dann eing... | |||
| 17 - Waschmaschine Bauknecht WAT STAR1200/1 -- Waschmaschine Bauknecht WAT STAR1200/1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT STAR1200/1 S - Nummer : 07 0239 101 805 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich brauche dringend Hilfe bei meiner 5 Jahre alten Waschmaschine, denn mein Baby braucht saubere Wäsche. Vor zwei Tagen ist bei meiner Waschmaschine beim Schleudern die Sicherung rausgeflogen und beim wiederstarten hat es den Fehler F06 angezeigt, alle Drehzahlleuchten blinken und es piept.Die Trommel dreht sich bis zur Fehlermeldung langsam. Heute hat mein Vati nachgeschaut und folgendes schon ausprobiert: Kohlebürsten sind leichtgängig und haben genügend Masse; Anschlüsse auch am Steuerteil überprüft-alles okay. Könnten es vielleicht die Kollektorkontaktzwischenräume sein, die eventuell Verbindung zueinander geben durch Kohlestaub? Oder liegt der Fehler ganz woanders? Vielen Dank für die Ratschläge schon mal im voraus. hus ... | |||
| 18 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3703 S - Nummer : WM37030SI/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine macht desöfteren Probleme. Wenn meine Frau! sie einschaltet passiert es, daß sie bei Programm B zwar Wasser einlaufen läßt, dann aber stehenbleibt und stundenlang wäscht.Wenn sie den Schalter anstößt läuft das Programm bis zum Ende durch. Kann es ein mechanischer Fehler im Steuerteil sein, den man beheben kann oder wird es eine teure Sache? Mit bestem Dank schon mal im Voraus juerba ... | |||
| 19 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6100 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6100 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6100 Typenschild Zeile 1 : WM61001 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem mit einem SIWAMAT 6100: Maschine zeigt nach dem einschalten immer LED Zeit sparen und LED Wasser Plus, LED lassen sich noch mit den dazugehörigen Tasten ausschalten. Nach Programmwahl blinkt Taste LED Start, Nach druck auf Taste Start -> Keine weitere Funktion der Maschine. Programmschalter auf Neuwahl, Taste Start blinkt, Taste Start gedrückt > LED Waschen , Spülen , Schleudern leuchten nacheinander ganz wie es sein soll aber nach Programmwahl und Start -> keine weiter Funktion der Maschine. Wenn ich den Programmschalter auf Kochwäsche 30C stelle und die Maschine einschalte beginnt alles ganz normal wie es sein soll aber die Maschine bleibt dann irgendwann? im Programm einfach stehen und macht nichts mehr. also Motor läuft, Kohlen sind noch gut, Laugenpumpe ist erst 2Monate alt und läuft, Magnetventile schalten auch, auf Steuermodul (AKO 546 516) liegen 12V, und 5V (am 7805) an. Ventile und Laugenpumpe lassen sich von "Hand" über die entsprechenden Treibertransistoren steuern. Hat jemand einen Tip für mich? Ich... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |